Am 29. April 2015 um 09:02 schrieb Klaus Weber <kl...@weber-esprit.de>:

>
> Hallo!
>
> Komfort ist glaube ich nicht der richtige Begriff für das verfolgte Ziel
> mit den optimierten Tastenlayouts. Auch Geschwindigkeitsverbesserungen
> erwarte ich nicht.
>
> Sie sind gesünder!
>
>
Erhöhter Komfort ist vielleicht nicht DAS verfolgte Ziel von alternativen
Buchstabenbelegungen, aber zumindest bei Neo eines von vielen.
Daneben waren (auch bei Neo) Verbesserung der Tippgeschwindigkeit,
Verbesserung der Erlernbarkeit, Reduzierung der körperlichen Belastung die
erklärten Ziele von Dvorak und auch der meisten Konzepte, die auf seinen
Ideen basieren. Bei Neo kommt noch eine Erweiterung des Funktionsumfanges
im Vergleich zu QWERTZ hinzu.

Der empfundene Komfort ist eine subjektive Bewertung, die bei Neo
wahrscheinlich vor allem durch die reduzierten Wege und die erhöhte
Funktionalität erzielt wird.

Aber unabhängig davon, was die Ziele sind oder waren, interessiert die
meisten doch die wirklich erzielbaren Vorteile bei der Verwendung einer
alternativen Belegung. Das hat Michael gemeint und meiner Ansicht nach auch
völlig recht. Erhöhter Komfort der einzige, den wir wahrscheinlich
wissenschaftlich nachweisen könnten, behaupte ich als jemand, der schon
etwas länger dabei ist und einige Erfahrungsberichte gehört hat.
Erhöhte Tippgeschwindigkeit und schnellere Erlernbarkeit sind, wie die
meisten wissen, zumindest fragwürdig und aufgrund der sehr aufwendigen
experimentellen Anforderungen nur sehr schwer nachzuweisen. Basierend auf
den Erfahrungsberichten und beruflichem Hintergrundwissen würde ich
vermuten: Erhöhte Tippgeschwindigkeit sehr wahrscheinlich nicht gegeben,
schnellere Erlernbarkeit wahrscheinlich gegeben, aber mit recht kleinem
Effekt.

Wer alternative Belegungen als gesünder bezeichnet, begibt sich meines
Erachtens (wissenschaftlich) auf dünnes Eis. Die kürzeren Wege der Finger
lassen sich zwar einfach theoretisch nachweisen, aber kürzerer Weg heißt
nicht automatisch geringere Belastung und selbst geringere Belastung beim
Tippen heißt nicht automatisch gesünder. Da spielen noch viele andere
Faktoren eine Rolle (hypothetische Beispiele: weil die Hände weniger aus
der Grundstellung wandern, kommt es dort wo sie aufliegen zu höheren
Drücken; geringere Abwechslung der Muskelgruppen führt zu Überlastung).
Glaube ich, dass Neo gesünder als QWERTZ ist? Ja. Sollten wir
kommunizieren, dass Neo gesünder als QWERTZ ist? Besser nicht. Den
gesteigerten Komfort können wir dagegen meines Erachten guten Gewissens als
"nachgewiesenen" Vorteil von Neo kommunizieren.

Viele Grüße
Jurek

Antwort per Email an