-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Matthias Popp schrieb:
| Hallo,
|
| Mich interessiert beio wem funtioniert dieser Kernel und bei wem nicht.

Meinst du den, den man bei www.backports.org bekommt? Der funkt bei mir
nämlich auch nicht. Ich habe das "386" und das "686" Image ausprobiert,
Ergebnis: Kernel-Panic. Irgendwas mit falschem EIP-Zeiger ... (müsste
ich heute Abend nochmal schauen).

Achja: Testrechner: P4 2,8 HT / Asus P4C800 Deluxe / 1536 MB DDR (<- ich
hab schon gedacht, dass es vielleicht am RAM liegen könnte (Größe)?! -
muss ich mal testen)

| Zum Hintergrund.
|
| Vor ein paar tagen sagte mir jemand das er versucht habe auf einer
| Koppix Installation diesen Kernel für einen Pentium III zu
| installieren. Resultat war .
|
| boot: linux
| Loading  linux ..........
| Bios Data check succeesful
| uncompressing Linux,.. OK , booting the kernel

Bei mir kommt er etwas weiter. Bis nach der ACPI-Initialisierung. Für
Genaueres müsste ich wie gesagt heute Abend nochmal schauen.


~ Joachim


-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.4 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFASHyKZY86bR8HqNwRAqECAJ9XaehstrU66el1gWMLkbUOVECpKACgoB7I
ID0Ot6lFZ6AAM/SGoJLU+1s=
=qcFX
-----END PGP SIGNATURE-----


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Antwort per Email an