Erstmal tut mir jeder Leid der in einen Filter rennt, ABER ...
On 07.10.2013, at 20:38, nanu wrote:
> 
..
> Bzw. das direkte aufrufen von IP-Adressen geht.
> Deshalb hab ich jetzt den Funkfeuer dns rausgeschmissen und durch
> opendns ersetzt, was nicht Sinn der Sache ist, mir den Weg ins Internet
> frei macht.
Genau, wie Du schon betont hast, gibst Du damit die Kontrolle über 'Dein 
Internet' in die Hände eines US-/kanadischen Unternehmens. Genauso wie beim 
Google-DNS, der zusätzlich das noch mit Deinen Suchanfragen verknüpfen kann.

Falls Du noch einen Resolver außerhalb brauchst, lass es mich wissen. Der 
Filter sollte aber jetzt schon deaktiviert sein, und falls es wieder passiert, 
bitte speichere mal die DNS Abläufe, damit wir das in Zukunft leichter erkennen 
können.

Wenn Du Linux/OSX/BSD verwendest, kannst Du 'dig +trace <whateverhost>' machen, 
bzw. 'dig @8.8.8.8 +trace <whateverhost>', wenn Du das trace weglässt, bekommst 
Du die Antwort direkt von dort ... 'dig @8.8.8.8 <whateverhost>'

Falls Du OS X oder nscd unter Linux verwendest, kann es sein, dass Dein OS eine 
falsche Antwort länger speichert, wenn dig Dir schon wieder eine aktuelle 
liefert. In dem Fall hilft cache leeren, reboot hilft, oder was sonst Deinen 
cache zum leeren auffordert (alte nscd hatten eine -flush option).

bG
Matthias


-- 
A: Yes.
> Q: Are you sure?
>> A: Because it reverses the logical flow of conversation.
>>> Q: Why is top posting annoying in email?





--
Wien mailing list
Wien@lists.funkfeuer.at
https://lists.funkfeuer.at/mailman/listinfo/wien

Antwort per Email an