Am 4. Dezember 2010 19:10 schrieb Steffen Heinz <eifelhu...@gmx.de>:
> Am 04.12.2010 17:16, schrieb Thomas Reincke:
>>
>> Am 04.12.2010 17:11, schrieb Steffen Heinz:
>> >  nun kommt eigentlich meine Frage: Darf M$ überhaupt diese Aufnahmen für
>> >  OSM freigeben, gibts irgendwo den Nachweis dafür? Oder wäred as
>> >  Abzeichnen kein "Copyrightverstoß"?
>>
>> Warum nicht? Wenn die Aufnahmen vom selben Lieferanten kommen, spricht
>> das doch nicht dagegen, daß dem einen weiterführende Rechte eingeräumt
>> werden und dem anderen nicht.
>>
> na ja..  das musste meiner Ansicht nach irgentwo stehen! (M$ ist ja nicht
> der Urheber)
> Ich kenne das Problem bei Wikipedia, so einfach behaupten das wäre
> freigegeben geht nicht, es muss (!) eine Freigebe vom Urheben vorliegen.,
> OSM erweitert ja die Freigabe noch mal auf alles.  So weit ich weis ist der
> Satelit russisch - es müsste also das russische Urheberrecht gelten.
>
> Das Urheberrecht ist ein Minenfeld!
>

Da würde ich mir in diesem Fall wirklich keine Sorgen machen. Dir muss
die Lizenzverletzung durch Google nachgewiesen werden. Wie das
gelingen soll, wenn die gleichen Luftbilder auch über Bing verfügbar
sind, aus denen wir Daten ableiten dürfen, vermag ich nicht zu
erkennen.

Gruß, Falk

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an