On Wed, Feb 28, 2007 at 07:16:23PM +0100, Benni Baermann wrote: > Hallo! > > Na, ich für ja mal wieder interessante Selbstgespräche hier ;-)
lalala... hört noch jemand zu? > > Ich glaub diesmal hab ich wirklich den Fehler gefunden. Es scheint, > dass Pipes mit den Atom-Feeds vom Gugel nicht so ganz doll klar kommt. > Man kann das aber mit einem rewrite umgehen, so wie es scheint. > Leider doch nicht. Das funktioniert nur in manchen Fällen. Ich hab jetzt im Supportforum gesucht und tatsächlich gibt es wohl noch ein generelles Problem mit der Zusammenarbeit zwischen Google-Reader und Pipes. Hier ein Statement von einem Entwickler: You've run up against a limitation in our editor when it comes to addressing subelements in a list. We're working right now on a couple of ways to let you do what you're trying to do in this pipe (and make feed munging easier in general); I'll update this thread when those changes go live on the site. Thanks for your patience, and thanks for using Pipes! Tja, da heisst es wohl erstmal warten... die schöne neue Web-2.0-Welt ist halt im Detail oft noch etwas unausgereift... Der Ganze Vorgang zeigt eigentlich sehr schön, wie die alte Produktionsweise an allen Enden an ihre Grenzen stösst. Hier das blöde Copyright und da das ebensoblöde closed-source-pipes wo man dann am Ende wieder nur abwarten kann... Naja, da müssen wir uns eben jetzt mal nach freien Mashuptools umgucken... Grüße, Benni -- http://www.keimform.de/ Auf der Suche nach dem Neuen im Alten