Re: [de-discuss] Unnötige Übersetzung auf Neuerungseite 3.5

2012-03-04 Diskussionsfäden Salvalaggio Marino

Hallo Jochen,

Jochen schrieb:

Hallo Marino,

für welche Komponente(n) von LO finden die Boolsche Funktionen 
Anwendung: nur calc oder auch in anderen?



Im Prinzip nur in CALC -

Genau genommen auch in BASE, da gibt es ja im Feldtyp die Option Ja/Nein 
[BOOLEAN].
Solche Felder können natürlich mit den genannten Regeln miteinander 
verknüpft werden.
Aber auch dort findet sich (nach meinem Wissensstand) keine Möglichkeit  
für HEX-Formate.


Ich persönlich würde es natürlich begrüssen, wenn HEX in CALC 
unterstützt würde,

da ich die Tabellen oft für Funktionsbeispiele nutze.

(Es ist mir aber absolut bewusst, dass das ein frommer Wunsch ist!
(Der Aufwand so etwas in CALC zu implantieren dürfte recht 
erheblich sein.
(Wahrscheinlich würde es sich nicht rechtfertigen, diesen Aufwand 
für die Wenigen,

(die das Nutzen würden, können, brauchen, zu betreiben.

So kann ich kontrollieren, dass meine aufgesetzten FUN auch korrekt 
arbeiten.
Bei mathematischen FUN die mit mehreren Instanzvariablen arbeiten kann 
ich so sofort sehen,

ob z.B. bei Grossen Input ein Overflow eintritt.
Dazu kann ich so die, FNK graphisch darstellen und als PDF aufbereiten.
Das ist für den Anwender meiner Bibliotheken  schliesslich eine grosse 
Hilfe.


Leider kann ich das bei HEX-Format so nicht.
Da Analog-Messwerte bez. Ausgaben via A/D-Wandler mit 10-, 12-, 
16-Bitvariablen arbeiten fallen die

zuerst mal immer im HEX-Format an.
In CALC wird die HEX-Darstellung als String gehalten.
Daher sind diese dann unter BOLL-Schen Regeln auch nicht direkt verknüpfbar.


Gruss Marino


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Unnötige Übersetzung auf Neuerungseite 3.5

2012-03-03 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Marino,

für welche Komponente(n) von LO finden die Boolsche Funktionen 
Anwendung: nur calc oder auch in anderen?


Gruß

Jochen


Am 29.02.2012 07:44, schrieb Salvalaggio Marino:

Hallo,

entschuldigt bitte die Verspätung, hatte das sogleich geschrieben aber -
leider gab 's hier einen Glasfaserbruch der unser Internet für über 12h
lahmlegte.

Jochen schrieb:

Hallo *,

Am 27.02.2012 12:32, schrieb Ernst Viehweger:

On Mon, 27 Feb 2012 09:24:55 +0100, Salvalaggio Marino

Mit dem Ein-deutschen ist das aber so ne Sache.
Was soll der Ausdruck VERSCHIEBUNG Binär den heissen. Nur UND als
BITAND zu schreiben ist ebenso unklar. AND/NAND, OR/NOR, XOR können


Ein spannendes Thema.

Wenn jemand diesbezüglich den Durchblick hat und sich die Mühe machen
würde, die betreffenden Begriffe inkl. Übersetzungen hier zu posten,
ist vielleicht eine Konsensfindung möglich.

Jochen



Grundsätzlich sind folgende Boolsche Funktionen gebräuchlich:

AND = UND (Konjunktion)
A=0 / B=0 FALSE A=1 / B=0 FALSE A=0 / B=1 FALSE A=1 / B=1 TRUE

OR = ODER (Disjunktion)
A=0 / B=0 FALSE A=1 / B=0 TRUE A=0 / B=1 TRUE A=1 / B=1 TRUE

XOR = XODER (Exklusiv ODER)
A=0 / B=0 FALSE A=1 / B=0 TRUE A=0 / B=1 TRUE A=1 / B=1 FALSE

NOT = NICHT (Negation)

NAND = NUND (Negiertes UND)

NOR = NODER (Negiertes ODER)

Bei mehr als zwei Eingangs-variablen, haben UND / ODER auf alle
Inputs bezogen identisches Verhalten.

