Hallo Jörg,
hallo Dave,

danke für die Rückmeldungen!

Jörg: Aufgearbeitete und getestete Drucker sind eine gute Option; ich kenne das bisher nur von PCs. Und: Windows (nicht nur Win 10) vs. Drucker: Das Netz ist voll von solchen Problemen und auch die Herstellerseiten:

   (Beispiel - nicht von mir!) /Hallo,//
   //habe das Problem das bei meinem FS-1000+ alle Ausrucke um 2,5-3cm
   nach unten verschoben ausgeruckt werden und der untere Rand der
   Seite dann fehlt, egal aus welcher Papierzuführung das Papier kommt.
   Sonst ist die Druckqualität dem Alter entsprechen in Ordnung. //Hat
   jemand eine Idee woran das liegen kann, bzw. wie sich das Problem
   lösen lässt? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe./

Dave: Linux bzw Ubuntu - da bin ich absoluter Neuling, eben auch, weil ich paar Programme habe, die ausschließlich unter dem Sch...Windows laufen. Kann ich denn nicht Linux/Ubuntu und Win auf der selben HDD in getrennten Partitionen installieren (Freier Platz derzeit 25 GB - sonst kann ich auch die vorhandenen Partitionen verkleinern) Ich kann diese freie Partition -wenn sinnvoll- vorab mit Linux Ext2 oder 3 oder 4 formatieren. (Paragon)
Oder macht Ubuntu bei der Installation die komplette Festplatte platt?

Wie (bzw ob) kann ich bei zwei OS ein Dual Boot System einrichten? Derzeit WIN 7 64 bit; Intel i7; 16 GB RAM; Betriebssystem Win und alle Programme auf SSD, Daten auf 1 TB HD SATA Kann ich in der Praxis dann mit Ubuntu und Win gleichzeitig und parallel arbeiten? Also zB Daten über die Zwischenablege hin und herschieben?

Gruß und Dank

Konrad


Am 18.02.2019 um 08:43 schrieb Dave:
Eine andere Lösung, die komplizierter klingt, als sie in Wirklichkeit ist:
alle Daten auf externer Festplatte sichern und Lubuntu (eine Lightversion
von Ubuntu) von einem bootfähigen USB-Stick installieren. Danach die
Programme, die du brauchst, installieren. Probeweise zunächst auf einem
älteren Notebook, das du möglicherweise sowieso nicht mehr so oft benutzt.
Ist wesentlich schneller als Windows...

On Mon 18. Feb 2019 at 08:10, Jörg Schmidt <joe...@j-m-schmidt.de> wrote:

Hallo Konrad,

-----Original Message-----
From: Apo [mailto:apoth...@stadtapotheke-badaibling.de]
Sent: Sunday, February 17, 2019 11:32 PM
To: users-de@openoffice.apache.org
Subject: Re: Writer / Drucken / Obsoleszenz

Hallo Stefan,

schon richtig; kommt aber auch auf die Betriebsstndenden an.
Nur funktionierten die beiden baugleichen Drucker bis vor ca
2 Monaten
einwandfrei.
Irgendwie komisch, finde ich.
Das findest Du zu recht.

So wie Dave glaube ich nimmer daran das 2 Drucker gleichzeitig wegen
Obsolezenz ausfallen. Selbst WENN die Drucker herstellerseitig darauf
'programmiert' wären, würde das in Praxis nie gleichzeitig geschehen.

Hingegen traue ich Windows 10 (und nur dieser Version) nahezu alles zu,
auch die Drucker lahmzulegen.


Einen Rat, über das von mir schon Geratene hinaus, wie Du die Drucker doch
noch zum Arbeiten bekommst habe ich aber leider auch nicht.


Ich habe jedoch Mut zur Meinung:
wenn Du Dir einen anderen Drucker kaufen willst/musst solltest Du lieber
nach professionellen Gebrauchtgeräten schauen, als nach
Consumer-Neugeräten. Wichtig ist dabei natürlich vorab sich über die
Windows 10 Kompatibilität zu informieren.
Für gebrauchte Kyocera-Drucker kann ich Dir keinen speziellen Anbieter
empfehlen, weil ich Kyocera selbst nicht benutze. Am Besten bei Ebay
reinschauen und schauen welche der dortigen Anbieter selber (also jenseits
von Ebay) einen eigenen Webshop haben, denn das sind dann keine
'Eintagsfliegen'. Im Übrigen hilft es auch zu schauen welche Anbieter
zertifiziert sind.

Ich selbst kaufe seit über 10 Jahren nur noch gebrauchte Hardware (meist
'junge Gebrauchte' die 1-3 Jahre alt sind) und habe noch nie schlechte
Erfahrungen gemacht. Wohlgemerkt, kaufe aber nur professionelle Hardware
und keinen Consumer-Kram.
(und natürlich muss man auch mit Verstand an die Dinge herangehen, z.B.
werde ich bei einem bebrauchten PC faktisch immer eine neue Festplatte
einbauen)



Gruß
Jörg




---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org


Antwort per Email an