Hallo Robert,

Das Diagramm hat für die Erstellung von Trendlinien allerdings einen
Haken: es handelt sich um die gleichmäßige Energiezufuhr bei Wasser, und
da steigt eben die Temperatur ab dem Siedepunkt nicht weiter. Ich
bräuchte eigentlich eine Trendlinie, die alle Werte bis kurz vor dem
Siedepunkt erfasst und eine zweite Trendlinie, die die Werte danach (als
waagerechte Linie) anzeigt.

Vermutlich geht das mit irgendwelchen Tricks. Mit dem Ziehen der Linie
durch SchülerInnenhand und mittels Geodreieck sind wir da sicher schneller.

Vielleicht hat ja jemand von Euch einen entsprechenden Vorschlag.

ja, benutze für die Eingabe 3 Spalten:
Spalte A: Temperatur
Spalte B: Messwerte für unter 100°C
Spalte C: Messwerte für über 100°C
Lasse dann das Diagramm zeichnen (dazu den gesamten rechteckigen Zell-Bereich, in dem Werte stehen, markieren). Es werden Punkte in 2 verschiedenen Farben gezeichnet (für unter und über 100°C) und du kannst für jeden Bereich (in einen der Messpunkte klicken) die Trendlinie einzeichnen.
Dann hast Du nachher 2 Trendlinien in dem Diagramm.

Es grüßt
Karl-Heinrich


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an