Hallo N W,

mit Extbase kann man innerhalb weniger Stunden einfache Extensions erstellen, die sauber und übersichtlich programmiert sind. Ich erstelle mit Extbase deutlich häufiger eine Extension als früher mit pibase. Und einfache Extensions mit Typoscript zu erstellen, geht zwar, aber das ist schon ziemlich aufwändig.

Für einfache Datenmodelle geht auch die Dateneingabe über das Frontend out of the box. Komplexere Situationen sind lösbar, allerdings ist hier der Entwicklungsaufwand teilweise enorm, da die Dokumentation noch hinterherhinkt. Kritisch sind hier insbesondere: verschachtelte Datenmodelle und Dateiupload über das Frontend.

Die Performance-Situation muss im Blick behalten werden, insbesondere im Enterprise-Bereich. Ich habe bisher aber noch keine Probleme gehabt. Ich arbeite allerdings auch nicht im High-Performance-Bereich. Das Caching-System scheint mir sehr ausgeklügelt zu sein.

Das ist jetzt mal eine pragmatische Sichtweise. Mir stellt sich nicht die Frage, ein eigenes Framework zu entwickeln. Das kann ich nicht. Ich habe zwar eine gewisse Skepsis gegenüber einem so groß angelegten Ansatz wie Extbase, aber ich sehe keine ernsthafte Alternative.

(Eine Alternative könnte sein, TypoScript so weiterzuentwickeln, dass es ähnlich intuitiv wie z.B. jQuery einsetzbar wäre. Aber auch damit kommt man ja nicht um die grundsätzlichen Überlegungen herum, die mit DDD und MVC zusammen hängen.)

Noch ein Hinweis:
Extbase-Extensionentwicklung beginnt mit der Extension "extension_builder".

Literaturempfehlung:
"TYPO3 Extbase" von Patrick Lobacher

Beste Grüße
Stefan





Am 02.12.2014 um 17:45 schrieb Michael Kasten:
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Hallo bbb?

ich kann deine Kritik ein Stück weit nachvollziehen jedoch sagt mir die Wahl 
deines Betreffs und
der eigentliche Inhalt das du zwei Bereiche ansprichst.

Domain Driven Design: Ist ein Konzept in der jeder Verantwortliche für seine 
eigenen Fachdomäne
zuständig ist, das hat noch überhaupt nichts mit Programmierung zu tun. (ich 
lasse mich hier gerne
korrigieren)

Was du eigentlich meinst ist das MVC Modell das mit Extbase und Fluidtemplates 
umgesetzt wird.

Für mich ist das Thema Extension Entwicklung mit Einführung dieses Modells, 
ebenfalls
unattraktiver geworden, aber das ist vielleicht auch ein gewolltes Verhalten.

Wenn nicht mehr jeder wegen jeder kleinen Anforderung eine Extension ins 
Repository schmeißt wo
diese dann verkümmert muss man das auch wohlwollend zur Kenntnis nehmen.

Ich persönlich glaube das fast alle Anforderungen mit TS und den am Markt 
vorhandenen Extensions
lösen zu können.

Wenn ich heute eine Eigenentwicklung kalkulieren müsste, würde diese weitaus 
teurer ausfallen als
noch zu Zeiten von Pibase, was durchaus auch an der mangelnden Routine liegen 
kann.

Knackpunkt ist die Performance, eine schnelle Seite auf einem durchschnittlich 
ausgestatteten
Server ohne zusätzliche Caches wie APC o.ä. halte ich aktuell für eine 
Wunschvorstellung.
Die Performance bricht imho mit der Verwendung von Fluidtemplates, entsprechend 
von
Verschachtelungstiefen immer weiter ein.

Was mich am meisten stört ist doch eher eine unvollständige Bibliothek, wie 
fehlende
Dateviewhelper oder z.B. das fehlende Medienmanagement bei Uploads über das 
Frontend (k.a. ob das
nun mittlerweile komplett mit FAL funktioniert)

my2cent




Am 02.12.2014 um 17:19 schrieb N W:
Hallo,

TYPO3 war ja noch nie besonders schlank und nun, wo es sich zu einer Art 
Enterprise-CMS
entwickelt hat, scheinen auch die einfachen pibase Extensions aus der Mode zu 
kommen. Ich kann
mir sehr gut vorstellen, dass es ab einer gewissen Projektgröße durchaus sehr 
viel Sinn macht,
auf Extbase umzusteigen. Für mich als Gelegenheits-Extension-Entwickler stellt 
sich jedoch
berechtigter Weise die Frage, warum ich mich mit so einem hochtheoretischen Kram
auseinandersetzen soll, wenn ich ein Problem auf die altmodische Art in weniger 
als 500
Codezeilen lösen kann.

Gibt es eine klare Aussage darüber, wie lange pibase Extensions noch 
unterstützt werden? Welche
Dokumentationen zu Extbase könnt Ihr empfehlen?

Gruß, bbb

- --
Michael Kasten | http://m-kasten.de

--
Bergische Webschmiede
Typo3 Dienstleistungen
:: Dipl.-Ing. Stefan Padberg
:: www.bergische-webschmiede.de

---
Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus Schutz 
ist aktiv.
http://www.avast.com

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an