Hallo Manfred,

ich gehe weiterhin von einem Missverständnis aus: Der Relationenentwurf beruht 
auf einer bereits laufenden Datenbank. Im Laufe der Zeit sind da über 700 
Mitglieder aufgenommen worden und eben auch ca. 200 wieder ausgetreten. 
Insgesamt enthält die Bankentabelle mit BLZ und Bank jetzt 46 Datensätze.

> Es ist aber auch gar nicht nötig, die gesamte Datei zu benutzen. Du
> kannst doch Deine vorhandene Tabelle
> abfragen und die Banken nebst Blz daraus übernehmen, indem du diese per
> Abfrage ohne Duplikate im Listenfeld anzeigen läßt.

Ich habe doch sowieso keine Duplikate. Ich schließe bei der Eingabe aus, dass 
eine Bank ein zweites Mal abgespeichert wird (und natürlich auch eine BLZ).

> Erfahrungsgemäß wiederholen sich die Banken und es gibt regional immer
> dieselben Bankverbindungen.
> Da mußt Du nur die Konto-Nr. tippen, und das ist in jedem Fall
> unvermeidlich.
> Wenn Du so zB nur fünf Mitglieder erfaßt hättest und diese zufällig ihre
> Konten bei den am häufigsten vorkommenden fünf Banken hätten, dann
> hättest du schon für den 6. Mitgliedseintrag zu 98% die vollständige
> Auswahlliste im Listenfeld.
Von den Banken wird bei meinem Modell eben nicht die BLZ in der Kontotabelle 
gespeichert sondern der Primärschlüssel aus der Tabelle Bank.

Unser Mailverkehr spielt sich ja die Ganze Zeit im Thread "Mögliche 
Beispieldatenbanken". Eigentlich hat das jetzt sehr konkret etwas mit der 
Vereinsdatenbank zu tun. Entweder sollten wir einen neuen Thread aufmachen 
oder sehen, ob wir die Diskussion an einer anderen Stelle weiterführen.

Gruß

Robert

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Antwort per Email an