On Mon, Jul 18, 2005 at 09:20:08PM +0200, Ace Dahlmann wrote:
> 
> Bedeutet das, dass man reiserfs und xfs sehr wohl ab und zu
> defragmentieren sollte? Oder gilt dort igg. das gleiche wie die
> verlinkte Erklärung von Kristian Köhntopp im Zusammenhang mit ext2?

Wenn ich mir ueberlege, welche Dateien unter Linux fragmentiert
werden, dann sind das solche, die ueber einen langen Zeitraum
schrittweise wachsen => Logfiles.

Diese werden in der Regel nach einiger Zeit komprimiert, sollten
dabei dann "defragmentiert" werden, da der Schreibzugriff
kontinuierlich erfolgt.

Im Falle von XFS und den damit verbundenen vorgesehenen
Einsatzzweck koennte es sinn machen, die Dateien zu
defragmentieren. Im Fall einer System-Partition wuerde ich das
auch als Zeitverschwendung abtun.

> Außerdem: Hat jemand einen guten Link (oder eigene Erklärung ;))
> zu den Unterschieden zwischen reiserfs und xfs?

Zu den konkreten Unterschieden zwischen diesen beiden nicht, aber
Wikipedia hat 2 kurze Artikel, der wichtige Punkte der beiden
aufstellt:

http://de.wikipedia.org/wiki/XFS_(Dateisystem)
http://de.wikipedia.org/wiki/ReiserFS

Peter


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an