Am 3. September 2010 12:44 schrieb Wolfgang <wolfg...@ivkasogis.de>:
> Noch eine Idee: möglichst nahe am Ufer fahren und Uferlinie mit möglichst
> großen Teleobjektiv fotografieren. In den Exif-Daten steht später die
> Entfernungseinstellung, und aus der Uhrzeit und dem Track ergibt sich nach
> bekanntem Muster die Position. Mit einem script können die Ufer dann sogar
> automatisch aufgestellt werden.

das Problem ist, daß unsere einzigen "Quelldaten", die allen zur
Verfügung stehen,  die gps-traces sind.
Und selbst die werden nicht von allen hochgeladen und - schlimmer -
nicht von allen beachtet. Ich habe mich gerade heute wieder ziemlich
darüber aufgeregt, daß an einer Stelle (im Freien), an der ich schon
gemappt und einen track hochgeladen habe, später jemand einfach den
kompletten Pfad sehr vereinfacht und verschoben hat, so daß er
deutlich *neben* den ca. 7 tracks liegt, die

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an