AW: [de-discuss] Korrekturlesung/Review - Handbuch Writer "Kapitel 13 - Tabellen"

2023-08-21 Diskussionsfäden Susanne (LO)
Moin Harald, 

ich übernehme. 

Grüße
Susanne

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: lo.harald.ber...@t-online.de  
Gesendet: Montag, 21. August 2023 15:18
An: LO DE-discuss 
Betreff: [de-discuss] Korrekturlesung/Review - Handbuch Writer "Kapitel 13 - 
Tabellen"

Hallo Doku-Team,

das Handbuch Writer"Kapitel 13 - Tabellen" habe ich auf Stand V7.6 gebracht.

Ich bitte um Korrekturlesung/Review und Feedback. Danke.

Der aktuelle Stand, 21.08.2023, liegt hier (direkt Download):
https://wiki.documentfoundation.org/images/0/05/WriterKapitel13TabellenLO76.odt

Handbücher Writer
https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Writer
 


Bei Übernahme des Review bitte kurze E-Mail an die Liste, damit keine 
Doppelarbeit entsteht. Danke.

Freundliche Grüße
Harald

PS: Kapitel 12 ist ebenfalls wartend auf Review

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Korrekturlesung/Review - Handbuch Writer "Kapitel 13 - Tabellen"

2023-08-21 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Doku-Team,

das Handbuch Writer"Kapitel 13 - Tabellen" habe ich auf Stand V7.6 gebracht.

Ich bitte um Korrekturlesung/Review und Feedback. Danke.

Der aktuelle Stand, 21.08.2023, liegt hier (direkt Download):
https://wiki.documentfoundation.org/images/0/05/WriterKapitel13TabellenLO76.odt

Handbücher Writer
https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Writer 



Bei Übernahme des Review bitte kurze E-Mail an die Liste, damit keine 
Doppelarbeit entsteht. Danke.


Freundliche Grüße
Harald

PS: Kapitel 12 ist ebenfalls wartend auf Review

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] UI in Calc - AutoFilter-Dropdown-Liste - Bezeichnungen der Auswahl für mich irreführend

2023-08-21 Diskussionsfäden Michael Otto
Hallo miteinander,
da es sich hier immer um eine zahlenmäßige Sortierung handelt und nie um
eine alphabetische (oder nicht??), finde ich Höchste/Niedrigste sprechender
als Erste/Letzte.
Einen deutsch-englisch-Mix Top/Letzte sollte man IMHO auf gar keinen Fall
machen.
Viele Grüße, Micha


Uwe Altmann  schrieb am Mo., 21. Aug. 2023, 14:25:

> Hi
>
> Am 21.08.23 um 02:41 schrieb Carl Wellhöfer:
> > die Übersetzung wurde von "Top 10" in "Oberste 10" vor einem Jahr
> > geändert. Damals kam der Eintrag "Unterste 10" neu hinzu. Es konnte
> > nicht mehr die englische Fassung genutzt werden ("Bottom 10" klingt
> > selbst für deutsche Verhältnisse doch fremd).
> > Ich bin der Meinung "oberste" gibt die Position von etwas an, "Höchsten"
> > gibt die Wertigkeit an. Deshalb sollte das in "Höchsten 10" bzw.
> > "Niedrigsten 10" geändert werden. Der Tipp wird dann entsprechend
> angepasst.
> > Hört sich das gut an?
>
>
> Ich würde da "Erste 10" und "Letzte 10" bevorzugen - entspräche zumindest
> meinem Sprachgebrauch. Oder "Top 10" lassen und nur "Bottom 10" durch
> "Letzte 10" ersetzen.
> --
> Mit freundlichen Grüßen
> Uwe Altmann
>
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme?
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] UI in Calc - AutoFilter-Dropdown-Liste - Bezeichnungen der Auswahl für mich irreführend

2023-08-21 Diskussionsfäden Uwe Altmann

Hi

Am 21.08.23 um 02:41 schrieb Carl Wellhöfer:

die Übersetzung wurde von "Top 10" in "Oberste 10" vor einem Jahr
geändert. Damals kam der Eintrag "Unterste 10" neu hinzu. Es konnte
nicht mehr die englische Fassung genutzt werden ("Bottom 10" klingt
selbst für deutsche Verhältnisse doch fremd).
Ich bin der Meinung "oberste" gibt die Position von etwas an, "Höchsten"
gibt die Wertigkeit an. Deshalb sollte das in "Höchsten 10" bzw.
"Niedrigsten 10" geändert werden. Der Tipp wird dann entsprechend angepasst.
Hört sich das gut an?



