Am Donnerstag 22 Juli 2010, 22:49:20 schrieb Ulf Lamping:
> Am 22.07.2010 17:44, schrieb Guenther Meyer:
> > On Thu, Jul 22, 2010 at 01:36:46PM +0200, Thomas Ineichen wrote:
> >> Wenn  man  nun  ein  in  der  Theorie  besser  funktionierendes Schema
> >> entwickelt hat und einführen möchte, dann muss man es bei *allen* bis-
> >> herigen  Nutzern  bekannt machen, ansonsten hast Du nachher mehr Chaos
> >> wie vorher.
> 
> Und wenn man sich ein Schema ausdenkt, das komplett parallel zum
> bisherigen System funktioniert ist das potentielle Chaos von vornherein
> *wesentlich* geringer :-)
> 

auch richtig.
Es gibt im grossen und ganzen nur zwei Moeglichkeiten:
Man entwickelt was total eigenes, unabhaengig und parallel zum bestehenden 
Schema, oder man versucht das bestehende zu erweitern.
Letzteres mag zwar Konflikte verursachen, aber letztendlich sehe ich da eine 
wesentlich hoehere Wahrscheinlichkeit, dass es auch angenommen wird.

Chaos wird's (in einer Uebergangsphase) immer geben.


> > das ist richtig.
> > das waere aber nicht so schwierig, man muesste nur die komplette kette
> > vom editor bis zum renderer entsprechend anpassen, dann wuerde was neues
> > auch angenommen. das Problem hier ist halt, dass man nicht alles alleine
> > machen kann. Und Vorschlaege werden gerne mal ignoriert...
> 
> "man muesste nur die komplette kette ... entsprechend anpassen"
> 
> Klar, wenn man die Realität komplett ignoriert, wird im Leben vieles
> einfacher ...
> 

naja, es bringt ja nix, wenn man das tollste Schema hat, und es nur von drei 
Leuten benutzt wird ;-)

die alte Problematik existiert ja immer noch: getaggt wird bevorzugt, was auch 
gerendert wird, aber gerendert wird das was oft genug vorkommt.



Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an