vergessene übersehene funktion ;)

sperrt wenn mehrer 100 gleichzeitige verbindungen über langezeit bestehen

war notwendig bzw ein versuch das netzt funktionsfähig zu halten
als es viele opendns resolver in unserm netz gab
die masiv ausgenützt wurden

 im normallfall wird er nur zuschlagen wenn du viren hast.
also ein virus der 1000e andere rechner infizieren will halt
oder eben p2p filesharing ähnliche anwendungen


 ist deaktiviert am wuk

 hf akku

Am 07.10.2013, 23:32 Uhr, schrieb Petr Koval <pee...@gmail.com>:

freek2...@yahoo.de schrieb:
Hallo,

ja, an dem liegt's ziemlich sicher. Bin Auch schon mal drauf gestoßen.
Das Ding sperrt jeden Knoten, von dem eine gewisse Anzahl an Verbindungen auf hohen Portnummern kommt. Bei mir war's ein P2P-Cloud-Service (symform).

Dass man torrent, skype & co eindämmen möchte, um die Netzqualität zu gewährleisten, kann ich ja nachvollziehen, aber die Art wie es implementiert ist widerspricht imho dem ppa und ist nicht gerade “netzneutral“.
Zudem sind DNS-Sperren per se alles andere als best-practice...

LG
Martin

Ist es nicht eine Mißkonfiguration?
Kann man den P2P nicht nur LANseitig benutzen?
Auf der OLSR Seite für IP von benachbarten und fernen Routern
oder gar Ziele ausserhalb unseres Netzes ergibt es wenig Sinn.

sg Petr

--
Wien mailing list
Wien@lists.funkfeuer.at
https://lists.funkfeuer.at/mailman/listinfo/wien


--
Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/

--
Wien mailing list
Wien@lists.funkfeuer.at
https://lists.funkfeuer.at/mailman/listinfo/wien

Antwort per Email an