Hallo Dave,

für mich ist es eine enorme Zeitersparnis, ob ich 10 Tasten tippe oder nur eine 
bzw. maximal zwei Tasten.
Wenn ich dies nur einmalig machen würde, ok. Bei mehrfacher Datumseingabe nervt 
es.
Mit der Lösung von Peter klappt es.
Dir auch noch mal vielen Dank. 

Grüße

Verena 


> Am 08.02.2023 um 10:33 schrieb Dave <davepo...@gmail.com>:
> 
> Aber spart dieser Vorschlag wirklich so viel Zeit? Wieviel Zeit brauche ich
> um z.B. 10.07.1998 zu tippen? Vor allem, wenn ich einen Ziffernnlock habe?
> Und wenn ich diese "tollen, kürzeren" Umwege benutze, wie viel Zeit und vor
> allem Anstrengung für die Augen und Konzentration wird verschwendet, um zu
> überprüfen, ob das Programm alles richtig umgesetzt hat? Langsamer und
> entspannter ist im Endergebnis schneller.
> 
> On Wed 8. Feb 2023 at 10:21, v@ <v...@bassler-dental.de> wrote:
> 
>> Hallo Peter,
>> 
>> super, mit Deinem Vorschlag:  0“.1.“ funktioniert es…auch wenn es keine
>> offizielle Datumsform ist.
>> Genau so wollte ich es.
>> 
>> Sorry, dass ich Dich so verwirrt habe.
>> Vielen Dank für deinen Beitrag
>> 
>> Grüße
>> 
>> Verena
>> 
>> 
>>> Am 07.02.2023 um 20:05 schrieb Semmel <sem...@gmx.ch>:
>>> 
>>> 
>>> Moin V.,  ;)
>>> 
>>> v@ schrieb am 03.02.2023 um 10:22:
>>>> Hallo,
>>>> 
>>>> ich habe in einer Tabelle eine Spalte für das Datum angelegt:
>>>> 
>>>> → Zellen formatieren
>>>> Kategorie: Datum
>>>> Format:  31.1.
>>>> Format-Code: T“.1..“
>>>> 
>>>> In diese Spalte gebe ich ein: 1.
>>>> drücke Enter und es erscheint automatisch das Datum: 1.1.
>>>> Das funktioniert bis 28.
>>>> ab dem 29. funktioniert es nicht mehr, da muss ich dann das Datum
>> vollständig händisch eingeben
>>>> Das ist bei allen Monaten so, im Februar hätte ich es noch verstanden
>>>> 
>>>> Kann mir bitte jemand einen Tip geben?
>>>> 
>>>> Schön wäre auch, man müsste nur 1 Enter drücken anstatt 1. Enter
>>>> 
>>>> Grüße
>>>> 
>>>> Verena
>>> 
>>> soooooo viele Nachrichten sind bereits geschrieben - von der einen und
>>> der anderen Seite. Und noch immer ist (nicht einmal im Ansatz) eine
>>> Lösung für dein Problem erkennbar.
>>> Wen wundert's, wenn du nicht endlich einmal *_genau_* beschreibst, was
>>> du möchtest? Oder bin _*ich*_ nur zu dusselig?
>>> 
>>> Ich habe verstanden, dass du am liebsten nur eine Zahl (als Tag)
>>> eingeben möchtest und der Monat (mit einem Punkt davor und dahinter)
>>> dann ergänzt werden soll. Das ist - formal - überhaupt keine Problem
>>> (Format als Zahl, Code: <0".1."> ohne die spitzen Klammern).
>>> _Selbstverständlich_ liegt dann kein Datum mehr vor und
>>> Datumsberechnungen sind dann auch nicht mehr möglich - zumindest nicht
>>> so ohne Weiteres. Das nächste "Problem" bei diesem Vorschlag: es gehen
>>> plötzlich auch mehr als 31 "Tage". Und so wird bspw. die Eingabe "36
>>> <Enter>" oder "36 <Cursor down> dann mit dem Ergebnis "36.1." quitiert -
>>> und welcher Arbeitnehmer möchte schon so lange Monate? ;)
>>> 
>>> Doch Spaß beiseite: Erzähle uns (oder im Speziellen mir !?!), was du
>>> *ganz genau* willst. Dazu gehören auch Angaben, ob du jeden (Werk-) Tag
>>> im Monat eintragen willst oder ob es jeden Monat nur z.B. drei, fünf
>>> oder acht (aufeinanderfolgende) Daten sein sollen, ob du mit den
>>> Datumsangaben weiter rechnen musst und wie viele (Datums-) Angaben auf
>>> das Tabellenblatt sollen (sind es ~ 30, also für jeden Monat ein
>>> gesondertes Tabellenblatt oder willst du (sehr) viele - u.U. sogar
>>> mehere Jahre - auf ein Tabellenblatt eintragen?
>>> Was kommt noch mit auf dieses Blatt (wie viele Spalten) und was soll das
>>> Ganze zum Schluss werden, wenn es fertig ist (hier musst du keine
>>> Details nennen ...)?
>>> Und wenn du kein Problem mit der Veröffentlichung des bereits begonnen
>>> Dokuments hast, lade es zu einem Clouddienst hoch (z.B.
>>> <https://www.file-upload.net>) und poste hier den Link zu der Datei.
>>> Ohne diese weitergehenden Angaben ist es für alle Beteiligten jedenfalls
>>> ein absolutes Stochern im Trüben - verbunden mit dem Raten der anderen
>>> Helfer über einen möglichen gangbaren Weg zu deiner Lösung.
>>> 
>>> Man kann dir doch keinen Weg nennen oder empfehlen, wenn man gar nicht
>>> weiß, wohin du überhaupt willst ... :)
>>> 
>>> Liebe Grüße
>>> Peter
>>> 
>>> --
>>> Ich bin immer noch verwirrt, aber jetzt auf einem höheren Niveau. ;)
>>> 
>> 
>> 
>> ---------------------------------------------------------------------
>> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
>> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>> 
>> 


---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org

Antwort per Email an