Am 14.11.2018 um 18:52 schrieb technik_...@jrsch.de:
> Hallo Konrad,
> 
> ich habe nicht nur mit dem Dokument Probleme. Ich arbeite noch mit Win7  
> und OO 4.1.5 Speicher ist eigentlich genug vorhanden, es wird immer so 
> ca 3 GB frei angezeigt.
> 
> Ich habe es jetzt nach drei weiteren Abstürzen stabil bekommen, indem 
> ich unten eine Zeile gelöscht habe, oben eingefügt...:-[
> 
> Hier der Dropbox-Link (wird eh veröffentlicht)
> 
> https://www.dropbox.com/s/6hqj2lognj5txw7/Habari37-2018.D.odt?dl=0
> 
> Versuch mal auf der zweiten Seite bei "und wieder Krieg" eine Zeile 
> einzufügen. (Vorher die anderen Dokumente sichern!) :-)

Ja; ist doch logisch, dass das nicht funktioniert. Schau dir dein
Dokument mal genau an: Du hast 6 Rahmen, die miteinander gekoppelt sind
(das ist noch nicht das Problem), und die sind *alle* *randvoll*. Wo
bitte soll denn der *vorhandene* Text *hin* geschoben werden, wenn du
irgend wo weiter oben noch zusätzlichen Text oder Leerzeilen o. ä.
einfügen willst?

Bevor du also weiteren Text oder Leerzeilen o. ä. einfügen kannst, musst
du eben *zuerst* mal für *mehr* *Platz* (z.B. weitere Rahmen) sorgen. So
einfach ist das.

Ist zwar unschön, wenn sich der Writer in so einem Fall aufhängt, ja.
Aber an eine solche abenteuerliche Konstruktion hat vor dir eben noch
keiner gedacht, und dementsprechend auch nix abgefangen. Da bewahrheitet
sich mal wieder der Spruch, dass es kein idiotensicheres Programm geben
kann, weil die Fantasie dieser vermeintlichen Idioten oft viel flexibler
und ausschweifender ist als die der sogenannten Fachleute. Die kommen
auf Ideen, ... ;-)

Aber zurück zum Thema: Rahmen sind einfach nicht für langen Fließtext
gedacht, sondern für eher kurze, statische Einschübe. Und Rahmen haben
auch keine 'Reserve' für den Fall, dass sie 'überfüllt' werden (worin
genau dein Problem besteht). Und das ist übrigens auch der Grund, warum
Umbrüche in Rahmen nur bedingt [tm] funktionieren (worüber du dich ja
u.a. in deinem OP beklagt hattest). Was du da machst, ist im Prinzip nen
Nagel mit ner Zange in die Wand schlagen; geht, ja, aber eher schlecht
als recht. Aber das liegt nicht an der Zange.

Ich kann zwar deine Intention erkennen, ein dreiteiliges Faltblatt zu
erstellen, aber normalerweise verwendet man dafür ein ausgesprochenes
DTP-Programm (d. h. mit Schwerpunkt auf Layout, nicht auf
Textverarbeitung). Wenn du das 'falsche' Werkzeug (hier
Textverarbeitungs- statt DTP-Programm) verwendest, musst du eben auch
mit den ggf. damit einhergehenden Restriktionen usw. leben; und selber
darauf achten, dass du sie nicht verletzt. Das Werkzeug kann dafür nix.

[TOFU gelöscht]

Wolfgang
-- 
Durch Donald Trump ist mir endgültig klar geworden: Es ist
nicht der Turm von Pisa, der schief steht, es ist die Welt!


---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org

Antwort per Email an