Hi Georg,

vielen Dank.

bootstrap ist nur ein Framework das einem ein paar Klassen gibt und hier
ein Default-Styling vornimmt. Das ist schön um mal schnell was
rauszuschmeissen ohne dass man sich Gedanken machen muss ob es ganz
hässlich aussieht.

Also Masse als Klasse? Und für die richtig hübschen individuellen Sachen eher fehl am Platz...?

Mehr ist es nicht.

Was man nicht tut: Einfach das bootrap.css zu nehmen und hier dann das
anpassen was man anders haben will. Dann macht das ganze 0 Sinn.

Aber das bootstrap.css in einer separaten Datei zu überschreiben bzw. anzupassen, darüber bin ich bei der Recherche schon öfters gestolpert. Auch eher ein no-go?

Daher arbeitet man mit LESS oder SASS, nimmt sich von bootstrap die
Dinge die man eben braucht und nur die bindet man ins eigene CSS ein.

O.K., das klingt nach richtig ordentlich aber auch recht aufwendig. Erfordert wahrscheinlich ein gute Maß an Einarbeitung. Da sich die Anfragen nach Responsive bei mir in Grenzen halten muss ich wohl einen gesunden Mittelweg finden. Blos welchen ;)

lg Georg
PS: Das ganze gilt natürlich auch für jedes andere Framework wie
foundation & Co

Viele Grüße, Jan


_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an