Hi,

dafür gibts mehrere Möglichkeiten: Ticket::Watcher; Ticket::Responsible;
Softwareentwickler gibt das Ticket nach Bearbeitung an einen vormaligen
Besitzer zurück (dafür gibts ein eigenes Dropdown im Ticket::ViewOwner);
Softwareentwickler geht die Historie des Tickets durch und entscheidet
selbst, an wen er das Ticket zurück gibt; Softwareentwickler schiebt das
Ticket in eine definierte Eingangsqueue, aus der wiederum andere Agenten
(=Dispatcher) die Tickets verschieben.

VG,
Felix

On 07/27/11 16:31, procar informatik AG - Dirk Pfizenmaier wrote:
> Hallo Zusammen,
> 
> mal eine Frage an die Nutzergemeinde:
> 
> Wenn ein Agent ein Ticket bearbeitet und feststellt, dass bspw. die
> Softwareentwicklung eingreifen muss, wie wird der Ablauf im System
> abgebildet, so das der Entwickler das Ticket bearbeitet und wieder
> zurückgibt?
> 
> Schiebt der Agent es einfach in die für die Entwicklung angelegte Queue
> und der Entwickler schiebt es dann nach Erledigung zurück? Woher weiß
> der Entwickler aus welcher Queue es kam?
> 
> Oder wie ist das in OTRS gedacht, bzw. wie geht Ihr da vor?
> 
> Vielen Dank für Anregungen :-)
> 

---------------------------------------------------------------------
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de

Antwort per Email an