Bei XODER gilt die Konvention von Links nach Rechts Bez. von Oben nach
Unten.

Die weiteren Details dazu erspare ich mir mal ;-)

Diese Funktionen können wie gesagt auf Bit, Byte, Word, DWord, LWord
angewandt werden.

Bei unserem Office-Tool sind diese Funktionen aber (soweit mir
bekannt) nur auf eine BOOL anwendbar (Bitvariable)

Gruss Marino




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Unnötige Übersetzung auf Neuerungseite 3.5

2012-03-03 Diskussionsfäden Wolfgang Pechlaner

Hallo Jochen,

Am 04.03.2012 00:04, schrieb Jochen:

Hallo Marino,

für welche Komponente(n) von LO finden die Boolsche Funktionen 
Anwendung: nur calc oder auch in anderen?


Gruß

Jochen


nur in calc.

Grüße
Wolfgang

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Unnötige Übersetzung auf Neuerungseite 3.5

2012-02-28 Diskussionsfäden Salvalaggio Marino

Hallo,

bitte entschuldigt, wenn meine Mail so heftig herübergekommen ist,
ich wollte bestimmt niemandem an die Karre fahren.

klaus-jürgen weghorn ol schrieb:

Hallo,

Am 27.02.2012 09:24, schrieb Salvalaggio Marino:

Hallo,


[...]


*Wenn übersetzten, dann aber bitte korrekt!*


Meine Reaktion auf diese Bemerkung wäre:
Dann übersetzt halt alleine, da ich ja offensichtlich nicht *korrekt* 
übersetzen kann. Ich 'muss' das nicht machen.


Christian und Jochen sind, so weit ich das mitbekommen habe, 
diejenigen auf weiter Flur, die sich sehr aktiv um die 
deutschsprachigen Übersetzungen von LibO 3.4 und 3.5 kümmern. (Sollte 
ich jemanden (André?) übersehen haben, Entschuldigung dafür.)


Beide sind mMn. ehrlich bemüht, korrekt zu übersetzen.


Das wollte ich auch gar nicht bezweifeln.



Natürlich darf und soll konstruktive Kritik sein. Und sicherlich fehlt 
bei manchen Dingen das Hintergrundwissen, so dass Anregungen gut sind.


Jemanden aber vorzuwerfen (und das auch noch lautstark), dass er 
bewusst unkorrekt und fehlerhaft übersetzt, ist für mich jedoch schon 
starker Tobak.


Ne, wollte ich so nicht. War vielmehr der Meinung dass lieber nicht zu 
übersetzen, weil Missverständnisse bei unklaren Begriffen 
vorprogrammiert sind.


Wenn hier deutsche Begriffe verwendet werden sollten wird's zum Teil 
nämlich echt schwierig.


Oder wie soll nun BITAND angegeben werden? BITUND vielleicht?

Sicherlich reicht UND, wegen der genannten Anwendung für 
Mehr-bit-Variablen nicht aus, da diese meines Wissens bei unsere 
Anwendung nicht unterstützt wird.


Eine Liste der deutschen standardisierten Begriffe könnte ich durchaus 
beisteuern, findet nämlich bei deutschen Programmiertools namhafter 
Hersteller Anwendung.


Gruss Marino

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Unnötige Übersetzung auf Neuerungseite 3.5

2012-02-28 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Jochen,

Jochen schrieb:

Hallo *,

Am 27.02.2012 12:32, schrieb Ernst Viehweger:

On Mon, 27 Feb 2012 09:24:55 +0100, Salvalaggio Marino

Mit dem Ein-deutschen ist das aber so ne Sache.
Was soll der Ausdruck VERSCHIEBUNG Binär den heissen. Nur UND als
BITAND zu schreiben ist ebenso unklar. AND/NAND, OR/NOR, XOR können


Ein spannendes Thema.
Ich erinnere nur an die Diskussion für z.B. precedes or equal to (von
niedrigerem oder gleichem Rang wie) oder succeeds or equal to (von
höherem oder gleichem Rang wie), die IMHO erfolgreich zu Ende geführt
werden konnte.

Bei den o.g. diskutierten Begriffen würde ich aus ganz persönlicher
Sicht keine Übersetzung vornehmen, da ich nicht genau weiß, von was da
gesprochen wird, und ich irgendwie das Gefühl habe, dass die englischen
Begriffe auch im Deutschen besser sind.

Wenn jemand diesbezüglich den Durchblick hat und sich die Mühe machen
würde, die betreffenden Begriffe inkl. Übersetzungen hier zu posten, ist
vielleicht eine Konsensfindung möglich.


Ich plädiere dafür diese Funktionsnamen nicht zu übersetzen. Die 
Funktionen sind sehr technischer Natur und jemand, der sie benutzen 
bemöchte, ist sicher mit den Begriffen bit, and, or, nand und xor 
vertraut und würde eine Übersetzung nur als hinderlich empfinden. Und 
für diejenigen, die sich die Funktionen nur aus Neugier mal angucken, 
gibt es die längere Funktionsbeschreibung.


Ich hätte auch keinen Vorschlag, wie man beispielsweise aus bitweises 
logischen UND einen treffenden, kurzen und leicht merkbaren 
Funktionsnamen erhält. Excel enthält dies Funktionen nicht, es gibt also 
auch keinerlei für Umsteiger-Argumente es krampfhaft einzudeutschen.


Mit freundlichen Grüßen
Regina

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Unnötige Übersetzung auf Neuerungseite 3.5

2012-02-28 Diskussionsfäden Ernst Viehweger

Hi You All,

volle Zustimmung.
BITAND als Ausgangspunkt der Diskussion ist doch wohl problemfrei verständlich!

On Tue, 28 Feb 2012 14:01:33 +0100, Regina Henschel rb.hensc...@t-online.de 
wrote:



Ich plädiere dafür diese Funktionsnamen nicht zu übersetzen. Die
Funktionen sind sehr technischer Natur und jemand, der sie benutzen
bemöchte, ist sicher mit den Begriffen bit, and, or, nand und xor
vertraut und würde eine Übersetzung nur als hinderlich empfinden. Und
für diejenigen, die sich die Funktionen nur aus Neugier mal angucken,
gibt es die längere Funktionsbeschreibung.

Ich hätte auch keinen Vorschlag, wie man beispielsweise aus bitweises
logischen UND einen treffenden, kurzen und leicht merkbaren
Funktionsnamen erhält. Excel enthält dies Funktionen nicht, es gibt also
auch keinerlei für Umsteiger-Argumente es krampfhaft einzudeutschen.

Mit freundlichen Grüßen
Regina



Zum krampfhaften eindeutschen fällt mir bloß noch ein, daß vor '45 davon die Rede war u.a. das 
Wort Elektro-Lokomotive durch die eingedeutschte Fassung Bern-Zieh zu ersetzen, 
vielleicht war es auch nur ein Witzchen damaliger Zeit. Diese Bemerkung soll jetzt keine 
Diskussions-Totschlagkeule sein, aber ich geh so ungern zum Lachen in den Keller. Sorry.

cu E.


--

too much TV makes you: lazy, stupid, fat, sick and sad

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Unnötige Übersetzung auf Neuerungseite 3.5

2012-02-28 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Liste!

Am 28.02.2012 14:01, schrieb Regina Henschel:


Jochen schrieb:


Am 27.02.2012 12:32, schrieb Ernst Viehweger:


On Mon, 27 Feb 2012 09:24:55 +0100, Salvalaggio Marino


Mit dem Ein-deutschen ist das aber so ne Sache. Was soll der
Ausdruck VERSCHIEBUNG Binär den heissen. Nur UND als BITAND zu
schreiben ist ebenso unklar. AND/NAND, OR/NOR, XOR können


Ein spannendes Thema.


[...]


Bei den o.g. diskutierten Begriffen würde ich aus ganz persönlicher
Sicht keine Übersetzung vornehmen, da ich nicht genau weiß, von was
da gesprochen wird, und ich irgendwie das Gefühl habe, dass die
englischen Begriffe auch im Deutschen besser sind.

Wenn jemand diesbezüglich den Durchblick hat und sich die Mühe
machen würde, die betreffenden Begriffe inkl. Übersetzungen hier
zu posten, ist vielleicht eine Konsensfindung möglich.


Ich plädiere dafür diese Funktionsnamen nicht zu übersetzen. Die
Funktionen sind sehr technischer Natur und jemand, der sie benutzen
bemöchte, ist sicher mit den Begriffen bit, and, or, nand und xor
vertraut und würde eine Übersetzung nur als hinderlich empfinden.
Und für diejenigen, die sich die Funktionen nur aus Neugier mal
angucken, gibt es die längere Funktionsbeschreibung.

Ich hätte auch keinen Vorschlag, wie man beispielsweise aus
bitweises logischen UND einen treffenden, kurzen und leicht
merkbaren Funktionsnamen erhält. Excel enthält dies Funktionen
nicht, es gibt also auch keinerlei für Umsteiger-Argumente es
krampfhaft einzudeutschen.


Ich hatte die Funktionen damals beim Übersetzten der Releasenotes aus
dem englischen mit einem Kommentar versehen, um genau diese Frage zu
klären. Leider waren zu wenige an der Übersetzung beteiligt, sodass ich
keine Antwort bekommen habe und schließlich nach eigenem Gutdünken
gehandelt habe - vielleicht zu vorschnell und ohne Rücksprache mit
dieser Mailingliste.

Leiten lassen habe ich mich bei der Übersetzung unter anderem auch von
folgendem Link:

http://www.koders.com/c/fidCC3EE9424719E7142C7FDF9F20105809DDE749BA.aspx?s=substr#L569

In meine Gründlichkeit hatte ich natürlich nicht nur die Releasenotes
angepasst, sondern auch die UI und Hilfe in Pootle entsprechend
verändert. Diese Änderungen sind für LibO 3.5.0 RC3 zu spät gekommen und
deshalb erst in LibO 3.5.1 RC1 enthalten.

Da die überwiegende Mehrheit an einer Übersetzung nicht interessiert
ist, habe ich die Änderungen wieder zurückgenommen, wird dann nach der
nächsten Aktualisierung der Daten aus Pootle (vermutlich in LibO 3.5.1
RC2) korrigiert sein.

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Unnötige Übersetzung auf Neuerungseite 3.5

2012-02-28 Diskussionsfäden Salvalaggio Marino

Hallo,

entschuldigt bitte die Verspätung, hatte das sogleich geschrieben aber -
leider gab 's hier einen Glasfaserbruch der unser Internet für über 12h 
lahmlegte.


Jochen schrieb:

Hallo *,

Am 27.02.2012 12:32, schrieb Ernst Viehweger:

On Mon, 27 Feb 2012 09:24:55 +0100, Salvalaggio Marino

Mit dem Ein-deutschen ist das aber so ne Sache.
Was soll der Ausdruck VERSCHIEBUNG Binär den heissen. Nur UND als
BITAND zu schreiben ist ebenso unklar. AND/NAND, OR/NOR, XOR können


Ein spannendes Thema.

Wenn jemand diesbezüglich den Durchblick hat und sich die Mühe machen 
würde, die betreffenden Begriffe inkl. Übersetzungen hier zu posten, 
ist vielleicht eine Konsensfindung möglich.


Jochen



Grundsätzlich sind folgende Boolsche Funktionen gebräuchlich:

AND=UND(Konjunktion)
A=0 / B=0 FALSE A=1 / B=0 FALSEA=0 / B=1 FALSE   A=1 / B=1 TRUE

OR   =ODER  (Disjunktion)
A=0 / B=0 FALSEA=1 / B=0 TRUE A=0 / B=1 TRUE A=1 / B=1 TRUE

XOR=XODER(Exklusiv ODER)
A=0 / B=0 FALSE A=1 / B=0 TRUE A=0 / B=1 TRUE A=1 / B=1 FALSE

NOT=NICHT (Negation)

NAND =NUND (Negiertes UND)

NOR=NODER   (Negiertes ODER)

Bei mehr als zwei Eingangs-variablen, haben UND / ODER auf alle
Inputs bezogen identisches Verhalten.

Bei XODER gilt die Konvention von Links nach Rechts Bez. von 
Oben nach Unten.


Die weiteren Details dazu erspare ich mir mal ;-)

Diese Funktionen können wie gesagt auf Bit, Byte, Word, DWord, LWord
angewandt werden.

Bei unserem Office-Tool sind diese Funktionen aber (soweit mir
bekannt) nur auf eine BOOL anwendbar (Bitvariable)

Gruss Marino


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Unnötige Übersetzung auf Neuerungseite 3.5

2012-02-27 Diskussionsfäden Salvalaggio Marino

Hallo,

Christian Kühl schrieb:

Am 22.02.2012 22:56, schrieb Wolfgang Pechlaner:


auch im Deutschen behalten in Calc die Bit-Funktionen die originalen
 Namen (BITAND; BITOR, BITXOR, BITLSHIFT und BITRSHIFT). Auf der
Seite der Neuerungen sind diese aber übersetzt.


Und wieso sollen diese nicht übersetzt werden? Nahezu alle anderen
Funktionen in Calc sind eingedeutscht, warum soll das nicht mit 
diesen

neuen Funktionen auch geschehen?

So sind insbesondere auch UND, ODER und VERSCHIEBUNG eingedeutscht.


Mit dem Ein-deutschen ist das aber so ne Sache.

Was soll der Ausdruck VERSCHIEBUNG Binär den heissen. Nur UND als 
BITAND zu schreiben ist ebenso unklar. AND/NAND, OR/NOR, XOR können  
nämlich auch auf WORD oder BYTE angewendet werden!(Wird zum 
Aus-kaschieren von einzelnen Bits häufig angewendet)  Wer das nicht 
glaubt sollte sich mal mit den internationalen Konventionen 
auseinandersetzten.


*Wenn übersetzten, dann aber bitte korrekt!*

Gruss

--
Salvalaggio Marino


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Unnötige Übersetzung auf Neuerungseite 3.5

2012-02-27 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo,

Am 27.02.2012 09:24, schrieb Salvalaggio Marino:

Hallo,


[...]


*Wenn übersetzten, dann aber bitte korrekt!*


Meine Reaktion auf diese Bemerkung wäre:
Dann übersetzt halt alleine, da ich ja offensichtlich nicht *korrekt* 
übersetzen kann. Ich 'muss' das nicht machen.


Christian und Jochen sind, so weit ich das mitbekommen habe, diejenigen 
auf weiter Flur, die sich sehr aktiv um die deutschsprachigen 
Übersetzungen von LibO 3.4 und 3.5 kümmern. (Sollte ich jemanden 
(André?) übersehen haben, Entschuldigung dafür.)


Beide sind mMn. ehrlich bemüht, korrekt zu übersetzen.

Natürlich darf und soll konstruktive Kritik sein. Und sicherlich fehlt 
bei manchen Dingen das Hintergrundwissen, so dass Anregungen gut sind.


Jemanden aber vorzuwerfen (und das auch noch lautstark), dass er bewusst 
unkorrekt und fehlerhaft übersetzt, ist für mich jedoch schon starker Tobak.


Aber es gibt ein einfaches Mittel gegen unkorrektes Übersetzen anderer:
Mitmachen und besser machen.

Und wenn es nicht Übersetzen ist, dann vielleicht Dokumentation oder QA 
oder ...


--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Unnötige Übersetzung auf Neuerungseite 3.5

2012-02-27 Diskussionsfäden Ernst Viehweger

On Mon, 27 Feb 2012 09:24:55 +0100, Salvalaggio Marino m.salv@gmx.ch 
wrote:


Hallo,

.
Mit dem Ein-deutschen ist das aber so ne Sache.

Was soll der Ausdruck VERSCHIEBUNG Binär den heissen. Nur UND als
BITAND zu schreiben ist ebenso unklar. AND/NAND, OR/NOR, XOR können
nämlich auch auf WORD oder BYTE angewendet werden!(Wird zum
Aus-kaschieren von einzelnen Bits häufig angewendet)  Wer das nicht
glaubt sollte sich mal mit den internationalen Konventionen
auseinandersetzten.

*Wenn übersetzten, dann aber bitte korrekt!*

Gruss



Also ich denke, das Wort korrekt ist hier ziemlich fehl am Platz.
Das Ziel sollte schließlich sein, alles gut  bequem  unmißverständlich 
anwendbar zu machen.
Sonst verfallen wir (= der ganze Ameisenhaufen hier, der so großartiges 
leistet) in Wort-Rabulismus.
Vielleicht sollte man deshalb BITAND u.ä. einfach nicht übersetzen bzw 
eindeutschen, sondern einfach übernehmen.

cu E.

--

too much TV makes you: lazy, stupid, fat, sick and sad

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Unnötige Übersetzung auf Neuerungseite 3.5

2012-02-27 Diskussionsfäden Jochen

Hallo *,

Am 27.02.2012 12:32, schrieb Ernst Viehweger:

On Mon, 27 Feb 2012 09:24:55 +0100, Salvalaggio Marino

Mit dem Ein-deutschen ist das aber so ne Sache.
Was soll der Ausdruck VERSCHIEBUNG Binär den heissen. Nur UND als
BITAND zu schreiben ist ebenso unklar. AND/NAND, OR/NOR, XOR können


Ein spannendes Thema.
Ich erinnere nur an die Diskussion für z.B. precedes or equal to (von 
niedrigerem oder gleichem Rang wie) oder succeeds or equal to (von 
höherem oder gleichem Rang wie), die IMHO erfolgreich zu Ende geführt 
werden konnte.


Bei den o.g. diskutierten Begriffen würde ich aus ganz persönlicher 
Sicht keine Übersetzung vornehmen, da ich nicht genau weiß, von was da 
gesprochen wird, und ich irgendwie das Gefühl habe, dass die englischen 
Begriffe auch im Deutschen besser sind.


Wenn jemand diesbezüglich den Durchblick hat und sich die Mühe machen 
würde, die betreffenden Begriffe inkl. Übersetzungen hier zu posten, ist 
vielleicht eine Konsensfindung möglich.


Gruß

Jochen




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Unnötige Übersetzung auf Neuerungseite 3.5

2012-02-23 Diskussionsfäden Wolfgang Pechlaner

Hallo Jochen,

Am 23.02.2012 08:38, schrieb Jochen:

Hallo Wolfgang,

Am 22.02.2012 22:56, schrieb Wolfgang Pechlaner:

auch im Deutschen behalten in Calc die Bit-Funktionen die originalen
Namen (BITAND; BITOR, BITXOR, BITLSHIFT und BITRSHIFT). Auf der Seite
der Neuerungen sind diese aber übersetzt.


Kannst Du bitte posten, ob dieser Fehler auch in der UI und in der 
Hilfe auftaucht.


Gruß

Jochen


in der UI und der Hilfe ist alles ok.

Gruß

Wolfgang

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Unnötige Übersetzung auf Neuerungseite 3.5

2012-02-23 Diskussionsfäden Christian Kühl

Am 22.02.2012 22:56, schrieb Wolfgang Pechlaner:


auch im Deutschen behalten in Calc die Bit-Funktionen die originalen
 Namen (BITAND; BITOR, BITXOR, BITLSHIFT und BITRSHIFT). Auf der
Seite der Neuerungen sind diese aber übersetzt.


Und wieso sollen diese nicht übersetzt werden? Nahezu alle anderen
Funktionen in Calc sind eingedeutscht, warum soll das nicht mit diesen
neuen Funktionen auch geschehen?

So sind insbesondere auch UND, ODER und VERSCHIEBUNG eingedeutscht.

So genommen müssten eher die Übersetzungen in Pootle angepasst werden, um
das fürs nächste Release zu korrigieren.

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Unnötige Übersetzung auf Neuerungseite 3.5

2012-02-22 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Wolfgang,

Am 22.02.2012 22:56, schrieb Wolfgang Pechlaner:

auch im Deutschen behalten in Calc die Bit-Funktionen die originalen
Namen (BITAND; BITOR, BITXOR, BITLSHIFT und BITRSHIFT). Auf der Seite
der Neuerungen sind diese aber übersetzt.


Kannst Du bitte posten, ob dieser Fehler auch in der UI und in der Hilfe 
auftaucht.


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Unnötige Übersetzung auf Neuerungseite 3.5

2012-02-22 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Moin,

Am 22. Februar 2012 22:56 schrieb Wolfgang Pechlaner libo...@pechlaner.at:
 auch im Deutschen behalten in Calc die Bit-Funktionen die originalen Namen
 (BITAND; BITOR, BITXOR, BITLSHIFT und BITRSHIFT). Auf der Seite der
 Neuerungen sind diese aber übersetzt.

Danke für den Hinweis, ich habe es geändert.

Gruß

Volker


-- 
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert