Mit 'direkt' war eher ein umgangsprachliches 'dann hat es auch eine Funktion' gemeint...ich wähle meine Worte das nächste mal mit mehr Bedacht ;-)

Ja sicher über TMC bekommt man die Sperrungsinfo...das Objekt "Schranke" hat dann die Funktion, dass zu 100% klar ist ab wo diese Straße gesperrt ist...wenn sie gesperrt ist. Finde nur ich das logisch?

Wenn man bedenkt was sonst teilweise so in der DB abgespeichert werden soll, finde ich gerade diese Information doch gar nicht soo uninteressant... Wenn ein Tunnel beispielsweise gebrannt hat, oder auch nur wenn er gebaut wird, dann ist der doch auch gerne mal für mehrere Monate gesperrt. Dafür braucht es dann kein TMC sondern nur ein aktuelles tag und aktuelle Daten in meinem Routing.


Grüße
Ralf

Am 03.09.2012 14:53, schrieb Martin Koppenhoefer:
Am 3. September 2012 13:55 schrieb Ralf Klammer <ralf_klam...@gmx.de>:
Habe zwar keine Ahnung von Routing und so...
Möchte aber darauf hinweisen, dass der Status dieser Schranken doch sehr
wichtig für das Routing sein kann.
Schließlich kann ein Tunnel auch einmal gesperrt sein und dann ist es doch
toll wenn das direkt erkannt werden kann, oder?

nur wie soll das "direkt" erkannt werden? Bisher ist ja noch gar nicht
bekannt (hier auf der Liste), wann die Schranke ggf. zu sein könnte.
Da es sich um eine Autobahn handelt, ist die Schranke vermutlich nur
für Notfälle im Tunnel da. Da wir Notfälle nicht automatisch erkennen
können (ausser vielleicht über TMC, aber dann spielt auch die Schranke
m.E. keine Rolle), sehe ich kaum Möglichkeiten, mehr als "da ist eine
Schranke, die normalerweise offen ist" zu taggen, also access=yes.
Erläuterungen könnte man in einen tag "note" oder auf deutsch in
"note:de" taggen.

Gruß Martin

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an