Ich würde da "Erste 10" und "Letzte 10" bevorzugen - entspräche zumindest 
meinem Sprachgebrauch. Oder "Top 10" lassen und nur "Bottom 10" durch 
"Letzte 10" ersetzen.

--
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Altmann


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] UI in Calc - AutoFilter-Dropdown-Liste - Bezeichnungen der Auswahl für mich irreführend

2023-08-21 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Carl,

Am 21.08.2023 um 11:41 schrieb Carl Wellhöfer:

Hallo Harald und Michael,

die Übersetzung wurde von "Top 10" in "Oberste 10" vor einem Jahr
geändert. Damals kam der Eintrag "Unterste 10" neu hinzu. Es konnte
nicht mehr die englische Fassung genutzt werden ("Bottom 10" klingt
selbst für deutsche Verhältnisse doch fremd).
Ich bin der Meinung "oberste" gibt die Position von etwas an, "Höchsten"
gibt die Wertigkeit an. Deshalb sollte das in "Höchsten 10" bzw.
"Niedrigsten 10" geändert werden. Der Tipp wird dann entsprechend angepasst.
Hört sich das gut an?

Für mich schon und vielen Dank fürs kümmern.

Freundliche Grüße
Harald


--
Schönen Gruß
Carl

deutscher Übersetzer

lo.harald.ber...@t-online.de:

Hallo Michael,

Am 17.08.2023 um 10:42 schrieb Michael Otto:

Hallo Harald,

der Tagestipp, da er in deutsch verfasst ist, sollte auch die
Menübezeichnungen der deutschen Spracheinstellung benennen, so wie sie
sind, also: "Oberste 10" und "Unterste 10", auch wenn sie nicht so gut
verständlich sind.
"Höchste 10" und "Niedrigste 10" fände ich in der
deutschen Spracheinstellung von Calc auch besser, aber das wäre ja
eine Korrektur in der Calc-Übersetzung und nicht im Tages-Tipp.

Sorry, wenn das nicht richtig rübergekommen ist, aber genau die
Calc-Übersetzung war gemeint.
Wenn ich mich recht erinnere hieß es in Calc, auch mal "Top 10"

Freundliche Grüße
Harald

Viele Grüße, Micha


Am Do., 17. Aug. 2023 um 09:15 Uhr schrieb
:

     Hallo @all,

     ich habe gerade den Tages-Tipp 98 getestet. Dort steht:

     "Um in einer #LibeOffice Calc-Tabelle nur die größten Werte
     anzuzeigen,
     wählen Sie »Daten ► Autofilter« und in der Dropdown-Liste "Top 10".

     Wenn ich das in Calc nachvollziehen möchte, erscheinen in der
     Dropdown-Liste "Nach Bedingung filtern", die Einträge:

     Leer, Nicht Leer, Oberste Zehn, Unterste Zehn, Standardfilter...

     Die Einträge "Oberste Zehn, Unterste Zehn" erscheinen mir hier
     irreführend.

     Funktionsmäßig entspricht Oberste Zehn = Top 10 und Unterste Zehn
     = Down 10

     Wenn man hier die englischen Begriffe eindeutschen möchte (was IMHO
     nicht sinnvoll ist), müßte es m.M. lauten:

     10 höchste Werte und 10 niedrigste Werte.

     Meinungen?

     Ein Screenshot vom Tipp des Tages und der Dropdown-Liste kann man von
     meinem Dropbox-Ordner herunter laden:

https://www.dropbox.com/scl/fo/9tq1uii64t92ls6tkpv1u/h?rlkey=mvlf44uc5lwtr8ct4jbcurd97=0




     Bei mir:
     Version: 7.5.5.2 (X86_64) / LibreOffice Community
     Build ID: ca8fe7424262805f223b9a2334bc7181abbcbf5e
     CPU threads: 8; OS: Windows 10.0 Build 19045; UI render: Skia/Raster;
     VCL: win
     Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE
     Calc: CL threaded

     Freundliche Grüße
     Harald


     --     Liste abmelden mit E-Mail an:
     discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
     
