-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Am Mittwoch, 26. Februar 2003 10:53 schrieb Markus Hansen:
> Hi!
> Welche TV-Karte (welcher Treiber)
> und was für ein Fernseh und Aufnahmeprogramm könnt ihr empfehlen?
Ich habe hier 2 Lösungen am start:
1. dbox2 mit Neutrino (Linux), http://www.dbox2.info
Aufnahme und Streaming zur Linux Box über netz, gibt nette
MPEG-PES files, die man gut avi-transcoden kann.
Keine Treiber nötig. Streamsoft grab+qbopsd unter URL oben.
 
2. Hauppauge/Technisat DVB-s (oder c wie Cable) DVB Karte.
Treiber unter http://www.linuxtv.org
Recording Software: VDR. Gibt ebenfalls klasse Ergebnisse.

Mit (2)  arbeite ich mit dem Free-TV, VDR kann prima Werbung 
rausschneiden. (Cut, manuell).

Mit (1) recorde ich von Premiere. Läüft prima mit der originalen 
ABOkarte. Man kann mit der Fernbedienung super bequem auch 
mal so ohne timer "record" drücken.

Beide lösungen sind super in der EPG gestützten timer 
programmierung.

Ein Spielfilm mit 90 Minuten braucht so ca. 2 - 2,5 GB Platz.
Mpeg2 kodiert (48kBit/s MP3 Audio, meist 2442 kBit/s Video).
transcode macht meist ca. 1 GB große DivX5.x files draus.

Als letztes gibt es noch die analogen Framegrabber, z.B. 
Hauppauge WinTV mit bt848 chip. Das analoge ist nicht sehr
empfehlenswert. Man muß erst den gescannten Videodatenstrom
aus YUV komprimieren, damit der erstmal überhaupt handlich wird.
Der unkomprimierte Datenstrom ist schlicht gigantisch groß.
Faktor 3-10 gegen den MPGE2-PES.

Dann braucht's mächtig viel CPU um das in Echtzeit 
zu bewerkstelligen. Mehr als 2x800 MHz Dual CPU.

Wiedergabe der transcode files macht der mplayer bestens.
(transcode und mplayer siehe das deb Archiv von marilat).
mfG
        Jojo

- -- 
Jürgen Sauer - AutomatiX GmbH, +49-4209-4699, [EMAIL PROTECTED] **
** Das Linux Systemhaus - Service - Support - Server - Lösungen **
** http://www.automatix.de http://www.kranautomatisierung.de    **
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.1 (GNU/Linux)

iD8DBQE+XJnuW7UKI9EqarERAuJ0AKCWfNrb9Av8TWNE2OhBuDZJUgkHcACfWH1t
OY7HdKg72WGy7HTqicZJvW8=
=o0V1
-----END PGP SIGNATURE-----


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an