Hallo Robert,

> Das scheint mir etwas merkwürdig. Wenn in Base eine Datenbank erstellt wird 
> und die Tabellenkonstellation sowie die Formulare klar sind, dann muss nichts 
> mehr abgespeichert werden. Wie bei jeder ordentlichen Datenbank müssen 
> Datensätze nicht gesondert gespeichert werden. Die Speicherung erfolgt beim 
> Wechsel zum nächsten Datensatz.

So ungern ich das sage - aber ganz so ist es nicht.

Wenn man die eingebaute HSQLDB benutzt, bei der die Daten in der
.odb-Datei gespeichert werden, dann wird *nicht* nach jedem Datensatz
gespeichert. Das benutzte Open Document Format (ODF), das für Dokumente
eine ZIP-Datei vorsieht (all die .od? sind ZIPs), ist hier einfach nicht
mit dieser Anforderung an eine DB kompatibel: Speichern der Daten heißt
komplettes Neu-Schreiben/Packen der ganzen Datei, wenn man das nach
jedem Datensatz täte, dann könnte man sehr schnell gar nicht mehr damit
arbeiten.

Es gibt ein paar "Auffangpunkte", zum Beispiel werden die Daten
gespeichert, wenn man die Tabellen-Ansicht, in der man sie eingegeben
hat, schließt.

Ciao
Frank

-- 
- Frank Schönheit, Software Engineer         [EMAIL PROTECTED] -
- Sun Microsystems                      http://www.sun.com/staroffice -
- OpenOffice.org Base                       http://dba.openoffice.org -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an