Karl Zeiler schrieb:

> Hallo Andreas,
> 
> Andreas Borutta schrieb am Mittwoch, 17. Dezember 2014 21:15:
> 
>> Karl Zeiler schrieb:
>>
>>> Autokorrekturfunktionen werden immer erst durch das abschließende
>>> Leerzeichen *angestoßen*.
>>
>> Bei nachträglicher Bearbeitung ist das meinem Verständnis der Funktion
>> nach nicht der Fall.
>>
>> Der "Anstoß" ist der Befehl.
> 
> ups - da hast Du natürlich recht, zumal es hier ja nur um die nachträgliche 
> Autokorrektur geht.

Kein Problem :)

Parallel zu diesem Thread habe ich mal bei den Satzprofis, den
LateXern angefragt, wie sie es mit den URLs handhaben.

Die Aufgabe ist sicher nicht trivial. Bin gespannt, wie gut es dort
gelöst wird.

Klar ist nur eins: Millionen(tm) Studenten hätten mehr Zeit zum
Denken, wenn sie diese hässlichen URLs nicht manuell umbrechen 
müssten ;)

Mein Altruismus läuft sich warm :)

Ernsthaft: es betrübt mich immer wieder ein wenig, dass in LO kaum
Interesse an ambitionierten Satzaufgaben besteht.

Würde ich ernsthaft an gutem Satz für Gedrucktes interessiert sein:
ich würde ohne jedes Zögern zu LaTeX greifen und nicht zu LO.

Da liegen Welten dazwischen. Leider.

Genug lamentiert.

Andreas
-- 
http://borumat.de/libreoffice-writer-tipps


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an