Am Dienstag, 25. Januar 2011 07:28 schrieb Stephan Wolff [s.wo...@web.de]

> wenn ein Gelände mehrere verschiedene Nutzungen hat, ist es
> schwierig diese als "landuse" zu erfassen.
> Beispiele:
> - Militärgelände mit forstwirtschaftlich genutztem Wald
> - Wald rund um die Brunnen eines Wasserwerks
> - Friedhöfe, Parks, Golfplätze mit Wald
> - Küstenschutzdeiche, Flugplatzflächen als Schafweide
> (Die Jagd könnte man teilweise als Drittnutzung sehen)

Meines Erachtens ist hierfür ein guter Ansatz zunächst möglichst strikt
zwischen Nutzung und Bedeckung einer Fläche zu unterscheiden. Hierfür gibt
es
- landuse http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:landuse und
- landcover als Vorschlag die Situation zu verbessern
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/landcover .

Werden alle Werte von landcover so gewählt, dass es auf ein und derselben
Fläche zumeist nur einen Wert gibt und falls ausnahmsweise nicht, ist das
überwiegende zu nehmen, was vor Ort gut feststellbar ist. Dann kann
landcover durch eine vollflächige Farbe dargestellt werden. Zum Beispiel
grün für Bäume und blau für Wasser.

Die Werte für Nutzung sollten dann nur reine Nutzung beinhalten und nichts
über die Bedeckung aussagen. Dies ist zur Zeit nicht der Fall. Zum Beispiel
sagt landuse=military etwas über die Nutzung und nichts über die Bedeckung
aus. Aber landuse=orchard bedeutet sowohl landwirtschaftliche Nutzung als
auch Bedeckung mit Bäumen oder Stauden. Ob man bei Einführung einer strikten
Trennung den Begriff "landuse" weiter verwendet oder lieber einen neuen
Begriff wählt wäre auch zu diskutieren.

Werden zur Darstellung der Nutzung Schraffuren und Symbole verwendet, so
können sich landuse überlappen, da sich diese kombinieren lassen. Am besten
dürften sich Symbole kombinieren lassen. Sie können sich einfach abwechseln.
Zum Beispiel kleine Panzer oder Gewehre für militärische Nutzung, kleine
Traktoren oder Rinder für landwirtschaftliche Nutzung und die Buchstaben
"NR" für Naturreservat. Aber auch rote Schraffur für militärische Nutzung
und kleine Fische für landwirtschaftliche Nutzung auf einer blau
dargestellten Wasserfläche sind denkbar.



_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an