Re: [de-discuss] [bug-per-mail] search function in Calc behaves oddly

2020-08-30 Diskussionsfäden Dennis Roczek
Hallo Waldemar,

ich Hänge dir mal einen alten Beitrag von der Liste an:

Am einfachsten ist es, wenn du alle Pakete installierst mit folgendem
Kommando:

sudo apt-get -install ./*deb
Leider ist das manuelle installieren auf Linux etwas komplizierter als
auf anderen Plattformen, da LibreOffice (aber auch andere Software) in
viele einzelne Teile gepackt wird... Macht es nicht unbedingt leichter.

Die Antwort von Jörg habe ich dir ja bereits weitergeleitet.
Bitte immer an die Liste antworten ("Antworten an Alle") und am besten
auch abonnieren, damit man auch die Antworten mitbekommt. ;-)

Viele Grüße,

Dennis Roczek


Am 29.08.2020 um 21:58 schrieb Vladi:
> Hi Dennis,
> 
> vielen Dank für die schnelle Antwort.
> Leider bietet Ubuntu für das bionic release nur die Libre Office Version
> 6.0 an
> Hatte diese Version entfernt und dachte, dass nach einer Neuinstallation
> über die Ubuntu
> Software Installation auch die neuste Libre Office Version installiert
> wird - denkste:'(
> 
> Hätte das Fehlverhalten gern mit der letzten Libre Version ausprobiert.
> 
> Habe mir jetzt manuell die Version 7.0 heruntergeladen und entpackt,
> aber der Linux freak bin ich nun auch nicht, um die ohne Ubuntu Hilfe
> installieren zu können. Hab vor meiner Verrentung leider nur
> hauptsächlich auf dem mainframe (IBM zOs) mit gelegentlichen Ausflügen
> nach WIN/Solaris gearbeitet.
> Und die Fülle der heruntergeladenen Pakete überfordert mich total, muss
> ich zugeben:
> 
> 
> 
> Auf jeden Fall nochmals ein Dankeschön für deine Bemühungen und
> vielleicht gibt es ja eine einfache Lösung zur Installation, aber bis
> jetzt (und es ist schon spät) habe ich noch nichts gefunden.
> 
> Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
> Waldemar Marburger.
> 
> 
> 
> 
> 
> Am 29.08.20 um 11:26 schrieb Dennis Roczek:
>> Hi Waldemar,
>>
>> Am 28.08.2020 um 21:29 schrieb Vladi:
>>> Bug-Report:
>>>
>>> (1) Komponente: Calc
>>> (2) Betriebssystem: Ubuntu 18.04.5 LTS
>>> (3) Meine LibreOffice-Version:
>>> Version: 6.0.7.3
>> Kannst du das Verhalten auch bitte mal mit der neusten LibreOffice
>> Version testen?
>>
>> Version 6.0 kam Anfang 2018 raus und seitdem sind 5 (!) weiter "major
>> releases" veröffentlicht worden.
>>
>> Die LTS Versionen von Linux beinhalten leider sehr veraltete Versionen,
>> auch wenn diese vor allem sicherheitstechnisch gepflegt werden von den
>> Maintainern.
>>
>>
>>> Mit freundlichen Grüßen,
>>> Waldemar Marburger.
>> Viele Grüße
>>
>> Dennis Roczek
>>
> 
Am Samstag, 25. August 2018, 09:44:37 CEST schrieb Leo-Hubert Kappes:
> Hallo Alexander,
> 
> was ist "TDF" und 
The Documentation Foundation

> wie komme ich unter Ubuntu an diese Installationsdateien?
Unter https://de.libreoffice.org/download/download/ die gewünschte Version und 
das Betriebssystem auswählen (1) und den Download starten.
Für Ubuntu musst du Linux_x64 (deb) wählen.

Du brauchst auch die deutsch Oberfläche und wenn gewünscht Offline-
Hilfedateien. Die erhältst du an der selben Stelle.

Hilfe zur Installation gibt es hier:
https://de.libreoffice.org/get-help/install-howto/linux-2/

Beachten:
sudo dpkg -i *.deb könnte nicht funktionieren, dann folgendermaßen versuchen
sudo apt-get -install ./*deb

Folgende Reihenfolge einhalten:
LibreOffice_${Version}_Linux_x86-64_deb
LibreOffice_${Version}_Linux_x86-64_deb_langpack_de
LibreOffice_${Version}_Linux_x86-64_deb_helppack_de (falls gewünscht)


Achtung:
Das von Ubuntu installierte LibreOffice vorher vollständig entfernen.
Den persönlichen Konfig-Ordner (~/.config/libreoffice) kannst du beibehalten, 
der wird klaglos verwendet. Du kannst ihn auch umbenennen LO legt dann einen 
neuen an.

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Müller
(Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org)
PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


RE: [de-discuss] [bug-per-mail] search function in Calc behaves oddly

2020-08-29 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

> -Original Message-
> From: Dennis Roczek [mailto:dennisroc...@libreoffice.org] 
> Sent: Saturday, August 29, 2020 11:27 AM
> To: Vladi
> Cc: discuss@de.libreoffice.org
> Subject: Re: [de-discuss] [bug-per-mail] search function in 
> Calc behaves oddly
> 
> Hi Waldemar,
> 
> Am 28.08.2020 um 21:29 schrieb Vladi:
> > Bug-Report:
> > 
> > (1) Komponente: Calc
> > (2) Betriebssystem: Ubuntu 18.04.5 LTS
> > (3) Meine LibreOffice-Version:
> > Version: 6.0.7.3
> Kannst du das Verhalten auch bitte mal mit der neusten LibreOffice
> Version testen?
> 
> Version 6.0 kam Anfang 2018 raus und seitdem sind 5 (!) weiter "major
> releases" veröffentlicht worden.
> 
> Die LTS Versionen von Linux beinhalten leider sehr veraltete 
> Versionen,
> auch wenn diese vor allem sicherheitstechnisch gepflegt werden von den
> Maintainern.

Was konkret an dem geschilderten Verhalten ist denn überhaupt falsch und wäre 
Anlass, das es in neueren Versionen geändert sein könnte (i.S. geändert sein 
sollte)?

Ich habe jetzt (zumindest) einmal die Windows-Version von LO 7.0.0.3 getestet 
und dort verhält es sich genauso und das Verhalten ist, zumindest meiner 
Meinung nach, auch korrekt.


Die Frage die ich bereits aufgeworfen habe, ist hingegen ob der Frager wirklich 
genau das tut was er schreibt, nämlich beim zweiten Suchen auch vorher Zelle A1 
erneut zu markieren. Nur wenn er das tut und dann dieselbe Beobachtung macht, 
die er geschildert hat, liegt doch überhaupt ein Fehler vor.

(Es tut mir leid das meine Frage bereits indirekt bezweifelt, der Frager hätte 
nicht exakt das getan was er beschreibt, allein ist doch erkennbar das der 
Fehler sehr unwahrscheinlich ist, weil überhaupt kein Zusammenhang zwischen 
Zellfarbe und Suchfunktion besteht, so das man fragen muss - auch da eine etwas 
abweichende Bedienung hier sofort eine verständliche Erklärung liefern würde.)



Gruß
Jörg


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] [bug-per-mail] search function in Calc behaves oddly

2020-08-29 Diskussionsfäden Dennis Roczek
Hi Waldemar,

Am 28.08.2020 um 21:29 schrieb Vladi:
> Bug-Report:
> 
> (1) Komponente: Calc
> (2) Betriebssystem: Ubuntu 18.04.5 LTS
> (3) Meine LibreOffice-Version:
> Version: 6.0.7.3
Kannst du das Verhalten auch bitte mal mit der neusten LibreOffice
Version testen?

Version 6.0 kam Anfang 2018 raus und seitdem sind 5 (!) weiter "major
releases" veröffentlicht worden.

Die LTS Versionen von Linux beinhalten leider sehr veraltete Versionen,
auch wenn diese vor allem sicherheitstechnisch gepflegt werden von den
Maintainern.


> Mit freundlichen Grüßen,
> Waldemar Marburger.

Viele Grüße

Dennis Roczek


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


RE: [de-discuss] [bug-per-mail] search function in Calc behaves oddly

2020-08-29 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

> -Original Message-
> From: Vladi [mailto:vladi-un...@t-online.de] 
> Sent: Friday, August 28, 2020 9:30 PM
> To: discuss@de.libreoffice.org
> Subject: [de-discuss] [bug-per-mail] search function in Calc 
> behaves oddly
> 
> Bug-Report:
> 
> (1) Komponente: Calc
> (2) Betriebssystem: Ubuntu 18.04.5 LTS
> (3) Meine LibreOffice-Version:
> Version: 6.0.7.3
> Build-ID: 1:6.0.7-0ubuntu0.18.04.10
> CPU-Threads: 12; BS: Linux 5.4; UI-Render: Standard; VCL: gtk3;
> Gebietsschema: de-DE (de_DE.UTF-8); Calc: group
> 
> (4) Letzte Version ohne Fehler (optional):
> (5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
> (6) Fehler-Kurzbeschreibung:
> 
> a(correct). If I mark the first cell in the first column of a 
> sheet and 
> start the search/replace function to do a search, in my case
> find "elster" and hit enter, the search function works properly, i.e 
> hits the first cell containing "Elster".
> 
> b(false). If I mark/highlight the entire sheet (red background) and 
> restart the same search function described as above, the 
> function hits 
> the _second_ entry containing "Elster"

Das Verhalten hängt doch von folgendem Faktor ab:
WIE wurde das gesamte Blatt markiert? Das geht auf 2 Wegen, entweder man klickt 
auf den 'Kreuzungspunkt' von Zeilen- und Spaltenbeschriftungen oder man macht, 
per Maus oder Tastatur, eine Markierung die das ganze Blatt umfasst, ausgehend 
von (letzlich) einer Zelle.

Bei ersterer Markierung ('Kreuzungspunkt') bleibt die (sog.) aktive Zelle 
erhalten und wenn diese aktive Zelle die Zelle des ersteren Suchergebnisses war 
(oder ggf. auch eine andere PASSENDE Zelle), ist das Verhalten von Calc, bei 
der zweiten Suche, korrekt.


Oder missverstehe ich das und es wurde zwar das ganze Blatt markiert, Rot 
zugewiesen, dann aber tatsäcklich die EXAKT selbe Suche gemacht wie beim 
nicht-roten Blatt, also inklusive der initialen Markierung von Zelle A1?



Gruß
Jörg


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] [bug-per-mail] search function in Calc behaves oddly

2020-08-28 Diskussionsfäden Vladi

Bug-Report:

(1) Komponente: Calc
(2) Betriebssystem: Ubuntu 18.04.5 LTS
(3) Meine LibreOffice-Version:
Version: 6.0.7.3
Build-ID: 1:6.0.7-0ubuntu0.18.04.10
CPU-Threads: 12; BS: Linux 5.4; UI-Render: Standard; VCL: gtk3;
Gebietsschema: de-DE (de_DE.UTF-8); Calc: group

(4) Letzte Version ohne Fehler (optional):
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
(6) Fehler-Kurzbeschreibung:

a(correct). If I mark the first cell in the first column of a sheet and 
start the search/replace function to do a search, in my case
find "elster" and hit enter, the search function works properly, i.e 
hits the first cell containing "Elster".


b(false). If I mark/highlight the entire sheet (red background) and 
restart the same search function described as above, the function hits 
the _second_ entry containing "Elster"


(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann:
a. correct behaviour

open sheet
mark first cell (shaded green)


enter search condition


result correct



b. false behaviour
open sheet
mark entire sheet

enter search condition


incorrect result




(8) Beobachtetes Verhalten:
(9) Erwartetes Verhalten:
(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
(11) Dateiinhalt/e (optional):
(12) Ergänzungen (optional):
(13) E-Mail-Adresse für Rückfragen:
vladi-un...@t-online.de

Mit freundlichen Grüßen,
Waldemar Marburger.


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] [bug-per-mail] Presentation VIEWING - Video nicht sichtbar

2019-11-04 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Daniel,

ich sende dir zwei Links, die dir evtl. weiterhelfen können.

https://wiki.documentfoundation.org/Media_Support

https://libreofficehelp.com/insert-video-impress-presentation/

Freundliche Grüße

Harald

Am 03.11.2019 um 18:55 schrieb Daniel Schöni:

Bug-Report:

(1) Komponente: Presentation (Impress) - Viewing / Anzeige
(2) Betriebssystem: Windows 10 Pro 1903 (18362.418)
(3) Meine LibreOffice-Version: Version: 6.2.8.2 (x64)
(4) Letzte Version ohne Fehler (optional): keine
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
(6) Fehler-Kurzbeschreibung: Eingebettete Videos (WMV-Format) werden 
abgespielt, aber oftmals nicht angezeigt
(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann: 1. Folie nur 
Texte und Bilder, 2. Folie nur Video (verlinkt)
(8) Beobachtetes Verhalten: Beim Start ab 1. Folie und Wechsel auf die 
2. Folie wird das Video abgespielt, aber nicht angezeigt. 
Audio-Wiedergabe erfolgt. Bei Start der aktuellen Folie, wenn dies 
Folie 2 ist, wird das Video korrekt angezeigt.
(9) Erwartetes Verhalten: Das Video sollte auf der 2. Folie immer 
abgespielt UND angezeigt werden.

(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
(11) Dateiinhalt/e (optional):
(12) Ergänzungen (optional): Grösse Testvideos: 1280x720p (60MB), 
1920x1080p (250MB)

(13) E-Mail-Adresse für Rückfragen: s. Absender

Freundlich grüsst
Daniel Schöni



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] [bug-per-mail] Presentation VIEWING - Video nicht sichtbar

2019-11-04 Diskussionsfäden Daniel Schöni

Bug-Report:

(1) Komponente: Presentation (Impress) - Viewing / Anzeige
(2) Betriebssystem: Windows 10 Pro 1903 (18362.418)
(3) Meine LibreOffice-Version: Version: 6.2.8.2 (x64)
(4) Letzte Version ohne Fehler (optional): keine
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
(6) Fehler-Kurzbeschreibung: Eingebettete Videos (WMV-Format) werden 
abgespielt, aber oftmals nicht angezeigt
(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann: 1. Folie nur 
Texte und Bilder, 2. Folie nur Video (verlinkt)
(8) Beobachtetes Verhalten: Beim Start ab 1. Folie und Wechsel auf die 
2. Folie wird das Video abgespielt, aber nicht angezeigt. 
Audio-Wiedergabe erfolgt. Bei Start der aktuellen Folie, wenn dies Folie 
2 ist, wird das Video korrekt angezeigt.
(9) Erwartetes Verhalten: Das Video sollte auf der 2. Folie immer 
abgespielt UND angezeigt werden.

(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
(11) Dateiinhalt/e (optional):
(12) Ergänzungen (optional): Grösse Testvideos: 1280x720p (60MB), 
1920x1080p (250MB)

(13) E-Mail-Adresse für Rückfragen: s. Absender

Freundlich grüsst
Daniel Schöni

--

Daniel Schöni

Erlenmoostrasse 10
5636 Benzenschwil
Tel. 056 668 2585
http://elnet.ch


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] [bug-per-mail]

2019-10-03 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo Gerhard & Manuela,

vielen Dank für das Melden dieses Fehlers. Ich habe den Fehler jetzt
behoben und die Bezeichnung wird in der nächsten Version korrigiert sein.

Gruß
Christian


Am 18.09.19 um 22:19 schrieb Gerhard Weydt:

Hallo Manuela,

du hast recht. Das ist nur ein Fehler in der deutschen Übersetzung,
die englische Version hat korrekt "styles" und nicht "templates". 
Christian: etwas für dich?


Gruß

Gerhard

Am 18.09.2019 um 11:24 schrieb indoore...@mail.com:

Hallo Libre-Gemeinde, hier der zweite Versuch zu meinem ersten
Bug-Report - diesmal mit ausgeschaltetem HTML im E-Mail-Editor ;):

Bug-Report:

(1) Komponente: WRITER |UI l10n

(2) Betriebssystem: Windows 10 (3) Meine LibreOffice-Version:
6.3.1.2 (x64) (4) Letzte Version ohne Fehler (optional): (5)
Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch

(6) Fehler-Kurzbeschreibung:  Bezeichnungsfehler: Verwechslung des
 Namens 'Formatvorlage' mit 'Dokumentvorlage'

(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann: Im
Menü-Punkt 'Vorlagen', im 5. Abschnitt, 'DOKUMENTvorlagen
verwalten' anklicken -> es öffnet sich 'FORMATvorlagen'.

(8) Beobachtetes Verhalten:

(9) Erwartetes Verhalten: Die Bezeichnung im Menü-Punkt 'Vorlagen'
 sollte geändert werden vom falschen 'DOKUMENTvorlagen verwalten'
zum richtigen 'FORMATvorlagen verwalten'.

(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional): (11)
Dateiinhalt/e (optional): (12) Ergänzungen (optional): Ihr macht
eine TOLLE Arbeit! Vielen Dank :D (13) E-Mail-Adresse für
Rückfragen: indoore...@mail.com

Viele Grüße,

Manuela






--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] [bug-per-mail]

2019-09-18 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Manuela,

du hast recht.
Das ist nur ein Fehler in der deutschen Übersetzung, die englische 
Version hat korrekt "styles" und nicht "templates".

Christian: etwas für dich?

Gruß

Gerhard

Am 18.09.2019 um 11:24 schrieb indoore...@mail.com:

Hallo Libre-Gemeinde,
  
hier der zweite Versuch zu meinem ersten Bug-Report - diesmal mit ausgeschaltetem HTML im E-Mail-Editor ;):
  
  


Bug-Report:

(1) Komponente: WRITER |UI l10n

(2) Betriebssystem: Windows 10
(3) Meine LibreOffice-Version: 6.3.1.2 (x64)
(4) Letzte Version ohne Fehler (optional):
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch

(6) Fehler-Kurzbeschreibung:  Bezeichnungsfehler: Verwechslung des Namens 
'Formatvorlage' mit 'Dokumentvorlage'

(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann: Im Menü-Punkt 'Vorlagen', 
im 5. Abschnitt, 'DOKUMENTvorlagen verwalten' anklicken -> es öffnet sich 
'FORMATvorlagen'.

(8) Beobachtetes Verhalten:

(9) Erwartetes Verhalten: Die Bezeichnung im Menü-Punkt 'Vorlagen' sollte 
geändert werden vom falschen 'DOKUMENTvorlagen verwalten' zum richtigen 
'FORMATvorlagen verwalten'.

(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
(11) Dateiinhalt/e (optional):
(12) Ergänzungen (optional): Ihr macht eine TOLLE Arbeit! Vielen Dank :D
(13) E-Mail-Adresse für Rückfragen: indoore...@mail.com

Viele Grüße,

Manuela




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] [bug-per-mail]

2019-09-18 Diskussionsfäden indoorella

Hallo Libre-Gemeinde,
 
hier der zweite Versuch zu meinem ersten Bug-Report - diesmal mit 
ausgeschaltetem HTML im E-Mail-Editor ;):
 
 

Bug-Report:

(1) Komponente: WRITER |UI l10n

(2) Betriebssystem: Windows 10
(3) Meine LibreOffice-Version: 6.3.1.2 (x64)
(4) Letzte Version ohne Fehler (optional):
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch

(6) Fehler-Kurzbeschreibung:  Bezeichnungsfehler: Verwechslung des Namens 
'Formatvorlage' mit 'Dokumentvorlage'

(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann: Im Menü-Punkt 
'Vorlagen', im 5. Abschnitt, 'DOKUMENTvorlagen verwalten' anklicken -> es 
öffnet sich 'FORMATvorlagen'.

(8) Beobachtetes Verhalten:

(9) Erwartetes Verhalten: Die Bezeichnung im Menü-Punkt 'Vorlagen' sollte 
geändert werden vom falschen 'DOKUMENTvorlagen verwalten' zum richtigen 
'FORMATvorlagen verwalten'.

(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
(11) Dateiinhalt/e (optional):
(12) Ergänzungen (optional): Ihr macht eine TOLLE Arbeit! Vielen Dank :D
(13) E-Mail-Adresse für Rückfragen: indoore...@mail.com

Viele Grüße,

Manuela

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] [bug-per-mail]

2019-09-18 Diskussionsfäden indoorella
Bug-Report:(1) Komponente:WRITERUI l10n(2) Betriebssystem: Windows 10(3) Meine 
LibreOffice-Version: 6.3.1.2 (x64)(4) Letzte Version ohne Fehler (optional):(5) 
Sprache der Benutzeroberflche: deutsch(6) 
Fehler-Kurzbeschreibung:Bezeichnungsfehler: Verwechslung des 
NamensFormatvorlagemitDokumentvorlage(7) Schritte, wie das Problem reproduziert 
werden kann: Im Men-PunktVorlagen, im 5. Abschnitt,DOKUMENTvorlagen 
verwaltenanklicken -esffnet sichFORMATvorlagen.(8) Beobachtetes Verhalten:(9) 
Erwartetes Verhalten: Die Bezeichnung im Men-PunktVorlagensollte gendert werden 
vom falschenDOKUMENTvorlagen verwaltenzum richtigenFORMATvorlagen 
verwalten.(10) URL-Adresse/n fr Anhang/Anhnge (optional):(11) Dateiinhalt/e 
(optional):(12) Ergnzungen (optional): Ihr macht eine TOLLE Arbeit! Vielen Dank 
:D(13) E-Mail-Adresse fr Rckfragen:




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: Fwd: Re: [de-discuss] [bug-per-mail]

2019-09-16 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Helmut,

Am 13.09.2019 um 10:29 schrieb Harald Köster:
> 
>  Weitergeleitete Nachricht 
> Betreff:      Re: [de-discuss] [bug-per-mail]  Problems>
> Datum:Fri, 13 Sep 2019 10:13:49 +0200
> Von:  hricker 
> An:   Harald Köster 
> 
> 
> Hallo Harald,
> Vielen Dank für Deine prompte Antwort. 
>  Beim Ausdruck wird bei Beginn und jedem Abschnitt, oder in jeder 4.
> Zeile die obere Hälfte nicht gedruckt. Die zweite und 3.werden wieder
> einwandfrei ausgedruckt, usw. 
um dies nachvollziehen zu können, bräuchte man eine Beispieldatei.
Kannst Du ein entsprechendes Dokument bereitstellen? Bei einer Mail an
die Mailingliste müsstest Du es öffentlich ins Internet stellen und den
Link zum Dokument in Deiner Mail angeben, da Anhänge an Mailinglisten
nicht weitergeleitet werden. Du kannst das Dokument auch per
persönlicher Mail an mich schicken, dann kann ich es mir anschauen.

Grüße
Harald K.

>  Ursprüngliche Nachricht 
> Von: Harald Köster 
> Datum: 12.09.19 21:10 (GMT+01:00)
> An: discuss@de.libreoffice.org, hric...@arcor.de
> Betreff: Re: [de-discuss] [bug-per-mail]  Problems>
> 
> Hallo Helmut,
> 
> Am 11.09.2019 um 22:16 schrieb Helmut Ricker:
>> Bug-Report:
>>
>> (1) Komponente: *Prints of text with HP OfficeJet 5230*
>> (2) Betriebssystem: *Window 10 home*
>> (3) Meine LibreOffice-Version: *6.3.1*
>> (4) Letzte Version ohne Fehler (optional): *6.2.6*
>> (5) Sprache der Benutzeroberfläche: *deutsch*
>> (6) Fehler-Kurzbeschreibung: *See apendment* 
> ich vermute Du meinst hier einen Anhang. Mail-Anhänge werden leider bei
> Mails an die Mailingliste nicht übertragen. Du müsstest die Datei
> öffentlich ins Internet stellen und den Link zu dieser Datei in Deiner
> Mail angeben.
> 
>> (7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann:*.odt convertet
>> .pdf =print ok*
>> (8) Beobachtetes Verhalten:*Other text programs prints = ok*
>> (9) Erwartetes Verhalten:
>> (10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
>> (11) Dateiinhalt/e (optional):
>> (12) Ergänzungen (optional):
>> (13) E-Mail-Adresse für Rückfragen: *hric...@arcor.de*
> 
> Leider bin ich aus Deiner Beschreibung nicht recht schlau geworden.
> Kannst Du Dein Problem etwas detaillierte beschreiben. Am besten wäre
> eine Schritt-für-Schritt-Beschreibung.
> 
> Grüße
> Harald K.
> 

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Fwd: Re: [de-discuss] [bug-per-mail]

2019-09-13 Diskussionsfäden Harald Köster



 Weitergeleitete Nachricht 
Betreff:Re: [de-discuss] [bug-per-mail] 
Datum:  Fri, 13 Sep 2019 10:13:49 +0200
Von:hricker 
An: Harald Köster 



Hallo Harald,
Vielen Dank für Deine prompte Antwort. 
 Beim Ausdruck wird bei Beginn und jedem Abschnitt, oder in jeder 4.
Zeile die obere Hälfte nicht gedruckt. Die zweite und 3.werden wieder
einwandfrei ausgedruckt, usw. 
Konvertiere ich den Text zum .pdf-.txt-Format ist der Ausdruck
einwandfrei. Das habe ich mehrmals wiederholt, sowie Libreoffice neu
installiert, mit immer demselben Ergebnis. 
Habe ich das Problem verständlich dargestellt?
Mit freundlichen Grüßen 
H.RICKER 



Von Samsung-Tablet gesendet

 Ursprüngliche Nachricht 
Von: Harald Köster 
Datum: 12.09.19 21:10 (GMT+01:00)
An: discuss@de.libreoffice.org, hric...@arcor.de
Betreff: Re: [de-discuss] [bug-per-mail] 

Hallo Helmut,

Am 11.09.2019 um 22:16 schrieb Helmut Ricker:
> Bug-Report:
>
> (1) Komponente: *Prints of text with HP OfficeJet 5230*
> (2) Betriebssystem: *Window 10 home*
> (3) Meine LibreOffice-Version: *6.3.1*
> (4) Letzte Version ohne Fehler (optional): *6.2.6*
> (5) Sprache der Benutzeroberfläche: *deutsch*
> (6) Fehler-Kurzbeschreibung: *See apendment* 
ich vermute Du meinst hier einen Anhang. Mail-Anhänge werden leider bei
Mails an die Mailingliste nicht übertragen. Du müsstest die Datei
öffentlich ins Internet stellen und den Link zu dieser Datei in Deiner
Mail angeben.

