Am 15. August 2010 22:39 schrieb Olaf Hannemann <ohannem...@gmx.de>:
> Warum habt ihr bei den Leuchttürmen alle seamark=landmark tags in
> seamark=lighthouse umgewandelt?
> Eine "landmark" ist eine Landmarke. Dies sind Objekte die von See aus gut zu
> erkennen sind. Das können z.B. Silos, Hoteltürme (Maritim), Windkraftanlagen
> oder eben auch Leuchttürme sein.
> Was willst du mit seamark=lighthouse deutlicher machen? Es gibt doch schon
> man_made=lighthouse um einen Leuchtturm zu beschreiben. Redundanz?


ehrlich gesagt halte ich beides für redundant und daher überflüssig.
Wenn man Leuchttürme als landmarks rendern will, kann man das genauso
gut mit man_made=lighthouse tun. Einen Extratag braucht man dafür
nicht.

Evtl. könnte es ggf. sinnvoll sein, aktive und alte Leuchttürme zu
unterscheiden, indem die aktiven zusätzlich den seamark-tag bekommen
(wenn Leuchttürme wovon ich als Landratte ausgehe, Seezeichen sind,
die für die Navigation relevant sind). Üblicherweise in OSM machen wir
das allerdings sonst über disused.

seamark=landmark - wenn seamarks wie der Name sagt "Seezeichen"
bedeutet (andere Diskussionen hier), macht keinen Sinn.

Gruß Martin

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an