Hallo,

Dipl. Ing. Rüdiger Kluge schrieb:
> Hallo,
> 
> ich möchte von einem Linux/Debian Computer eine Verbindung zu einer MS
> Access Datenbank auf einem Windows XP pro Computer einrichten.
> 
> unixODBC habe ich installiert.
> 
> Brauche ich noch ein zusätzliches Programm, eine Microsoft-ODBC Bridge?

Ja, einen MS-Access-ODBC-Treiber, der unter Linux läuft, passend zur
verwendeten MS-Access-Version

Leider gibt es dies nicht für andere Betriebssysteme außer Windows..

> Ich weiß nicht, was ich in die
> 
>     odbc.ini
>     odbcinst.ini
> 
> schreiben muss.

Wie das mit der ODBC-Verbindung grundsätzlich aussieht, steht in
http://de.openoffice.org/doc/oooauthors/odbc-datenbanken-verbinden.pdf
Dies funktioniert auch heute noch genauso.
> 
> Mein Computer:
> Debian 5.03 AMD46
> OpenOffice 2.4 (in der Distribution enthalten)

Ein Update der OpenOffice.org Version auf die aus Lenny-Backports könnte
sinnvoll sein

> Gibt es irgendwo eine Anleitung? Hat das schon mal jemand hier gemacht?

Es gibt unter www.mechtilde.de einen Entwurf einer Anleitung, wie man
eine MS-Access-Datenbankanwendung migrieren kann.

Dies habe ich inzwischen mehrfach durchgeführt.

Gruß

Mechtilde




-- 
Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann
## http://de.openoffice.org
## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris
## Meine Seite http://www.mechtilde.de
## PGP encryption welcome! Key-ID: 0x53B3892B


---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Antwort per Email an