Simon Lange wrote:
> rh/fedora mit suse vergleichen... *pff* sakreleg! :D
> 
Tja...


Das stimmt allerdings.
Ich kann mir allerdings noch vorstellen, dass das manuelle Gefummel an
den Prozess-Einstellungen vom Apache2 auch nicht unbedingt so optimal ist.

Aber wie ich in dem Rest des Threads ja gelesen habe swappt deine
Maschine ja, da ist es kein Wunder, dass du so eine miese Performance
hast. Ich würde dir raten für die Apache2 und MySQL-Prozesse jeweils mal
die Default-Einstellung zu suchen und damit zu testen.
Zumindest kannst du damit den Speicherverbrauch wieder besser in
geordnete Bahnen lenken.
Ansonsten wäre es wohl wirklich sinnvoller die Server entsprechend zu
teilen. DBs brauchen meist viel RAM und schnelle I/O und Webserver meist
schnelle I/O.

Apropos: I/O? Was hast denn für Platten? Laufen die auch im schnellsten
Modus? Fixes Dateisystem?

Tipp: Benutze Groß- und Kleinschreibung, dann kann mans besser lesen.
Oder klemmt deine Shift-Taste ? ;)
Und bitte die Antworten _unter_ dem Zitat. http://learn.to/quote/

Paul
-- 
Linux-User #271918 with the Linux Counter, http://counter.li.org/

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature

Antwort per Email an