Am 02.05.2015 um 12:35 schrieb Hannes Kuhnert:
Marco Antoni schrieb:
Wer nur wenig tippt, hat mit QWERTZ keine Probleme.
Das trifft typischerweise bestimmt zu, heißt aber nicht, dass jemandem, der
wenig tippt, etwas wie NEO nicht ernsthaft nützlich sein würde.

Wer nur Kurzstrecke Auto fährt, braucht auch keinen bequemen Sitz.
Doch, er braucht einen Sitz, der für Kurzstrecken bequem ist. Ja, auch ein
ungeschickt konstruierter Sitz kann einsatzbezogen ausreichend bequem sein.

Daher ist NEO für die Vieltipper gedacht, die auch viele Sonderzeichen
verwenden und nicht für die breite Masse.
Hm, was ist dieses „gedacht für“ bloß für eine Einschränkung des in Betracht
gezogenen Einsatzes von NEO?

Hat NEO an und für sich für Nicht-all-zu-viel-Tipper denn irgendwelche
Nachteile?

Ist nicht realistischerweise davon auszugehen, dass bspw. gerade auch typische
Sekretärinnen davon profitieren würden?

Hannes

Hallo Hannes,

sicherlich würde die Sekretärin davon profitieren.
Aber den Aufwand, der Sekretärin nahezulegen, dass sie mit NEO besser dran ist als mit QWERTZ, ist angesichts der Anzahl der Sekretär/innen riesig und mMn in keiner vernünftigen Relation zum Nutzen für das Projekt.

Mit „Gedacht für“ meine ich „Die typischen Nutzer sind“.
NEO oder generell ergonomische Layouts nützen eigentlich nur Blindtippern.
Ein Nicht-all-zu-viel-Tipper würde sich sinnvollerweise nicht Blindtippen beibringen, weil er den Aufwand danach nie wieder reinholt. Und falls doch, ist die Belastung seiner Hände durch das bisschen Tippen so klein, dass NEO auch nicht wirklich was verbessern könnte.

Grüße,
marco8

Antwort per Email an