> (7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann:*.odt convertet
> .pdf =print ok*
> (8) Beobachtetes Verhalten:*Other text programs prints = ok*
> (9) Erwartetes Verhalten:
> (10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
> (11) Dateiinhalt/e (optional):
> (12) Ergänzungen (optional):
> (13) E-Mail-Adresse für Rückfragen: *hric...@arcor.de*

Leider bin ich aus Deiner Beschreibung nicht recht schlau geworden.
Kannst Du Dein Problem etwas detaillierte beschreiben. Am besten wäre
eine Schritt-für-Schritt-Beschreibung.

Grüße
Harald K.

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] [bug-per-mail]

2019-09-12 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Helmut,

Am 11.09.2019 um 22:16 schrieb Helmut Ricker:
> Bug-Report:
> 
> (1) Komponente: *Prints of text with HP OfficeJet 5230*
> (2) Betriebssystem: *Window 10 home*
> (3) Meine LibreOffice-Version: *6.3.1*
> (4) Letzte Version ohne Fehler (optional): *6.2.6*
> (5) Sprache der Benutzeroberfläche: *deutsch*
> (6) Fehler-Kurzbeschreibung: *See apendment*
ich vermute Du meinst hier einen Anhang. Mail-Anhänge werden leider bei
Mails an die Mailingliste nicht übertragen. Du müsstest die Datei
öffentlich ins Internet stellen und den Link zu dieser Datei in Deiner
Mail angeben.

> (7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann:*.odt convertet
> .pdf =print ok*
> (8) Beobachtetes Verhalten:*Other text programs prints = ok*
> (9) Erwartetes Verhalten:
> (10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
> (11) Dateiinhalt/e (optional):
> (12) Ergänzungen (optional):
> (13) E-Mail-Adresse für Rückfragen: *hric...@arcor.de*

Leider bin ich aus Deiner Beschreibung nicht recht schlau geworden.
Kannst Du Dein Problem etwas detaillierte beschreiben. Am besten wäre
eine Schritt-für-Schritt-Beschreibung.

Grüße
Harald K.

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] [bug-per-mail]

2019-09-12 Diskussionsfäden Helmut Ricker

Bug-Report:

(1) Komponente: *Prints of text with HP OfficeJet 5230*
(2) Betriebssystem: *Window 10 home*
(3) Meine LibreOffice-Version: *6.3.1*
(4) Letzte Version ohne Fehler (optional): *6.2.6*
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: *deutsch*
(6) Fehler-Kurzbeschreibung: *See apendment*
(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann:*.odt convertet 
.pdf =print ok*

(8) Beobachtetes Verhalten:*Other text programs prints = ok*
(9) Erwartetes Verhalten:
(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
(11) Dateiinhalt/e (optional):
(12) Ergänzungen (optional):
(13) E-Mail-Adresse für Rückfragen: *hric...@arcor.de*


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] [bug-per-mail]: Berechnung mit zusätzlichem Wert fehlerhaft

2019-08-07 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Uwe,

ich schicke die Mail auch direkt an Dich, da Du vermutlich nicht in der
dicuss-Liste angemeldet bist.

> (6) Fehler-Kurzbeschreibung: Berechnung mit zusätzlichem Wert
> fehlerhaft -- Habe in einer vorherigen Abfrage die Werte summiert.
> Dieser Wert wird durch eine Zahl dividiert. Dieses Ergebnis ist 
> fehlerhaft. Beispiel: 0,5 / 100 = 1 -- Ergebnis fehlerhaft.

Hier steht die identische Beschreibung:
https://ask.libreoffice.org/de/question/203621/base-berechnung-in-abfrage-mit-zusatzlichem-wert-fehlerhaft/

... und die Lösung. (falsche Formatierung, erwartetes Ergebnis braucht 3
Nachkommastellen, also: 0.5/100.000 oder 0.500/100)

Handelt es sich da eventuell um ein doppeltes Posting?

Gruß

Robert
-- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] [bug-per-mail]: Berechnung mit zusätzlichem Wert fehlerhaft

2019-08-07 Diskussionsfäden Computer & Communications Uwe Hofmann
Hallo 

Bug-Report:

(1) Komponente: BASE

(2) Betriebssystem: ubuntuMATE 

(3) Meine LibreOffice-Version: 6.0.7.3

(4) Letzte Version ohne Fehler (optional): Keine

(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch

(6) Fehler-Kurzbeschreibung: Berechnung mit zusätzlichem Wert
fehlerhaft -- Habe in einer vorherigen Abfrage die Werte summiert.
Dieser Wert wird durch eine Zahl dividiert. Dieses Ergebnis ist 
fehlerhaft. Beispiel: 0,5 / 100 = 1 -- Ergebnis fehlerhaft.

(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann: Ausgabe der
Berechnung in Abfrage bzw. Bericht

(8) Beobachtetes Verhalten: siehe (6)

(9) Erwartetes Verhalten: Keine fehlerhafte Berechnung

(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional): ---

(11) Dateiinhalt/e (optional): ---

(12) Ergänzungen (optional): ---

(13) E-Mail-Adresse für Rückfragen:
u.hofm...@computerundcommunications.de


Viele Grüße
Uwe Hofmann
---
Internet: www.computerundcommunications.de
---
Uwe Hofmann
Königsberger Str.6
69488 Birkenau
---
Tel.: 06201 - 37 37 95 und 0173 - 8 26 55 91
Fax: 06201 - 37 37 96
---
w+et67wgtfszg76&/R65er362cvghvghdfw343rbnFt5
wfdfewuzt3e2w
5dwhz784365+l2q356rdwt5643gvFg87erjhg3432"3v



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] [bug-per-mail] Sonderzeichen in Draw

2019-07-29 Diskussionsfäden Michael Wolf

Harald Köster schrieb:

Ich habe keinen entsprechenden Bug gefunden. Hab daher ein neuen Bug
Report geschrieben:

https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=126592



Hallo Harald,

ich kann das für LO 6.3.0.2 bestätigen - ich habe zur Zeit kein LO 6.2.* 
auf dem Rechner -, man muss einen Textrahmen im OLE-Objekt aufziehen, 
damit Einfügen --> Sonderzeichen aktiv wird.


Grüße

Michael

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] [bug-per-mail] Sonderzeichen in Draw

2019-07-29 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Thomas, hallo Dieter,

Am 12.07.2019 um 11:53 schrieb dgp-m...@gmx.de:
> Hallo Thomas,
> 
> ich bekomme folgendes Ergebnis unter LO 6.2.5.2
> 
> Einfügen von Sonderzeichen über Einfügen => Sonderzeichen funktioniert
> 
> Einfügen von Sonderzeichen über Icon in der Symbolleiste funktioniert
> nicht.
> 
> Ich habe aber nicht überprüft, ob dieser Bug schon gemeldet ist.

Ich habe keinen entsprechenden Bug gefunden. Hab daher ein neuen Bug
Report geschrieben:

https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=126592

Grüße
Harald

> Am 11.07.2019 um 17:33 schrieb Thomas Breuer:
>> Bug-Report:
>>
>> (1) Komponente:
>>
>> Drawing, als OLE-Objekt in Writer
>>
>> (2) Betriebssystem:
>>
>> Windows 10
>>
>> (3) Meine LibreOffice-Version:
>>
>> Version: 6.1.6.3 (x64)
>> Build-ID: 5896ab1714085361c45cf540f76f60673dd96a72
>> CPU-Threads: 6; BS: Windows 10.0; UI-Render: Standard;
>> Gebietsschema: de-DE (de_DE); Calc: CL
>>
>> (4) Letzte Version ohne Fehler (optional):
>>
>> OpenOffice 3.3
>>
>> (5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
>>
>> (6) Fehler-Kurzbeschreibung:
>>
>> Wenn Draw als OLE-Objekt in Writer zum Bearbeiten geöffnet wird, ist
>> das Einfügen von Sonderzeichen nicht möglich.
>>
>> (7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann:
>>
>> 1. Neues Textdokument öffnen
>>
>> 2. Einfügen-Objekt-OLE-Objekt-LibreOffice 6.1 Zeichnung
>>
>> 3. Textfeld einfügen
>>
>> 4. Sonderzeichen einfügen
>>
>> (8) Beobachtetes Verhalten:
>>
>> Es wird kein Sonderzeichen eingefügt!
>>
>> (9) Erwartetes Verhalten:
>>
>> Sonderzeichen wird eingefügt
>>
>> (10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
>> (11) Dateiinhalt/e (optional):
>> (12) Ergänzungen (optional):
>> (13) E-Mail-Adresse für Rückfragen:
>> thomas.bre...@h-brs.de

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] [bug-per-mail] Sonderzeichen in Draw

2019-07-12 Diskussionsfäden dgp-mail

Hallo Thomas,

ich bekomme folgendes Ergebnis unter LO 6.2.5.2

Einfügen von Sonderzeichen über Einfügen => Sonderzeichen funktioniert

Einfügen von Sonderzeichen über Icon in der Symbolleiste funktioniert nicht.

Ich habe aber nicht überprüft, ob dieser Bug schon gemeldet ist.

Viele Grüße

Dieter


Am 11.07.2019 um 17:33 schrieb Thomas Breuer:

Bug-Report:

(1) Komponente:

Drawing, als OLE-Objekt in Writer

(2) Betriebssystem:

Windows 10

(3) Meine LibreOffice-Version:

Version: 6.1.6.3 (x64)
Build-ID: 5896ab1714085361c45cf540f76f60673dd96a72
CPU-Threads: 6; BS: Windows 10.0; UI-Render: Standard;
Gebietsschema: de-DE (de_DE); Calc: CL

(4) Letzte Version ohne Fehler (optional):

OpenOffice 3.3

(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch

(6) Fehler-Kurzbeschreibung:

Wenn Draw als OLE-Objekt in Writer zum Bearbeiten geöffnet wird, ist
das Einfügen von Sonderzeichen nicht möglich.

(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann:

1. Neues Textdokument öffnen

2. Einfügen-Objekt-OLE-Objekt-LibreOffice 6.1 Zeichnung

3. Textfeld einfügen

4. Sonderzeichen einfügen

(8) Beobachtetes Verhalten:

Es wird kein Sonderzeichen eingefügt!

(9) Erwartetes Verhalten:

Sonderzeichen wird eingefügt

(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
(11) Dateiinhalt/e (optional):
(12) Ergänzungen (optional):
(13) E-Mail-Adresse für Rückfragen:
thomas.bre...@h-brs.de



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] [bug-per-mail] Sonderzeichen in Draw

2019-07-12 Diskussionsfäden Thomas Breuer

Bug-Report:

(1) Komponente:

Drawing, als OLE-Objekt in Writer

(2) Betriebssystem:

Windows 10

(3) Meine LibreOffice-Version:

Version: 6.1.6.3 (x64)
Build-ID: 5896ab1714085361c45cf540f76f60673dd96a72
CPU-Threads: 6; BS: Windows 10.0; UI-Render: Standard;
Gebietsschema: de-DE (de_DE); Calc: CL

(4) Letzte Version ohne Fehler (optional):

OpenOffice 3.3

(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch

(6) Fehler-Kurzbeschreibung:

Wenn Draw als OLE-Objekt in Writer zum Bearbeiten geöffnet wird, ist das 
Einfügen von Sonderzeichen nicht möglich.


(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann:

1. Neues Textdokument öffnen

2. Einfügen-Objekt-OLE-Objekt-LibreOffice 6.1 Zeichnung

3. Textfeld einfügen

4. Sonderzeichen einfügen

(8) Beobachtetes Verhalten:

Es wird kein Sonderzeichen eingefügt!

(9) Erwartetes Verhalten:

Sonderzeichen wird eingefügt

(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
(11) Dateiinhalt/e (optional):
(12) Ergänzungen (optional):
(13) E-Mail-Adresse für Rückfragen:
thomas.bre...@h-brs.de

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] [bug-per-mail] mail merge printing of writer document with spreadsheet database fields crashes all instances of libreoffice

2019-04-04 Diskussionsfäden Karl Behler
Hallo Harald,

vielen Dank auch für die Querverweise. Werde ich mir anschauen.

Ich glaube schon, dass ich einfachere Dokumente als meine konkrete
Anwendung zusammenstellen kann. Ich bin aber zur Zeit ein bisschen
eingespannt und weiß nicht, wann ich dazu komme. Ich wollte aber diesen
Bug auch für andere erst mal dokumentieren. Die Kenntnis, dass man mit
einer älteren Version einen Workaround hat, ist ja auch schon was.
(Jedenfalls für mich im Moment die Lösung.)

Ich werde mich entweder hier oder direkt im Bugzilla dazu wieder melden,
sobald ich Konkreteres habe.

Grüße,
Karl

On 04.04.19 13:45, Harald Köster wrote:
> Hallo Karl,
>
> Am 02.04.2019 um 14:20 schrieb Karl Behler:
>> Bug-Report:
>>
>> (1) Komponente: Database, Writer, Spreadsheet, PDF Export
>> (2) Betriebssystem: Linux 64, CentOS7
>> (3) Meine LibreOffice-Version: 6.2.2.2 and 6.1.5
>> (4) Letzte Version ohne Fehler (optional): 5.3.7
>> (5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
>> (6) Fehler-Kurzbeschreibung: Mail Merge crashes Libreoffice with
>> "unexpected error"
>> (7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann: create a
>> spreadsheet with mail merge fields, create a writer document using the
>> spreadsheet as database, print the writer document into a series of
>> stored individual PDF files named after one of the spreadsheet columns,
>> it crashes when creating the first output file  (Don't know if all these
>> details are necessary. But that's my workflow.)
>> (8) Beobachtetes Verhalten: All windows of Libreoffice close, an error
>> message window pops-up. The document is recoverable after libreoffice
>> restart. But problem persists.
>> (9) Erwartetes Verhalten: creation of a series of PDF documents
>> containing the mail merged output
>> (10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
>> (11) Dateiinhalt/e (optional):
>> (12) Ergänzungen (optional):
>> (13) E-Mail-Adresse für Rückfragen: karl.beh...@ipp.mpg.de
> einen Absturz konnte ich mit der Version 6.2.2 unter Win10 mit Deiner
> Beschreibung erstmal nicht reproduzieren. Kannst Du möglichst einfache
> Beispieldokumente  (Writer- und Calc-Dokument) öffentlich ins Netz
> stellen und die Links zu diesen in einer Mail an die Mailingliste
> bekanntgeben. Weiterhin wäre eine genaue Beschreibung gut, wie Du mit
> diesen Dokumenten den Crash produzierst. Vielleicht lässt er sich dann
> reproduzieren.
>
> Es kann auch sein, dass der Fehler nur unter Linux auftritt. Dann habe
> ich keine Chance, den Fehler zu reproduzieren.
>
> Es gibt einige Bug Reports zu Abstürzen bei Serienbriefen:
>
> [1] https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=115575
> Bei diesem Bug wird eine Access-Datenbank benutzt, daher nicht unbedingt
> vergleichbar. Der Fehler tritt aber schon bei der Version 5.4.5 auf.
> Daher könnte es sich um den gleichen Fehler handeln.
>
> [2] https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=117480
> Dieser Bug war in der Version 5.4.5 noch nicht vorhanden. Wenn Du sagst,
> dass die letzte funktionierende Version 5.3.7 und somit in der Version
> 5.4.0 der Fehler erstmalig auftritt, sollte es sich nicht um den
> gleichen Fehler handeln.
>
> [3] https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=118728
> [4] https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=123364
> Für diese beiden Reports gilt das gleiche, wie für [2]
>
> Grüße
> Harald K.
>
>

-- 
Dr. Karl Behler 
CODAC & IT services ASDEX Upgrade
phon +49 89 3299-1351 fax 3299-961351


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] [bug-per-mail] mail merge printing of writer document with spreadsheet database fields crashes all instances of libreoffice

2019-04-04 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Karl,

Am 02.04.2019 um 14:20 schrieb Karl Behler:
> Bug-Report:
> 
> (1) Komponente: Database, Writer, Spreadsheet, PDF Export
> (2) Betriebssystem: Linux 64, CentOS7
> (3) Meine LibreOffice-Version: 6.2.2.2 and 6.1.5
> (4) Letzte Version ohne Fehler (optional): 5.3.7
> (5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
> (6) Fehler-Kurzbeschreibung: Mail Merge crashes Libreoffice with
> "unexpected error"
> (7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann: create a
> spreadsheet with mail merge fields, create a writer document using the
> spreadsheet as database, print the writer document into a series of
> stored individual PDF files named after one of the spreadsheet columns,
> it crashes when creating the first output file  (Don't know if all these
> details are necessary. But that's my workflow.)
> (8) Beobachtetes Verhalten: All windows of Libreoffice close, an error
> message window pops-up. The document is recoverable after libreoffice
> restart. But problem persists.
> (9) Erwartetes Verhalten: creation of a series of PDF documents
> containing the mail merged output
> (10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
> (11) Dateiinhalt/e (optional):
> (12) Ergänzungen (optional):
> (13) E-Mail-Adresse für Rückfragen: karl.beh...@ipp.mpg.de

einen Absturz konnte ich mit der Version 6.2.2 unter Win10 mit Deiner
Beschreibung erstmal nicht reproduzieren. Kannst Du möglichst einfache
Beispieldokumente  (Writer- und Calc-Dokument) öffentlich ins Netz
stellen und die Links zu diesen in einer Mail an die Mailingliste
bekanntgeben. Weiterhin wäre eine genaue Beschreibung gut, wie Du mit
diesen Dokumenten den Crash produzierst. Vielleicht lässt er sich dann
reproduzieren.

Es kann auch sein, dass der Fehler nur unter Linux auftritt. Dann habe
ich keine Chance, den Fehler zu reproduzieren.

Es gibt einige Bug Reports zu Abstürzen bei Serienbriefen:

[1] https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=115575
Bei diesem Bug wird eine Access-Datenbank benutzt, daher nicht unbedingt
vergleichbar. Der Fehler tritt aber schon bei der Version 5.4.5 auf.
Daher könnte es sich um den gleichen Fehler handeln.

[2] https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=117480
Dieser Bug war in der Version 5.4.5 noch nicht vorhanden. Wenn Du sagst,
dass die letzte funktionierende Version 5.3.7 und somit in der Version
5.4.0 der Fehler erstmalig auftritt, sollte es sich nicht um den
gleichen Fehler handeln.

[3] https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=118728
[4] https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=123364
Für diese beiden Reports gilt das gleiche, wie für [2]

Grüße
Harald K.


-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] [bug-per-mail] mail merge printing of writer document with spreadsheet database fields crashes all instances of libreoffice

2019-04-02 Diskussionsfäden Karl Behler
Bug-Report:

(1) Komponente: Database, Writer, Spreadsheet, PDF Export
(2) Betriebssystem: Linux 64, CentOS7
(3) Meine LibreOffice-Version: 6.2.2.2 and 6.1.5
(4) Letzte Version ohne Fehler (optional): 5.3.7
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
(6) Fehler-Kurzbeschreibung: Mail Merge crashes Libreoffice with
"unexpected error"
(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann: create a
spreadsheet with mail merge fields, create a writer document using the
spreadsheet as database, print the writer document into a series of
stored individual PDF files named after one of the spreadsheet columns,
it crashes when creating the first output file  (Don't know if all these
details are necessary. But that's my workflow.)
(8) Beobachtetes Verhalten: All windows of Libreoffice close, an error
message window pops-up. The document is recoverable after libreoffice
restart. But problem persists.
(9) Erwartetes Verhalten: creation of a series of PDF documents
containing the mail merged output
(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
(11) Dateiinhalt/e (optional):
(12) Ergänzungen (optional):
(13) E-Mail-Adresse für Rückfragen: karl.beh...@ipp.mpg.de

-- 
Dr. Karl Behler 
CODAC & IT services ASDEX Upgrade
phon +49 89 3299-1351 fax 3299-961351


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] [bug-per-mail] Literaturverzeichniseintrag ohne Klammern klammert mit "[" und "K"

2019-04-01 Diskussionsfäden dgp-mail

Dürfte sich um Bug 123809 handeln.

Dieter

Am 01.04.2019 um 15:51 schrieb Michael Wolf:

Harald Köster schrieb:

ich konnte diesen Fehler reproduzieren. Ich komme aber in den nächsten
Tagen nicht dazu, einen Bug Report zu schreiben. Wer also Lust hat ...

Das "K" kommt wahrscheinlich vom K in der Bezeichnung "Keine". Wenn ich
nämlich die Benutzeroberfläche auf Englisch umstelle, wird ein "n" vom
ersten Buchstaben von "none" angezeigt.


Hi,

ich konnte den Fehler ebenfalls reproduzieren. Es handelt sich wohl
wirklich um einen allgemeinen Bug, denn z. B. mit Obersorbisch und
Tschechisch taucht der Fehler ebenfalls auf, dort ist es der
Buchstabe"ž" (žadyn bzw. žádné).


Michael




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] [bug-per-mail] Literaturverzeichniseintrag ohne Klammern klammert mit "[" und "K"

2019-04-01 Diskussionsfäden Michael Wolf

Harald Köster schrieb:

ich konnte diesen Fehler reproduzieren. Ich komme aber in den nächsten
Tagen nicht dazu, einen Bug Report zu schreiben. Wer also Lust hat ...

Das "K" kommt wahrscheinlich vom K in der Bezeichnung "Keine". Wenn ich
nämlich die Benutzeroberfläche auf Englisch umstelle, wird ein "n" vom
ersten Buchstaben von "none" angezeigt.


Hi,

ich konnte den Fehler ebenfalls reproduzieren. Es handelt sich wohl 
wirklich um einen allgemeinen Bug, denn z. B. mit Obersorbisch und 
Tschechisch taucht der Fehler ebenfalls auf, dort ist es der 
Buchstabe"ž" (žadyn bzw. žádné).



Michael


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] [bug-per-mail] Literaturverzeichniseintrag ohne Klammern klammert mit "[" und "K"

2019-04-01 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Xicht, ...

Am 31.03.2019 um 19:41 schrieb Xicht:
> Bug-Report:
> 
> 
> (1) Komponente: Writer
> 
> (2) Betriebssystem: Linux
> 
> (3) Meine LibreOffice-Version:
> 
> Version: 6.2.2.2
> 
> Build-ID: 20(Build:2)
> 
> CPU-Threads: 4; BS: Linux 5.0; UI-Render: Standard; VCL: kde5;
> 
> Gebietsschema: de-DE (de_DE.UTF-8); UI-Sprache: de-DE
> 
> Calc: threaded
> 
> (4) Letzte Version ohne Fehler (optional): ?
> 
> (5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
> 
> (6) Fehler-Kurzbeschreibung:
> 
> Ein Abschalten der Klammerung der Kurzbezeichnung von
> Literaturverzeichniseinträgen führt zu einer "Klammerung" links mit "[" und
> rechts mit "K"
> 
> (7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann:
> 
> Kurzbezeichnung eines Literaturverzeichniseintrags einfügen.
> Literaturverzeichnis einfügen. In den Eigenschaften des
> Literaturverzeichnisses bei der "Formatierung der Einträge" die "Klammern"
> auf "[Keine]" setzen. Gegebenfalls "Alles Aktualisieren"
> 
> (8) Beobachtetes Verhalten:
> 
> Die Kurzbezeichnung des Literaturverzeichniseintrags ist "geklammert" mit
> den Zeichen "[" und "K"
> 
> (9) Erwartetes Verhalten:
> 
> Die Kurzbezeichnung des Literaturverzeichniseintrags ist ungeklammert
> 
> (10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
> 
> (11) Dateiinhalt/e (optional):
> 
> (12) Ergänzungen (optional):
> 
> (13) E-Mail-Adresse für Rückfragen: xi...@web.de

ich konnte diesen Fehler reproduzieren. Ich komme aber in den nächsten
Tagen nicht dazu, einen Bug Report zu schreiben. Wer also Lust hat ...

Das "K" kommt wahrscheinlich vom K in der Bezeichnung "Keine". Wenn ich
nämlich die Benutzeroberfläche auf Englisch umstelle, wird ein "n" vom
ersten Buchstaben von "none" angezeigt.

Grüße
Harald K.

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] [bug-per-mail] Literaturverzeichniseintrag ohne Klammern klammert mit "[" und "K"

2019-03-31 Diskussionsfäden Xicht
Bug-Report:


(1) Komponente: Writer

(2) Betriebssystem: Linux

(3) Meine LibreOffice-Version:

Version: 6.2.2.2

Build-ID: 20(Build:2)

CPU-Threads: 4; BS: Linux 5.0; UI-Render: Standard; VCL: kde5;

Gebietsschema: de-DE (de_DE.UTF-8); UI-Sprache: de-DE

Calc: threaded

(4) Letzte Version ohne Fehler (optional): ?

