Hallo Regina,
hallo Jörg,

danke für eure Tips! Nach einigen Fehlschlägen glaube ich, dass die Drucker entweder ein klassischer Fall von Obsoleszenz sind oder Win-Updates schuld sind; offenbar haben auch andere User gleiche Probleme:

   /If your printer stopped working after a recent Microsoft Windows
   Update, /
   /see our Epson Point of Sale and Impact Printers - Windows Update
   page for important information.    usw usw/

Thema Systemwiederherstellung: Ich klone alle 2 - 3 Monate die HDD, auf der das Betriebssystem (ohne eigene Dateien) liegt, auf eine zwite Festplatte und tausche im Fall des Falles einfach die Festplatten aus (aktuelle raus - Klon rein - läuft wieder) Hat aber, was den Drucker angeht, nichts gebracht.
Im aktuellen Fall war die Sicherung 6 Monate alt.

Auf einem älteren Rechner habe ich Win XP 64 bit SP3 auf einer neuen HDD komplett neu aufgesetzt, auch hier keine Änderung beim Druck.

Kyocera bietet unter "PRESCRIBE Commands Command Reference " zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten zum Drucken an;   siehe unten klingt toll, nur hab' ich keine Ahnung, wie ich das dem Drucker mitteilen soll. Ich werde wohl doch einen neuen Drucker kaufen.

Vielen Dank nochmal und ein schönes Wochenende!

Konrad


Zum Beispiel könne man die Seitenhlänge so einstellen:

SPL — Set Page Length
Format
SPL length;
Parameter
length:
distance from top margin to bottom margin
Function
The SPL command sets the bottom margin, as measured from the top margin position in
the unit value designated by the UNIT command.
If an attempt is made to print below the bottom margin, the characters are printed on the
next page.
A page length setting in a document file should be placed at the beginning of the file or at
a page break.
The SBM (Set Bottom Margin) and SLPP (Set Lines Per Page) commands also set the
bottom margin.
File
!R! RES; UNIT C;
SFNT "TimesNewRoman";
STM 1; SLS 1; SPL 10;
EXIT, E;
Top margin at 1 cm, with 10 cm page length. (Line 1)
Line 2
Line 3
Line 4
Line 5
Line 6
Line 7
Line 8
Line 9
Line 10
Line 11
Line 12
!R! PAGE; EXIT;
SPL
321
Printou




Am 13.02.2019 um 08:44 schrieb Jörg Schmidt:
Hallo Konrad,

-----Original Message-----
From: Apo [mailto:apoth...@stadtapotheke-badaibling.de]
Sent: Tuesday, February 12, 2019 11:48 PM
To: Open Office
Subject: Writer / Drucken

Win 7 64 bit / OO 4.1.5 / LO 5.4 zwei identische Kyocera
Ecosys FS 1010

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand beim Lösen meines Problems helfen,
obwohl ich
mittlerweile sicher bin,
dass OO (und auch LO) unschuldig ist /sind und Windows-Updates oder
der/ein Treiber dran schuld ist:

Ich drucke eher wenig; deshalb habe ich erst vor einigen
Tagen bemerkt,
dass meine Drucker nicht das
drucken was sie eigentlich sollen: Der Druck beginnt bei A4
erst ca 6 cm
von der Oberkante; alles Geschriebene
ist nach unten bzw auf die Folgeseite verschoben. So zB auch Fußzeile
und die Adressposition für Fensterumschläge.
Das gleiche passiert auch beim Drucken eines von Writer nach PDF
exportierten Dokuments und bei PDFs aus
dem Internet.
Wenn das PDF auch falsch gedruckt wird schliesst das OO/LO als Ursache für die 
Probleme aus.

Ich würde ja fast auf ein Hardware-Problem des Druckers tippen, das bewirkt 
dass der das Papier zu weit einzieht, aber bei 2 gleichen Druckern das gleiche 
Problem ist ganz unwahrscheinlich.

Hast Du wirklich beide Drucker ausprobiert und kannst also einen Hardwarefehler 
sicher ausschliessen?

Was passiert wenn Du in den OO-Dokumenten den oberen Seitenrand um 1 cm 
verringerst? Verringert sich dann der Seitenrand im Ausdruck auch um 1 cm?
Was passiert wenn Du im Druckertreiber eine Testseite druckst? Ist diese auch 
verschoben?

Hast Du den gesamten Drucker-Dialog nach Papierformateinstellungen durchgesehen? (Weil die 
Druckertreiber-Dialog heutzutage völlig unterschiedlich sind, gibt es dafür keine Regel, Du musst 
also alles absuchen und auf Schaltflächen wie "Extras" oder Listeneinträge wie 
"Sonstiges" achten.)

Eigenartig ist, dass das vorher perfekt funktioniert hat und meiner
Ansicht nach sehr wahrscheinlich die Win-Updates ursächlich sind.
Dann wechsele zu einem früheren Wiederherstellungspunkt:
Start-Alle Programme-Zubehör-Systemprogramme-Systemwiederherstellung

Stelle dort zunächst den neuesten Wiederherstellungspunkt wieder her und wenn 
das nicht hilft den zweitneuesten usw.

ACHTUNG: Du selbst bist dafür verantwortlich wie bei Dir die 
Systemwiederherstellung konfiguriert ist. Im Zweifel musst Du VOR der 
Wiederherstellung früherer Wiederherstellungspunkte Deine wichtigen Daten 
sichern, namentlich auch Emails.
Du musst aber vor der Systemwiederherstellung auch keine Angst haben, die 
funktioniert sehr zuverlässig, bloß eben stellt die genau den früheren 
Systemzustand wueder her und falls sie so konfiguriuert ist das auch 
Arbeitsdateien dort einbezogen werden, sind dann schlichtweg neuere Dateien 
'weg'.

WENN Dein Drucker, auf dem betroffenen Recher, früher bereits richtig 
funktioniert hat, kannst Du mit der Systemwiederherstellung zu 100% diesen 
Zustand wiederherstellen, WENN(*) noch der passende Wiederherstellungspunkt 
vorhanden ist.
(*)
Windows löscht (leider) ältere Wiederherstellungspunkte, wenn der Speicher 
knapp wird.

Ich hatte mal vor Jahren einen IBM Nadeldrucker
(für 4-fach-Durchschläge), der lief anstandslos mit OKI-Treibern. Ich
hab mit paar Laserdrucker-Treibern von OKI rumprobiert,
das passt gar nicht.
Nadeldrucker (zumindest alte) sind eine andere Welt weil diese nur auf wenige 
Standards setzten und Du die Drucker sogar per Kommandozeile steuern konntest 
(also wirklich den Drucker und nicht nur dessen Treiber).



Gruß
Jörg


---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org


Antwort per Email an