On 12/11/2013 11:13 PM, Sven Wappler wrote:

Hallo Jan,

nach meinen Erfahrungen nach, ist das ganze Thema noch ein wenig
problematisch. Es kommt darauf an, in welcher Qualität du es umsetzen
willst. Schön wäre natürlich die Unterstützung des picture-Tags um
größenoptimierte Bilder ausliefern zu können, aber da machen die Browser
ohne Weiteres noch nicht mit.
TYPO3 beizubringen, mit Bootstrap 2 oder 3 umzugehen, ist möglich, aber
auch aufwändig, je nach Qualität natürlich. Meine Erfahrungen:

http://t3bootstraptv.de  (TemplaVoila + Bootstrap 2)
http://t3bootstrap.de (Fluid + Bootstrap 3 , TYPO3 6.1 und 6.2)

Grüße, Sven



Am 11.12.2013 11:35, schrieb Jan Kornblum:
Hallo Newsgroup,

bislang musste ich mich noch nicht groß mit responsive beschäftigen, was
sich demnächst ändern soll. Bootstrap scheint ja ganz toll zu sein und
ich habe mich mal etwas damit befasst, zumindest in der Theorie...

Habt ihr schon TYPO3 Seiten auf Basis von Bootstrap gemacht und wie sind
eure Erfahrungen? Inwieweit lässt sich ein individuelles Design in
Bootstrap integrieren? Es gibt ja diverse online-Tools, um das Aussehen
(Primäre Farben, Abstände, etc.) anzupassen und Bottstrap selbst bietet
ja auch eine online-Konfiguration. Ich habe den Eindruck, dass das nur
in begrenztem Rahmen möglich ist. Mir scheint, dass der
Anpassungsaufwand, wenn die finale Seite nachher nicht mehr "nach
Bootstrap aussehen soll", sehr hoch ist und es unter diesen Umständen
ggf. mehr Sinn macht, ganz auf Bootstrap zu verzichten? Oder z.B. nur
die erforderlichen Komponenten für das Grid zu verwenden und den Rest
"händisch" zu erledigen? Wobei das sicherlich auch nicht weniger Aufwand
wäre... Wie macht ihr das?

"Responsive" ist ja auch irgendwo ein dehnbarer Begriff und Bootstrap
macht ja auch nicht alles. Z.B. Bilder ohne Dimensionen auszuliefern
funktioniert zwar, aber eigentlich sollten die Bilder ja serverseitig
schon entsprechend gerendert werden. Oder in mehreren Dimensionen
generiert werden und clientseitig dann nur die richtige Dimension
geladen werden. Usw.

Wann ist für euch responsive "vollständig" bzw. zufriedenstellend
umgesetzt? Auch mit Focus auf TYPO3?

Viele Grüße, Jan


_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Hi Jan,

falls du TYPO3 6.1 verwendest kannst du mal https://github.com/dohomi/t3_bootstrap_render ausprobieren. Dort wird die css_styled_content mit Bootstrap Klassen erweitert. Dadurch kannst du aus dem BE heraus Bootstrap Content Wrapper anlegen.

Gruß
Dominic
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an