On 29.12.2010 09:15, Tirkon wrote:
Damit wirklich alle Anwendungen davon erfasst werden, müsste ein
"versteckter" Bereich in der Originalkarte bzw -Datenbank existieren.
Wäre es nicht möglich, einen mathematisch zwar möglichen, aber real
nicht existierenden Bereich der Originalkarte zu nutzen, z.B. einen
schmalen Streifen über den 180. Längengrad hinaus oder einen negativen
Breitengrad, für den standardmässig eine Schnittstelle angeboten wird,
so dass der Bereich dann standardmässig in allen Anwendungen bedient
würde und dort zu- bzw. umschaltbar wäre.

Das klingt aber wirklich nach Problemen. Und das soll jede Anwendung hinbekommen? Es klappt ja schon nicht mit so "normalen" Sachen wie dem Südpol (bei 0,0 auf der Karte).

Alles was 900913 projeziert dürfte Probleme mit den ganz nördlichen und südlichen Gebieten haben.

Und wenn dein "verstecktes" Gebiet nicht in Planet Exports enthalten ist, dann erscheitn es ja auch nicht in Diensten die das verwenden.

Wenn du schon alles anpassen musst, warum dann nicht statt der echten Daten den Planet-Extract von api06.dev in die Tools füttern?
Damit bleibt die Verarbeitungskette gleich.


Stephan


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an