Maik Holtkamp <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
>>>Wenn es Dir um Qualtät geht schau hier:
>>>
>>>http://christoph.gaitzsch.bei.t-online.de/video_with_linux.html
>> 
>> Danke für den Link! Hat das mal jemand ausprobiert?
> 
> Ich denke bei Christoph wird es so laufen ;).

Das ist schon klar. Ich wollte wissen, ob hier jemand damit Erfahrungen
gesammelt hat und das kommentieren kann. 

>> Klingt ja ganz interessant, aber "mal eben" so 60GB für einen Film ist
>> schon heftig. Eine leichte Kompression und anschließend Weiterbehandlung
>> zu DVD-tauglichem MPEG2 wäre optimal. Aber dazu hab ich leider nichts
>> gefunden.
> 
> DVD taugliches MPEG2 Material, ist AFAIK problematisch, da es AFAIK 
> keine DVD authoring Software gibt.

Mir ging es in erster Linie darum, bei der Aufnahme nicht zu stark zu
komprimieren, damit die Qualität bei MPEG2 dann nicht zu schlecht wird.

Daß es für Linux keine DVD Authoring Software gibt, ist nicht sooo
wichtig. Wenn denn mein DVD-Brenner kommt, ist sowas zumindest für
Windows mit dabei. Brennen kann ich dann notfalls auch unter Windows.

> Eine relativ aktuelle Diskussion über optimales analoges TV 
> Aufnehmen mit transcode lief grad auf der transcode-users Liste 
> schau hier:
> 
> http://www.theorie.physik.uni-goettingen.de/pipermail/transcode-users/2003-February/thread.html

Du meinst wahrscheinlich 006587.html, oder? Klingt ganz interessant. Vor
allem wird dort erstmal mit divx5 komprimiert, der Platzbedarf sollte
also nicht so riesig sein.

Danke,

Michael


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an