Moin Moin!

Also, das mit dem Kernel für mein Laptop hat jetzt soweit geklappt. Vielen
Dank für eure Ratschläge. Der Yenta-Treiber wird (nach kleiner Änderung in
/etc/default/pcmcia) angezogen, die Netzwerkkarte funktioniert ohne diesen
ekligen NMI-Handler Fehler (von dem ich euch noch garnix erzählt hatte) zu
erzeugen, der Sound kratzt nicht mehr, und APM scheint auch noch
einigermaßen zu funktionieren.

Allerdings habe ich mit APM jetzt ein anderes kleines Problem. Und zwar
funktioniert die Taste am Laptop nicht mehr, mit der ich das OS vorher
suspenden konnte, nicht mehr. Wenn ich die vorher gedrückt habe, piepste
es zweimal, die Platte rödelte kurz, und der Rechner legte sich schlafen.
Den selben Effekt erreiche ich jetzt nur noch, wenn ich als root "apm
--suspend" eingebe.

Ich habe die Kernel-Config von Debian übernommen und ungefähr 20000
Treiber-Module ("Cyclades 32x serial redundand 12C RAID") auf "N" gesetzt
um den Kernel in vertretbarer Zeit übersetzen zu können. Ich habe die
Einstellungen für ACPI ("N") und APM (modular) 1:1 von Debian übernommen.
Unter ACPI gibt es zwar ein Kästchen für Knopfdruck-Events, aber wenn ich
ACPI aktiviere, funktioniert APM nicht mehr. Nun hat das mit dem Knopf
aber vorher auch nur mit APM und ganz ohne ACPI funktioniert. Jedenfalls,
wenn man der von Debian gelieferten Kernel-Config glauben kann.

Weiß jemand, wie die Sache mit dem Suspend-Knopf gehandhabt wird?

-martin


-- 
Schmitt Systemberatung
Giessener Str. 18
35415 Pohlheim
Deutschland/Germany
Tel. +49(64 03)9 69 08 78
Fax +49(64 03)9 69 08 79
http://www.scsy.de



----------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Antwort per Email an