Re: Gnome ohne Fenstermanger

2003-11-20 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Robert!
Robert Rakowicz schrieb am Monday, den 17. November 2003:

  habe gnome 2.2 installiert doch beim start fehlt jeglicher
  Fenstermanager. Ich kann zu mindestens keine Fensteroperationen
  ausführen. Weiß vielleicht jemand eine Lösung?
 
 siehst Du wie besch... Deine Mail aussieht? Bringe bitte deinem

Seine Mail sieht perfekt aus, jedenfalls bei den Leuten, die die gleiche
Kodierung im Terminal verwenden. Es ist wirklich lustig, früher haben
ignorante Mitschreiber hier gelästert, Mails ohne Zeichensatzdeklaration
wären okay, solange sie der normale User lesen kann (die Mails waren
in Latin1, weil $POSTER es nicht besser wusste). Jetzt schlägt der
normale User mit dem normalen UTF-8 zurück. Wie man in den Wald
schreit...

MfG,
Eduard.
-- 
Alle, die nur für Leute eines Fachs schreiben, z.B. Theologen,
schreiben deswegen elend.
-- Jean Paul


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Gnome ohne Fenstermanger

2003-11-20 Diskussionsfäden Marcus Habermehl
Thomas Piechocki [EMAIL PROTECTED] schrieb am Donnerstag, 20 November 2003:

 On Mon, 17 Nov 2003 17:34:41 +0100
 Marcus Habermehl [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
 Hi!
 
  Also ich kann bei Metacity keine Nachteile erkennen. Allerdings
  benutze ich hier auch SuSE 9.0. Mit Debian bin ich immer noch am
  Kämpfen. Und unter SuSE konnte ich noch keinen Unterschied zum
  früheren WM (Sawfish war das glaube ich) feststellen. Außer dass mit
  Metacity vom Style her besser gefällt.
  
 Kann mir nicht vorstellen, dass sich die Konfiguration von Metacity
 zwischen SuSE und Debian grossartig unterscheidet. Kannnst du denn mit
 SuSE-Metacity per Mausklick (mittlere bzw. rechte Taste auf Maximieren
 Symbol) das Fenster ausschließlich vertikal bzw. horizontal maximieren?
 Das ist für mich eine der wichtigsten Desktop-Funktionen überhaupt, ohne
 die ich gar nicht mehr arbeiten könnte. ;) Und wenn man sich dann
 z.B. einen leistungsstarken und trotzdem schnellen WM wie pekwm ansieht,
 merkt man erst, was alles bei Metacity fehlt, der bei den Funktionen
 höchstens Windows-Niveau bietet.

Gut, da hast du recht. Aber diese Art der Maximierung habe ich noch nie 
gebraucht. Wenn sie mir mal übern Weg gelaufen ist, fand ich sie eher 
störend. Von daher spielt das für mich auch keine Rolle.

 Der Standard-Style ist doch ziemlich gleichgültig. Man findet doch für
 fast jeden besseren Windowmanager unzählige Themes oder Styles, mit
 denen man das Aussehen seinem Geschmack anpassen kann. Metacity kann
 dann wie Sawfish aussehen und umgekehrt. 

Auch da muss ich dir Recht geben. Wenn ich aber ehrlich sein soll, habe 
ich mittlerweile keine Lust mehr, ständig irgendwelche Styles, Themes, 
Icons o. ä. runter zu laden, um dann feststellen zu müssen, dass es 
Schrott ist, oder gar nicht funktioniert. 

Ist aber wohl alles immer Geschmakssache. Oder?

Gruß

Marcus


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Gnome ohne Fenstermanger

2003-11-20 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] writes:

Hi,

 Moin Robert!
 Robert Rakowicz schrieb am Monday, den 17. November 2003:
 
   habe gnome 2.2 installiert doch beim start fehlt jeglicher
   Fenstermanager. Ich kann zu mindestens keine Fensteroperationen
   ausfhren. Wei vielleicht jemand eine Lsung?
  
  siehst Du wie besch... Deine Mail aussieht? Bringe bitte deinem
 
 Seine Mail sieht perfekt aus, jedenfalls bei den Leuten, die die gleiche
 Kodierung im Terminal verwenden. Es ist wirklich lustig, frher haben
 ignorante Mitschreiber hier gelstert, Mails ohne Zeichensatzdeklaration
 wren okay, solange sie der normale User lesen kann (die Mails waren
 in Latin1, weil $POSTER es nicht besser wusste). Jetzt schlgt der
 normale User mit dem normalen UTF-8 zurck. Wie man in den Wald
 schreit...

das ist alles fast richtig. Ich kann mit meinem Gnus so ziemlich alles
lesen. Zaubern kann ein Gnus aber auch nicht. So lange da nicht steht
wie eine Mail kodiert ist...
Ja ich merke schon, dass tolle System kommt immer den Windows
Mausschiebern nher :((


Pozdrawiam/Gru/Regards
Robert Rakowicz

-- 
Robert Rakowicz
E-Mail: [EMAIL PROTECTED]
URL:www.rjap.de


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Gnome ohne Fenstermanger

2003-11-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-20 08:06:03, schrieb Eduard Bloch:
Moin Robert!

Seine Mail sieht perfekt aus, jedenfalls bei den Leuten, die die gleiche
Kodierung im Terminal verwenden. Es ist wirklich lustig, früher haben
ignorante Mitschreiber hier gelästert, Mails ohne Zeichensatzdeklaration
wären okay, solange sie der normale User lesen kann (die Mails waren
in Latin1, weil $POSTER es nicht besser wusste). Jetzt schlägt der
normale User mit dem normalen UTF-8 zurück. Wie man in den Wald
schreit...

;-))

Nur UTF-8 ist nicht UTF-8. 
Krige hier zwei verschiedene UTF-8 Mails (UUnet-Deutschland und amen.fr) 
und mutt-utf8 macht irgendetwas falsch... amen.fr sieht krank aus...

MfG,
Eduard.

Schönen Abend
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Gnome ohne Fenstermanger

2003-11-19 Diskussionsfäden Thomas Piechocki
On Mon, 17 Nov 2003 17:34:41 +0100
Marcus Habermehl [EMAIL PROTECTED] wrote:

Hi!

 Also ich kann bei Metacity keine Nachteile erkennen. Allerdings
 benutze ich hier auch SuSE 9.0. Mit Debian bin ich immer noch am
 Kämpfen. Und unter SuSE konnte ich noch keinen Unterschied zum
 früheren WM (Sawfish war das glaube ich) feststellen. Außer dass mit
 Metacity vom Style her besser gefällt.
 
Kann mir nicht vorstellen, dass sich die Konfiguration von Metacity
zwischen SuSE und Debian grossartig unterscheidet. Kannnst du denn mit
SuSE-Metacity per Mausklick (mittlere bzw. rechte Taste auf Maximieren
Symbol) das Fenster ausschließlich vertikal bzw. horizontal maximieren?
Das ist für mich eine der wichtigsten Desktop-Funktionen überhaupt, ohne
die ich gar nicht mehr arbeiten könnte. ;) Und wenn man sich dann
z.B. einen leistungsstarken und trotzdem schnellen WM wie pekwm ansieht,
merkt man erst, was alles bei Metacity fehlt, der bei den Funktionen
höchstens Windows-Niveau bietet.

Der Standard-Style ist doch ziemlich gleichgültig. Man findet doch für
fast jeden besseren Windowmanager unzählige Themes oder Styles, mit
denen man das Aussehen seinem Geschmack anpassen kann. Metacity kann
dann wie Sawfish aussehen und umgekehrt. 

Thomas


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Gnome ohne Fenstermanger

2003-11-17 Diskussionsfäden Thomas Piechocki
On Mon, 17 Nov 2003 05:51:01 +0100
Marcus Habermehl [EMAIL PROTECTED] wrote:

 
 Gnome 2 verwendet den Fenstermanager Metacity. Man kann zwar auch
 andere benutzen, aber ich finde, dass Metacity schon besser für Gnome
 ist. Zumal er auch schneller sein soll.
 

Schnell ist er vermutlich deshalb, weil alles Wesentliche, was einen
guten WM unter Linux auszeichnet (noch) fehlt. Oder kann er inzwischen
vertikal und horizontal maximieren, Fenster gruppieren, Maus- und
Tastaturfolgen konfigurieren und...und...und...? 
Passt allerdings gut ins Bild, das Gnome2 leider auf den ersten Blick
vermittelt: Simpelst und Windows-ähnlich mit dem DAU als anvisierten
Standard-User. Zum Glück steckt unter der neuen Fassade noch immer eine
Menge, was früher einmal den Reiz von Gnome ausgemacht hat. 

Wenn du einen WM ausprobieren willst, öffnest du erst ein
Terminalfenster und startest dort den WM deiner Wahl an. Anschließend in
den Session-Eigenschaften speichern. Willst du einen laufenden WM
wechseln, musst du ihn vorher erst 'abschießen' (killall -9 wm-name).
Danach wie anfangs beschrieben vorgehen. 

Viel Spaß
Thomas


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Gnome ohne Fenstermanger

2003-11-17 Diskussionsfäden M.Kiberu
On Mon, 2003-11-17 at 13:01, Thomas Piechocki wrote:

 Schnell ist er vermutlich deshalb, weil alles Wesentliche, was einen
 guten WM unter Linux auszeichnet (noch) fehlt. Oder kann er inzwischen
 vertikal und horizontal maximieren, Fenster gruppieren, Maus- und
 Tastaturfolgen konfigurieren und...und...und...? 
 Passt allerdings gut ins Bild, das Gnome2 leider auf den ersten Blick
 vermittelt: Simpelst und Windows-ähnlich mit dem DAU als anvisierten
 Standard-User. Zum Glück steckt unter der neuen Fassade noch immer eine
 Menge, was früher einmal den Reiz von Gnome ausgemacht hat. 
 
 Wenn du einen WM ausprobieren willst, öffnest du erst ein
 Terminalfenster und startest dort den WM deiner Wahl an. Anschließend in
 den Session-Eigenschaften speichern. Willst du einen laufenden WM
 wechseln, musst du ihn vorher erst 'abschießen' (killall -9 wm-name).
 Danach wie anfangs beschrieben vorgehen. 
 
 Viel Spaß
 Thomas

Genau das war der Tip den ich brauchte, danke. Methacity war zwar
installiert, jedoch nie gestartet.

Danke nochmals.. :-) 
-Gruss- 
M.Kiberu [EMAIL PROTECTED]


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Re: Gnome ohne Fenstermanger

2003-11-17 Diskussionsfäden Marcus Habermehl
Thomas Piechocki [EMAIL PROTECTED] schrieb am Montag, 17 November 2003:

 On Mon, 17 Nov 2003 05:51:01 +0100
 Marcus Habermehl [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  
  Gnome 2 verwendet den Fenstermanager Metacity. Man kann zwar auch
  andere benutzen, aber ich finde, dass Metacity schon besser für Gnome
  ist. Zumal er auch schneller sein soll.
  
 
 Schnell ist er vermutlich deshalb, weil alles Wesentliche, was einen
 guten WM unter Linux auszeichnet (noch) fehlt. Oder kann er inzwischen
 vertikal und horizontal maximieren, Fenster gruppieren, Maus- und
 Tastaturfolgen konfigurieren und...und...und...? 
 Passt allerdings gut ins Bild, das Gnome2 leider auf den ersten Blick
 vermittelt: Simpelst und Windows-ähnlich mit dem DAU als anvisierten
 Standard-User. Zum Glück steckt unter der neuen Fassade noch immer eine
 Menge, was früher einmal den Reiz von Gnome ausgemacht hat. 

Also ich kann bei Metacity keine Nachteile erkennen. Allerdings benutze 
ich hier auch SuSE 9.0. Mit Debian bin ich immer noch am Kämpfen. Und 
unter SuSE konnte ich noch keinen Unterschied zum früheren WM (Sawfish 
war das glaube ich) feststellen. Außer dass mit Metacity vom Style her 
besser gefällt.

Ehrlich gesagt finde ich, dass KDE eher windowsähnlich ist. Abgesehen 
von der Konfigurierbarkeit (gibt es das Wort überhaupt?). Habe aber 
Gnome noch nie in seinem ursprünglichen Zustand gesehen. Nur immer mit 
den Modifikationen von SuSE, RedHat  Co.

Gruß

Marcus


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Gnome ohne Fenstermanger

2003-11-17 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
[EMAIL PROTECTED] (M.Kiberu) writes:

Hi,

 Hallo Liste,
 
 habe gnome 2.2 installiert doch beim start fehlt jeglicher
 Fenstermanager. Ich kann zu mindestens keine Fensteroperationen
 ausfhren. Wei vielleicht jemand eine Lsung?

siehst Du wie besch... Deine Mail aussieht? Bringe bitte deinem
Evolution das er auch mal schreibt wie die Mail kodiert ist. Zaubern
kann hier wohl keiner.

Nun, zu Deiner Frage - Sawfish oder Metacity sind glaube ich z.Z die
einzigen WM die mit Gnome 2.2 *richtig* funktionieren. E ist glaube
ich noch nicht so weit. WM tut es, ist aber nicht dafr designt

Pozdrawiam/Gru/Regards
Robert Rakowicz

-- 
Robert Rakowicz
E-Mail: [EMAIL PROTECTED]
URL:www.rjap.de


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Gnome ohne Fenstermanger

2003-11-16 Diskussionsfäden M.Kiberu
Hallo Liste,

habe gnome 2.2 installiert doch beim start fehlt jeglicher
Fenstermanager. Ich kann zu mindestens keine Fensteroperationen
ausführen. Weiß vielleicht jemand eine Lösung?

-Gruss- 
M.Kiberu [EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Gnome ohne Fenstermanger

2003-11-16 Diskussionsfäden Manuel Wildauer
Bin jetzt nicht DER gnome fan, aber ich denke du solltest 
so etwas wie sawfish oder enlightenment installieren, 
dan klappts auch mit gnome

Korrigiert mich wenn ich falsch liege..

mfg manuel


-- 
Go away or I will replace you with a very small shell script.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Gnome ohne Fenstermanger

2003-11-16 Diskussionsfäden Marcus Habermehl
Manuel Wildauer [EMAIL PROTECTED] schrieb am Montag, 17 November 2003:

 Bin jetzt nicht DER gnome fan, aber ich denke du solltest 
 so etwas wie sawfish oder enlightenment installieren, 
 dan klappts auch mit gnome
 
 Korrigiert mich wenn ich falsch liege..

Gnome 2 verwendet den Fenstermanager Metacity. Man kann zwar auch andere 
benutzen, aber ich finde, dass Metacity schon besser für Gnome ist. 
Zumal er auch schneller sein soll.

Gruß

Marcus


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)