     Probleme?

https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/

     Tipps zu Listenmails:
     https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
     Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
     Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] UI in Calc - AutoFilter-Dropdown-Liste - Bezeichnungen der Auswahl für mich irreführend

2023-08-21 Diskussionsfäden Carl Wellhöfer
Hallo Harald und Michael,

die Übersetzung wurde von "Top 10" in "Oberste 10" vor einem Jahr
geändert. Damals kam der Eintrag "Unterste 10" neu hinzu. Es konnte
nicht mehr die englische Fassung genutzt werden ("Bottom 10" klingt
selbst für deutsche Verhältnisse doch fremd).
Ich bin der Meinung "oberste" gibt die Position von etwas an, "Höchsten"
gibt die Wertigkeit an. Deshalb sollte das in "Höchsten 10" bzw.
"Niedrigsten 10" geändert werden. Der Tipp wird dann entsprechend angepasst.
Hört sich das gut an?

--
Schönen Gruß
Carl

deutscher Übersetzer

lo.harald.ber...@t-online.de:
> Hallo Michael,
>
> Am 17.08.2023 um 10:42 schrieb Michael Otto:
>> Hallo Harald,
>>
>> der Tagestipp, da er in deutsch verfasst ist, sollte auch die
>> Menübezeichnungen der deutschen Spracheinstellung benennen, so wie sie
>> sind, also: "Oberste 10" und "Unterste 10", auch wenn sie nicht so gut
>> verständlich sind.
>> "Höchste 10" und "Niedrigste 10" fände ich in der
>> deutschen Spracheinstellung von Calc auch besser, aber das wäre ja
>> eine Korrektur in der Calc-Übersetzung und nicht im Tages-Tipp.
> Sorry, wenn das nicht richtig rübergekommen ist, aber genau die
> Calc-Übersetzung war gemeint.
> Wenn ich mich recht erinnere hieß es in Calc, auch mal "Top 10"
>
> Freundliche Grüße
> Harald
>>
>> Viele Grüße, Micha
>>
>>
>> Am Do., 17. Aug. 2023 um 09:15 Uhr schrieb
>> :
>>
>>     Hallo @all,
>>
>>     ich habe gerade den Tages-Tipp 98 getestet. Dort steht:
>>
>>     "Um in einer #LibeOffice Calc-Tabelle nur die größten Werte
>>     anzuzeigen,
>>     wählen Sie »Daten ► Autofilter« und in der Dropdown-Liste "Top 10".
>>
>>     Wenn ich das in Calc nachvollziehen möchte, erscheinen in der
>>     Dropdown-Liste "Nach Bedingung filtern", die Einträge:
>>
>>     Leer, Nicht Leer, Oberste Zehn, Unterste Zehn, Standardfilter...
>>
>>     Die Einträge "Oberste Zehn, Unterste Zehn" erscheinen mir hier
>>     irreführend.
>>
>>     Funktionsmäßig entspricht Oberste Zehn = Top 10 und Unterste Zehn
>>     = Down 10
>>
>>     Wenn man hier die englischen Begriffe eindeutschen möchte (was IMHO
>>     nicht sinnvoll ist), müßte es m.M. lauten:
>>
>>     10 höchste Werte und 10 niedrigste Werte.
>>
>>     Meinungen?
>>
>>     Ein Screenshot vom Tipp des Tages und der Dropdown-Liste kann man von
>>     meinem Dropbox-Ordner herunter laden:
>>    
>> https://www.dropbox.com/scl/fo/9tq1uii64t92ls6tkpv1u/h?rlkey=mvlf44uc5lwtr8ct4jbcurd97=0
>>    
>> 
>>
>>     Bei mir:
>>     Version: 7.5.5.2 (X86_64) / LibreOffice Community
>>     Build ID: ca8fe7424262805f223b9a2334bc7181abbcbf5e
>>     CPU threads: 8; OS: Windows 10.0 Build 19045; UI render: Skia/Raster;
>>     VCL: win
>>     Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE
>>     Calc: CL threaded
>>
>>     Freundliche Grüße
>>     Harald
>>
>>
>>     --     Liste abmelden mit E-Mail an:
>>     discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
>>     
>>     Probleme?
>>    
>> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
>>     Tipps zu Listenmails:
>>     https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
>>     Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
>>     Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>>
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy