Re: [de-dev] Anwender-Konferenz Stuttgart

2005-02-23 Diskussionsfäden Thomas Dorn
Hallo Thomas, du Schlangenbändiger!
Hier klipp und klar mein Standpunkt:
zu 1: SUPER - alles was OO irgendwie in das Bewusstsein stanzt, finde  
ich gut!

zu 2: community-Tag. Warum? Weil das Zielpublikum einfach hauptsächlich  
Privatuser oder Firmen mit 1-3 angestellte sind,
Schulen, Pfarren, Vereine oder ähnliche, die als Privatpersonen zu  
solchen Veranstaltungen kommen. Jedenfalls habe ich mir
bei Firmen, wenn ich OO einstzen wollte, immer die finger verbrannt.  
Die wollen sowas einfach NOCH nicht ...

zu 3: JA!
zu A): Wahnsinn. Da ich aber derzeit weder Zeit noch Kohle habe - noch  
dazu in Wien bin, kann ich nur ein wenige von meinem Schreibtisch aus  
helfen.
Sollte etwas in AT passieren (sollen), dann tue ich das gerne. Auch in  
eine Pressekonferenz gehen, oder bei einer Messe ausstellen ...

zu B): Ich denke, dass die user, die kommen,  sich kaum dafür  
interessieren, ob es nun ein Verein oder eine Community ist. Am  
liebsten wäre uns allen,
dass wir je nach Frage mal das eine, mal das andere sind ... wie ein  
Chamäleon ...

zu C): Und daher solltest Du es auch weiterhin machen, so lange Du  
Spass an der Sache hast und der Grundgedanke aller erhalten bleibt.
Also meine (verbale) Unterstützung hast du! :-)

(auch) thomas

1. Was haltet Ihr von der Planung dieser Anwender-Konferenz?
2. Würdet Ihr z. B. zum Community- oder Business-Tag kommen?
3. Kann ich in Eurem Namen weiter mit Stuttgart verhandeln oder nicht?
Zu den sicher kommenden Zusatzfragen:
A) Bisher finanziere ich die Vorbereitung aus eigenen Mitteln, und  
dies wird
auch so weiter sein - da ich OOo cool finde und es von mir aus  
promote.

B) Die Verhandlung stehen unter Premisse, dass der Verein kein  
wirtschaftliches
Risiko abzudecken hat. Nur der Verein kann Veranstalter sein, da er  
eine Rechts-
form hat, im Vergleich zu den Listen.

C) Dies ist eine Initiative, die ich eingerührt habe und die ich  
(bisher) in Ab-
stimmung mit dem Verein voran getrieben habe.
mit freundlichen Grüßen
thomas dorn
 
-
Thomas Dorn, Xi-Development, A1210 Wien, Kerpengasse 69, Tel: +43 6991  
2714550
http://www.dorn.at - Softwareentwicklungen, SMS, XiBook, Pharmalab,  
Xiwaren ...

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


Re: [de-dev] Anwender-Konferenz Stuttgart

2005-02-23 Diskussionsfäden Bernhard Dippold
Hallo Thomas,
Danke fr Deine Mail und vor allem Dein Engagement fr OOo.
Leider kommt Deine Mail sowohl zu frh (wenn die Vereinsdiskussion erste 
Ergebnisse gebracht htte, wre die Beantwortung Deiner Fragen 
vermutlich nicht so kontrovers wie jetzt zu erwarten) als auch relativ 
spt (36 Stunden sind in der jetzigen Situation ziemlich knapp), aber 
der Zeitplan (in beiden Punkten) lsst sich nun mal nicht ndern - 
machen wir also das Beste daraus.

Thomas Keup schrieb:
Die geplante Anwender-Konferenz in Stuttgart
Liebe Kollegen:
Mit dieser Mail begebe ich mich bewusst in die Schlangengrube ;-) .
 

Bleibe bitte bei dem ironischen Ton, auch wenn (wie Du ja befrchtest) 
persnliche Angriffe als Antwort kommen.

Ich weiss, dass es unter Euch eine Reihe sehr kritisch eingestellter
Kollegen gibt, die meinem PR- und  Marketing-Engagement fr OOo
skeptisch gegenber stehen. Das ist gut so, denn Ihr bietet mir mit
Eurer Kritik die Chance, noch punktgenauer fr OpenOffice.org PR +
Marketing zu betreiben - gleich unter welcher Flagge.
Genau Euch mchte ich heute zusammen mit allen anderen Aktiven
einladen, mir Euer Votum zu der von mir initiierten und in der Planung
befindlichen OpenOffice.org Anwender-Konferenz zu geben. Vorweg:
An dieser Stelle gibt es von mir bewut kein knnte, sollte, mge...
Zu den Fakten:
Es ist geplant, am letzten Mai-Wochenende in Stuttgart eine Anwender-
Konferenz durchzufhren. Diese soll zwei Teile haben: 1. Am Sonntag,
den 29. Mai einen Anwender-Tag mit Workshops rund um OOo-Themen
aus der Community. Die Themen stehen bis heute nicht fest. 2. Am Mon-
tag, den 30. Mai einen Business-Tag mit halbtgigem Plenum und Key-
notes rund um OOo-Business-Themen. Erste Interessenten fr Vortrge
gibt es bereits. Dazu ist fr beide Tage eine begleitende Ausstellung von
externen Dienstleistern geplant, die dafr auch Geld bezahlen, da dem
Verein zu Gute kommt, wenn der Event stattfindet.
Die Veranstaltung ist geplant zusammen mit der Medienfrderung BaW 
(MFG), der Wirtschaftsfrderung Region Stuttgart, dem Wirtschaftsminis-
terium als Hausherr des Hauses der Wirtschaft und parallel und abge-
stimmt mit der GUDAC - also der Gnome Entwickler-Konferenz.

Meine Fragen zur Beantwortung durch Euch sind:
1. Was haltet Ihr von der Planung dieser Anwender-Konferenz?
(Nur Mut, prgelt ruhig drauf - Ihr mt sie ja nicht organisieren)
 

Prinzipiell ist eine solche Konferenz eine gute Idee, um neue Anwender 
zu erreichen und die bisherigen tiefer in OOo einzubinden. Eventuell 
knnte man ja beim persnlichen Treffen sich offensiver als per Mail mit 
Kritiken und unterschiedlichen Meinungen auseinandersetzen - und als 
optimales Ergebnis Misstrauen abbauen.
Zu der Planung hast Du nicht viel geschrieben, die Abstimmung mit 
anderen Bereichen ist aber meines Erachtens gnstig.

2. Wrdet Ihr z. B. zum Community- oder Business-Tag kommen?
(Legt Euch ruhig NICHT fest - Ihr tut es sonst ja auch nicht wirklich)
 

Festlegen kann ich mich wirklich nicht (unabhngig von Deiner 
Stichelei), da ich meinen Mai-Dienstplan noch nicht habe. Auerdem werde 
ich mir die Fahrt (was ist mit Eintritt?) wohl auch nicht ohne weiteres 
leisten knnen...

3. Kann ich in Eurem Namen weiter mit Stuttgart verhandeln oder nicht?
(Sagt ruhig NEIN - dann kann ich mir die Arbeit fr Euch nmlich sparen)
 

Das wre der Punkt, wo wir bis morgen Nachmittag abgestimmt haben 
sollten (evtl in einen neuen Thread?), doch vorher sollten wir die fr 
diese Entscheidung notwendigen Argumente ausgetauscht haben. Nur wenn 
ein Groteil der Community-Mitglieder zustimmt, kannst Du im Auftrag der 
Community handeln.
(Dabei ist zu bercksichtigen, dass die schweigende Masse weder als 
vehemente Gegner noch als glhende Befrworter missbraucht werden sollte 
- also sollte die Beteiligung mglichst hoch sein).
Ein Votum *fr* die Veranstaltung  sollte aber nicht als 
Generalvollmacht verstanden werden (wie ich Dich verstehe, siehst Du das 
auch so), sondern nur fr diese eine Aktion gelten.
Knntest Du Dir vorstellen, mit einer weiteren Person gemeinsam zu 
verhandeln, deren Position hier nicht so umstritten ist?
Das soll kein persnliches Misstrauen Dir gegenber sein, sondern 
vielleicht eine Mglichkeit fr eine breitere Zustimmung aufzeigen.
Ich selbst befrworte Deine Aktion!

Zu den sicher kommenden Zusatzfragen:
A) Bisher finanziere ich die Vorbereitung aus eigenen Mitteln, und dies wird
auch so weiter sein - da ich OOo cool finde und es von mir aus promote. 

B) Die Verhandlung stehen unter Premisse, dass der Verein kein wirtschaftliches
Risiko abzudecken hat. Nur der Verein kann Veranstalter sein, da er eine Rechts-
form hat, im Vergleich zu den Listen.
 

Wer trgt dann das finanzielle Risiko - Du alleine? Ich dachte, dafr 
wre der Verein auch da!
Eine Veranstaltung kann meines Erachtens nicht von der Community als 
Ganzes ausgerichtet werden - es sind immer die Einzelpersonen, die das 
machen.
Ob sie das, wie im jetzigen Falle im Sinne oder im Auftrag der Community 
machen, bedarf der 

Re: [de-dev] Anwender-Konferenz Stuttgart

2005-02-23 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Thomas, 
Am Wed, 23 Feb 2005 10:06:45 +0100, schrieb Thomas Keup:
 1. Was haltet Ihr von der Planung dieser Anwender-Konferenz?

Nachdem es etwas ruhiger ist und ich jetzt mal gründlich informiert 
bin, einverstanden. Soweit so gut. Vor allem kann ich mich Thomas 
nur anschließen, daß vor allem der Community Tag dabei sein sollte, 
ja fast muss, denn da liegt im Moment unsere Stärke und wenn der 
gut besucht ist, dann haben wir Montags schon was vorzuweisen. 


 
 2. Würdet Ihr z. B. zum Community- oder Business-Tag kommen?

Ich würde gerne am Community Tag kommen. Es findet sich sicherlich 
ne Lösung.  

Sollte ich kommen würde ich am Community Tag, wenn auch Uwe Altmann 
oder jemand anderes von der Mac Fraktion kommt, gerne wieder einen 
Workshop zu OOo unter Mac OS X machen. Christian Zwahlen und Andre 
Schnabel haben das mal für ein Mac User Treffen in der Schweiz 
gemacht. Die Folien hab ich noch und auch Christian Zwahlen hat sie 
wohl noch. Da Christian die Liste mitliest, hoffe ich mal er meldet 
sich hier. Ich laß ihm auch gerne den Vortritt beim Vortrag, sofern 
er Zeit hat und aus der Schweiz angereist kommt. 

 3. Kann ich in Eurem Namen weiter mit Stuttgart verhandeln oder nicht?

Von mir hast du ein Ja. 


Mit freundlichen Grüßen
Eric Hoch

-- 
## Ansprechpartner Anwenderunterstützung, users-Mailingliste, MacOSX
## de.OpenOffice.org - Office für MacOS X, Linux, Solaris  Windows
## Openoffice.org - ich steck mit drin!

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Anwender-Konferenz Stuttgart

2005-02-23 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hi
erstmal Danken wir Dir für Dein Engagement für die Sache und die 
community.

Und natürlich:
1. JA - prima.
2. Wie Eric angeregt hat - ich würde gerne mit Ihm ein Mac-Event 
machen, kann aber leider heute noch nicht endgültig zusagen. Klären 
wir dann im keinen Kreis.

3. In meinem gerne - auch JA
4. Zur Frage, die Du nicht gestellt hast: Falls die community das 
lieber nicht möchte, würde ich schon mal Anregen, dass der Verein das 
als Verein im Rahmen seiner satzungsgemäßen Ziele wahrnimmt (sodele, 
damit sich was bewegt in der Schlangengrube - gell)
--
Eine schöne Zeit
Uwe

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


Re: [de-dev] Anwender-Konferenz Stuttgart

2005-02-23 Diskussionsfäden Christian Zwahlen
Hi Eric,
Am 23.02.2005 um 11:07 schrieb Eric Hoch:
2. Würdet Ihr z. B. zum Community- oder Business-Tag kommen?
Ich würde gerne am Community Tag kommen. Es findet sich sicherlich
ne Lösung.
Sollte ich kommen würde ich am Community Tag, wenn auch Uwe Altmann
oder jemand anderes von der Mac Fraktion kommt, gerne wieder einen
Workshop zu OOo unter Mac OS X machen. Christian Zwahlen und Andre
Schnabel haben das mal für ein Mac User Treffen in der Schweiz
gemacht. Die Folien hab ich noch und auch Christian Zwahlen hat sie
wohl noch. Da Christian die Liste mitliest, hoffe ich mal er meldet
sich hier. Ich laß ihm auch gerne den Vortritt beim Vortrag, sofern
er Zeit hat und aus der Schweiz angereist kommt.
Ob ich am Community Tag (30 Mai) teilnehmen könnte, das kann ich noch 
nicht sagen.
Stuttgart ist auch ein stückweit entfernt. Kommen würde ich gerne.
In diesem Zusammenhang, wie sieht es mit Aktivitäten (Messen wie LOTS, 
Website Beispiel: www.ch.openoffice.org) in der Schweiz aus?

Die Folien hab ich auch noch, nur sind sie nicht mehr ganz aktuell. Da 
lässt sich aber ändern. :-)

Freundliche Grüsse
Christian Zwahlen
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


Re: [de-dev] Anwender-Konferenz Stuttgart

2005-02-23 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi,

Ob ich am Community Tag (30 Mai) teilnehmen könnte, das kann ich noch 
nicht sagen.
Stuttgart ist auch ein stückweit entfernt. Kommen würde ich gerne.
In diesem Zusammenhang, wie sieht es mit Aktivitäten (Messen wie LOTS, 
Website Beispiel: www.ch.openoffice.org) in der Schweiz aus?
Liegt gewissermassen in meinem Revier und ich hatte mir egentlich 
vorgenommen, regelmässig beim LOTS und LinuxDay VA dabei zu sein. 
Diesmal ging das mit dem LOTS aber mächtig daneben :-(
Samuel Hartmann war am LOTS und hat auch die Präsentationen für OOo 
übernommen.
Wenn hier in der Gegend etwas läuft, wird das in der Regel über die 
Marketing-Liste abgesprochen. (In nächster Zeit ist mir für die Schweiz 
aber nichts bekannt).

Andre
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


Re: [de-dev] Anwender-Konferenz Stuttgart

2005-02-23 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Thomas,

Am Mittwoch, 23. Februar 2005 10:06 schrieb Thomas Keup:
 Die geplante Anwender-Konferenz in Stuttgart

 Liebe Kollegen:

 Mit dieser Mail begebe ich mich bewusst in die Schlangengrube ;-)
 .

schön, daß Du Dich traust ;-))

(...)

 Meine Fragen zur Beantwortung durch Euch sind:

 1. Was haltet Ihr von der Planung dieser Anwender-Konferenz?

Prima.

 2. Würdet Ihr z. B. zum Community- oder Business-Tag kommen?

Kann ich noch nicht sagen. Hängt ein wenig davon ab, was ich noch zu 
tun habe und wie es gesundheitlich ausschaut (geiler Pollenflug - 
dann besser nicht).

 3. Kann ich in Eurem Namen weiter mit Stuttgart verhandeln oder
 nicht? 

Aus meiner Sicht für die Community: Ja

(...)

Danke noch einmal für Dein Engagement.

Schönen Abend
Andreas
-- 
## Content Developer OpenOffice.org: lang/DE
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris
## http://de.openoffice.org
## Meine Seite http://www.amantke.de

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-dev] Anwender-Konferenz Stuttgart

2005-02-23 Diskussionsfäden Olaf Bürger
Am 23.02.2005 um 10:06 schrieb Thomas Keup:
Die geplante Anwender-Konferenz in Stuttgart
Liebe Kollegen:
Mit dieser Mail begebe ich mich bewusst in die Schlangengrube ;-) .
Ich weiss, dass es unter Euch eine Reihe sehr kritisch eingestellter
Kollegen gibt, die meinem PR- und  Marketing-Engagement für OOo
skeptisch gegenüber stehen. Das ist gut so, denn Ihr bietet mir mit
Eurer Kritik die Chance, noch punktgenauer für OpenOffice.org PR +
Marketing zu betreiben - gleich unter welcher Flagge.
Genau Euch möchte ich heute zusammen mit allen anderen Aktiven
einladen, mir Euer Votum zu der von mir initiierten und in der Planung
befindlichen OpenOffice.org Anwender-Konferenz zu geben. Vorweg:
An dieser Stelle gibt es von mir bewußt kein könnte, sollte, möge...
Zu den Fakten:
Es ist geplant, am letzten Mai-Wochenende in Stuttgart eine Anwender-
Konferenz durchzuführen. Diese soll zwei Teile haben: 1. Am Sonntag,
den 29. Mai einen Anwender-Tag mit Workshops rund um OOo-Themen
aus der Community. Die Themen stehen bis heute nicht fest. 2. Am Mon-
tag, den 30. Mai einen Business-Tag mit halbtägigem Plenum und Key-
notes rund um OOo-Business-Themen. Erste Interessenten für Vorträge
gibt es bereits. Dazu ist für beide Tage eine begleitende Ausstellung 
von
externen Dienstleistern geplant, die dafür auch Geld bezahlen, daß dem
Verein zu Gute kommt, wenn der Event stattfindet.

Die Veranstaltung ist geplant zusammen mit der Medienförderung BaWü
(MFG), der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart, dem Wirtschaftsminis-
terium als Hausherr des Hauses der Wirtschaft und parallel und abge-
stimmt mit der GUDAC - also der Gnome Entwickler-Konferenz.
Meine Fragen zur Beantwortung durch Euch sind:
1. Was haltet Ihr von der Planung dieser Anwender-Konferenz?
(Nur Mut, prügelt ruhig drauf - Ihr müßt sie ja nicht organisieren)
Finde ich wirklich gut, insbesondere, wenn ein par Leute aus der Mac-
Fraktion kämen.
2. Würdet Ihr z. B. zum Community- oder Business-Tag kommen?
(Legt Euch ruhig NICHT fest - Ihr tut es sonst ja auch nicht wirklich)
Kommt auf die Inhalte darauf an:
Was kann OO?
Wie kann auch der non-Geek helfen?
Präsentation - dann Workshops
3. Kann ich in Eurem Namen weiter mit Stuttgart verhandeln oder nicht?
(Sagt ruhig NEIN - dann kann ich mir die Arbeit für Euch nämlich 
sparen)

keine Meinung
Zu den sicher kommenden Zusatzfragen:
A) Bisher finanziere ich die Vorbereitung aus eigenen Mitteln, und 
dies wird
auch so weiter sein - da ich OOo cool finde und es von mir aus 
promote.

B) Die Verhandlung stehen unter Premisse, dass der Verein kein 
wirtschaftliches
Risiko abzudecken hat. Nur der Verein kann Veranstalter sein, da er 
eine Rechts-
form hat, im Vergleich zu den Listen.

C) Dies ist eine Initiative, die ich eingerührt habe und die ich 
(bisher) in Ab-
stimmung mit dem Verein voran getrieben habe.

Da ich am Freitag nach Stuttgart fliege (auf eigene Rechnung) möchte 
ich den
Gesprächpartnern gern sagen, wir Ihr tickt - ohne Wenn und Aber. Ihr 
habt
also die große Chance, mir Euer Votum einschl. einer Absage mit auf 
den Weg
zu geben.

Ich freue mich auf Eure rege Diskussion, zerfleischt Euch nicht zu 
viel, und ver-
gesst nicht, über die drei Fragen bis Do-Abend abzustimmen.

Beste Grüße aus Berlin,
Grüße aus Bretten
Thomas
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]