Felix Hartmann <extremecar...@googlemail.com> wrote:

> 1. oder 3. wobei dass wohl Ansichtssache ist.

Ich würde da deutlich zwischen Typfile uns Style unterscheiden. Die mkgmap
styles sind ja letztlich lediglich logische Konvertierungsanweisungen von
Format1 in Format2. Daher kann man diese lediglich mit einer Softwarelizenz
schützen und nicht mit CC.

Ganz anders das Typfile. Das ist aus meiner Sicht durchaus ein kreatives
Werk, denn da steht ja letztendlich drin welche Farbe welches Objekt haben
soll, icons usw.

> Sollte es so sein, dass der Style dazu verwendet werden kann (ohne
> explizite Erlaubnis wie im Falle des Dev-Servers) fuer kommerzielle Karten
> verwendet zu werden, obwohl er unter NC steht, werde ich die Entwicklung
> unter Open-Source einstellen.

Deine Softwarlizenz für das Stylefile könnte explizit die Nutzung zur
Erzeugung kommerziell verwendbarer Karten verbieten. In diesem Fall wären
die Styles dann selbstverständlich keine freie Software mehr. Ich verstehe
immer noch nicht weshalb jetzt plötzlich NC. Das ist weder im Sinne der odbl
noch im Sinne der ursprünglichen CC-by-SA.

> Sollte der von mir beabsichtigte Grundsatz, Style darf ohne explizite 
> Erlaubnis nur fuer NC Kartengenerierung verwendet werden also nicht 
> zutreffen

Siehe oben, Deine Softwarelizenz darf das selbstverständlich verbieten aber
auf dem devserver darf das dann leider auch nicht mehr laufen.

Sven

-- 
All bugs added by David S. Miller <da...@redhat.com>
Linux Kernel boot message from /usr/src/linux/net/8021q/vlan.c

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an