(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch

(6) Fehler-Kurzbeschreibung:

Ein Abschalten der Klammerung der Kurzbezeichnung von
Literaturverzeichniseinträgen führt zu einer "Klammerung" links mit "[" und
rechts mit "K"

(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann:

Kurzbezeichnung eines Literaturverzeichniseintrags einfügen.
Literaturverzeichnis einfügen. In den Eigenschaften des
Literaturverzeichnisses bei der "Formatierung der Einträge" die "Klammern"
auf "[Keine]" setzen. Gegebenfalls "Alles Aktualisieren"

(8) Beobachtetes Verhalten:

Die Kurzbezeichnung des Literaturverzeichniseintrags ist "geklammert" mit
den Zeichen "[" und "K"

(9) Erwartetes Verhalten:

Die Kurzbezeichnung des Literaturverzeichniseintrags ist ungeklammert

(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):

(11) Dateiinhalt/e (optional):

(12) Ergänzungen (optional):

(13) E-Mail-Adresse für Rückfragen: xi...@web.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] [bug-per-mail]

2019-03-11 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Udo,

nachdem ich die Datei von dir direkt erhalten habe, kann ich das 
Verhalten erklären:
die erste Nummer der Tagesordnung ist als nummerierte Liste formatiert 
(mit einer arabischen Ziffer und Suffix ".0"), die weiteren Punkte sind 
direkt eingegebener Text. Das sieht man z. B., wenn man den Cursor in 
die Zeile des ersten Tagesordnungspunkts stellt, dann wird in der 
Symbolleiste für die Formatierung das Symbol für "nummerierte Liste" 
aktiviert.
Ich kann nun zwar das Dokument nicht in Word öffnen, weil ich es nicht 
installiert habe, aber nachdem der Absatz die Formatvorlage "List 
Paragraph" hat, die keine von LibreOffice bereitgestellte Vorlage ist, 
kann man wohl davon ausgehen, dass der Punkt auch als Liste formatiert 
ist, wenn man das Dokument mit Word betrachtet, so dass kein Fehler von 
LibreOffice beim Konvertieren vorliegt.

Diese Formatierung ist zumindest ungeschickt und unnötig.
Es ist also grundsätzlich logisch, dass hochgezählt wird. LibreOffice 
ermöglicht es, dass Listen auch dann weiter hochgezählt werden, wenn sie 
durch eingeschobene Absätze ohne Nummerierung getrennt werden, die man 
z. B. für eingefügte Bilder verwendet. Die Zusammengehörigkeit der Liste 
bleibt erhalten, wenn man für einen zunächst nummerierten Absatz die 
Nummerierung abschaltet; oder auch wenn man Absätze der Liste an eine 
andere Stelle des Dokuments kopiert. Wenn man dagegen eine Liste 
abschließt und anschließend Absätze ohne Nummerierung hat und dann 
wieder eine Liste beginnt, ist diese unabhängig von der ersten.
Das Weiterhochzählen ist die Standardannahme, wenn nicht, wie 
beschrieben, durch das Vorgehen klargemacht wird, dass man eine neue 
Liste beginnen will. Wenn man trotzdem bei einem Absatz einen Neubeginn 
der Zählung haben will,  dann kann man das erreichen, indem man den 
Cursor in den Absatz stellt; dann wird die Symbolleiste für die 
Nummerierung eingeblendet (bei mir links unten), das vorletzte Symbol 
lässt die Nummerierung neu beginnen.

Wenn du das für alle Seiten machst, ist das Dokument optisch in Ordnung.
Korrekter ist natürlich, die Formatierung als Liste auszuschalten und 
"1.0" manuell davor zu schreiben, wie bei den anderen Punkten, aber das 
ist wohl mehr Arbeit. Wenn es, wie ich anehme, ein Serienbrief ist, ist 
es eventuell besser, das Ausgangsdokument zu ändern und dann das 
Seriendokument neu zu erzeugen.
Übrigens: wenn man einen Serienbrief in LibreOffice generiert, der die 
Punkte mit einer nummerierten Liste erzeugt, dann beginnt die 
Nummerierung bei jedem Exemplar neu, weil dann bei dessem Erstellen der 
Neubeginn der Zählung explizit gesetzt wird. Aber ob ein Dokument, das 
von LibreOffice geöffnet wird, durch Serienbrieferstellung in Word (oder 
auch LibreOffice) erzeugt wurde, lässt sich wahrscheinlich nicht 
erkennen, so dass darauf nicht reagiert werden kann.


Gruß

Gerhard

Am 09.03.2019 um 10:21 schrieb Udo Petri:

Bug-Report:

(1) Komponente: Writer
(2) Betriebssystem: Win 7
(3) Meine LibreOffice-Version: Version: 6.1.5.2
(4) Letzte Version ohne Fehler (optional): unbekannt
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
(6) Fehler-Kurzbeschreibung: Beim öffnen einer MS-WORD-Datei wird die 
erste Nummer der Tagesordnung für Folgeseiten hoch gezählt, 1.0 der 
Tagesordnung auf der ersten Seite wird auf Seite 2->2.0, auf Seite 
3->3.0 usw
(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann: Beim jedem 
Öffnen der beigefügten Word-Datei

(8) Beobachtetes Verhalten:
(9) Erwartetes Verhalten:
(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
(11) Dateiinhalt/e (optional):
(12) Ergänzungen (optional):
(13) E-Mail-Adresse für Rückfragen:

Könnt ihr das Verhalten bestätigen?

MfG, Udo Petri





--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] [bug-per-mail]

2019-03-10 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Harald,

ob das ein Bug ist, muss ja erst mal geklärt werden, deshalb denke ich, 
dass das von ihm auch erst mal als Frage an die users-Liste hätte 
gestellt werden sollen, weil ich den Eindruck habe, dass da mehr Leute 
aktiv sind und die in discuss Aktiven wahrscheinlich noch eine Menge 
anderes zu tun haben. Aber das war mir nicht bewusst, dass das eindeutig 
so dasteht, ich habe das mehr nach Gefühl so eingeordnet. Immerhin steht auf


   https://de.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/

dass die users-Liste "für die Anwenderunterstützung" und die 
discuss-Liste "für Diskussionen zum Projekt und der Community" gedacht 
ist. Nach dieser Einteilung würde ich Bugs doch eher bei users melden 
wollen.


Gruß

Gerhard

Am 10.03.2019 um 18:30 schrieb Harald Köster:

Hallo Gerhardt,

Am 09.03.2019 um 18:14 schrieb Gerhard Weydt:

Hallo Udo,

die discuss-Liste ist nicht die optimale für solche Fragen, dafür ist
die users-Liste gedacht. Und Anhänge werden in diesen Listen nicht
weitergegeben; du müsstest die Datei auf einen Cloud-Speicher hochladen
und den Link darauf in die Mail einfügen.

mit seiner Mail an die discuss-Liste hat Udo das Richtige gemacht. Im
Wiki auf der Seite

https://wiki.documentfoundation.org/QA/BugReport/de

ist z.Z. festgelegt, dass deutschsprachige Bug Reports an die
discuss-Liste gehen sollen.

Das kann natürlich geändert werden, wenn dies als sinnvoll angesehen
wird. Gibt's dazu weitere Meinungen?

Grüße
Harald K.




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] [bug-per-mail]

2019-03-10 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Gerhardt,

Am 09.03.2019 um 18:14 schrieb Gerhard Weydt:
> Hallo Udo,
> 
> die discuss-Liste ist nicht die optimale für solche Fragen, dafür ist
> die users-Liste gedacht. Und Anhänge werden in diesen Listen nicht
> weitergegeben; du müsstest die Datei auf einen Cloud-Speicher hochladen
> und den Link darauf in die Mail einfügen.

mit seiner Mail an die discuss-Liste hat Udo das Richtige gemacht. Im
Wiki auf der Seite

https://wiki.documentfoundation.org/QA/BugReport/de

ist z.Z. festgelegt, dass deutschsprachige Bug Reports an die
discuss-Liste gehen sollen.

Das kann natürlich geändert werden, wenn dies als sinnvoll angesehen
wird. Gibt's dazu weitere Meinungen?

Grüße
Harald K.

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] [bug-per-mail]

2019-03-09 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Udo,

die discuss-Liste ist nicht die optimale für solche Fragen, dafür ist 
die users-Liste gedacht. Und Anhänge werden in diesen Listen nicht 
weitergegeben; du müsstest die Datei auf einen Cloud-Speicher hochladen 
und den Link darauf in die Mail einfügen.
Aber bevor du das so an die users-Liste schickst, kannst du mir die 
Beispieldatei erst einmal direkt an meine Mailadresse schicken, 
vielleicht kann ich das klären, das ist erst einmal ein Weg mit 
geringerem Aufwand.


Gruß

Gerhard

Am 09.03.2019 um 10:21 schrieb Udo Petri:

Bug-Report:

(1) Komponente: Writer
(2) Betriebssystem: Win 7
(3) Meine LibreOffice-Version: Version: 6.1.5.2
(4) Letzte Version ohne Fehler (optional): unbekannt
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
(6) Fehler-Kurzbeschreibung: Beim öffnen einer MS-WORD-Datei wird die 
erste Nummer der Tagesordnung für Folgeseiten hoch gezählt, 1.0 der 
Tagesordnung auf der ersten Seite wird auf Seite 2->2.0, auf Seite 
3->3.0 usw
(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann: Beim jedem 
Öffnen der beigefügten Word-Datei

(8) Beobachtetes Verhalten:
(9) Erwartetes Verhalten:
(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
(11) Dateiinhalt/e (optional):
(12) Ergänzungen (optional):
(13) E-Mail-Adresse für Rückfragen:

Könnt ihr das Verhalten bestätigen?

MfG, Udo Petri





--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] [bug-per-mail]

2019-03-09 Diskussionsfäden Udo Petri

Bug-Report:

(1) Komponente: Writer
(2) Betriebssystem: Win 7
(3) Meine LibreOffice-Version: Version: 6.1.5.2
(4) Letzte Version ohne Fehler (optional): unbekannt
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
(6) Fehler-Kurzbeschreibung: Beim öffnen einer MS-WORD-Datei wird die 
erste Nummer der Tagesordnung für Folgeseiten hoch gezählt, 1.0 der 
Tagesordnung auf der ersten Seite wird auf Seite 2->2.0, auf Seite 
3->3.0 usw
(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann: Beim jedem 
Öffnen der beigefügten Word-Datei

(8) Beobachtetes Verhalten:
(9) Erwartetes Verhalten:
(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
(11) Dateiinhalt/e (optional):
(12) Ergänzungen (optional):
(13) E-Mail-Adresse für Rückfragen:

Könnt ihr das Verhalten bestätigen?

MfG, Udo Petri


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] [bug-per-mail]

2019-03-02 Diskussionsfäden Dorothea Nissen
Bug-Report:(1) Komponente: LibreOffice Calc(2) Betriebssystem: Ubuntu 16.04 LTS 
64 bit(3) Meine LibreOffice-Version:Version: 5.1.6.2Build-ID: 
1:5.1.6~rc2-0ubuntu1~xenial6CPU-Threads: 4; BS-Version: Linux 4.15; UI-Render: 
Standard;Gebietsschema: de-DE (de_DE.UTF-8); Calc: group(4) Letzte Version ohne 
Fehler (optional):(5) Sprache der Benutzeroberflche: deutsch(6) 
Fehler-Kurzbeschreibung:siehe Thread, insbesondere letzter 
Beitraghttps://www.libreoffice-forum.de/viewtopic.php?f=6t=20264
Re: Durchstreichen


BeitragvonHelmut_SSa 2. Mr 2019, 08:00
Hallo, @honis56 und @Mondblatt24, tut mir leid, da habe ich wohl die 
Zeichenformatierung mit der Zellenformatierung verwechselt. Es ist tatschlich 
so wie @honis56 beschrieben hat. Seltsamerweise bleiben andere 
Zeichenformatierungen wie z.B. Unterstreichung mit einer roten Wellenlinie nach 
Speicherung, Schlieen undffnen erhalten. In einem Writer-Textfile bleibt die 
Formatierung mit /// erhalten. Kopiert man den so formatierten Text in ein 
Calc-T-blatt wird daraus wieder eine einfache Durchstreichung.Habs auch in 
LO-Calc 6.2.1 unter win 10 versucht. Daselbe Ergebnis. Scheint wohl ein kleiner 
Bug in Calc zu sein.GruHelmut


Hinweise:
1. Fehler tritt offenbar nicht auf, wenn das Feld einheitlich (also beide Wrter 
durchgestrichen) formatiert wird.
2. Analoger Fehler beim Durchstreichen mit XXX
(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann:
zwei Wrter in ein Calc-Feld schreiben, eines (!) der zwei Wrter markieren,ber 
Format, Zeichen, Schrifteffekt, Durchstreichung, mit /,
wonaders klickenEffekt: Korrrekte Anzeige: ein Wort ist mit / 
durchgestrichen, das andere nicht (= alles in Ordnung)Datei speichern und 
schlieenDatei erneutffnen(8) Beobachtetes Verhalten: das durchgestrichene Wort 
erscheint einfach durchgestrichen, nicht mit / (= nicht in Ordnung)
(9) ErwartetesVerhalten: das durchgestrichene Wort sollte mit // 
durchgestrichen sein
(10) URL-Adresse/n fr Anhang/Anhnge (optional):(11) Dateiinhalt/e 
(optional):(12) Ergnzungen (optional):(13) E-Mail-Adresse fr Rckfragen: 
dc...@gmx.de




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Re: [de-discuss] [bug-per-mail]

2019-01-08 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Peter,

ich selbst kann zu dem Problem nichts sagen, aber ich schicke es an die 
user-Liste, wo es meiner Meinung nach besser platziert ist. Und ich 
möchte noch darauf hinweisen, dass man normalerweise nur eine Antwort 
erhält, wenn man sich bei der Liste angemeldet hat, da Beitragende 
üblicherweise nur an die Liste antworten. siehe auch 
https://de.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/


Gruß

Gerhard

Am 05.01.2019 um 21:20 schrieb GabiundPeter:

Hallo,
schon seit geraumer Zeit beschäftigt mich ein Problem im Zusammenhang 
mit der Nutzung von LibreOffice und ich habe noch keine Möglichkeit 
gefunden, es zu lösen. Ob es sich hierbei um einen Fehler, eine 
Verbesserung oder nur um Unwissen bei mir handelt, ist mir nicht klar 
und deshalb sende ich diese E-Mail an diese Liste und bitte um Hilfe 
bei der Klärung.
(Heute hatte ich bereits solch eine fast gleichlautende E-Mail an 
diese Liste geschrieben, ohne mich aber vorher angemeldet zu haben. 
Falls Ihr sie also doppelt habt, löscht bitte die erste.)


Ich versuche mal, das Problem möglichst klar und transparent zu 
beschreiben. Es beschäftigt mich, wie schon gesagt, eine längere Zeit, 
weshalb es mir so erscheint, als ob die aktuellen Angaben zum 
Betriebssystem und zur LibreOffice-Version nicht wirklich wichtig 
sind, ich hatte dieses Problem auch bei früheren Versionen. Auch habe 
ich schon versucht, das Problem mit dem NAS-Anbieter Synology zu 
klären, bisher ohne Erfolg und auch der Versuch, das Thema in einem 
Linux-Stammtisch in München zu klären, brachte bisher keinen Erfolg. 
Gemeinsam sind wir zu der Überzeugung gekommen, dass hier 
möglicherweise ein Bug oder sogar ein konzeptioneller Fehler in 
LibreOffice vorliegt? (Vielleicht mache ich auch nur etwas falsch und 
das Problem ist ganz einfach zu lösen? Obwohl ich über langjährige 
Erfahrungen im IT-Support verfüge, betrachte ich mich zum Thema nicht 
als Spezialist. - Auch frühere Versuche, dies über verschiedene Foren 
zu lösen, blieben bisher ohne Erfolg). Das Problem behindert eine 
umfangreichere Linux-Nutzung meinerseits, die ich von der Sache eher 
favorisiere.


Wir nutzen eine heterogene Umgebung mit Windows und LinuxMint MATE und 
greifen über Samba auf unseren Fileserver, eine DiskStation DS213j von 
Synology zu. Wir nutzen nur die Dateien auf der DS. Lokal, auf den 
Workstations (als Samba-Clients), befinden sich keine Daten. Auf allen 
Systemen laufen die neuesten Versionen, bzw. die vorletzte, aktuelle 
Version. Die DiskStation wird in die jeweilige Betriebssystemumgebung 
über den dazugehörigen Dateimanager eingebunden. Wir haben viele 
verschiedene LibreOffice-Dateien zu den verschiedensten Sachverhalten 
und nutzen gern Querverweise (Links) zwischen den Dateien. Erzeugen 
wir solch einen Link auf eine andere Datei (ob nur auf die Datei, eine 
Überschrift, eine Tabelle oder eine Textmarkierung in der Datei ist 
egal) in der Windows-Umgebung ist alles okay. Greife ich später danach 
auf diese Datei, bzw. diesen Link in einer Linux-Umgebung zu, 
funktioniert alles perfekt.


Will ich solch einen Link aber nun in einer Linux-Umgebung auf dem 
gleichen Wege, wie unter Windows erzeugen, funktioniert es nicht. Die 
ausgewählte Dateien kann ich im Dateimanager sehen und anwählen, sie 
werden aber nicht in das entsprechende, dafür vorgesehene Feld 
übernommen. Das gilt nur für Dateien auf der DiskStation. Die Links 
lassen sich zu Dateien in der lokalen Linux-Umgebung (zu Testzwecken) 
problemlos setzen.


Die Menüführung, bzw. die Fenster in Windows und Linux zum Erzeugen 
der Links sind identisch. Es gibt zum Erzeugen solcher Links zwei 
grundsätzliche Optionen, über das Internet (mit dem Internet-Symbol) 
oder lokal (bezeichnet mit Dokument). Für Windows scheint das auch 
ausreichend zu sein, aber auch für Linux? Wenn ich mir die Dateien in 
Linux im Dateimanager ansehe, sind sie mit smb://... eingebunden, 
solch einen Eintrag kann ich aber über die Menüführung von LibreOffice 
nicht erzeugen, es gibt nur die beiden Optionen Internet oder lokal. 
Nun die Überraschung, die mich auf die Idee brachte, dass hier 
möglicherweise ein Bug oder konzeptioneller Fehler vorliegt: Schaue 
ich mir mal in Linux an, welche Struktur ein über Windows erzeugter, 
funktionierender Link hat, so beginnt der auch mit smb://... . Nun 
habe ich einen solchen Link in Linux manuell durch Eintippen in das 
dafür vorgesehene Feld erzeugt und siehe da, er wird gespeichert und 
funktioniert auch unter Windows (und ich kann auch auf Überschriften 
oder Textmarkierungen zugreifen, wenn ich die richtige Syntax 
beachte). Nun frage ich mich, warum kann ich solch einen Link nicht 
über die LibreOffice-Bedienführung erzeugen? Müßte es dafür vielleicht 
eine Zusatzoption "Verbinden über Samba" oder so ähnlich geben, die 
nur in Linux erforderlich ist?


So viel zum Problem und dem möglichen Lösungsansatz. Ich kann mir nur 
sehr schwer vorstellen, dass meine Umgebung so exotisch ist, dass dies 
ein sehr 

[de-discuss] [bug-per-mail]

2019-01-05 Diskussionsfäden GabiundPeter

Hallo,
schon seit geraumer Zeit beschäftigt mich ein Problem im Zusammenhang 
mit der Nutzung von LibreOffice und ich habe noch keine Möglichkeit 
gefunden, es zu lösen. Ob es sich hierbei um einen Fehler, eine 
Verbesserung oder nur um Unwissen bei mir handelt, ist mir nicht klar 
und deshalb sende ich diese E-Mail an diese Liste und bitte um Hilfe bei 
der Klärung.
(Heute hatte ich bereits solch eine fast gleichlautende E-Mail an diese 
Liste geschrieben, ohne mich aber vorher angemeldet zu haben. Falls Ihr 
sie also doppelt habt, löscht bitte die erste.)


Ich versuche mal, das Problem möglichst klar und transparent zu 
beschreiben. Es beschäftigt mich, wie schon gesagt, eine längere Zeit, 
weshalb es mir so erscheint, als ob die aktuellen Angaben zum 
Betriebssystem und zur LibreOffice-Version nicht wirklich wichtig sind, 
ich hatte dieses Problem auch bei früheren Versionen. Auch habe ich 
schon versucht, das Problem mit dem NAS-Anbieter Synology zu klären, 
bisher ohne Erfolg und auch der Versuch, das Thema in einem 
Linux-Stammtisch in München zu klären, brachte bisher keinen Erfolg. 
Gemeinsam sind wir zu der Überzeugung gekommen, dass hier möglicherweise 
ein Bug oder sogar ein konzeptioneller Fehler in LibreOffice vorliegt? 
(Vielleicht mache ich auch nur etwas falsch und das Problem ist ganz 
einfach zu lösen? Obwohl ich über langjährige Erfahrungen im IT-Support 
verfüge, betrachte ich mich zum Thema nicht als Spezialist. - Auch 
frühere Versuche, dies über verschiedene Foren zu lösen, blieben bisher 
ohne Erfolg). Das Problem behindert eine umfangreichere Linux-Nutzung 
meinerseits, die ich von der Sache eher favorisiere.


Wir nutzen eine heterogene Umgebung mit Windows und LinuxMint MATE und 
greifen über Samba auf unseren Fileserver, eine DiskStation DS213j von 
Synology zu. Wir nutzen nur die Dateien auf der DS. Lokal, auf den 
Workstations (als Samba-Clients), befinden sich keine Daten. Auf allen 
Systemen laufen die neuesten Versionen, bzw. die vorletzte, aktuelle 
Version. Die DiskStation wird in die jeweilige Betriebssystemumgebung 
über den dazugehörigen Dateimanager eingebunden. Wir haben viele 
verschiedene LibreOffice-Dateien zu den verschiedensten Sachverhalten 
und nutzen gern Querverweise (Links) zwischen den Dateien. Erzeugen wir 
solch einen Link auf eine andere Datei (ob nur auf die Datei, eine 
Überschrift, eine Tabelle oder eine Textmarkierung in der Datei ist 
egal) in der Windows-Umgebung ist alles okay. Greife ich später danach 
auf diese Datei, bzw. diesen Link in einer Linux-Umgebung zu, 
funktioniert alles perfekt.


Will ich solch einen Link aber nun in einer Linux-Umgebung auf dem 
gleichen Wege, wie unter Windows erzeugen, funktioniert es nicht. Die 
ausgewählte Dateien kann ich im Dateimanager sehen und anwählen, sie 
werden aber nicht in das entsprechende, dafür vorgesehene Feld 
übernommen. Das gilt nur für Dateien auf der DiskStation. Die Links 
lassen sich zu Dateien in der lokalen Linux-Umgebung (zu Testzwecken) 
problemlos setzen.


Die Menüführung, bzw. die Fenster in Windows und Linux zum Erzeugen der 
Links sind identisch. Es gibt zum Erzeugen solcher Links zwei 
grundsätzliche Optionen, über das Internet (mit dem Internet-Symbol) 
oder lokal (bezeichnet mit Dokument). Für Windows scheint das auch 
ausreichend zu sein, aber auch für Linux? Wenn ich mir die Dateien in 
Linux im Dateimanager ansehe, sind sie mit smb://... eingebunden, solch 
einen Eintrag kann ich aber über die Menüführung von LibreOffice nicht 
erzeugen, es gibt nur die beiden Optionen Internet oder lokal. Nun die 
Überraschung, die mich auf die Idee brachte, dass hier möglicherweise 
ein Bug oder konzeptioneller Fehler vorliegt: Schaue ich mir mal in 
Linux an, welche Struktur ein über Windows erzeugter, funktionierender 
Link hat, so beginnt der auch mit smb://... . Nun habe ich einen solchen 
Link in Linux manuell durch Eintippen in das dafür vorgesehene Feld 
erzeugt und siehe da, er wird gespeichert und funktioniert auch unter 
Windows (und ich kann auch auf Überschriften oder Textmarkierungen 
zugreifen, wenn ich die richtige Syntax beachte). Nun frage ich mich, 
warum kann ich solch einen Link nicht über die LibreOffice-Bedienführung 
erzeugen? Müßte es dafür vielleicht eine Zusatzoption "Verbinden über 
Samba" oder so ähnlich geben, die nur in Linux erforderlich ist?


So viel zum Problem und dem möglichen Lösungsansatz. Ich kann mir nur 
sehr schwer vorstellen, dass meine Umgebung so exotisch ist, dass dies 
ein sehr spezielles Problem ist. Eher meine ich, hier handelt es sich 
sogar um eine Problemlösung, die das Potential hat, die weitere 
Akzeptanz von Linux und LibreOffice zu erhöhen. Aber wie gesagt, 
vielleicht ist alles auch viel einfacher und ich habe nur noch nicht den 
richtigen Lösungsansatz gefunden? Ach, eines habe ich noch vergessen, 
dieses Problem liegt hart an und kann jederzeit reproduziert werden.


Im folgenden die ergänzenden Informationen.

Bug-Report:

(1) 

Re: [de-discuss] [bug-per-mail] Anstatt Textfarbe ändern wird die Funktion Farbe für Hervorhebungen ausgeführt

2018-09-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Marc,
> 
> Kopfzeile
> Einfügen -> Feldbefehl -> Dateiname
> Zeichenfarbe ändern 
> 
Die Kurzbeschreibung ist vermutlich zu kurz.
Du hast jetzt den Dateinamen in der Kopfzeile stehen.
Jetzt kannst Du die Zeichenfarbe ändern, indem Du den Text markierst und
den Button "Zeichenfarbe" auswählst.
Du kannst die Zeichenfarbe ändern, indem Du die Absatzvorlage änderst
(wenn Du alle Zeichen in der Kopfzeile ändern willst)

Beide Varianten funktionieren hier wie gewünscht. (OpenSUSE 15, LO
6.1.0.3, Build-ID: efb621ed25068d70781dc026f7e9c5187a4decd1)

Ich nehme an, dass sich bei Dir die graue Hintergrundfarbe ändert (Farbe
für Hervorhebungen). Das kann ich auch bei LO 6.0.5.2,
Build-ID: 54c8cbb85f300ac59db32fe8a675ff7683cd5a16 nicht nachvollziehen.

Du hast eine an Ubuntu angepasste Version von LibreOffice installiert,
wie aus der Build-ID hervorgeht. Ich würde es testweise einmal mit einer
Version von de.libreoffice.org versuchen (kann parallel, auch als
einfache Nutzerinstallation installiert werden). Leider wird bei dem
Wunsch, LO-Versionen auf Distributionen anzupassen, immer wieder an
Schrauben gedreht, die anderswo unerwünschte Änderungen zur Folge haben.
Das sind dann nicht Bugs der Originalversion, sondern Bugs, die mit der
Spezialversion der Distribution zusammenhängen, dort also gemeldet
werden müssten.

Ich nehme da dann lieber direkt das Original ...

Gruß

Robert
-- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] [bug-per-mail] Anstatt Textfarbe ändern wird die Funktion Farbe für Hervorhebungen ausgeführt

2018-09-01 Diskussionsfäden Marc Kriedel
Bug-Report:

(1) Komponente:Libreoffice
(2) Betriebssystem: KDE Neon 5.13.4
Kernel 4.15.0.33-gereric
(3) Meine LibreOffice-Version: Version: 6.0.6.2
Build-ID: 1:6.0.6-0ubuntu0.16.04.1
CPU-Threads: 4; BS: Linux 4.15; UI-Render: Standard; VCL: gtk2; 
Gebietsschema: de-DE (de_DE.UTF-8); Calc: group
(4) Letzte Version ohne Fehler (optional):
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
(6) Fehler-Kurzbeschreibung:

Kopfzeile
Einfügen -> Feldbefehl -> Dateiname
Zeichenfarbe ändern 


(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann: In der Kopfzeile die 
Textfarbe ändern

(8) Beobachtetes Verhalten: Farbe für Hervorhebung ändert sich
(9) Erwartetes Verhalten: Textfarbe ändert sich
(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
(11) Dateiinhalt/e (optional):
(12) Ergänzungen (optional):
(13) E-Mail-Adresse für Rückfragen:

i...@kriedel.org

-- 
Bitte benutzen Sie zur Übermittlung von personenbezogenen oder sensiblen Daten 
ein Verschlüsselungsverfahren. 
OpenPGP Key ID: BEB03930 
Fingerprint: 52E1 4EA8 F264 31C8 F835  1FAB D684 18F7 BEB0 3930 



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Re: [de-discuss] [bug-per-mail]

2018-08-18 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Klaus,

Rettinghaus, Klaus schrieb am 17-Aug-18 um 14:02:

Bug-Report:

(1) Komponente: Calc
(2) Betriebssystem: Linux (Ubuntu), Windows (7), Mac (macOs 10.13)
(3) Meine LibreOffice-Version: 6.0 / 6.1
(4) Letzte Version ohne Fehler (optional):
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
(6) Fehler-Kurzbeschreibung: Telefonbuch-Sortierung (DIN 5007-2) funktioniert 
nicht


Das ist Bug https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=119117
Es ist bereits ein Fix erstellt worden. Du kannst testen, ob der Fix das 
Problem tatsächlich löst, wenn du ein "Daily-Build" ausprobierst. Das 
lässt sich parallel zur produktiven Version installieren und hat keinen 
Einfluss auf die produktive Version. Daily-Builds findest du unter 
https://dev-builds.libreoffice.org/daily/master/. Ich weiß nicht, ob der 
Fix schon in dem heutigen Daily-Build drin ist, aber morgen sicherlich.


Mit freundlichen Grüßen
Regina




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] [bug-per-mail]

2018-08-18 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Klaus,

das ist bereits als Bug erfasst:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=119117
und wird den Angaben dort zufolge in Version 6.2 korrigiert sein.

Gruß

Gerhard

Am 17.08.2018 um 14:02 schrieb Rettinghaus, Klaus:

Bug-Report:

(1) Komponente: Calc
(2) Betriebssystem: Linux (Ubuntu), Windows (7), Mac (macOs 10.13)
(3) Meine LibreOffice-Version: 6.0 / 6.1
(4) Letzte Version ohne Fehler (optional):
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
(6) Fehler-Kurzbeschreibung: Telefonbuch-Sortierung (DIN 5007-2) funktioniert 
nicht
(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann: Ist Deutsch als Standardsprache 
eingestellt, wird die Option gar nicht erst angezeigt, wählt man Deutsch aus der Liste, 
kann man als Option "Telefonbuch" wählen.
(8) Beobachtetes Verhalten: Umlaute werden wie normale Buchstaben behandelt 
(ä=a)
(9) Erwartetes Verhalten: Umlaute werden wie Umschriften behandelt (ä=ae)
(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
(11) Dateiinhalt/e (optional):
(12) Ergänzungen (optional):
(13) E-Mail-Adresse für Rückfragen:






--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] [bug-per-mail]

2018-08-17 Diskussionsfäden Rettinghaus, Klaus
Bug-Report:

(1) Komponente: Calc
(2) Betriebssystem: Linux (Ubuntu), Windows (7), Mac (macOs 10.13)
(3) Meine LibreOffice-Version: 6.0 / 6.1
(4) Letzte Version ohne Fehler (optional):
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
(6) Fehler-Kurzbeschreibung: Telefonbuch-Sortierung (DIN 5007-2) funktioniert 
nicht
(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann: Ist Deutsch als 
Standardsprache eingestellt, wird die Option gar nicht erst angezeigt, wählt 
man Deutsch aus der Liste, kann man als Option "Telefonbuch" wählen.
(8) Beobachtetes Verhalten: Umlaute werden wie normale Buchstaben behandelt 
(ä=a)
(9) Erwartetes Verhalten: Umlaute werden wie Umschriften behandelt (ä=ae)
(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
(11) Dateiinhalt/e (optional):
(12) Ergänzungen (optional):
(13) E-Mail-Adresse für Rückfragen:



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Re: [de-discuss] [bug-per-mail]

2018-06-26 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Harald,

es ist das Wesen des Schnellstarters, dass er automatisch beim 
Hochfahren des Systems gestartet wird und geöffnet bleibt, damit ein 
Aufruf von LibreOffice schneller abläuft, weil der Schnellstarter eben 
schon eine Menge geladen hat.
Der Prozess wird dann erst beim Runterfahren beendet. Also wird es da 
kein Update geben, weil es, s. unten, kein Problem ist.
Was mich allerdings wundert, ist, dass der das Herunterfahren blockiert 
hat. Ich habe ihn normalerweise nicht aktiv, deshalb kann ich auch nicht 
mehr sagen, ob das bei mir unter Windows anders war, aber unter Windows 
10 geht das Schließen problemlos, wenn der Schnellsarter noch aktiv ist; 
andere Prozesse wie Taskmanger dagegen bewirken eine Pause beim 
Runterfahren und erwarten die Antwort, ob wirklich runtergefahren werden 
soll.
Es kann eigentlich auch gar nicht anders sein, als dass das bei dir ein 
spezieller Fall (vielleicht nicht wiederholbar?) ist, denn viele 
Anwender haben den Schnellstarter aktiv, und die müssten das Problem ja 
sonst bei jedem Runterfahren haben. Ich habe übrigens mit der Version 
6.0.4.2 (x64) getestet, es dürfte also auch nicht an einem Fehler gerade 
in deiner Version liegen.
Den Schnellstarter gab es es übrigens, soweit ich weiß, auch schon in 
OpenOffice.org.
Zur Sicherheit, weil ich nicht erkennen kann, wie du den Prozess 
gestoppt hast: den Schnellstarter kannst du manuell stoppen durch rechte 
Maustaste auf seinem Symbol in der Taskleiste; das für den Fall, dass du 
ihn doch wieder grundsätzlich aktivieren willst.

Gruß

Gerhard

Am 25.06.2018 um 01:37 schrieb HaraId Koch:

Bug-Report:

(1) Komponente: Schnellstarter
(2) Betriebssystem: Windows 7 ultimte 64 bit
(3) Meine LibreOffice-Version: 6.0.4  seit 1 Woche neu in Verwendung ; ich bin 
von Apache OpenOffice umgestiegen das ich sehr lange verwendet habe aber die 
Rechtschreibung hat schon länger nicht mehr funktioniert und es ließen sich 
auch keine Extensions, Wörterbücher etc. mehr installieren und hinzufügen
(4) Letzte Version ohne Fehler (optional):
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
(6) Fehler-Kurzbeschreibung: eine Soffice.bin Datei hat das Herunterfahren 
meines PC blockiert und mußte erst geschlossen werden; nun nach einigem Suchen 
habe ich herausgefunden daß diese Soffice.bin-Datei der Schellstarter ist; 
diesen Schnellstarter habe ich jetzt deaktiviert und das Problem und der Fehler 
ist weg und sonst funktioniert alles problemlos. Vielleicht wäre ein Update 
möglich um dieses Problem zu beheben.
(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann:
(8) Beobachtetes Verhalten:
(9) Erwartetes Verhalten:
(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
(11) Dateiinhalt/e (optional):
(12) Ergänzungen (optional): was zu der Soffice.bin-Datei alles in Foren und 
Communities geschrieben wird ist unglaublich, dabei ist die Lösung so einfach
(13) E-Mail-Adresse für Rückfragen:haral.k...@a1.net




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


RE: [de-discuss] [bug-per-mail]

2018-06-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo,

> From: HaraId Koch [mailto:harald.k...@a1.net] 
> Sent: Monday, June 25, 2018 1:38 AM
> To: discuss@de.libreoffice.org
> Subject: [de-discuss] [bug-per-mail]  des Problems>
> 
> Bug-Report:
> 
> (1) Komponente: Schnellstarter
> (2) Betriebssystem: Windows 7 ultimte 64 bit
> (3) Meine LibreOffice-Version: 6.0.4  seit 1 Woche neu in 
> Verwendung ; ich bin von Apache OpenOffice umgestiegen das 
> ich sehr lange verwendet habe aber die Rechtschreibung hat 
> schon länger nicht mehr funktioniert und es ließen sich auch 
> keine Extensions, Wörterbücher etc. mehr installieren und hinzufügen

dann genügt es das OpenOffice-Benutzerverzeichnis umzubenennen, wie hier
beschrieben:
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=27=54231#p206070

Das Problem ist kein spezifisches Problem von OpenOffice, sondern tritt bei
LibreOffice genauso auf. 

Das aktuell die LO-Installation das Problem löst hängt nur damit zusammen das 
der
Speicherort des LO-Benutzerveerzeichnisses ein anderer ist als der von OO, was
sich genauso auswirkt als wäre nur das OO-Benutzerverzeichnis umbenannt worden.


Gruß
Jörg


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



[de-discuss] [bug-per-mail]

2018-06-24 Diskussionsfäden HaraId Koch
Bug-Report:

(1) Komponente: Schnellstarter
(2) Betriebssystem: Windows 7 ultimte 64 bit
(3) Meine LibreOffice-Version: 6.0.4  seit 1 Woche neu in Verwendung ; ich bin 
von Apache OpenOffice umgestiegen das ich sehr lange verwendet habe aber die 
Rechtschreibung hat schon länger nicht mehr funktioniert und es ließen sich 
auch keine Extensions, Wörterbücher etc. mehr installieren und hinzufügen
(4) Letzte Version ohne Fehler (optional):
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
(6) Fehler-Kurzbeschreibung: eine Soffice.bin Datei hat das Herunterfahren 
meines PC blockiert und mußte erst geschlossen werden; nun nach einigem Suchen 
habe ich herausgefunden daß diese Soffice.bin-Datei der Schellstarter ist; 
diesen Schnellstarter habe ich jetzt deaktiviert und das Problem und der Fehler 
ist weg und sonst funktioniert alles problemlos. Vielleicht wäre ein Update 
möglich um dieses Problem zu beheben.  
(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann:
(8) Beobachtetes Verhalten:
(9) Erwartetes Verhalten:
(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
(11) Dateiinhalt/e (optional):
(12) Ergänzungen (optional): was zu der Soffice.bin-Datei alles in Foren und 
Communities geschrieben wird ist unglaublich, dabei ist die Lösung so einfach
(13) E-Mail-Adresse für Rückfragen: haral.k...@a1.net

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Re: [de-discuss] [bug-per-mail] Darstellungsfehler bei Blocksatz, wenn der Text Ligaturen enthält

2018-05-16 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Günther,

Am 15.05.2018 um 23:10 schrieb g.spahlin...@t-online.de:
> Hallo,
> 
> vielen Dank für Deine Nachricht. In der Version 6.1.0.0.alpha1 tritt der 
> Fehler unverändert auf.

Schade erst mal. Um das Problem einzugrenzen, kannst Du mal schauen, von
wann Deine Version 6.1.0.0.alpha1 ist. Du findest Dies über das Menü:
Help -> AboutLibreOfficeDev. Die Version sollte vom 30.4. oder später
sein. Erst ab diesem Datum sollte die Korrektur sicher in die Version
eingeflossen sein.

Grüße
Harald K.


> -Original-Nachricht-
> Betreff: Re: [de-discuss] [bug-per-mail] Darstellungsfehler bei Blocksatz, 
> wenn der Text Ligaturen enthält
> Datum: 2018-05-15T16:32:03+0200
> Von: "Harald Köster" <harald.koes...@mail.de>
> An: "discuss@de.libreoffice.org" <discuss@de.libreoffice.org>, 
> "g.spahlin...@t-online.de" <g.spahlin...@t-online.de>
> 
> Hallo Günter,
> 
> Am 15.05.2018 um 11:34 schrieb Harald Köster:
>> Hallo Günther und ...
>>
>> Am 14.05.2018 um 01:11 schrieb Günter Spahlinger:
>>> Bug-Report:
>>>
>>> (1) Komponente: Writer
>>> (2) Betriebssystem: Ubuntu 14.10 und Windows 7
>>> (3) Meine LibreOffice-Version: Version: 6.0.3.2
>>> (4) Letzte Version ohne Fehler (optional): 4.3.7.2
>>> (5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
>>> (6) Fehler-Kurzbeschreibung: Wenn man Text eingibt, der zu Ligaturen
>>> führt, und die Ligaturen wesentlich schmaler sind als die
>>> Einzelbuchstaben, kommt es im Blocksatz zu Darstellungsfehlern. Beim
>>> automatischen Umbruch am rechten Rand entsteht eine mehr oder weniger
>>> große Lücke.
>>> (7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann: Man wähle die
>>> Schrift "Linux Libertine G" und wiederhole die Zeichenfolge ffi ffi ffi
>>> ffi. mehrmals, bis es zum Umbruch kommt.
>>> (8) Beobachtetes Verhalten: Die Zeilen sind zu kurz. Die Stelle des
>>> Umbruchs ist nicht am rechten Rand, sondern früher.
>>> (9) Erwartetes Verhalten: Die Zeilen haben die korrekte Länge. Die
>>> Umbruchstelle ist exakt am rechten Rand.
>>> (10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
>>> (11) Dateiinhalt/e (optional):Im Anhang ist ein Beispiel (PDF-Export).
>>> Die Zeilen mit ffi ffi ffi ... sind viel kürzer als die Zeilen mit xx xx
>>> xx ... Es ist Blocksatz verwendet worden.
>>> (12) Ergänzungen (optional):
>>> (13) E-Mail-Adresse für Rückfragen:
>>
>>
>> ich kann Deine Beobachtung mit der Version 6.0.4 (64 Bit, Win 10)
>> ebenfalls bestätigen. Auch bei der Version 4.3.7 war das Verhalten, wie
>> bei Dir, noch OK.
>>
> Dein Fehler ist wahrscheinlich mit der Korrektur dieses Bugs behoben worden:
> 
> https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=105913
> 
> Mit der aktuellen Master-Version tritt bei mir jedenfalls weder Dein
> gemeldeter Fehler noch das Problem mit dem Cursor mehr auf. Die
> Korrektur wird in die Version 6.1.0 einfließen. Nach jetziger Planung
> wird diese Version im August 2018 veröffentlicht. Ein eigenen Bug Report
> für Dein Problem dürfte daher nicht mehr notwendig sein. Melde Dich
> bitte noch mal, wenn Dein Problem mit der Version 6.1.0 noch vorhanden ist.
> 
> Grüße
> Harald K.
> 

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [bug-per-mail] Darstellungsfehler bei Blocksatz, wenn der Text Ligaturen enthält

2018-05-15 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Günter,

Am 15.05.2018 um 11:34 schrieb Harald Köster:
> Hallo Günther und ...
> 
> Am 14.05.2018 um 01:11 schrieb Günter Spahlinger:
>> Bug-Report:
>>
>> (1) Komponente: Writer
>> (2) Betriebssystem: Ubuntu 14.10 und Windows 7
>> (3) Meine LibreOffice-Version: Version: 6.0.3.2
>> (4) Letzte Version ohne Fehler (optional): 4.3.7.2
>> (5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
>> (6) Fehler-Kurzbeschreibung: Wenn man Text eingibt, der zu Ligaturen
>> führt, und die Ligaturen wesentlich schmaler sind als die
>> Einzelbuchstaben, kommt es im Blocksatz zu Darstellungsfehlern. Beim
>> automatischen Umbruch am rechten Rand entsteht eine mehr oder weniger
>> große Lücke.
>> (7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann: Man wähle die
>> Schrift "Linux Libertine G" und wiederhole die Zeichenfolge ffi ffi ffi
>> ffi. mehrmals, bis es zum Umbruch kommt.
>> (8) Beobachtetes Verhalten: Die Zeilen sind zu kurz. Die Stelle des
>> Umbruchs ist nicht am rechten Rand, sondern früher.
>> (9) Erwartetes Verhalten: Die Zeilen haben die korrekte Länge. Die
>> Umbruchstelle ist exakt am rechten Rand.
>> (10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
>> (11) Dateiinhalt/e (optional):Im Anhang ist ein Beispiel (PDF-Export).
>> Die Zeilen mit ffi ffi ffi ... sind viel kürzer als die Zeilen mit xx xx
>> xx ... Es ist Blocksatz verwendet worden.
>> (12) Ergänzungen (optional):
>> (13) E-Mail-Adresse für Rückfragen:
> 
> 
> ich kann Deine Beobachtung mit der Version 6.0.4 (64 Bit, Win 10)
> ebenfalls bestätigen. Auch bei der Version 4.3.7 war das Verhalten, wie
> bei Dir, noch OK.
> 
> Bei mir ist noch auffällig, dass die Position des Cursors im Laufe der
> Zeile sich relativ zum Text "fehlerhaft" immer weiter nach rechts
> verschiebt. Diese Verschiebung kann durchaus eine ganze Zeichenbreite
> betragen, was das Editieren stark erschwert. "Fehlerhaft" habe ich hier
> in Anführungszeichen gesetzt, da ich den Eindruck habe, dass die
> Cursorposition korrekt ist, die Zeichen und/oder Leerzeichen aber
> fehlerhaft dargestellt werden. Dies tritt nicht nur im Blocksatz,
> sondern auch bei rechtsbündiger Darstellung auf. Könnt Ihr dies auf
> Euren Systemen bestätigen?
> 
> Weiterhin habe ich in Bugzilla gesucht, ob der Fehler bereits gemeldet
> worden ist. Die Lage ist dort etwas unübersichtlich, da es eine ganze
> Reihe von Fehlern gibt, die sich mit "Ligaturen" und "Libertine G"
> beschäftigen. 

Dein Fehler ist wahrscheinlich mit der Korrektur dieses Bugs behoben worden:

https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=105913

Mit der aktuellen Master-Version tritt bei mir jedenfalls weder Dein
gemeldeter Fehler noch das Problem mit dem Cursor mehr auf. Die
Korrektur wird in die Version 6.1.0 einfließen. Nach jetziger Planung
wird diese Version im August 2018 veröffentlicht. Ein eigenen Bug Report
für Dein Problem dürfte daher nicht mehr notwendig sein. Melde Dich
bitte noch mal, wenn Dein Problem mit der Version 6.1.0 noch vorhanden ist.

Grüße
Harald K.

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [bug-per-mail] Darstellungsfehler bei Blocksatz, wenn der Text Ligaturen enthält

2018-05-15 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Günther und ...

Am 14.05.2018 um 01:11 schrieb Günter Spahlinger:
> Bug-Report:
> 
> (1) Komponente: Writer
> (2) Betriebssystem: Ubuntu 14.10 und Windows 7
> (3) Meine LibreOffice-Version: Version: 6.0.3.2
> (4) Letzte Version ohne Fehler (optional): 4.3.7.2
> (5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
> (6) Fehler-Kurzbeschreibung: Wenn man Text eingibt, der zu Ligaturen
> führt, und die Ligaturen wesentlich schmaler sind als die
> Einzelbuchstaben, kommt es im Blocksatz zu Darstellungsfehlern. Beim
> automatischen Umbruch am rechten Rand entsteht eine mehr oder weniger
> große Lücke.
> (7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann: Man wähle die
> Schrift "Linux Libertine G" und wiederhole die Zeichenfolge ffi ffi ffi
> ffi. mehrmals, bis es zum Umbruch kommt.
> (8) Beobachtetes Verhalten: Die Zeilen sind zu kurz. Die Stelle des
> Umbruchs ist nicht am rechten Rand, sondern früher.
> (9) Erwartetes Verhalten: Die Zeilen haben die korrekte Länge. Die
> Umbruchstelle ist exakt am rechten Rand.
> (10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
> (11) Dateiinhalt/e (optional):Im Anhang ist ein Beispiel (PDF-Export).
> Die Zeilen mit ffi ffi ffi ... sind viel kürzer als die Zeilen mit xx xx
> xx ... Es ist Blocksatz verwendet worden.
> (12) Ergänzungen (optional):
> (13) E-Mail-Adresse für Rückfragen:


ich kann Deine Beobachtung mit der Version 6.0.4 (64 Bit, Win 10)
ebenfalls bestätigen. Auch bei der Version 4.3.7 war das Verhalten, wie
bei Dir, noch OK.

Bei mir ist noch auffällig, dass die Position des Cursors im Laufe der
Zeile sich relativ zum Text "fehlerhaft" immer weiter nach rechts
verschiebt. Diese Verschiebung kann durchaus eine ganze Zeichenbreite
betragen, was das Editieren stark erschwert. "Fehlerhaft" habe ich hier
in Anführungszeichen gesetzt, da ich den Eindruck habe, dass die
Cursorposition korrekt ist, die Zeichen und/oder Leerzeichen aber
fehlerhaft dargestellt werden. Dies tritt nicht nur im Blocksatz,
sondern auch bei rechtsbündiger Darstellung auf. Könnt Ihr dies auf
Euren Systemen bestätigen?

Weiterhin habe ich in Bugzilla gesucht, ob der Fehler bereits gemeldet
worden ist. Die Lage ist dort etwas unübersichtlich, da es eine ganze
Reihe von Fehlern gibt, die sich mit "Ligaturen" und "Libertine G"
beschäftigen. Zum Teil sind dort die Fehler korrigiert worden bzw. als
Duplikate gekennzeichnet worden. Für den, der sich in die Bugs einlesen
möchte, hier der Suchlink in Bugzilla:

https://bugs.documentfoundation.org/buglist.cgi?bug_status=__all__=ligature%20libertine_redirect=1=Importance=LibreOffice_format=specific

Ich selber werde aber auch noch mal schauen.

Grüße
Harald K.

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [bug-per-mail] Darstellungsfehler bei Blocksatz, wenn der Text Ligaturen enthält

2018-05-14 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Günter,

ich kann den Bug bestätigen. Allerdings folgende zusätzliche Beobachtung:
Mit LO 5.0.5 taucht der Bug noch nicht auf. Ab LO 5.1.0 wird zum ersten
Mal eine Zeile mit ffi-s kürzer als eine Zeile mit xx. Ab der Version
5.3.0 wird dann die Zeile noch einmal deutlich kürzer.

Allerdings habe ich Probleme, die Schrift im Original überhaupt bei mir
auf dem System zu finden. Die Schriftartenverwaltung zeigt sie nämlich
nicht an.

Getestet mit der Schrift "Linux Libertine G" auf OpenSuse 42.3 64bit rpm
Linux.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [bug-per-mail] Darstellungsfehler bei Blocksatz, wenn der Text Ligaturen enthält

2018-05-14 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Günther,

in dieser Liste ist man per Du.
Diese Liste akzeptiert keine Anhänge, wenn man sie übermitteln will, 
muss man sie auf einen allgemein zugänglichen Speicher, z.B. in der 
Cloud, hochladen und den Link senden.
Das dürfte aber in diesem Fall nicht nötig sein, denn das kann man 
leicht nachstellen, deine Beschreibung ist klar genug.
Ich möchte sie trotzdem noch ergänzen, um das noch deutlicher zu machen: 
es lässt sich auch bei Linux Libertine Display G, Calibri, Deja Vu Serif 
und Noto Serif beobachten, vielleicht auch bei weiteren Schriften, die 
ich übersehen habe. Bei Linux Biolinum G passiert erstaunlicherweise das 
Gegenteilige, nämlich dass das letzte Zeichen über den Rand herausragt. 
Alles bei eingeschaltetem Blocksatz wohlgemerkt.
Man sieht das noch deutlicher, wenn man die Schriftgröße ändert. Ich 
weiß ja nicht, ob du das in deinem Beispiel getan hast, ich sage das für 
die anderen Leser (ich hänge den Screenshot an, aber er erreicht nur 
dich über die direkte Mail [die ich hinzugefügt habe, weil ich nicht 
weiß, ob du dich auch bei der Liste discuss angemeldet hast, denn nur 
dann kriegst du auch sicher die Antworten, die dort hingeschickt 
werden], die sonstigen Leser müssen das nachvollziehen, ich hoffe, es 
ist genügend klar): ich habe mit Calibri die Schriftgröße auf 72 
gestellt, dann passen bei A4 hoch und 2 cm Rand links und rechts 6 ffi 
auf eine Zeile. Um die verschiedenen Varianten zu sehen, habe ich nach 
der dritten Zeile einen Absatz gesetzt, weil die erste wegen des großen 
F etwas aus dem Rahmen fällt, und die vierte dann auf Linksbündig 
gestellt. Man sieht nun in dieser hohen Vergrößerung sehr schön, dass 
die blauen Anzeiger des Leerzeichens in der ersten und zweiten Zeile 
weiter auseinanderliegen, offenbar passend für den Blocksatz, im dritten 
liegen sie wegen des Absatzes  genauso wie im vierten mit linksbündig.
Das Verhalten ist also zunächst ganz normal, das Problem ist nur, dass 
der jeweilige Textblock durch die Ligaturen kürzer dargestellt wird als 
der Platz für die ursprünglichen Zeichen; deshalb ist der Leerraum 
zwischen zwei ffi zwar größer als bei linksbündig (und zwar um den 
Platz, den die Ligatur einspart), aber du möchtest verständlicherweise, 
dass auch der Platz, der am Ende des letzten ffi durch die Ligatur 
eingespart wurde, anteilig auf die Leerbereiche der Zeile aufgeteilt wird.
Ich denke, dass dafür prinzipiell die selbe Logik verwendet werden 
könnte wie für die Berenung der breiten der Leerstellen für den 
Blocksatz (aber ich weiß nicht, wie das Programm wirklich funktioniert), 
aber möglicherweise erfährt LibreOffice gar nicht, um wieviel die Breite 
einer Zeichenfolge durch Ligaturen geschrumpft ist - oder berücksichtigt 
das vielleicht einfach nur nicht?
Da ich da viel zu wenig Wissen habe, zögere ich, das als Bug zu melden 
(das ist ja wohl deine Absicht, dass deine informelle Meldung jemand, 
der sich mit Bug-Meldungen auskennt, dazu veranlasst, das in eine 
Bugmeldung umzusetzen).
Vielleicht findet sich jemand in der Liste, der mehr Einblick in das 
Thema der Fonts hat, um zu beurteilen, ob das ein Bug ist und dann eine 
Bugmeldung erstellt.


Gruß

Gerhard

Am 14.05.2018 um 01:11 schrieb Günter Spahlinger:

Bug-Report:

(1) Komponente: Writer
(2) Betriebssystem: Ubuntu 14.10 und Windows 7
(3) Meine LibreOffice-Version: Version: 6.0.3.2
(4) Letzte Version ohne Fehler (optional): 4.3.7.2
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
(6) Fehler-Kurzbeschreibung: Wenn man Text eingibt, der zu Ligaturen 
führt, und die Ligaturen wesentlich schmaler sind als die 
Einzelbuchstaben, kommt es im Blocksatz zu Darstellungsfehlern. Beim 
automatischen Umbruch am rechten Rand entsteht eine mehr oder weniger 
große Lücke.
(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann: Man wähle die 
Schrift "Linux Libertine G" und wiederhole die Zeichenfolge ffi ffi 
ffi ffi. mehrmals, bis es zum Umbruch kommt.
(8) Beobachtetes Verhalten: Die Zeilen sind zu kurz. Die Stelle des 
Umbruchs ist nicht am rechten Rand, sondern früher.
(9) Erwartetes Verhalten: Die Zeilen haben die korrekte Länge. Die 
Umbruchstelle ist exakt am rechten Rand.

(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
(11) Dateiinhalt/e (optional):Im Anhang ist ein Beispiel (PDF-Export). 
Die Zeilen mit ffi ffi ffi ... sind viel kürzer als die Zeilen mit xx 
xx xx ... Es ist Blocksatz verwendet worden.

(12) Ergänzungen (optional):
(13) E-Mail-Adresse für Rückfragen:





--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [bug-per-mail] Darstellungsfehler bei Blocksatz, wenn der Text Ligaturen enthält

2018-05-14 Diskussionsfäden Günter Spahlinger

Bug-Report:

(1) Komponente: Writer
(2) Betriebssystem: Ubuntu 14.10 und Windows 7
(3) Meine LibreOffice-Version: Version: 6.0.3.2
(4) Letzte Version ohne Fehler (optional): 4.3.7.2
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
(6) Fehler-Kurzbeschreibung: Wenn man Text eingibt, der zu Ligaturen 
führt, und die Ligaturen wesentlich schmaler sind als die 
Einzelbuchstaben, kommt es im Blocksatz zu Darstellungsfehlern. Beim 
automatischen Umbruch am rechten Rand entsteht eine mehr oder weniger 
große Lücke.
(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann: Man wähle die 
Schrift "Linux Libertine G" und wiederhole die Zeichenfolge ffi ffi ffi 
ffi. mehrmals, bis es zum Umbruch kommt.
(8) Beobachtetes Verhalten: Die Zeilen sind zu kurz. Die Stelle des 
Umbruchs ist nicht am rechten Rand, sondern früher.
(9) Erwartetes Verhalten: Die Zeilen haben die korrekte Länge. Die 
Umbruchstelle ist exakt am rechten Rand.

(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
(11) Dateiinhalt/e (optional):Im Anhang ist ein Beispiel (PDF-Export). 
Die Zeilen mit ffi ffi ffi ... sind viel kürzer als die Zeilen mit xx xx 
xx ... Es ist Blocksatz verwendet worden.

(12) Ergänzungen (optional):
(13) E-Mail-Adresse für Rückfragen:


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [bug-per-mail]

2018-05-02 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Michael,

in dieser Liste ist man per Du.
Ich arbeite schon seit Wochen mit Version 6.0 auf Windows 10, habe aber 
so etwas noch nicht festgestellt. Ein erster Versuch wäre, LibreOffice 
mitsamt der deutschen Hilfe erneut herunterzuladen und zu installieren. 
Wenn das nicht hilft, bräuchte man konkrete Angaben, in welchen Menüs 
bei dir englische Texte vorkommen, damit man das vergleichen kann. Die 
genaue Version wäre eventuell dann auch hilfreich, in Hilfe -> Über 
LibreOffice kann man die vier Zeilen betreffend die Version bequem in 
die Zwischenablage kopieren.


Gruß

Gerhard

Am 01.05.2018 um 16:47 schrieb Michael Mook:

Bug-Report:

(1) Komponente:    Alle
(2) Betriebssystem:    windows7 (x86 und x64)
(3) Meine LibreOffice-Version: ab 6.0
(4) Letzte Version ohne Fehler (optional): 5.4.3
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
(6) Fehler-Kurzbeschreibung: Menü-Texte teils in deutsch, teils in 
englisch

(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann:
(8) Beobachtetes Verhalten:
(9) Erwartetes Verhalten: alle Texte in deutsch
(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
(11) Dateiinhalt/e (optional):
(12) Ergänzungen (optional):
(13) E-Mail-Adresse für Rückfragen: m-m...@t-online.de





--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [bug-per-mail]

2018-05-01 Diskussionsfäden Michael Mook

Bug-Report:

(1) Komponente:    Alle
(2) Betriebssystem:    windows7 (x86 und x64)
(3) Meine LibreOffice-Version: ab 6.0
(4) Letzte Version ohne Fehler (optional): 5.4.3
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
(6) Fehler-Kurzbeschreibung: Menü-Texte teils in deutsch, teils in englisch
(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann:
(8) Beobachtetes Verhalten:
(9) Erwartetes Verhalten: alle Texte in deutsch
(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
(11) Dateiinhalt/e (optional):
(12) Ergänzungen (optional):
(13) E-Mail-Adresse für Rückfragen: m-m...@t-online.de


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


AW: [de-discuss] [bug-per-mail]

2018-04-05 Diskussionsfäden lo.harald.ber...@t-online.de
Hallo Thomas,

die msi-Datei ist ja auch nur die Installationsdatei.

Hast Du mal in der Liste der Apps nachgeschaut, ob Du dort LibreOffice findest? 
Also links unten über das Windows-Fenster-Symbol klicken und in der linken 
Liste LibreOffice suchen. Wenn LO dort vorhanden ist, kannst Du LO oder 
einzelne Module ans Startmenü oder an die Taskleiste anheften.

Alle Informationen zum Download und zur Installation kannst Du von der Webseite 
von LibreOffice ansehen bzw. herunterladen:
https://de.libreoffice.org/

Ich hoffe es hilft Dir weiter.

Freundliche Grüße
Harald



-Original-Nachricht-
Betreff: [de-discuss] [bug-per-mail] 
Datum: 2018-04-05T05:36:35+0200
Von: "Thomas Seipelt" <thomasseip...@arcor.de>
An: "discuss@de.libreoffice.org" <discuss@de.libreoffice.org>

Bug-Report:

(1) Komponente:
(2) Betriebssystem:
(3) Meine LibreOffice-Version:
(4) Letzte Version ohne Fehler (optional):
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
(6) Fehler-Kurzbeschreibung:
(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann:
(8) Beobachtetes Verhalten:
(9) Erwartetes Verhalten:
(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
(11) Dateiinhalt/e (optional):
(12) Ergänzungen (optional):
(13) E-Mail-Adresse für Rückfragen:

Startkachel fehlt, nur msi auf desktop
Win 10 64 bit
6.0.2
6.0
deutsch
nach Installation nicht wie gewohnt über startmenü zu öffnen
.
.
.
thomasseip...@arcor.de
 
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [bug-per-mail]

2018-04-04 Diskussionsfäden Thomas Seipelt
Bug-Report:

(1) Komponente:
(2) Betriebssystem:
(3) Meine LibreOffice-Version:
(4) Letzte Version ohne Fehler (optional):
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
(6) Fehler-Kurzbeschreibung:
(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann:
(8) Beobachtetes Verhalten:
(9) Erwartetes Verhalten:
(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
(11) Dateiinhalt/e (optional):
(12) Ergänzungen (optional):
(13) E-Mail-Adresse für Rückfragen:

Startkachel fehlt, nur msi auf desktop
Win 10 64 bit
6.0.2
6.0
deutsch
nach Installation nicht wie gewohnt über startmenü zu öffnen
.
.
.
thomasseip...@arcor.de
 
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [bug-per-mail] Rahmenfehler in Calc bei verbundene Zellen

2018-03-13 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Andreas,

in dieser Liste ist man per Du.
Die Liste akzeptiert keine Anhänge, wie du sie wahrscheinlich beigefügt 
hast. Du müsstest sie auf irgendeinen Cloud-Speicher hochladen und den 
Link in die Mail einfügen.
Aber wahrscheinlich ist das gar nicht nötig, denn es gibt einen Bug 
(Nummer 59511), der das offensichtlich schon beschreibt:

https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=59511
Dort sind Beispiele abgelegt, das erste zeigt ein ganz ähnliches Bild 
wie das Beispiel, das ich aufgrund deiner Beschreibung schnell 
zusammengebastelt habe. Schau das mal an, wenn es dein Problem 
beschreibt, kannst du dich in die CC-List eintragen, um mitzukriegen, 
wenn jemand einen Kommentar schreibt, oder selbst den Wunsch nach Lösung 
bekräftigen. Dazu müsstest du dich allerdings bei Bugzilla anmelden. Ich 
weiß auf die Schnelle nicht mehr, wie das ging, aber das findet man 
sicher leicht, oder du fragst das hier in dieser Liste.
Der Bug ist schon ein paar Jahre alt, aber ehrlich gesagt, es wundert 
mich nicht, dass er nicht erledigt ist, ich stelle mir die Lösung recht 
schwierig vor, und dann ist es auch eine eher exotische Anforderung, 
denke ich, aber ich bin kein intensiver Calc-Nutzer.
Übrigens, du sprichst von "Rahmen", aber der übliche Begriff ist 
"Umrandung" und englisch "border" und nicht "frame", und mit dem 
Suchbegriff "border" (und Komponente "Calc") habe ich den Bug auch 
schnell entdeckt. Man kann sich zwar nicht darauf verlassen, dass alle 
den 'richtigen' oder besser 'üblichen' Begriff verwenden, aber es erhöht 
die Trefferwahrscheinlichkeit, wenn man es selber tut.


Gruß

Gerhard

Am 13.03.2018 um 21:07 schrieb Andreas Blum:

Hallo,

folgender Fehler ist mir in Calc aufgefallen. Gibt es schon ein Bugreport?

Bug-Report:

(1) Komponente:

Libre Office Calc

(2) Betriebssystem:

Win 7 / 64

(3) Meine LibreOffice-Version:

Version: 5.4.5.1 (x64)
Build-ID: 79c9829dd5d8054ec39a82dc51cd9eff340dbee8
CPU-Threads: 4; BS: Windows 6.1; UI-Render: GL;

(4) Letzte Version ohne Fehler (optional):
n/n
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch

(6) Fehler-Kurzbeschreibung:

Wenn man in Calc die Schrift schräg stellt (z.B. 45°), Zellen verbindet
und sie umrahmen möchte wird der Rahmen oberhalb nur über einer
ehemaligen einzelnen Zelle gezeichnet. Teilweise war zum schrägen Strich
rechts eine gerader Rahmenstrich zu sehen.

(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann:

einzelne Zellen umrahmen
Schrift schräg stellen
Zellen verbinden

(8) Beobachtetes Verhalten:
(9) Erwartetes Verhalten:
(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):

Ich habe Dateien angehangen hilft dass?

(11) Dateiinhalt/e (optional):
(12) Ergänzungen (optional):
(13) E-Mail-Adresse für Rückfragen:

ebay2...@a-blum.de

Danke
Andreas




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [bug-per-mail] Rahmenfehler in Calc bei verbundene Zellen

2018-03-13 Diskussionsfäden Andreas Blum
Hallo,

folgender Fehler ist mir in Calc aufgefallen. Gibt es schon ein Bugreport?

Bug-Report:

(1) Komponente:

Libre Office Calc

(2) Betriebssystem:

Win 7 / 64

(3) Meine LibreOffice-Version:

Version: 5.4.5.1 (x64)
Build-ID: 79c9829dd5d8054ec39a82dc51cd9eff340dbee8
CPU-Threads: 4; BS: Windows 6.1; UI-Render: GL;

(4) Letzte Version ohne Fehler (optional):
n/n
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch

(6) Fehler-Kurzbeschreibung:

Wenn man in Calc die Schrift schräg stellt (z.B. 45°), Zellen verbindet
und sie umrahmen möchte wird der Rahmen oberhalb nur über einer
ehemaligen einzelnen Zelle gezeichnet. Teilweise war zum schrägen Strich
rechts eine gerader Rahmenstrich zu sehen.

(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann:

einzelne Zellen umrahmen
Schrift schräg stellen
Zellen verbinden

(8) Beobachtetes Verhalten:
(9) Erwartetes Verhalten:
(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):

Ich habe Dateien angehangen hilft dass?

(11) Dateiinhalt/e (optional):
(12) Ergänzungen (optional):
(13) E-Mail-Adresse für Rückfragen:

ebay2...@a-blum.de

Danke
Andreas

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [bug-per-mail]

2018-03-03 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
> From: A.Zissler [mailto:a.ziss...@gmx.de] 
> Sent: Thursday, March 01, 2018 3:21 PM
> To: discuss@de.libreoffice.org
> Subject: [de-discuss] [bug-per-mail]  des Problems>
> 
> Bug-Report:
> 
> (1) Komponente:
> (2) Betriebssystem:
> (3) Meine LibreOffice-Version:
> (4) Letzte Version ohne Fehler (optional):
> (5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
> (6) Fehler-Kurzbeschreibung:
> (7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann:
> (8) Beobachtetes Verhalten:
> (9) Erwartetes Verhalten:
> (10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
> (11) Dateiinhalt/e (optional):
> (12) Ergänzungen (optional):
> (13) E-Mail-Adresse für Rückfragen:
> 
> Hallo,
> im Rahmen der Installation der neuesten Version kommt immer ein
> "interner Fehler 2503" und die weitere Installation wird abgebrochen.
> 
> Woran kann das liegen?

https://www.google.de/search?ei=vVWaWoyOKozUwQLNqojoBA=Windows+Fehler+2503=Windows+Fehler+2503



Gruß
Jörg


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [bug-per-mail]

2018-03-02 Diskussionsfäden A.Zissler
Bug-Report:

(1) Komponente:
(2) Betriebssystem:
(3) Meine LibreOffice-Version:
(4) Letzte Version ohne Fehler (optional):
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
(6) Fehler-Kurzbeschreibung:
(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann:
(8) Beobachtetes Verhalten:
(9) Erwartetes Verhalten:
(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
(11) Dateiinhalt/e (optional):
(12) Ergänzungen (optional):
(13) E-Mail-Adresse für Rückfragen:

Hallo,
im Rahmen der Installation der neuesten Version kommt immer ein
"interner Fehler 2503" und die weitere Installation wird abgebrochen.

Woran kann das liegen?

Gruß
Andreas


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [bug-per-mail]

2018-02-19 Diskussionsfäden ja sko
Bug-Report:

(1) Komponente:
(2) Betriebssystem:
​ WIN 7​

(3) Meine LibreOffice-Version:
​ 5.4.5.1​

(4) Letzte Version ohne Fehler (optional):
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
(6) Fehler-Kurzbeschreibung:
​ ​Verbindung mit GoogleDrive klappt nicht. Die 6-stellige PIN ist richtig,
danach kommt aber die Meldung: "Das angegebene Gerät ist ungültig"
(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann:
(8) Beobachtetes Verhalten:
(9) Erwartetes Verhalten:
(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
(11) Dateiinhalt/e (optional):
(12) Ergänzungen (optional):
(13) E-Mail-Adresse für Rückfragen:
​ jask...@gmail.com​

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [bug-per-mail] Darstellungsfehler Symbolband "In Registern" in Writer (Band zu hoch) , LO 5.4.x bis 6.0.0.3 RC3 Windows. Linux

2018-02-01 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Carsten,

Am 29.01.2018 um 13:46 schrieb Carsten Kipping:
> 
> 
> Bug-Report:
> 
> 
> (1) Komponente: Libreoffice Writer (andere Komponenten ok)
> 
> 
> (2) Betriebssystem: Windows 7 Pro, Lubuntu 17.10.1/Ubuntu MATE 17.10.1
> 
> 
> (3) Meine LibreOffice-Version: Libreoffice 5.4.x bis 6.0.0.3 RC3
> 
> 
> (4) Letzte Version ohne Fehler (optional): Keine. Vorher gab es noch keine 
> Symbolbnder (akaribbons)
> 
> 
> (5) Sprache der Benutzeroberflche: deutsch
> 
> 
> (6) Fehler-Kurzbeschreibung: In der Komponente Writer 
> wird das SymbolbandIn Registernimmer zu hoch dargestellt, 
> es ist damit unntig hher als das selbe Symbolband in den anderen 
> Komponenten). Auerdem werden die Karteireiter breiter dargestellt, 
> als in den anderen Komponenten, so dass schon beinormalgroen> 
> Bildschirmbreiten die Reiter in zwei Reihen gestapelt werden.

mit der Version 6.0.0.3 (Win 10) habe ich mir die Symbolbänder in
Writer, Calc und Impress mal angeschaut. In der Tat ist das Band in
Writer etwas höher als bei Calc und Impress. Die Höhe in Writer wird
allerdings zumindest im Register 'Datei' z.Z. auch benötigt. Die Breite
der Reiter hängt bei mir nur von der Breite des jeweiligen Fensters ab.
Wenn ich das Fenster schmaler mache und die Reiter nicht mehr
reinpassen, wird die Reiterbreite auf eine schmalere Breite
umgeschaltet. Ein Stapeln von Reitern kann ich bei mir nicht
feststellen. Bei meinem Bildschirm passen auch alle Reiter rein, dies
kann aber z.B. bei einem Notebook anders aussehen.

Funktionell sehe ich erst mal keinen Fehler, obwohl sicherlich noch was
optimiert werden kann. Das Symbolband ist m.W. noch im Status
"Experimentelle Funktion", es wird daher sicherlich weitere Änderungen
geben. Wenn Du dafür konkrete Wünsche hast, dürfte es das Beste sein,
wenn Du selber einen Verbesserungsvorschlag in Bugzilla erstellst.

> 
> 
> (7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann: In 
> Writer:Ansicht,Symbolband,In Reitern
> 
> 
> (8) Beobachtetes Verhalten: Siehe (6), Darstellungsfehler
> 
> 
> (9) Erwartetes Verhalten: Gleiche Hhe des Symbolbandes wie in den anderen 
> Komponenten
> 
> 
> (10) URL-Adresse/n fr Anhang/Anhnge (optional): 
> E-Mail-Attachmentscreenshot.jpg
> 
> 
> (11) Dateiinhalt/e (optional):
> 
> 
> (12) Ergnzungen (optional):
> 
> 
> (13) E-Mail-Adresse fr Rckfragen: carsten.kipp...@web.de
> 

Grüße
Harald K.

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [bug-per-mail] Darstellungsfehler Symbolband "In Registern" in Writer (Band zu hoch) , LO 5.4.x bis 6.0.0.3 RC3 Windows. Linux

2018-01-30 Diskussionsfäden Carsten Kipping


Bug-Report:


(1) Komponente: Libreoffice Writer (andere Komponenten ok)


(2) Betriebssystem: Windows 7 Pro, Lubuntu 17.10.1/Ubuntu MATE 17.10.1


(3) Meine LibreOffice-Version: Libreoffice 5.4.x bis 6.0.0.3 RC3


(4) Letzte Version ohne Fehler (optional): Keine. Vorher gab es noch keine 
Symbolbnder (akaribbons)


(5) Sprache der Benutzeroberflche: deutsch


(6) Fehler-Kurzbeschreibung: In der Komponente Writer wird das SymbolbandIn 
Registernimmer zu hoch dargestellt, es ist damit unntig hher als das selbe 
Symbolband in den anderen Komponenten). Auerdem werden die Karteireiter breiter 
dargestellt, als in den anderen Komponenten, so dass schon beinormalgroen 
Bildschirmbreiten die Reiter in zwei Reihen gestapelt werden.


(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann: In 
Writer:Ansicht,Symbolband,In Reitern


(8) Beobachtetes Verhalten: Siehe (6), Darstellungsfehler


(9) Erwartetes Verhalten: Gleiche Hhe des Symbolbandes wie in den anderen 
Komponenten


(10) URL-Adresse/n fr Anhang/Anhnge (optional): E-Mail-Attachmentscreenshot.jpg


(11) Dateiinhalt/e (optional):


(12) Ergnzungen (optional):


(13) E-Mail-Adresse fr Rckfragen: carsten.kipp...@web.de




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [bug-per-mail] Diagramm und Datenbereiche variabel / fest

2017-11-08 Diskussionsfäden Jörg Stegmann

Bug-Report:

(1) Komponente: CALC
(2) Betriebssystem: Win7 - 64
(3) Meine LibreOffice-Version: 5.2.6.2
(4) Letzte Version ohne Fehler (optional): nie
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
(6) Fehler-Kurzbeschreibung:
in einem Diagramm soll automatisch die letzte Position durch Hinzufügen 
einer neuen Zeile der tabellarischen Werte erweitert werden.

BSP: Datenbereiche, Liniendiagramm
$Tabelle1.$A$37:$A904;$Tabelle1.$D$37:$E904;$Tabelle1.$T$37:$U904;$Tabelle1.$F$37:$F904;$Tabelle1.$X$37:$X904;$Tabelle1.$N$37:$N904;$Tabelle1.$Q$37:$Q904 
[gewollt]

Zeile in Tabelle eingefügt, Anzeige bis Zeile --> 905
die neue Zeule in Datenbereiche (und Datenreihen!) sieht dann aber so aus:
$Tabelle1.$A$37:$A$905;$Tabelle1.$D$37:$E$905;$Tabelle1.$T$37:$U$905;$Tabelle1.$F$37:$F$905;$Tabelle1.$X$37:$X$905;$Tabelle1.$N$37:$N$905;$Tabelle1.$Q$37:$Q$905
(Dollar-Zeichen eigenwillig eingeführt)
(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann: immer
(8) Beobachtetes Verhalten: wieder absolute Zellenangaben
(9) Erwartetes Verhalten: beibehalten relative Zellenangaben
(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
(11) Dateiinhalt/e (optional):
(12) Ergänzungen (optional):
(13) E-Mail-Adresse für Rückfragen:

--

Sechs x S Lebensmittelgroßhandel GmbH
Merianstr. 3-5, 63069 Offenbach
Tel: 069-839051, Fax: 069-837490
GF: Jörg Stegmann, HRB-Nr. 2632/Nürnberg


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [bug-per-mail]

2017-11-04 Diskussionsfäden Harald Köster

Hallo Jet-Lag,

zunächst vielen Dank für Deine Fehlermeldung...

Am 03.11.2017 um 15:46 schrieb Jet-Lag:

Bug-Report:

(1) Komponente: Writer, Draw, Math, Base
(2) Betriebssystem:Windows 7 Professional SP1
(3) Meine LibreOffice-Version: 5.4.2.2
(4) Letzte Version ohne Fehler (optional):
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
(6) Fehler-Kurzbeschreibung: Scanner meines Multifunktionsdruckers 
"Ricoh SP 211SU" wird nicht erkannt

(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann:
(8) Beobachtetes Verhalten: keine Reaktion bei Scanner Auswahl
(9) Erwartetes Verhalten: Scanner öffnen
(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
(11) Dateiinhalt/e (optional):
(12) Ergänzungen (optional):
(13) E-Mail-Adresse für Rückfragen: jet-...@gmx.org



Bei der 64-Bit-Variante von LibreOffice gibt es noch ein Problem mit der 
Einbindung von Scannern. Hier findest Du den entsprechenden Bug Report:


https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=105762

Mir scheint, dass es noch etwas dauern kann, bis dieses Problem behoben 
wird.


Da Du nicht geschrieben hast, welche LibreOffice-Variante (32 oder 64 
Bit) Du benutzt, ist unklar, ob es sich bei Dir um das gleiche Problem 
handelt. Falls ja, kann ich im Augenblick nur empfehlen, die 
32-Bit-Variante zu installieren, auch wenn diese möglicherweise von der 
Performance etwas schlechter ist.


Grüße
Harald K.

---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [bug-per-mail]

2017-11-04 Diskussionsfäden Jet-Lag

Bug-Report:

(1) Komponente: Writer, Draw, Math, Base
(2) Betriebssystem:Windows 7 Professional SP1
(3) Meine LibreOffice-Version: 5.4.2.2
(4) Letzte Version ohne Fehler (optional):
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
(6) Fehler-Kurzbeschreibung: Scanner meines Multifunktionsdruckers 
"Ricoh SP 211SU" wird nicht erkannt

(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann:
(8) Beobachtetes Verhalten: keine Reaktion bei Scanner Auswahl
(9) Erwartetes Verhalten: Scanner öffnen
(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
(11) Dateiinhalt/e (optional):
(12) Ergänzungen (optional):
(13) E-Mail-Adresse für Rückfragen: jet-...@gmx.org


---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [bug-per-mail] Fehlerhafte Behandlung versteckter Absätze bei der Serienbrieferstellung

2017-11-01 Diskussionsfäden Stefan Georg

Bug-Report:

(1) Komponente: Writer, Serienbrieferstellung
(2) Betriebssystem: Microsoft Windows 7 Home Premium, 64 Bit
(3) Meine LibreOffice-Version: 5.4.2.2 (x64)
(4) Letzte Version ohne Fehler (optional):
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
(6) Fehler-Kurzbeschreibung:
Versteckte Absätze werden bei der Serienbrieferstellung unterschiedlich 
behandelt, abhängig davon, ob in ein Dokument oder in einzelne Dokumente 
ausgegeben wird.

(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann:
Ich erstelle eine Briefvorlage mit zwei Absätzen, deren Darstellung 
mittels des Feldbefehls "Versteckter Absatz" gesteuert wird. Die 
Bedingung hängt dabei von einem Seriendruck-Feld ab. Anschließend Drucke 
ich den Serienbrief und leite die Ausgabe in eine Datei.

(8) Beobachtetes Verhalten:
Wenn ich als ein ODF Textdokument speichere, erhalte ich das erwartet 
Ergebnis. Speichere ich dagegen einzelne Dokumente versagt der 
Feldbefehl "Versteckter Absatz", gleichgültig ob ich im ODF-Format oder 
im PDF-Format speichere.

(9) Erwartetes Verhalten:
Unabhängig davon, ob eine einziges Dokument oder einzelne Dokumente 
erzeuge, sollte der Feldbefehl "Versteckter Absatz" identisch und 
erwartungskonform arbeiten. Es zeigt sich zusätzlich, dass die Umrandung 
der zu versteckenden Absätze nicht richtig gesteuert wird.
(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional): 
https://c.gmx.net/@317206042700158286/G11i7VGmTqqR0sSfjbHkuA

(11) Dateiinhalt/e (optional):
Briefvorlage.odt ist die Briefvorlage. Adressdaten.odb beinhaltet den 
Adressbestand (hier drei Datensätze). Serienbriefe.odt ist das Ergebnis 
des Befehls "Serienbriefe drucken", wobei "Ausgabe in Datei" und "Als 
ein Dokument" gewählt wurde. SerienbriefeExport.pdf ist der Pdf-Export 
des Dokuments Serienbriefe.odt.
Die Dateien 0.odt, 1.odt und 2.odt im Ordner SingleFiles erhält man als 
Ergebnis des Befehls "Serienbrief drucken", wenn "Ausgabe in Datei", 
"Als einzelne Dokumente", Dateiformat "ODF Textdokument" und das 
entsprechende Verzeichnis gewählt wurde. Analog werden die Dateien 
0.pdf, 1.pdf und 2.pdf erzeugt, wenn ich als Dateiformat der Ausgabe 
"pdf" wähle. 0Export.pdf ist wieder der Pdf-Export des Dokuments 0.odt

(12) Ergänzungen (optional):
(13) E-Mail-Adresse für Rückfragen: stefan.ge...@gmx.net

Vielen Dank für die Mühe, sich in  mein Problem hinein zu versetzen.

Viele Grüße
Stefan Georg


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [bug-per-mail]

2017-08-19 Diskussionsfäden Norbert Kies

Bug-Report:

(1) Komponente:
(2) Betriebssystem:Windows 10
(3) Meine LibreOffice-Version: LibreOffice Portable
(4) Letzte Version ohne Fehler (optional):
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
(6) Fehler-Kurzbeschreibung:Das neueste Update funktioniert überhaut 
nicht. Bei einem Kollegen ebenso nicht.
(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann: Deinstallation 
und Neuinstallation brachten keine Fehlerbehebung

(8) Beobachtetes Verhalten:
(9) Erwartetes Verhalten:
(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
(11) Dateiinhalt/e (optional):
(12) Ergänzungen (optional):
(13) E-Mail-Adresse für Rückfragen: norbert.k...@freenet.de

Gruß
Norbert Kies


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [bug-per-mail]

2017-08-07 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo,

diese Frage und die Antworten könnten dich auch interessieren, sind 
allerdings in Englisch.

https://ask.libreoffice.org/en/question/92370/how-can-i-get-type-1-font-bitstream-charter-again-i-used-to-have-it/?answer=92420#post-id-92420

Mit freundlichen Grüßen
Regina


Dr. Oskar Stuhl schrieb:


Bug-Report:

(1) Komponente:  LibreOffice WRITER (evtl. auch in
   anderen Komponenten) als PORTABLE

(2) Betriebssystem:Win 7-64bit


(3) Meine LibreOffice-Version:5-3-5


(4) Letzte Version ohne Fehler (optional): 5-2-7


(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch und englisch


(6) Fehler-Kurzbeschreibung:  In der Version 5-3-5  werden
   bereits installierte proprietäre Non-Microsoft-Fonts und
   BITSTREAM-Fonts nicht mehr in Dokumenten erkannt
   und sind nicht mehr benutzbar.
   Da viele SMEs, Selbständige etc,  bei ihren Office-Doku-
   menten (Briefen, Rechnungen, etc.) proprietäre Non-
   Microsoft-Fonts benutzen, ist für diese Benutzergruppen
   die Verwendung der LibreOffice-Version 5-3-X nicht mehr
   möglich !!!


(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann: Benutzung
  von non-Microsoft-Fonts.


(8) Beobachtetes Verhalten:  Die proprietären Non-Microsoft-Fonts
  und BITSTREAM-Fonts werden zwar in der Fonts-Liste angezeigt,
  werden aber in bestehenden Dokumenten nicht mehr erkannt
  und können nicht in neu zu erstellenden Dokumenten benutzt
  werden.


(9) Erwartetes Verhalten: Wiederherstellung der Benutzbarkeit von
  Non-Microsoft-Fonts, BITSTREAM-Fonts und proprietär ent-
  wickelter Fonts wie bei Version 5-2-7.


(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional): ./.


(11) Dateiinhalt/e (optional): ./.


(12) Ergänzungen (optional): ./.


(13) E-Mail-Adresse für Rückfragen: droskar.st...@t-online.de





--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [bug-per-mail]

2017-08-07 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo,

Dr. Oskar Stuhl schrieb:


Bug-Report:

(1) Komponente:  LibreOffice WRITER (evtl. auch in
   anderen Komponenten) als PORTABLE

(2) Betriebssystem:Win 7-64bit


(3) Meine LibreOffice-Version:5-3-5


(4) Letzte Version ohne Fehler (optional): 5-2-7


(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch und englisch


(6) Fehler-Kurzbeschreibung:  In der Version 5-3-5  werden
   bereits installierte proprietäre Non-Microsoft-Fonts und
   BITSTREAM-Fonts nicht mehr in Dokumenten erkannt
   und sind nicht mehr benutzbar.
   Da viele SMEs, Selbständige etc,  bei ihren Office-Doku-
   menten (Briefen, Rechnungen, etc.) proprietäre Non-
   Microsoft-Fonts benutzen, ist für diese Benutzergruppen
   die Verwendung der LibreOffice-Version 5-3-X nicht mehr
   möglich !!!


Kannst du die genaue Bezeichnung und genauen Typ (einige) dieser Fonts, 
einschließlich des Namens der Schriftartendatei, angeben?


Wie alt sind diese Fonts?

Bitmap Fonts werden nicht mehr unterstützt, siehe 
https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/5.3#General





(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann: Benutzung
  von non-Microsoft-Fonts.


"Non-Microsoft" ist sicher kein Kriterium. Alle von LibreOffice 
mitgelieferten Schriften sind "non-Microsoft".


Mit freundlichen Grüßen
Regina

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [bug-per-mail]

2017-08-07 Diskussionsfäden Dr. Oskar Stuhl

Bug-Report:

(1) Komponente:  LibreOffice WRITER (evtl. auch in
   anderen Komponenten) als PORTABLE

(2) Betriebssystem:Win 7-64bit


(3) Meine LibreOffice-Version:5-3-5


(4) Letzte Version ohne Fehler (optional): 5-2-7


(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch und englisch


(6) Fehler-Kurzbeschreibung:  In der Version 5-3-5  werden
   bereits installierte proprietäre Non-Microsoft-Fonts und
   BITSTREAM-Fonts nicht mehr in Dokumenten erkannt
   und sind nicht mehr benutzbar.
   Da viele SMEs, Selbständige etc,  bei ihren Office-Doku-
   menten (Briefen, Rechnungen, etc.) proprietäre Non-
   Microsoft-Fonts benutzen, ist für diese Benutzergruppen
   die Verwendung der LibreOffice-Version 5-3-X nicht mehr
   möglich !!!


(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann: Benutzung
  von non-Microsoft-Fonts.


(8) Beobachtetes Verhalten:  Die proprietären Non-Microsoft-Fonts
  und BITSTREAM-Fonts werden zwar in der Fonts-Liste angezeigt,
  werden aber in bestehenden Dokumenten nicht mehr erkannt
  und können nicht in neu zu erstellenden Dokumenten benutzt
  werden.


(9) Erwartetes Verhalten: Wiederherstellung der Benutzbarkeit von
  Non-Microsoft-Fonts, BITSTREAM-Fonts und proprietär ent-
  wickelter Fonts wie bei Version 5-2-7.


(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional): ./.


(11) Dateiinhalt/e (optional): ./.


(12) Ergänzungen (optional): ./.


(13) E-Mail-Adresse für Rückfragen: droskar.st...@t-online.de


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [bug-per-mail]

2017-05-19 Diskussionsfäden Eike Rathke
moin,

am Freitag, 2017-05-19 13:11:31 +0200, schrieb Harald Köster:

> Am 14.05.2017 um 21:35 schrieb Dr. Oskar Stuhl:
> > (6) Fehler-Kurzbeschreibung: In der Version 5-3-2 werden
> >   bereits installierte proprietäre Non-Microsoft-Fonts und
> >   BITSTREAM-Fonts nicht mehr in Dokumenten erkannt
> >   und sind nicht mehr benutzbar
> 
> ich kenne mich mit Fonts nicht aus, möchte aber Deine Meldung nicht
> unbeantwortet lassen. Ich habe zumindest mal in Bugzilla nach ähnlichen
> Fehlermeldungen gesucht. Folgenden Bug Report habe ich gefunden:
> 
> https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=104701
> 
> Ob es sich dort um das gleiche Problem wie bei Dir handelt, kann ich
> nicht beurteilen. Es scheint so, dass bestimmte Fontformate nicht mehr
> unterstützt werden. Es sieht aktuell so aus, dass der Fehler nicht
> behoben werden soll.

Das betrifft PostScript/Adobe Type 1 Fonts.

Muesste Harald mal klaeren, ob seine betroffenen Fonts Type 1 Fonts
sind.

> Wenn es sich bei Dir um das gleiche Problem handelt, würde ich
> empfehlen, dass Du dem Bug Report einen Kommentar hinzufügst, dass Du
> auch von dem Problem betroffen bist. Ob der Bug dann aber noch mal
> angefasst wird, ist schwierig zu sagen. Aber je mehr protestieren, desto
> höher ist die Chance.

Nein. Type 1 wird nicht weiter unterstuetzt werden.

Vielleicht kann Harald aber seine Type 1, sofern es welche sind, in
TrueType oder OpenType Fonts konvertieren (lassen).

  Eike

-- 
LibreOffice Calc developer. Number formatter stricken i18n transpositionizer.
GPG key 0x6A6CD5B765632D3A - 2265 D7F3 A7B0 95CC 3918  630B 6A6C D5B7 6563 2D3A
Care about Free Software, support the FSFE https://fsfe.org/support/?erack

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [bug-per-mail]

2017-05-02 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Harald Köster wrote:
> Ich glaube nicht, dass das Problem an der Version liegt, sondern in
> irgendeiner Weise mit Deinem System oder mit Deinem Vorgehen
> zusammenhängt. Erst wenn diese Ursache nicht mehr vorhanden ist,
> wenn's auch nur zufällig ist, dürfte eine Installation erfolgreich
> ist.
> 
Klingt für mich wie die alten Probleme mit OpenGL - hier ein
Registry-Fragment, um das unter Windows hart abzuschalten:

https://bug-attachments.documentfoundation.org/attachment.cgi?id=118060

(aus Bug tdf#93546 für den Kontext:
 https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=93546)

Viele Grüße,

-- Thorsten

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [bug-per-mail]

2017-05-02 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Heinz,

Am 01.05.2017 um 18:15 schrieb Heinz Schmitz:
> Hallo Harald.
> 
> Das ist eine sehr gute Idee, LO im Safe Mode zu starten._Nur
> funktioniert auch das nicht bei mir._ Ich weiß nicht, auf was ich
> klicken soll. Daraufhin habe ich mehrere Stellen auf gut Glück
> angeklickt: Es passiert weiter nichts!
> 
> Soeben habe ich alle Möglichkeiten ausprobiert, es werden nur (fast)
> leere Bildschirme angezeigt. Selbst die Hilfe kann ich zwar anklicken,
> aber das daraufhin geöffnete Fenster ist fast leer. Eine einmal in
> diesem Zustand geöffnete Datei erscheint auch anschließend in der
> Übersicht leer. _Eigentlich kann ich ganz grob sagen: Überall fehlen
> Texte bzw. Schriften, Grafiken, Icons o.ä. ist vorhanden!_
> 
> In der anhängenden PDF-Datei habe ich drei Screenshots eingefügt: 1. den
> Start-Bildschirm von LO 5.3.2.2, 2. eine geöffnete Datei, die mit
> Sicherheit Text enthält jedoch leer angezeigt wird (falls diese Datei
> Grafiken enthält, dann werden die angezeigt!)  und 3. den
> Start-Bildschirm von LO 5.3.2.2 (Safe Mode), da kannst Du sehen, was bei
> mir passiert.
bitte adressiere Deine Mails wieder an die Mailing-Liste. Dort lesen
auch mehr Leute mit, die Dir ggf. helfen können. Anhänge werden dann
aber nicht weitergeleitet. Kopiere für diesen Fall die entsprechende
Datei in einen frei zugänglichen Bereich ins Internet und teile dann in
der Mail die Adresse für die Datei mit.

> Beim besten Willen habe ich aber keine Erklärung, wo sich etwas bei mir
> geändert haben sollte, denn LO 5.3.1.2 funktionierte ja einwandfrei bis
> zu der Minute, da ich diese Version mit 5.3.2.2 überschrieben habe.
es sieht für mich so aus, als wenn bei der Installation doch etwas
daneben gegangen ist. Mein Vorschlag wäre, LibreOffice noch mal komplett
neu zu installieren. Zuerst solltest Du dafür die bisherige Installation
deinstallieren und das Benutzerprofil zurücksetzen. Hier findest Du die
notwendigen Infos zum Benutzerprofil:

https://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de

Prüfe bitte vor der Installation, ob Du die richtige Installationsdatei
hast: Es gibt 2 Varianten, eine 32-Bit- und eine 64-Bit-Variante. Für
ein 32-Bit-Windows musst Du auch die 32-Bit-Variante von LibreOffice
nutzen (LibreOffice_5.3.2_Win_x86.msi). Für ein 64-Bit-System kannst Du
beide Varianten benutzen (LibreOffice_5.3.2_Win_x64.msi). Bei der
Installation selber, bitte erstmal die Standard-Installation
durchführen, d.h. Du solltest keine Anpassungen vornehmen.

> Leider hatte ich die Installationsdateien von 5.3.1.2 zwei Tage vorher
> gelöscht, sodaß ich nicht mehr darauf zurück gehen konnte, bei Euch
> steht diese Version aber auch nicht mehr zur Verfügung, sonst könnte ich
> damit noch einmal versuchen. Gibt es diese Version noch irgendwo bei
> Euch in der Schublade, die Du mir testweise zur Verfügung stellen
> könntest? Oder soll ich warten bis 8.Mai, da soll ja die 5.3.3
> freigegeben werden?

Alle alten Versionen findest Du im Downloadarchiv:
http://downloadarchive.documentfoundation.org/libreoffice/old/

Ich glaube nicht, dass das Problem an der Version liegt, sondern in
irgendeiner Weise mit Deinem System oder mit Deinem Vorgehen
zusammenhängt. Erst wenn diese Ursache nicht mehr vorhanden ist, wenn's
auch nur zufällig ist, dürfte eine Installation erfolgreich ist.

Grüße
Harald K.

> Am 27.04.2017 um 00:23 schrieb Harald Köster:
>> Hallo Heinz,
>>
>> Am 20.04.2017 um 18:33 schrieb Heinz Schmitz:
>>> Bug-Report:
>>>
>>> LO 5.3.2.2 funktioniert grundsätzlich nicht.
>>>
>>> (1) Komponente: LibreOffice / Installation
>>>
>>> (2) Betriebssystem: Windows 7 Professional SP1
>>>
>>> (3) Meine LibreOffice-Version: 5.3.2.2
>>>
>>> (4) Letzte Version ohne Fehler (optional): 5.3.1.2
>>>
>>> (5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
>>>
>>> (6) Fehler-Kurzbeschreibung: Installation verläuft fehlerfrei; nach
>>> Start von LO wird der Bildschirm mit den ICONS der zuletzt geladenen
>>> Dateien angezeigt, aber ohne Dateinamen. _Auch __alle Menüs sind leer!_ 
>>> Dateien lassen sich zwar öffnen, aber es fehlen alle Texte, nur Symbole
>>> werden angezeigt falls vorhanden._
>>>
>>> _(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann: Nach jeder
>>> Installation (inzwischen vier mal!) ist der Fehler vorhanden, egal ob
>>> Download mit IE oder Firefox.
>>>
>>> (8) Beobachtetes Verhalten: Bei allen Komponenten tritt das Problem auf.
>>>
>>> (9) Erwartetes Verhalten: Funktion wie bei 5.3.1.2.
>>>
>>> (10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
>>>
>>> (11) Dateiinhalt/e (optional):
>>>
>>> (12) Ergänzungen (optional): Da der Link für den Download von 5.3.1
>>> nicht mehr funktioniert (Page not found!), mußte ich leider auf 5.2.6
>>> zurück gehen.
>>>
>>> (13) E-Mail-Adresse für Rückfragen: hshm.we...@t-online.de
>> ich gehe davon aus, dass Dein Problem nur bei Dir aufgetreten ist. Wenn
>> es ein allgemeines Problem wäre, hätte es deutlich mehr Rückmeldungen
>> gegeben. Damit ein Bug behoben werden kann, muss er von Anderen
>> 

Re: [de-discuss] [bug-per-mail]

2017-04-26 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Heinz,

Am 20.04.2017 um 18:33 schrieb Heinz Schmitz:
> Bug-Report:
> 
> LO 5.3.2.2 funktioniert grundsätzlich nicht.
> 
> (1) Komponente: LibreOffice / Installation
> 
> (2) Betriebssystem: Windows 7 Professional SP1
> 
> (3) Meine LibreOffice-Version: 5.3.2.2
> 
> (4) Letzte Version ohne Fehler (optional): 5.3.1.2
> 
> (5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
> 
> (6) Fehler-Kurzbeschreibung: Installation verläuft fehlerfrei; nach
> Start von LO wird der Bildschirm mit den ICONS der zuletzt geladenen
> Dateien angezeigt, aber ohne Dateinamen. _Auch __alle Menüs sind leer!_ 
> Dateien lassen sich zwar öffnen, aber es fehlen alle Texte, nur Symbole
> werden angezeigt falls vorhanden._
> 
> _(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann: Nach jeder
> Installation (inzwischen vier mal!) ist der Fehler vorhanden, egal ob
> Download mit IE oder Firefox.
> 
> (8) Beobachtetes Verhalten: Bei allen Komponenten tritt das Problem auf.
> 
> (9) Erwartetes Verhalten: Funktion wie bei 5.3.1.2.
> 
> (10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
> 
> (11) Dateiinhalt/e (optional):
> 
> (12) Ergänzungen (optional): Da der Link für den Download von 5.3.1
> nicht mehr funktioniert (Page not found!), mußte ich leider auf 5.2.6
> zurück gehen.
> 
> (13) E-Mail-Adresse für Rückfragen: hshm.we...@t-online.de

ich gehe davon aus, dass Dein Problem nur bei Dir aufgetreten ist. Wenn
es ein allgemeines Problem wäre, hätte es deutlich mehr Rückmeldungen
gegeben. Damit ein Bug behoben werden kann, muss er von Anderen
reproduziert werden können. Dieses wird aber mit Deinen Angaben kaum
möglich sein.

Damit Du weiterkommst, würde ich zunächst vorschlagen, dass Du
LibreOffice mit einem neuem Benutzerprofil startest. Dies geht
neuerdings relative einfach im sogenannten Save Mode. In Deinem
Start-Menü findest Du unter "LibreOffice 5.3" den entsprechenden
Eintrag. Falls dann LibreOffice sauber startet, ist etwas an Deinem
bisherigen Benutzerprofil faul. Der Save Mode bietet wohl die
Möglichkeit, Teile Deines Benutzerprofils zu retten. Da ich bisher mit
dem Save Mode aber selber keine Erfahrungen habe, müsstest Du mit Hilfe
der Hilfe mal die möglichen Optionen probieren.

Wenn's noch Fragen oder neue Erkenntnisse gibt, bitte noch mal auf der
Mailingliste melden.

Grüße
Harald K.

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [bug-per-mail]

2017-04-20 Diskussionsfäden Heinz Schmitz

Bug-Report:

LO 5.3.2.2 funktioniert grundsätzlich nicht.

(1) Komponente: LibreOffice / Installation

(2) Betriebssystem: Windows 7 Professional SP1

(3) Meine LibreOffice-Version: 5.3.2.2

(4) Letzte Version ohne Fehler (optional): 5.3.1.2

(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch

(6) Fehler-Kurzbeschreibung: Installation verläuft fehlerfrei; nach 
Start von LO wird der Bildschirm mit den ICONS der zuletzt geladenen 
Dateien angezeigt, aber ohne Dateinamen. _Auch __alle Menüs sind leer!_  
Dateien lassen sich zwar öffnen, aber es fehlen alle Texte, nur Symbole 
werden angezeigt falls vorhanden._


_(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann: Nach jeder 
Installation (inzwischen vier mal!) ist der Fehler vorhanden, egal ob 
Download mit IE oder Firefox.


(8) Beobachtetes Verhalten: Bei allen Komponenten tritt das Problem auf.

(9) Erwartetes Verhalten: Funktion wie bei 5.3.1.2.

(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):

(11) Dateiinhalt/e (optional):

(12) Ergänzungen (optional): Da der Link für den Download von 5.3.1 
nicht mehr funktioniert (Page not found!), mußte ich leider auf 5.2.6 
zurück gehen.


(13) E-Mail-Adresse für Rückfragen: hshm.we...@t-online.de

Mit freundlichen Grüßen

Heinz Schmitz


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [bug-per-mail]

2017-04-19 Diskussionsfäden posteo.de

Hallo,
danke euch allen für die schnelle Antwort und Hilfe!
Die Option "OpenGL für das Rendern verwenden" ist grau und lässt sich 
nicht aktivieren. Und die Optionen Hardwarebeschleunigung - 
Kantenglättung verwenden üben auf die Darstellung der Buchstaben keinen 
Einfluss aus.

Vielleicht sollte ich einfach auf die nächste Version warten.

Hier noch einmal die Screenshots auf der Wolke: 
https://renefaupel.blaucloud.de/index.php/s/1XHaf7MCmG4nl5b


Gruß
René


Am 19/04/2017 um 7:54 schrieb Thomas Krumbein:

Hey Faupel,

es dürfte sich hierbei nicht um einen Bug handeln. Die "unscharfe" 
Darstellung ist oft ein Ergebnis des Rendering-Prozesses.


Bitte teste zunächst folgende Lösung:

Unter Extras - Optionen --> LibreOffice -> Ansicht und dann unter 
Grafikausgabe die Option für "OpenGL für das Rendern verwenden" 
ausschalten.


Anschließend LibreOfffice neu starten - dann sollte das Problem der 
unscharfen Darstellung behoben sein.


Viele Grüße

Thomas


Am 18.04.2017 um 09:53 schrieb posteo.de:

Bug-Report:
(s. Anhänge)

(1) Komponente: Writer
(2) Betriebssystem: Windows 10, Version 10.0.14393 - Grafikkarte: 
NVIDIA GeForce GT630, Treiber 318.65.

(3) Meine LibreOffice-Version: Libre Office 5.3.2.2
(4) Letzte Version ohne Fehler (optional): Libre Office 5.3.1.2
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
(6) Fehler-Kurzbeschreibung: Unscharfe Darstellung der Buchstaben im 
Menü, unklare Darstellung des geschriebenen Textes (s. Anhang). Auch 
die Kalibrierung über die Funktion "ClearType" brachte nichts.

(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann:
(8) Beobachtetes Verhalten:
(9) Erwartetes Verhalten:
(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
(11) Dateiinhalt/e (optional):
(12) Ergänzungen (optional):
(13) E-Mail-Adresse für Rückfragen: r.fau...@posteo.de







--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [bug-per-mail]

2017-04-18 Diskussionsfäden Thomas Krumbein

Hey Faupel,

es dürfte sich hierbei nicht um einen Bug handeln. Die "unscharfe" 
Darstellung ist oft ein Ergebnis des Rendering-Prozesses.


Bitte teste zunächst folgende Lösung:

Unter Extras - Optionen --> LibreOffice -> Ansicht und dann unter 
Grafikausgabe die Option für "OpenGL für das Rendern verwenden" ausschalten.


Anschließend LibreOfffice neu starten - dann sollte das Problem der 
unscharfen Darstellung behoben sein.


Viele Grüße

Thomas


Am 18.04.2017 um 09:53 schrieb posteo.de:

Bug-Report:
(s. Anhänge)

(1) Komponente: Writer
(2) Betriebssystem: Windows 10, Version 10.0.14393 - Grafikkarte: 
NVIDIA GeForce GT630, Treiber 318.65.

(3) Meine LibreOffice-Version: Libre Office 5.3.2.2
(4) Letzte Version ohne Fehler (optional): Libre Office 5.3.1.2
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
(6) Fehler-Kurzbeschreibung: Unscharfe Darstellung der Buchstaben im 
Menü, unklare Darstellung des geschriebenen Textes (s. Anhang). Auch 
die Kalibrierung über die Funktion "ClearType" brachte nichts.

(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann:
(8) Beobachtetes Verhalten:
(9) Erwartetes Verhalten:
(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
(11) Dateiinhalt/e (optional):
(12) Ergänzungen (optional):
(13) E-Mail-Adresse für Rückfragen: r.fau...@posteo.de





--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [bug-per-mail]

2017-04-18 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo R. Faupel,

Am 18.04.2017 um 09:53 schrieb posteo.de:
> Bug-Report:
> (s. Anhänge)
Anhänge werden nicht an die Mailing-Liste weitergeleitet. Lade bitte
Deine Anhänge an eine frei zugängliche Stelle ins Netz hoch und gib die
URL-Adresse(n) in Deiner Mail an die Mailing-Liste an.

> 
> (1) Komponente: Writer
> (2) Betriebssystem: Windows 10, Version 10.0.14393 - Grafikkarte: NVIDIA
> GeForce GT630, Treiber 318.65.
> (3) Meine LibreOffice-Version: Libre Office 5.3.2.2
> (4) Letzte Version ohne Fehler (optional): Libre Office 5.3.1.2
> (5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
> (6) Fehler-Kurzbeschreibung: Unscharfe Darstellung der Buchstaben im
> Menü, unklare Darstellung des geschriebenen Textes (s. Anhang). Auch die
> Kalibrierung über die Funktion "ClearType" brachte nichts.
> (7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann:
> (8) Beobachtetes Verhalten:
> (9) Erwartetes Verhalten:
> (10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
> (11) Dateiinhalt/e (optional):
> (12) Ergänzungen (optional):
> (13) E-Mail-Adresse für Rückfragen: r.fau...@posteo.de

Grüße
Harald

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [bug-per-mail]

2017-04-18 Diskussionsfäden posteo.de

Bug-Report:
(s. Anhänge)

(1) Komponente: Writer
(2) Betriebssystem: Windows 10, Version 10.0.14393 - Grafikkarte: NVIDIA 
GeForce GT630, Treiber 318.65.

(3) Meine LibreOffice-Version: Libre Office 5.3.2.2
(4) Letzte Version ohne Fehler (optional): Libre Office 5.3.1.2
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
(6) Fehler-Kurzbeschreibung: Unscharfe Darstellung der Buchstaben im 
Menü, unklare Darstellung des geschriebenen Textes (s. Anhang). Auch die 
Kalibrierung über die Funktion "ClearType" brachte nichts.

(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann:
(8) Beobachtetes Verhalten:
(9) Erwartetes Verhalten:
(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
(11) Dateiinhalt/e (optional):
(12) Ergänzungen (optional):
(13) E-Mail-Adresse für Rückfragen: r.fau...@posteo.de


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [bug-per-mail] Kerning funktioniert teilweise nicht mehr

2017-03-18 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo chw94-001 (?!..),

Am 17.03.2017 um 20:53 schrieb chw94-001:
>  Bug-Report:
> (1) Komponente: WRITER
> (2) Betriebssystem: Windows 10 (64 bit)
> (3) Meine LibreOffice-Version: 5.3.1.2
> (4) Letzte Version ohne Fehler (optional): 5.2.6.2 (?)
> (5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
> (6) Fehler-Kurzbeschreibung: FORMATTING: „Paarweises Kerning“
> funktioniert bei einigen Schriftarten nicht mehr.
> (7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann: Ich gebe in Writer
> den Text „Te“ mit der Schriftart „Arial Narrow“ ein. Unter Format >
> Zeichen > Position ist „Paarweises Kerning“ aktiviert. Es passiert auch
> bei anderen Truetype-Schriftarten, vor allem bei denen von Corel-Draw.
> (8) Beobachtetes Verhalten: kein Kerning bei einigen Schriftarten
> (9) Erwartetes Verhalten: Das „T“ sollte unter das „e“ gerückt
> werden (Unterschneidung), wie es auch bei der Schriftart Arial oder in der
> älteren Version von LibreOffice der Fall ist.
> (10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge
> (optional): https://1drv.ms/f/s!Av0nybbrrtFWm0A0G54lL76UI1ag 
> (11) Dateiinhalt/e (optional): Screenshots aus Version 5.2.6.2 ohne Fehler
> und Version 5.3.1.2 mit Fehler
> (12) Ergänzungen (optional): Der Fehler tritt auch in Draw bei Textfeldern
> auf.
> (13) E-Mail-Adresse für Rückfragen: chw94-...@wavenet.at

zunächst vielen Dank für Deinen Bug Report. Ich hab dies mit mehreren
Schriftarten ausprobiert, allerdings nicht mit Arial Narrow, was bei mir
nicht installiert ist. Mit Verdana konnte ich das Verhalten aber
reproduzieren.

es sieht so aus, dass dieser Bug bereits gemeldet worden ist:

https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=105992

Anscheinend sind nur 'alte' Schriftarten von diesem Problem betroffen.

Vielleicht kannst Du auch noch mal prüfen, ob das dort beschriebene
Problem mit Deinem identisch ist. Wenn nicht, bitte noch mal melden.

Wenn Du über das weiteren Vorgehen zu diesem Fehlers benachrichtigt
werden möchtest, kannst Du Dich bei Bugzilla anmelden und Dich unter CC
eintragen. Du erhältst dann Mails, wenn es etwas Neues zu diesem Fehler
gibt.

Grüße
Harald


-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [bug-per-mail] Kerning funktioniert teilweise nicht mehr

2017-03-17 Diskussionsfäden chw94-001

 Bug-Report:
(1) Komponente: WRITER
(2) Betriebssystem: Windows 10 (64 bit)
(3) Meine LibreOffice-Version: 5.3.1.2
(4) Letzte Version ohne Fehler (optional): 5.2.6.2 (?)
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
(6) Fehler-Kurzbeschreibung: FORMATTING: „Paarweises Kerning“
funktioniert bei einigen Schriftarten nicht mehr.
(7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann: Ich gebe in Writer
den Text „Te“ mit der Schriftart „Arial Narrow“ ein. Unter Format >
Zeichen > Position ist „Paarweises Kerning“ aktiviert. Es passiert auch
bei anderen Truetype-Schriftarten, vor allem bei denen von Corel-Draw.
(8) Beobachtetes Verhalten: kein Kerning bei einigen Schriftarten
(9) Erwartetes Verhalten: Das „T“ sollte unter das „e“ gerückt
werden (Unterschneidung), wie es auch bei der Schriftart Arial oder in der
älteren Version von LibreOffice der Fall ist.
(10) URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge
(optional): https://1drv.ms/f/s!Av0nybbrrtFWm0A0G54lL76UI1ag 
(11) Dateiinhalt/e (optional): Screenshots aus Version 5.2.6.2 ohne Fehler
und Version 5.3.1.2 mit Fehler
(12) Ergänzungen (optional): Der Fehler tritt auch in Draw bei Textfeldern
auf.
(13) E-Mail-Adresse für Rückfragen: chw94-...@wavenet.at

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [bug-per-mail]

2016-10-25 Diskussionsfäden Robert Großkopf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Thomas,


> http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=2=67498

Ich habe mich hier einmal eingeschaltet.
> 
> Dort wird das Problem geschildert - und auch die Beispieldatei
> hängt dort.
> 
> Laut Fragesteller geht das problemlos in AOO - nicht aber in
> LibreOffice.

Ja, das geht bei AOO. AOO zumindest in der Version 4.1.2 macht auch so
lustige Sachen damit, dass es ein Zahlenformat einfach umbricht (z.B.
123,00 km - als Zahlenformat '0,00 "km"' definiert - wird ohne
Probleme auch mitten in der Zahl umgebrochen. Bei mir kann daraus werden
12
3,0
0 k
m
)
> 
> Interessant ist im Übrigen, dass LibreOffice das sehr wohl intern 
> richtig berechnet - der Zeilenumbruch wird vorgenommen, die Zelle 
> (Zeile) entsprechend vergrößert.
> 
> Es wird dann aber eben nur nicht umgesetzt:)
> 
> Insofern ist der Bug wohl berechtigt

Der Bug mag berechtigt sein, aber nicht die Verwirklichung bei AOO.
Eine Zahl, die mit einer Maßeinheit versehen wurde, sollte nie von der
Maßeinheit getrennt dargestellt werden - auch nicht durch einen
Zeilenumbruch. Und dafür dient doch eigentlich dieses Feld, in dem ein
Zahlenformat definiert werden soll. Es ist also die Frage, wie
zwischen hinzugefügtem beliebigen Text und Maßeinheit unterschieden
werden kann. und das ist dann sich längst nicht so einfach umzusetzen,
wie das eben bei AOO passiert ist.

Gruß

Robert
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQIcBAEBAgAGBQJYD5xXAAoJELDKYwaoS9AI0eoQALOmIm2qC1NaexNfAPwvunUZ
92x6TYNA6MhR/1CDAs2qbn6r5b574LvY/0kqV5rPySArNrZP4Zc+dAQ7vHXO8I/3
3okxPAqPuSlHrOx52LnhdBfQLwsUjKJ3ZuTlY2JLJPUE5oAmmqV9PICmFmJm/ldr
XK1KFxqCrkQvZI9a2bUzBdsm0Q8TA7byLfqXb0hb0Y0UFJ/nBrmmsIuONuDvAhx5
lNw1TKKy/H1rz9Q+1kYEqgalEq6bcG4WySXx/NzD7E4aOh1gRzPZZI6zW9NfClWX
d21x/KP1iMKylgb8fISuq1X7U/LAzcvkI8dHZ4Z3TUn3MgcXoeAUNUp80rHgOt8/
Sc5RZ4jBsvCsWOKKMOhEOuxWmAGcn25RaPmkf8Y67IZQ563Cvcu8NaTDG4USQzFJ
UV+Rc56brLsE8iLt2GDc4U6qlABL4T8OlUSImuGfoyiHuugEg+J3odT0VqvaZzTA
tisUjPEkPYzFA2x+f+gHcGf+bCa2jxKIoCAB1kGkOpGEaRdjtj+12p+nqXz9I6JZ
m9B0kU/SUDta4Oww8syJmMCSWvK6LEqYFSZ5IOeg/YUyRdoV6sj9hT+lNJ6Wqm2n
wxXdBeawMVrgPxxs7iNl9ClGSrsHlwyXF1zczzKaF2or8ZhqncPRBbyiEz/VRqb3
fbBO3cy6CTX4+k3877e1
=3HHA
-END PGP SIGNATURE-

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [bug-per-mail]

2016-10-21 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Es gibt dazu einen Forumeintrag: 
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=2=67498


Dort wird das Problem geschildert - und auch die Beispieldatei hängt dort.

Laut Fragesteller geht das problemlos in AOO - nicht aber in LibreOffice.

Interessant ist im Übrigen, dass LibreOffice das sehr wohl intern 
richtig berechnet - der Zeilenumbruch wird vorgenommen, die Zelle 
(Zeile) entsprechend vergrößert.


Es wird dann aber eben nur nicht umgesetzt:)

Insofern ist der Bug wohl berechtigt

Viele Grüße

Thomas


Am 21.10.2016 um 18:41 schrieb Franklin Schiftan:

Hallo Dennis,

am 21.10.2016 um 18:32 Uhr schrieb Dennis Roczek
:


Ho Franklin,

On 21.10.2016 18:22, Franklin Schiftan wrote:

Hallo Dennis,

am 21.10.2016 um 17:50 Uhr schrieb Dennis Roczek
:


Hi Reinhard,

On 21.10.2016 15:52, Reinhard Rudolph wrote:

Bug-Report:

(1) Komponente: Calc

(2) Betriebssystem: Linux Mint 18

(3) Meine LibreOffice-Version: 5.2.2.2

(4) Letzte Version ohne Fehler (optional):

(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch

(6) Fehler-Kurzbeschreibung: Verwendet man in einer beim
Zahlenformat Text ("Text "0,00), dann wird der Text in der
Zelle trotz aktivierter Optionen "Zeilenumbruch" und
"Sibentrennung" nicht dargestellt.

(7) Schritte: In A1 steht eine Zahl (Beispiel: 10). In B1
steht die Formel "=A1" ==> in B1 steht auch "10". Nun wird
die Zellformatierung aufgerufen; als Zahlenformat ist
"Standard" vorgegeben; davor wird jetzt in
Anführungszeichen ein längerer Text gesetzt und im Register
"Ausrichtung" wird "Zeilenumbruch" und "Silbentrennung
aktiviert. Ergebnis ist eine Gartenzaun (###), weil der
Text für die Zellbreite zu lang ist. Im Ergebnis erwarte
ich einen Text mit Zeilenumbruch und anschließender Zahl


Mach die Spalte größer um alles anzuzeigen.

Ach, Dennis, es geht ihm doch gerade darum, dass der Inhalt
umbrochen wird.


Die ### sind ein Zeichen, dass der Text in der Zelle nicht
angezeigt werden kann, weil er zu lang für die Zelle ist.

Deswegen soll er ja umbrochen werden.

Und das steht wo?

Unter Punkt (6).


o.O Als kurzbeschreibung steht, dass der Text nicht angezeigt
wird. (nicht, dass nicht umgebrochen wird und dies dies so
gewünscht ist)

Nun ja, aber wozu sollte er dann wohl extra die Option
"Zeilenumbruch" eingeschaltet haben?


Dennis



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [bug-per-mail]

2016-10-21 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Dennis,

am 21.10.2016 um 18:32 Uhr schrieb Dennis Roczek
:

> Ho Franklin,
> 
> On 21.10.2016 18:22, Franklin Schiftan wrote:
>> Hallo Dennis,
>> 
>> am 21.10.2016 um 17:50 Uhr schrieb Dennis Roczek 
>> :
>> 
>>> Hi Reinhard,
>>> 
>>> On 21.10.2016 15:52, Reinhard Rudolph wrote:
 
 Bug-Report:
 
 (1) Komponente: Calc
 
 (2) Betriebssystem: Linux Mint 18
 
 (3) Meine LibreOffice-Version: 5.2.2.2
 
 (4) Letzte Version ohne Fehler (optional):
 
 (5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
 
 (6) Fehler-Kurzbeschreibung: Verwendet man in einer beim 
 Zahlenformat Text ("Text "0,00), dann wird der Text in der 
 Zelle trotz aktivierter Optionen "Zeilenumbruch" und 
 "Sibentrennung" nicht dargestellt.
 
 (7) Schritte: In A1 steht eine Zahl (Beispiel: 10). In B1
 steht die Formel "=A1" ==> in B1 steht auch "10". Nun wird
 die Zellformatierung aufgerufen; als Zahlenformat ist
 "Standard" vorgegeben; davor wird jetzt in
 Anführungszeichen ein längerer Text gesetzt und im Register
 "Ausrichtung" wird "Zeilenumbruch" und "Silbentrennung
 aktiviert. Ergebnis ist eine Gartenzaun (###), weil der
 Text für die Zellbreite zu lang ist. Im Ergebnis erwarte
 ich einen Text mit Zeilenumbruch und anschließender Zahl
 
>> 
>>> Mach die Spalte größer um alles anzuzeigen.
>> 
>> Ach, Dennis, es geht ihm doch gerade darum, dass der Inhalt 
>> umbrochen wird.
>> 
>>> Die ### sind ein Zeichen, dass der Text in der Zelle nicht 
>>> angezeigt werden kann, weil er zu lang für die Zelle ist.
>> 
>> Deswegen soll er ja umbrochen werden.
> 
> Und das steht wo?

Unter Punkt (6).

> o.O Als kurzbeschreibung steht, dass der Text nicht angezeigt
> wird. (nicht, dass nicht umgebrochen wird und dies dies so 
> gewünscht ist)

Nun ja, aber wozu sollte er dann wohl extra die Option
"Zeilenumbruch" eingeschaltet haben?

> Dennis

-- 
 . und tschüss

   Franklin

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [bug-per-mail]

2016-10-21 Diskussionsfäden Dennis Roczek
Ho Franklin,

On 21.10.2016 18:22, Franklin Schiftan wrote:
> Hallo Dennis,
> 
> am 21.10.2016 um 17:50 Uhr schrieb Dennis Roczek
> :
> 
>> Hi Reinhard,
>>
>> On 21.10.2016 15:52, Reinhard Rudolph wrote:
>>>
>>> Bug-Report:
>>>
>>> (1) Komponente: Calc
>>>
>>> (2) Betriebssystem: Linux Mint 18
>>>
>>> (3) Meine LibreOffice-Version: 5.2.2.2
>>>
>>> (4) Letzte Version ohne Fehler (optional):
>>>
>>> (5) Sprache der Benutzeroberfläche:
>>> deutsch
>>>
>>> (6) Fehler-Kurzbeschreibung: Verwendet man in einer beim
>>> Zahlenformat Text ("Text "0,00), dann wird der Text in der
>>> Zelle trotz aktivierter Optionen "Zeilenumbruch" und
>>> "Sibentrennung" nicht dargestellt.
>>>
>>> (7) Schritte: In A1 steht eine Zahl (Beispiel: 10). In B1 steht
>>> die Formel "=A1" ==> in B1 steht auch "10". Nun wird die
>>> Zellformatierung aufgerufen; als Zahlenformat ist "Standard"
>>> vorgegeben; davor wird jetzt in Anführungszeichen ein längerer
>>> Text gesetzt und im Register "Ausrichtung" wird
>>> "Zeilenumbruch" und "Silbentrennung aktiviert. Ergebnis ist
>>> eine Gartenzaun (###), weil der Text für die Zellbreite zu lang
>>> ist. Im Ergebnis erwarte ich einen Text mit Zeilenumbruch und
>>> anschließender Zahl
>>>
> 
>> Mach die Spalte größer um alles anzuzeigen.
> 
> Ach, Dennis, es geht ihm doch gerade darum, dass der Inhalt
> umbrochen wird.
> 
>> Die ### sind ein Zeichen, dass der Text in der Zelle nicht
>> angezeigt werden kann, weil er zu lang für die Zelle ist.
> 
> Deswegen soll er ja umbrochen werden.

Und das steht wo? o.O Als kurzbeschreibung steht, dass der Text nicht
angezeigt wird. (nicht, dass nicht umgebrochen wird und dies dies so
gewünscht ist)

Dennis

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [bug-per-mail]

2016-10-21 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Dennis,

am 21.10.2016 um 17:50 Uhr schrieb Dennis Roczek
:

> Hi Reinhard,
> 
> On 21.10.2016 15:52, Reinhard Rudolph wrote:
>> 
>> Bug-Report:
>> 
>> (1) Komponente: Calc
>> 
>> (2) Betriebssystem: Linux Mint 18
>> 
>> (3) Meine LibreOffice-Version: 5.2.2.2
>> 
>> (4) Letzte Version ohne Fehler (optional):
>> 
>> (5) Sprache der Benutzeroberfläche:
>> deutsch
>> 
>> (6) Fehler-Kurzbeschreibung: Verwendet man in einer beim
>> Zahlenformat Text ("Text "0,00), dann wird der Text in der
>> Zelle trotz aktivierter Optionen "Zeilenumbruch" und
>> "Sibentrennung" nicht dargestellt.
>> 
>> (7) Schritte: In A1 steht eine Zahl (Beispiel: 10). In B1 steht
>> die Formel "=A1" ==> in B1 steht auch "10". Nun wird die
>> Zellformatierung aufgerufen; als Zahlenformat ist "Standard"
>> vorgegeben; davor wird jetzt in Anführungszeichen ein längerer
>> Text gesetzt und im Register "Ausrichtung" wird
>> "Zeilenumbruch" und "Silbentrennung aktiviert. Ergebnis ist
>> eine Gartenzaun (###), weil der Text für die Zellbreite zu lang
>> ist. Im Ergebnis erwarte ich einen Text mit Zeilenumbruch und
>> anschließender Zahl
>> 

> Mach die Spalte größer um alles anzuzeigen.

Ach, Dennis, es geht ihm doch gerade darum, dass der Inhalt
umbrochen wird.

> Die ### sind ein Zeichen, dass der Text in der Zelle nicht
> angezeigt werden kann, weil er zu lang für die Zelle ist.

Deswegen soll er ja umbrochen werden.

Das eigentliche Problem ist aus meiner Sicht aber, dass Calc
(natürlich) nur den in einer Zelle vorhandenen Inhalt umbrechen
kann. Und das, was Du, Reinhard, in B1 aufgrund Deiner
benutzerdefinierten Formatierung siehst, steht dort aber gar nicht
in der Zelle drin. Das kannst Du ganz einfach selber feststellen,
wenn Du z.B. in C1 die Formel =B1 eingibst. Dann erhältst Du in C1
nicht den gesamten in B1 sichtbaren Text, sondern wieder nur '10',
weil in B1 auch nichts anderes als '10' drinsteht. Das ist ja gerade
der Sinn dieser Formatierungsmöglichkeit, dass man mit dem Inhalt
von B1, nämlich '10', dennoch weiterrechnen könnte, obwohl da noch
diverser Text davor und/oder dahinter steht.

Insofern hast Du glaub ich keine Chance, das Calc einen in der Zelle
gar nicht vorhandenen Text umbricht.

Das kannst Du nur über die von Robert bereits gepostete Formel
erreichen, mit der der Text auch tatsächlich in die Zelle
geschrieben und nicht nur bei der Anzeige mit eingeblendet wird.
Dann kannst Du aber natürlich mit der '10' in B1 nicht mehr rechnen,
sondern müsstest dazu die '10' aus A1 verwenden.

Alles klar?

> Dennis

-- 
 . und tschüss

   Franklin

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [bug-per-mail]

2016-10-21 Diskussionsfäden Robert Großkopf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Reinhard,
> 
> (7) Schritte: In A1 steht eine Zahl (Beispiel: 10). In B1 steht die
>  Formel "=A1" ==> in B1 steht auch "10". Nun wird die
> Zellformatierung aufgerufen; als Zahlenformat ist "Standard"
> vorgegeben; davor wird jetzt in Anführungszeichen ein längerer Text
> gesetzt und im Register "Ausrichtung" wird "Zeilenumbruch" und
> "Silbentrennung aktiviert. Ergebnis ist eine Gartenzaun (###), weil
> der Text für die Zellbreite zu lang ist.

Du hast das Zahlenformat geändert und jetzt Zahlen erzeugt, vor denen
ein Text stehen soll. Das interpretiert Calc natürlich als eine Zahl
und für Zahlen gibt es den Umbruch nicht.

> Im Ergebnis erwarte ich einen Text mit Zeilenumbruch und
> anschließender Zahl

Dann musst Du anders vorgehen:
="Dies ist Dein Text "
und das dann entsprechend formatieren:
Links
Oben
automatische Zeilenumbruch
Silbentrennung

Das funktioniert dann wie erwartet.

Gruß

Robert
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQIcBAEBAgAGBQJYCj0gAAoJELDKYwaoS9AIYckQALV3yhPNvw9BItuan3/KMN8l
W9WefTYViU6P71TSx65I//bEHrSdY4Il1rZ/KKL3Ys5/scoKmrOMKA6vee9fiFn2
VcY/37yg9+dPSvZQ4tlYpZd7fnf7qiGosJHVvDIt21slpJjhaqioEo/mbSM62Gff
kF0IkAtfiOtIGdw7fuVP3jJz9GkXR3XSyXzDgG76vRV76DLlSjMRRn+mB1lawOWU
dcvpbXq+8izDaZT0qQvspjtxhMHPUGpQTqi1u2aBmYcbW5MUKl6hTs1jsPS4Hdul
uh8e1AizYIPZO3ei8sQcV8t2563oJxpeEORgI1sgB5jPPKPRcGt8tiJNRyOJlBiD
sPr18cW5PDDUQEXa0vf77ZI4n0viJA1HFYHq7zx5tI5fpSGtpZvHuHJ8vEHe5gPZ
A91ZxFUSC4UpfAtk5VW65akQA2oFredJpLHU2HxJtSxduNyHv64jvhQx3jR0jc4W
SdBi9rl5raI/dbBVhZLO1q4hZge/ThDvRxbTQuFNfUrhFDSlBIZbNZivNXmP3t4k
Cc810FSmy6aSGR1IEZZkmW+AbC/LoCc2nVX5vP6GozRbAcczfDvkipN3hog2gO1P
VkpxdHf4GK3Rw++mq2HUEfTuiI5gjYWwqaZGpEbCjg+HwxuWS3mfpGnIe/oA9WzH
G6Fu6ge3aBwMGgtfYqbM
=4n4L
-END PGP SIGNATURE-

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [bug-per-mail]

2016-10-21 Diskussionsfäden Dennis Roczek
Hi Reinhard,

On 21.10.2016 15:52, Reinhard Rudolph wrote:
> 
> Bug-Report:
> 
> (1) Komponente: Calc
> 
> (2) Betriebssystem: Linux Mint 18
> 
> (3) Meine LibreOffice-Version: 5.2.2.2
> 
> (4) Letzte Version ohne Fehler (optional):
> 
> (5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
> 
> (6) Fehler-Kurzbeschreibung: Verwendet man in einer beim Zahlenformat
> Text ("Text "0,00), dann wird der Text in der Zelle trotz aktivierter
> Optionen "Zeilenumbruch" und "Sibentrennung" nicht dargestellt.
> 
> (7) Schritte: In A1 steht eine Zahl (Beispiel: 10). In B1 steht die
> Formel "=A1" ==> in B1 steht auch "10".
> Nun wird die Zellformatierung aufgerufen; als Zahlenformat ist
> "Standard" vorgegeben; davor wird jetzt in Anführungszeichen ein
> längerer Text gesetzt und im Register "Ausrichtung" wird "Zeilenumbruch"
> und "Silbentrennung aktiviert.
> Ergebnis ist eine Gartenzaun (###), weil der Text für die Zellbreite zu
> lang ist.
> Im Ergebnis erwarte ich einen Text mit Zeilenumbruch und anschließender
> Zahl
> 
> Beispieldatei anbei.


Dateianhänge werden von der Mailing List leider abgeschnitten, ist aber
in diesem Fall zum Glück nicht nötig.

Mach die Spalte größer um alles anzuzeigen. Die ### sind ein Zeichen,
dass der Text in der Zelle nicht angezeigt werden kann, weil er zu lang
für die Zelle ist.

MfG

Dennis



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [bug-per-mail]

2016-10-21 Diskussionsfäden Reinhard Rudolph


Bug-Report:

(1) Komponente: Calc

(2) Betriebssystem: Linux Mint 18

(3) Meine LibreOffice-Version: 5.2.2.2

(4) Letzte Version ohne Fehler (optional):

(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch

(6) Fehler-Kurzbeschreibung: Verwendet man in einer beim Zahlenformat 
Text ("Text "0,00), dann wird der Text in der Zelle trotz aktivierter 
Optionen "Zeilenumbruch" und "Sibentrennung" nicht dargestellt.


(7) Schritte: In A1 steht eine Zahl (Beispiel: 10). In B1 steht die 
Formel "=A1" ==> in B1 steht auch "10".
Nun wird die Zellformatierung aufgerufen; als Zahlenformat ist 
"Standard" vorgegeben; davor wird jetzt in Anführungszeichen ein 
längerer Text gesetzt und im Register "Ausrichtung" wird "Zeilenumbruch" 
und "Silbentrennung aktiviert.
Ergebnis ist eine Gartenzaun (###), weil der Text für die Zellbreite zu 
lang ist.

Im Ergebnis erwarte ich einen Text mit Zeilenumbruch und anschließender Zahl

Beispieldatei anbei.

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [bug-per-mail] Masterfolie + wie soll ich das beschreiben ?

2016-04-19 Diskussionsfäden Robert Großkopf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo *,

eine Bugmeldung per Mail erfolgt über
https://wiki.documentfoundation.org/QA/BugReport/de
immer direkt an die Discuss-Liste.
Leider ist dort beim Aufruf des Links für das Mailprogramm nur die
Information "Bug-Report" vorgegeben. Das sollte dringend geändert
werden, damit die Bugmeldungen auch verständlich sind.

- --
Mail-Inhalt

  1. Komponente:
  2. Mein Betriebssystem:
  3. Meine genaue LibreOffice-Version:
  4. Letzte Version ohne Fehler (optional):
  5. Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
  6. Problem:
  7. Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann:
  8. Beobachtetes Verhalten:
  9. Erwartetes Verhalten:
 10. URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
 11. Dateiinhalt/e (optional):
 12. Ergänzungen (optional):
 13. Ich bin einverstanden, dass ich per E-Mail zu weiteren Details
des Problem befragt werde.
- ---

Die gefragte Komponente scheint hier wohl "Presentation" (Impress) zu
sein. Auf der oben genannten Liste findet sich ein Link zu den
englischsprachigen Bezeichnungen - vielleicht auch nicht so glücklich.

Nr. 10 macht klar, dass für Anhänge URL-Adressen benötigt werden -
weil eben Anhänge in der Liste nicht möglich sind.

Zum eigentlichen Inhalt kann ich nichts schreiben, weil ich mit
Impress fast überhaupt nicht arbeite und aus der Fehlerbeschreibung
auch nicht schlau werde. Der Fehler soll wohl in den Anhängen sichtbar
sein. Kann aber auch sein, dass den Fehler nur Leute sehen, die eben
ein bestimmtes Betriebssystem haben - und bei Windows 10 bin ich froh,
nicht dabei zu sein.

Gruß

Robert
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQIcBAEBAgAGBQJXFdIKAAoJELDKYwaoS9AIbuMP/jDbsKI5VBAUVE8QzhUZmodL
2SJo13x4SA3fgiedibSgvzQbZaWXg7m4wJMm9TM49+WBs1ydCZmuqOfIAiqNFjfb
x/zUoGBIBV+4LGZh5Gt3l+62J0zeiQdwOlKmO5HII92k159Dedc27VdHNNhmoacw
jnznC+BdGGZq6bIhXKRV89YNdp5hiBgqN9iPK62zvxKcWDcmWpF25f3Y2/bDlwkB
JTbd2ygEMD9jdVrOftzSWdndOQPTiZNjFTOqdutoPElpEvsgk56ooEAtDrxQHrh1
VZlwaEc6mVnmHF/+RxPqPY8PLNNBU3De1KF1YR1n2kcYjXunkujIKt178sc/yrK2
xT7JL/Y9p68AYcMNQ5QsIN0TmfaQJ7wDV8yyTzUW0r0IFEpU7S1piWb4WftyKO/c
9ShuFW+lq8ZeYMu2pH7aN5S/0C3arpR8cnPUuTzby3dQjPyH1H9U5VGr3ExXQi1Y
M7lrDIITHdfFdbeOX4sXDmsuqMQnkanlEjttYX+A91TyOA2rAE4gwlIX3HwFutX0
qjERpEW8sMrWNmTBB0c+0i4xIqNcR/JRm6apPC9oHwNJJbZpJKPD1076FI7TdDo7
hcpB3GGG+NoQweqOZu9VPbWgRJrib17cIujgZTJcJc2LtYE5Whj+QMwlNOse5j70
3n3w0T+L100Hvr4QbxNU
=i261
-END PGP SIGNATURE-

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


AW: [de-discuss] [bug-per-mail] Masterfolie + wie soll ich das beschreiben ?

2016-04-18 Diskussionsfäden hrb...@t-online.de
Hallo Bastian,

auf der Liste sind alle per Du, ich hoffe dass ist OK für Dich. Ich bin mir 
nicht ganz sicher, aber Deine Frage dürfte in der Users-Liste besser 
aufgehoben sein. Ich werde meine Antwort dort parallel posten. Anmelden 
kannst Du DIch auf der "us...@de.libreoffice.org" über
https://de.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/
<https://de.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/>


S.u.:


-Original-Nachricht-----
Betreff: [de-discuss] [bug-per-mail] Masterfolie + wie soll ich das 
beschreiben ?
Datum: 2016-04-18T21:45:03+0200
Von: "Bastian Knöpfle" <bastian-knoep...@t-online.de>
An: "discuss@de.libreoffice.org" <discuss@de.libreoffice.org>

Bug-Report:
1. Was sind Komponente?
 
Worauf beziehst Du genau Deine Frage? In der Hilfe von LibreOffice habe ich 
folgendes gefunden:
---
Integrieren neuer UNO-Komponenten
Programmierer können eigene UNO-Komponenten (UNO = Universal Network 
Objects) schreiben und in LibreOffice integrieren. [ usw.]
--
Ich gehe mal davon aus, dass Du etwas anderes meinst.

2. Windows 10
3. Version: 5.0.5.2
Build-ID: 55b006a02d247b5f7215fc6ea0fde844b30035b3
Gebietsschema: de-DE (de_DE)
4. Version 4.4
5. Deutsch
6. Masterfolie (siehe Anhang); Schrift (siehe auch Anhang)
7. indem man die Masterfolie neu macht; *GAR NICHT*
8. ich speicher es normal und beim nächsten öffnen ist die Masertfolie
"Schrott"; den weißen Text kann man nicht rauslöschen!!!
9. dass das Problem behoben wird!
 
Zu 6. bis 10.
In der Liste werden Anhänge nicht weitergeleitet. Lade Deine Beispiele bei 
einem Hoster hoch,
z.B. Dropbox und poste den Link dann auf der Liste.
Bitte schildere Dein Problem mit Masterfolien, bzw. was Du erreichen 
möchtest und stelle dazu Fragen.
 

10. --
11. Mein Problem!!!
 
Kann ich jetzt nicht beantworten. Hinweis: Die Mehrfachnutzung von 
Ausrufezeichen wird im Allgemeinen als Schreien übersetzt.

12. mittlerweile bin ich von LibreOffice sehr enttäuscht !!!
13. natürlich!
 
Schade. Lass Dir helfen, siehe oben.


Mit sehr freundlichen Grüßen
B. Knöpfle

Grüße
Harald (B.)

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [bug-per-mail] Masterfolie + wie soll ich das beschreiben ?

2016-04-18 Diskussionsfäden Bastian Knöpfle

Bug-Report:
1. Was sind Komponente?
2. Windows 10
3. Version: 5.0.5.2
Build-ID: 55b006a02d247b5f7215fc6ea0fde844b30035b3
Gebietsschema: de-DE (de_DE)
4. Version 4.4
5. Deutsch
6. Masterfolie (siehe Anhang); Schrift (siehe auch Anhang)
7. indem man die Masterfolie neu macht; *GAR NICHT*
8. ich speicher es normal und beim nächsten öffnen ist die Masertfolie 
"Schrott"; den weißen Text kann man nicht rauslöschen!!!

9. dass das Problem behoben wird!
10. --
11. Mein Problem!!!
12. mittlerweile bin ich von LibreOffice sehr enttäuscht !!!
13. natürlich!


Mit sehr freundlichen Grüßen
B. Knöpfle

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Fwd: Re: [de-discuss] [bug-per-mail]

2015-12-04 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Thomas, ...


 Weitergeleitete Nachricht 
Betreff:Re: [de-discuss] [bug-per-mail] 
Datum:  Fri, 4 Dec 2015 17:11:51 +0100
Von:Thomas Arnold <thomas.arn...@web.de>
Antwort an: thomas.arn...@web.de
An: Harald Köster <harald.koes...@mail.de>


> Hallo Harald,
>
> Fehler war mit dem Zurücksetzen der Option: /"OpenGL für das Rendern
> verwenden"/
> in  /(Optionen... > LibreOffice > Ansicht> Grafikausgabe)/.
>
> Danke für Deine Unterstützung!
>
> Mit freundlichen Grüßen
> *Thomas Arnold*

es dürfte sich dann um diesen Bug handeln:

https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=94851

Er ist einer von den "Most pressing bugs" und wird z.Z. bearbeitet, so
dass zeitnah mit einer Korrektur gerechnet werden kann.

Grüße
Harald


Am 03.12.2015 um 21:39 schrieb Harald Köster:
> Hallo Thomas,
>
> Am 24.11.2015 um 19:10 schrieb Thomas Arnold:
>> *Bug-Report:*
>> Nach Update auf Version 5.0.3.2 stürzt LibreOffice beim Ausdrucken
>> unabhängig von der verwendeten Textdatei ab.
>> Bei anderen Programme gibt es keine vergleichbaren Probleme.
>> *

>> *
>> *Was könnte das Problem sein?*
> ein Verdacht, den ich habe, ist die Option "OpenGL für das Rendern
> verwenden" (Optionen... > LibreOffice > Ansicht> Grafikausgabe). Setz
> diese Option mal zurück. Bitte noch mal rückmelden, wenn das Problem mit
> dieser Maßnahme behoben werden kann.
>
-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [bug-per-mail]

2015-12-03 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Thomas,

Am 24.11.2015 um 19:10 schrieb Thomas Arnold:
> *Bug-Report:*
> Nach Update auf Version 5.0.3.2 stürzt LibreOffice beim Ausdrucken
> unabhängig von der verwendeten Textdatei ab.
> Bei anderen Programme gibt es keine vergleichbaren Probleme.
> *
> *Fehlermeldung:*
> 
> *LibreOffice:*
> ** Version: 5.0.3.2 (x64)
> Build-ID: e5f16313668ac592c1bfb310f4390624e3dbfb75-GL
> Gebietsschema: de-DE (de_DE)
> 
> *Drucker Canon MX925:*
> mit aktuellen Win10 Treiber:  mp68-win-mx920-1_00-ea32_2.exe
> 
> *Java:*
> 
> *System / Betriebssytem:*
> Win10 aktuell mit Herbst Update /Windows 10/ 1511 läuft stabil ohne Fehler.
> 
> *Weitere Tests:*
> Ein Test mit der*Portable Version LibreOffice* vom USB Stick
> funktioniert einwandfrei.
> Version: 5.0.2.2
> Build-ID: 37b43f919e4de5eeaca9b9755ed688758a8251fe
> Gebietsschema: de-DE (de_DE)
> 
> OpenOffice 4.1.2 in aktueller Fassung funktioniert ebenfalls ohne Probleme.
> ***
> *
> *Was könnte das Problem sein?*

ein Verdacht, den ich habe, ist die Option "OpenGL für das Rendern
verwenden" (Optionen... > LibreOffice > Ansicht> Grafikausgabe). Setz
diese Option mal zurück. Bitte noch mal rückmelden, wenn das Problem mit
dieser Maßnahme behoben werden kann.

Wenn die Optionsänderung nicht hilft, könntest Du noch mal Dein
Benutzerprofil zurücksetzen. Marc hatte dies ja auch schon
vorgeschlagen. Hier steht's, wie es geht:

https://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de

Wenn's dann immer noch nicht geht, wird's schwieriger, da der Crash
wahrscheinlich nicht so ohne Weiteres reproduziert werden kann. Melde
Dich dann einfach noch mal.

Grüße
Harald

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [bug-per-mail]

2015-11-25 Diskussionsfäden Marc Senn

Bei mir nicht HP LaserJet 4650 Aktuelle Treiber.
Eher Treiber Problem, oder mal dein Libreoffice Profile Löschen?

Version: 5.0.3.2 (x64)
Build-ID: e5f16313668ac592c1bfb310f4390624e3dbfb75-GL Gebietsschema: 
de-DE (de_DE)


Windows 10 1511.
Da hätte ich mich Gemeldet wenns an wichtigster stelle abstürzt, Naja 
Writer der abstürzt beim drucken ist nicht so ööm gut.


Marc Senn
EynMarc der gerade glücklich ist hier www.the-west.de

On 24.11.2015 19:10, Thomas Arnold wrote:

*Bug-Report:*
Nach Update auf Version 5.0.3.2 stürzt LibreOffice beim Ausdrucken 
unabhängig von der verwendeten Textdatei ab.

Bei anderen Programme gibt es keine vergleichbaren Probleme.
*
*
*Fehlermeldung:*


*LibreOffice:*
** Version: 5.0.3.2 (x64)
Build-ID: e5f16313668ac592c1bfb310f4390624e3dbfb75-GL
Gebietsschema: de-DE (de_DE)

*Drucker Canon MX925:*
mit aktuellen Win10 Treiber:  mp68-win-mx920-1_00-ea32_2.exe

*Java:*


*System / Betriebssytem:*
Win10 aktuell mit Herbst Update /Windows 10/ 1511 läuft stabil ohne 
Fehler.



*Weitere Tests:*
Ein Test mit der*Portable Version LibreOffice* vom USB Stick 
funktioniert einwandfrei.

Version: 5.0.2.2
Build-ID: 37b43f919e4de5eeaca9b9755ed688758a8251fe
Gebietsschema: de-DE (de_DE)

OpenOffice 4.1.2 in aktueller Fassung funktioniert ebenfalls ohne 
Probleme.

***
*
*Was könnte das Problem sein?*




--
*
**## LibreOffice : Das Office für Heute und Der Zukunft ## 


## Mozilla Firefox ## 
**## Mozilla ThunderBird ## 
**## Lightning : Der Kalender für ThunderBird ## 
**


*

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [bug-per-mail]

2015-11-24 Diskussionsfäden Thomas Arnold

*Bug-Report:*
Nach Update auf Version 5.0.3.2 stürzt LibreOffice beim Ausdrucken 
unabhängig von der verwendeten Textdatei ab.

Bei anderen Programme gibt es keine vergleichbaren Probleme.
*
*
*Fehlermeldung:*


*LibreOffice:*
** Version: 5.0.3.2 (x64)
Build-ID: e5f16313668ac592c1bfb310f4390624e3dbfb75-GL
Gebietsschema: de-DE (de_DE)

*Drucker Canon MX925:*
mit aktuellen Win10 Treiber:  mp68-win-mx920-1_00-ea32_2.exe

*Java:*


*System / Betriebssytem:*
Win10 aktuell mit Herbst Update /Windows 10/ 1511 läuft stabil ohne Fehler.


*Weitere Tests:*
Ein Test mit der*Portable Version LibreOffice* vom USB Stick 
funktioniert einwandfrei.

Version: 5.0.2.2
Build-ID: 37b43f919e4de5eeaca9b9755ed688758a8251fe
Gebietsschema: de-DE (de_DE)

OpenOffice 4.1.2 in aktueller Fassung funktioniert ebenfalls ohne Probleme.
***
*
*Was könnte das Problem sein?*

--

Mit freundlichen Grüßen
*Thomas Arnold*

Asternweg 13
D-76571 Gaggenau
Germany

T.: +49 (0) 7225 76528
F.: +49 (0) 7225 915865

M.: thomas.arn...@web.de 



Diese E-Mail könnte vertrauliche und/oder rechtlich geschützte 
Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder 
diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den 
Absender und vernichten Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie 
die unbefugte Weitergabe dieser Mail ist nicht gestattet.


This e-mail may contain confidential and/or privileged information. If 
you are not the intended recipient (or have received this e-mail in 
error) please notify the sender immediately and destroy this e-mail. Any 
unauthorised copying, disclosure or distribution of the material in this 
e-mail is strictly forbidden.




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [bug-per-mail] Writer 5.0.2 crasht nach dem Bearbeiten eines Verzeichniseintrags

2015-10-02 Diskussionsfäden Feuchte Martin

Bug-Report

1. Komponente:
Libreoffice Writer

2. Mein Betriebssystem:
opensuse 13.2 x86_64

3. Meine genaue LibreOffice-Version:
5.0.2.2 (aus opensuse repo)

4. Letzte Version ohne Fehler (optional):
4.4.5

5. Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch

6. Problem:
LO Writer 5.0.2 crasht nach dem Bearbeiten eines Verzeichniseintrags

7. Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann:
-Öffnen eines Verzeichniseintrags zum Bearbeiten
-Klicken auf "Schließen" im Fenster "Verzeichniseintrag bearbeiten"
-Fenster schließt
-ein dann folgender Klick an eine beliebige Stelle im LO-Fenster, z.B. an die 
Stelle, an der man weiterschreiben möchte, bringt LO zum Absturz.

8. Beobachtetes Verhalten:
Das Schließen des Fensters "Verzeichniseintrag bearbeiten" ist noch ohne crash 
möglich, jegliche nächste Betätigung führt zum Absturz. siehe angehängte screenshots + 
Testdatei

9. Erwartetes Verhalten:
kein Absturz, Weiterarbeiten möglich

10. URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
-

11. Dateiinhalt/e (optional):

12. Ergänzungen (optional):
-das Verhalten ist unabhängig von der verwendeten Desktop-Umgebung
-das Verhalten tritt sowohl in einer VM als auch im Normalbetrieb auf
-das Verhalten ist unter LO 4.4.5 nicht zu beobachten

13. Ich bin einverstanden, dass ich per E-Mail zu weiteren Details des Problem 
befragt werde.
ja

mfG
Martin Feuchte
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [bug-per-mail] Writer 5.0.2 crasht nach dem Bearbeiten eines Verzeichniseintrags

2015-10-02 Diskussionsfäden Harald Köster

Hallo Martin,

Am 02.10.2015 um 10:27 schrieb Feuchte Martin:

Bug-Report

1. Komponente:
Libreoffice Writer

2. Mein Betriebssystem:
opensuse 13.2 x86_64

3. Meine genaue LibreOffice-Version:
5.0.2.2 (aus opensuse repo)

4. Letzte Version ohne Fehler (optional):
4.4.5

5. Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch

6. Problem:
LO Writer 5.0.2 crasht nach dem Bearbeiten eines Verzeichniseintrags

7. Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann:
-Öffnen eines Verzeichniseintrags zum Bearbeiten
-Klicken auf "Schließen" im Fenster "Verzeichniseintrag bearbeiten"
-Fenster schließt
-ein dann folgender Klick an eine beliebige Stelle im LO-Fenster, z.B.
an die Stelle, an der man weiterschreiben möchte, bringt LO zum Absturz.

8. Beobachtetes Verhalten:
Das Schließen des Fensters "Verzeichniseintrag bearbeiten" ist noch ohne
crash möglich, jegliche nächste Betätigung führt zum Absturz. siehe
angehängte screenshots + Testdatei

9. Erwartetes Verhalten:
kein Absturz, Weiterarbeiten möglich

10. URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
-

11. Dateiinhalt/e (optional):

12. Ergänzungen (optional):
-das Verhalten ist unabhängig von der verwendeten Desktop-Umgebung
-das Verhalten tritt sowohl in einer VM als auch im Normalbetrieb auf
-das Verhalten ist unter LO 4.4.5 nicht zu beobachten

13. Ich bin einverstanden, dass ich per E-Mail zu weiteren Details des
Problem befragt werde.
ja


ich kann den von Dir beschriebenen Bug reproduzieren. Ich hab dann in 
Bugzilla gesucht, ob der Fehler bereits gemeldet wurde und habe diesen 
Bug gefunden:


https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=92732

Laut dem Report soll der Bug in der Version 5.0.3 behoben sein.

Wenn Du meinst, dass es sich bei Dir um ein anderes Problem handelt, 
bitte noch mal hier auf der Liste melden.


Grüße
Harald

---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [bug-per-mail] Eine Kurzbeschreibung des Problems

2015-08-27 Diskussionsfäden arminprüver

Bug-Report

1. Komponente: Libre Office Calc und Writer
2. Mein Betriebssystem: Linux Mint 17.2
3. Meine genaue LibreOffice-Version: 4.4.3.2
4. Letzte Version ohne Fehler (optional):
5. Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
6. Problem: Bisher nutzte ich nur die beiden oben genannten
   Komponenten. Nach etwa 4- 5 Minuten Arbeit mit diesen frieren Maus
   und Tastatur ein. Dieses Problem tritt in anderen Programmen nicht auf.
7.

8. Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann:
9. Beobachtetes Verhalten:
10. Erwartetes Verhalten:
11. URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
12. Dateiinhalt/e (optional):
13. Ergänzungen (optional):
14. Ich bin einverstanden, dass ich per E-Mail zu weiteren Details des
   Problem befragt werde.

Ich bitte um Informationen zur Behebung des Problems.
Mit freundlichen Grüßen
Armin Prüver


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [bug-per-mail] Eine Kurzbeschreibung des Problems

2015-08-24 Diskussionsfäden Harald Köster

Hallo Karl-Heinz,

da ich nicht weiß, ob Du die discuss-Mailing-Liste abonniert hast, habe 
ich Dich sicherheitshalber zusätzlich als Empfänger dieser Mail aufgenommen.


Am 21.08.2015 um 15:33 schrieb Karl-Heinz Bitterling:

Bug-Report
   1.  Komponente: Calc
   2.  Mein Betriebssystem: Windows 10 pro, 64bit
   3.  Meine genaue LibreOffice-Version: 5.0.0.5 (32bit) und 5.0.1.1(64bit)
   4.  Letzte Version ohne Fehler (optional): 4.4.5.2
   5.  Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
   6.  Problem: Filterfunktion blockiert nach esrstem Filtervorgang, keine 
Auswahl möglich oder Auwahl wird nicht angezeigt, Menüflächen / Kontextmenü 
dann ohne Inhalt
   7.  Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann:
Leider konnte ich mit Deinen Angaben das Problem erstmal nicht 
nachvollziehen. Kannst Du daher Dein Vorgehen noch mal detaillierter 
Schritt-für-Schritt beschreiben?



   8.  Beobachtetes Verhalten: Probleme mit Filter erstmals in Version 5.0.0.5, 
gleiches Verhalten auch in Version 5.0.1.1
   9.  Erwartetes Verhalten: Anzeige der Filterergebnisse nach Auswahl
   10. URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
   11. Dateiinhalt/e (optional): 3 Screenshots
Anhänge von Mails an die Mailing-Liste werden nicht an Abonnenten der 
Mailing-Liste weitergeleitet. Kannst Du daher die Dateien an einen frei 
zugänglichen Ort ins Internet hochladen und den/die Link/s in einer Mail 
an die Mailing-Liste bekanntgeben?



   12. Ergänzungen (optional): --
   13. Ich bin einverstanden, dass ich per E-Mail zu weiteren Details des 
Problem befragt werde.


Grüße
Harald

---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [bug-per-mail] Eine Kurzbeschreibung des Problems

2015-08-21 Diskussionsfäden Karl-Heinz Bitterling
Bug-Report

  1.  Komponente: Calc
  2.  Mein Betriebssystem: Windows 10 pro, 64bit
  3.  Meine genaue LibreOffice-Version: 5.0.0.5 (32bit) und 5.0.1.1(64bit)
  4.  Letzte Version ohne Fehler (optional): 4.4.5.2
  5.  Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
  6.  Problem: Filterfunktion blockiert nach esrstem Filtervorgang, keine 
Auswahl möglich oder Auwahl wird nicht angezeigt, Menüflächen / Kontextmenü 
dann ohne Inhalt
  7.  Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann:
  8.  Beobachtetes Verhalten: Probleme mit Filter erstmals in Version 5.0.0.5, 
gleiches Verhalten auch in Version 5.0.1.1
  9.  Erwartetes Verhalten: Anzeige der Filterergebnisse nach Auswahl
  10. URL-Adresse/n für Anhang/Anhänge (optional):
  11. Dateiinhalt/e (optional): 3 Screenshots
  12. Ergänzungen (optional): --
  13. Ich bin einverstanden, dass ich per E-Mail zu weiteren Details des 
Problem befragt werde.



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



  1   2   3   >