Hi Wolfgang,

ja, das passiert bei beiden Dateien. Ich habe es auch schon mit den .bak
Dateien versucht, da geht Öffnen auch nicht. Auf anderes Laufwerk kopieren
geht, dort Öffnen geht nicht. Auf dem Stick habe ich OO mobil installiert,
damit lässt sich die Datei auch nicht öffnen.
Das mit zip habe ich auch schon versucht, das Umarbeiten in zip klappt, das
Öffnen danach mit OO wieder nicht.
Ich habe mir versuchsweise LibreOffice runtergeladen; da klappt zumindest
der Einstieg ohne Abbruch, dafür heißt es "keine Rückmeldung" und die
Prozessoren und der Arbeitsspeicher arbeiten seit 3 1/2 Stunden heftigst
(sagt der Task.Manager: Arbeitsspeicher beansprucht derzeit 1 GB , 12 GB
noch frei; als Strafe muss er weiterarbeiten)
Ich habe sehr viele Bilder eingebaut; nachdem ich gehört habe, dass OO
sowieso jpg in png konvertiert, habe ich Bilder als png eingebunden, obwohl
die Dateien dadurch zT 15 - 20 MB groß werden; vielleicht liegt es daran
????  Das Dokument wuchs dadurch von ca 200 MB auf ca 400 MB
Der content.xml hilft auch nicht weiter, allenfalls sind hier die
textkorrekturen festgehalten; auch schon was.

Also Ende vom Lied: Vorversion verwenden und hoffen, dass einem Alles wieder
einfällt. Schiet.

Vielen Dank!

Konrad

> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Wolfgang Jäth
> [mailto:jawo.ml.hams...@arcor.de]
> Gesendet: Dienstag, 14. Januar 2014 15:30
> An: users-de@openoffice.apache.org
> Betreff: Re: Writer Fatal Error
> 
> Am 14.01.2014 11:18, schrieb 3052192:
> >
> > Hilfe:
> > Ich habe ein Writer-Dokument auf dem Stick und
> HDD gespeichert; beim
> > Versuch, das zu öffnen kommt die Meldung
> > Open Office 4.0.1 Fatal Error und bad allocation
> mit dem berü+chtigten
> > gelben Warndreieck.
> 
> Bei *beiden* Quellen? Kannst Du die Dateien denn
> auf Betriebssystemebene
> lesen aka kopieren? Wenn ja, kannst Du die Kopie
> öffnen?
> 
> Wenn nein, fürchte ich, daß die Dateien selbst beide
> zerschossen sind
> (was mich allerdings etwas wundert; bei /einer/ Datei
> kann ich mir ja
> noch entsprechende Situationen vorstellen, z. B. daß
> das System mitten
> während des Speichervorgangs abstürzt; aber wie
> bitte will man auf einem
> abgestürzten System dann noch eine zweite Datei
> speichern?). In diesem
> Fall kannst Du höchstens noch versuchen, manuell
> zu retten, was zu
> retten ist. Das odt-Format ist eigentlich ein gezippter
> Ordner. Du muss
> also nur die Datei umbenennen von .odt nach .zip,
> und solltest sie dann
> wie eine gewöhnliche zip-Datei öffnen können.
> 
> Wolfgang
> --
> 
> 
> ----------------------------------------------------------------
> -----
> To unsubscribe, e-mail: users-de-
> unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-
> h...@openoffice.apache.org


---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org

Antwort per Email an