Am 19.10.2010 22:42, schrieb Florian Lohoff:
On Tue, Oct 19, 2010 at 10:20:18PM +0200, M∡rtin Koppenhoefer wrote:
Für Autobahnabfahrten mache ich das so, dass die Verbindung für ein
kurzes Stück (ca. 1,5 mal so lang wie der Abstand der beiden
Mittellinien der abzweigenden Straßen) diagonal geht, und dann jeweils
klar die Mittellinie gezeichnet wird (ob man den ersten Punkt oder den
letztmöglichen nimmt, ist dabei nicht ganz klar, ich tendiere zum
letztmöglichen Wechselpunkt). Das ergibt klar definierte Abzweigungen.
Ich tendiere zum erstmoeglichen. Der Punkt ist vielleicht die Frage
mit der Geschwindigkeit man so unterwegs ist. Ich bin tendentiell bei
250km/h abgeregelt und so eine 300m Verzoegerungsspur kann da schon
ziemlich kurz werden ;)

Der Punkt kann auch sein das evtl auf der Verzoegerungsspur schon Fahrzeuge
stehen. Dann moechte ich mich hinten anstellen und nicht am Ende der
Verzoegerungsspur erzaehlt bekommen das ich mich haette anstellen sollen.

Ich hatte auch schon den umgekehrten Fall wo sich alle brav rechts angestellt hatten und es am Abbiegepunkt noch eine zweite AbbiegeSpur gab -> unnötiger Rückstau.

Wichtiger ist doch die Info "jetzt kannst Du nicht mehr abbiegen" als "ab jetzt darfst Du auf den Abbiegestreifen" da das Navi dann unter Umständen schon vorzeitig davon ausgeht dass Du die Abfahrt verpasst hast und eine neue Route berechnet. Bzw. bei einer überlangen Ausfädelspur keine Ansage mehr macht auch wenn Du noch nicht auf die richtige Spur gewechselt hast.

Garry

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an