Hallo Helge,

ich hab da ein paar Anmerkungen:

#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-37 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-15-5 opensuse-tumbleweed
msgid "towupper, towupper_l - convert a wide character to uppercase"
msgstr ""
"towupper, towupper_l - konvertiert ein weites Zeichen in Großschreibung"

Ein was? Das kriegen nicht mal meine Lieblings-Suchmaschinen raus,
diefördern alles Mögliche
zutage (darunter Handbuchseiten von einem Helge Kreutzmann 😉).

Vorschlag daher:
s/weites Zeichen/weites Zeichen (wide character)/

Noch besser wäre wohl »Breitzeichen«, das scheint wesentlich gängiger zu
sein – ich finde schnell etwas Sinnvolles auf diversen Lernplattformen
wie der von Microsoft oder Rheinwerk Computing.


#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-37 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-15-5 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Feature Test Macro Requirements for glibc (see B<feature_test_macros>(7)):"
msgstr "Mit Glibc erforderliche Makros (siehe B<feature_test_macros>(7)):"

Da fehlt das »Feature Test«, aber ggf. reicht ja das in der Klammer.


#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-37 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-15-5 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"If I<wc> was convertible to uppercase, B<towupper>()  returns its uppercase "
"equivalent; otherwise it returns I<wc>."
msgstr ""
"Falls I<wz> in Großschreibung umwandelbar war, liefert B<towupper>() sein "
"Äquivalent in Großschreibung; andernfalls liefert es I<wz> zurück."

Das ist kaum verständlich ohne die Vorlage zu kennen. Vorschlag:
»Falls die Umwandlung von I<wz> in Großschreibung möglich war, liefert
B<towupper> das Großschreibungs-Äquivalent zurück, ansonsten I<wz>.«


#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-37 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-15-5 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"B<towupper>(): C99, POSIX.1-2001 (XSI); present as an XSI extension in "
"POSIX.1-2008, but marked obsolete."
msgstr ""
"B<towupper>(): C99, POSIX.1-2001 (XSI); in POSIX.1-2008 als XSI-Erweiterung "
"dargestellt, aber als veraltet markiert."

s/dargestellt/vorhanden

oder auch: »ist eine XSI-Erweiterung von POSIX.1-2008, aber als veraltet
markiert«


#. type: Plain text
#: debian-bullseye
msgid ""
"This page is part of release 5.10 of the Linux I<man-pages> project.  A "
"description of the project, information about reporting bugs, and the latest "
"version of this page, can be found at \\%https://www.kernel.org/doc/man-";
"pages/."
msgstr ""
"Diese Seite ist Teil der Veröffentlichung 5.10 des Projekts Linux-I<man-"
"pages>. Eine Beschreibung des Projekts, Informationen, wie Fehler gemeldet "
"werden können sowie die aktuelle Version dieser Seite finden sich unter \\"

Hinter »können« fehlt mir ein Komma (in den nächsten beiden Blöcken auch).

Viele Grüße,
Erik

Antwort per Email an