Oh, ich vergaß:
 
Ich habe die Dokumente nie auf Papier ausgedruckt, darum kann ich
hierzu nichts sagen. Die Fehlermeldung kommt bereits bei dem
verschickten PDF. Das Dokument umfasst lediglich eine DIN-A4-Seite, das
PDF (fehlerhaft wie es zu sein scheint) entspricht auch dieser Größe.
 
 
Beste Grüße
 
Christian
 
 

Ein Mon, 8 Aug 2016 14:30:07 +0200, Apo  schrieb:

      Hallo Christian,

auch noch mal ins Blaue:

Betreffen die "Fehler" die Bildschirmansicht oder nur den Ausdruck?
Dann wäre der Drucker der eigentliche Ansprechpartner.

Wie viele Seiten hat das Original und wieviele das exportierte pdf ? Das
sollte 1 : 1 sein.
Wird die pdf-Datei unverhältnismäßig groß? Faktor 2 odt : pdf wäre ok.

Wenn das Original Bilder bzw Objekte oä enthält, die nicht per Anker
innerhalb eines Textes auf einer Seite fixiert sind,
können beim Erzeugen des pdfs wilde Seitenumbrüche passieren, die dann
im pdf kryptische Zeichen generieren
und abhängig von der Bilderzahl zu wesentlich größeren pdf-Dokumenten
mit Leerseiten führen.
Wenn zB auf einer A4 Hoch-Seite passgenau zwei verbundene ca A6 große
Querformatbilder (A5 minus Seitenränder) in einem einzigen Rahmen
ohne Anker platziert werden sollen, werden diese beim Konvertieren
Seitenumbrüche mit Fast-Leerseiten erzeugen, wenn vorher ein Textbereich
nicht exakt mit einem Absatz auf einer Seite unten abschließt und auf
die Folgeseite nur eine oder zwei Zeilen übertragen werden.
Diese wenigen Zeilen verhindern, dass das Bild auf die restliche Seite
passt; es wird dann im günstigsten Fall auf die nächste Leerseite
geschoben.

Evt. mal alle Bilder und Nicht-Text komplett rausnehmen und dann nur den
Text als pdf exportieren. Was passiert dann ?

Probleme (zB falsche Seitenumbrüche) bei umfangreicheren bebilderten
Dokumenten wie Diplomarbeit lassen sich am Besten vor
dem Erstellen des Manuskripts mit Formatvorlagen durch durchgängige
Formatierung der Seitenränder, Absätze, Kopf- und Fußzeilen usw vermeiden.

Viel Erfolg!

Konrad

Am 08.08.2016 um 13:24 schrieb Holger Schulz:
Am 2016-07-28 um 17:00 schrieb Christian Engelhardt :

Ich benutzte OO Writer (V. 4.1.2) zum Erstellen von Dokumenten, die
ich dann üblicherweise als PDF exportiere und dann per Mail
verschicke etc. Eines Tages teilt mir ein Empfänger mit, dass das
verschickte PDF lediglich leere Seiten enthält, allenfalls ein paar
vereinzelte Punkte, aber kein leserliches Dokument.
Nur mal in Blaue: Eventuell fehlt dem Lesenden der passende Font.
Verwendest du irgendetwas ungewöhnliches? Ich habe allerdings keine
Ahnung, wie die Fonteinbindung im OO'schen PDF-Export geregelt ist.
Allerdings meine ich, dass bei gesetzter Option "PDF/A-1a" alle Fonts
mit eingebunden werden müssten.

hs
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org




Antwort per Email an