Bernd Meissner schrieb:
> [...]
> Also, meine Vermutung: Den Bug mit den fehlenden Textabschnitten/-zeilen 
> etc. hatte ich letztes Jahr auch. Ich habe ziemlich lange geforscht und 
> stand auch mit dem Adobe Support in längerer Verbindung, allerdings habe 
> ich keinerlei definitive Infos von denen bekommen, was die Lösung angeht.
> 
> Generell (unabhängig von euren EPSsen) tritt dieser Fehler relativ 
> sicher reproduzierbar auf, wenn zu viele große (z.B. CJK-) Fonts 
> installiert sind. Das ist auf Win2K und XP nachvollziehbar. Es gibt auch 
> ein Indiz, an dem man evtl. die Bug-Anfälligkeit des Systems nachprüfen 
> kann. Guck mal im Windows/System32-Ordner nach der Datei FNTCACHE.DAT. 
> Wie groß ist die? In Tests auf unseren Systemen habe ich festgestellt, 
> dass eine Größe von mehr als 1,5 MB (XP-Professional, 2GB RAM) praktisch 
> sicher zum Auftreten dieses Bugs führt. Auf Win2K und Systemen mit 
> weniger RAM tritt der Fehler auch schon mit kleineren (mehrere 100kB) 
> FNTCACHE.DAT-Dateien auf. Diese Datei wird vom Windows-GDI bei der 
> Erstellung von PS-Dateien verwendet.
> 
> Dass dieser Fehler bei euren EPSsen in der alten Version auftritt, mit 
> den neuen AI-EPSsen nicht, könnte daran liegen, dass in Illu-EPSsen 
> normalerweise die Fonts eingebettet sind (und deshalb evtl. die 
> Verwendung des Windows-Fontcaches für diese Bilder überflüssig ist).
> 
> Du kannst folgenden Test zur Lösung durchführen:
> 
> - Erstelle eine PDF mit alten EPS-Dateien. Tritt der Fehler auf?
> - Falls ja: Lösche die FNTCACHE.DAT aus dem System32-Ordner und starte 
> den Rechner (nur einmal!) neu. Die FNTCACHE.DAT wird zwar beim Neustart 
> automatisch wieder angelegt, aber für diese Laufzeit (bis zum nächsten 
> Neustart) nicht benutzt.
> - Erstelle die PDF nochmal. Ich möchte fast sicher beschwören, dass die 
> fehlenden Textteile jetzt da sind.
> 
> Falls dem so ist, können wir an dieser Stelle weiter an der endgültigen 
> Lösung basteln... :-)
> 
> Schöne Grüße,
> Bernd
> 
Hallo Bernd,

danke nochmal für Deine ausführliche Antwort. Folgende Tests
habe ich auf dem betroffenen Rechner durchgeführt:

- PostScript-Datei direkt zweimal hintereinander erzeugen:
  1. Datei mit fehlenden Textabschnitten
  2. Datei ist in Ordnung

- Rechner neu gestartet ohne FNTCACHE.DAT zu löschen und
  dann direkt PS-Datei erzeugt:
  Resultierende PDF-Datei war in Ordnung

- Rechner neu gestartet mit löschen von FNTCACHE.DAT und
  dann direkt PS-Datei erzeugt:
  Resultierende PDF-Datei war in Ordnung (habe ich aber nach
  dem vorherigen Test erwartet.

Auf meinem Rechner konnte ich dieses Verhalten noch nicht
reproduzieren (1GB RAM, 458 KB FNTCACHE.DAT). Der Rechner
mit dem Fehler hat 256 MB weniger RAM und die FONTCACHE.DAT
ist nur 243 KB groß.

Gruß,
Stefan
_______________________________________________
Talk mailing list
Talk@framemaker.de
http://lists.framemaker.de/mailman/listinfo/talk

Antwort per Email an