Hi,
bin gerade über ein etwas seltsames Mapping
gestoßen, was aber anscheinend tlw. so üblich
ist. Manche tragen Straßen als Fläche und
zusätzlich darunter nochmal die Straße als Linie
ein [1]. Das erste damit die Karte möglichst nah
an der Realität aussieht und das zweite das eine
Routing-Software damit umgehen kann. Zusätzlich
verbinden sie aber die Fläche nicht mit den
umliegenden Wegen um Probleme beim Routing zu
umgehen.

Andere zeichnen wiederum nur eine Fläche, ersparen
sich die Wege darunter und verbinden die Fläche
mit den umliegenden Wegen [2].

Ich denke ich kann den Fall 1 herausfiltern,
aber muss das wirklich so gemacht werden ?
In Fussgaengerzonen kann es Sinn machen, aber
bei Residentials eine Linie + nochmal als Flaeche ?

viele gruesse
pascal

[1] http://www.openstreetmap.org/browse/way/96097331
[2] http://www.openstreetmap.org/browse/way/1378895


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an