Re: [Rubyonrails-ug] [ADMIN] Wichtig: Schließung der Mailingliste?

2012-05-24 Diskussionsfäden Thomas von Deyen
Ich würde auch Google Group vorschlagen.

Dickes Danke an Jan. Wusste das gar nicht!

Best

Thomas


Am 24.05.2012 um 10:48 schrieb Matthias Käppler:

 +1 für eine Google Group.
 
 2012/5/24 rubyonrails-ug-requ...@headflash.com
 Um E-Mails an die Liste rubyonrails-ug zu schicken, nutzen Sie bitte
 die Adresse
 
rubyonrails-ug@headflash.com
 
 Um sich via Web von der Liste zu entfernen oder draufzusetzen:
 
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug
 
 oder, via E-Mail, schicken Sie eine E-Mail mit dem Wort 'help' in
 Subject/Betreff oder im Text an
 
rubyonrails-ug-requ...@headflash.com
 
 Sie koennen den Listenverwalter dieser Liste unter der Adresse
 
rubyonrails-ug-ow...@headflash.com
 
 erreichen
 
 Wenn Sie antworten, bitte editieren Sie die Subject/Betreff auf einen
 sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als Re: Contents of
 rubyonrails-ug digest...
 
 
 Meldungen des Tages:
 
   1. [ADMIN] Wichtig: Schließung der Mailingliste? (Jan Krutisch)
   2. Re: [ADMIN] Wichtig: Schließung der Mailingliste?
  (rubyonrails...@galt.de)
   3. Re: [ADMIN] Wichtig: Schließung der Mailingliste? (Stefan Frank)
   4. Re: [ADMIN] Wichtig: Schließung der Mailingliste?
  (Christoph Petschnig)
 
 
 --
 
 Message: 1
 Date: Thu, 24 May 2012 09:22:27 +0200
 From: Jan Krutisch j...@krutisch.de
 To: rubyonrails-ug@headflash.com
 Subject: [Rubyonrails-ug] [ADMIN] Wichtig: Schließung der
Mailingliste?
 Message-ID:
CAF=nuHEiUT-57+Hs-aghTSiZi=Hjt3ow4hQ0O=mbqpdwnkn...@mail.gmail.com
 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1
 
 Hallo Leute,
 
 wie die älteren von Euch wissen dürften, hoste ich diese Mailingliste
 seit ca. 2005 auf einem privaten Server auf einer eigenen
 Mailman-Instanz. Der Server hat jetzt bald das Ende seiner Lebensdauer
 überschritten. Wir fangen heute damit an, Services von dem alten
 Server auf einen neuen umzuziehen und bei der Gelegenheit fragt man
 sich natürlich an jeder Stelle, ob man nicht auch mal was weg werfen
 kann.
 
 Die Mailingliste ist schon seit einigen Jahren nur noch so
 mittel-aktiv. Sie hat aktuell 273 Mitglieder und ist damit sicher
 nicht mehr sehr repräsentativ für die deutsche Rails-Szene. Ich
 persönlich lese wirklich nur noch sporadisch und weiss von vielen
 Weggefährten aus der Rails-Anfangszeit das es ihnen ähnlich geht.
 
 Ich würde also gerne vorschlagen, die Mailingliste zu schließen. Ich
 würde die Archive irgendwo online stellen (just for kicks) und
 ansonsten das Ende einer Ära mit dem Erwachsenwerden einer Szene
 begründen :)
 
 Ich würde Euch ungern etwas wegnehmen, was Ihr für wichtig haltet,
 d.h. wenn sich wider erwarten eine größere Anzahl von Mitgliedern
 (z.B. 20% der Mitglieder, also ca. 50-60 Leute) für einen Erhalt
 aussprechen, dann würde ich mich nach einer Alternative umsehen, bzw.
 versuchen, Mailman auch auf dem neuen Server wieder zum laufen zu
 bekommen.
 
 Zur Erklärung: Mail zu administrieren ist für einen part-time-admin
 wie mich einfach ein so großer Hassle, dass ich das am liebsten
 irgendwie weg haben wollen würde. Ganz.
 
 Danke für Euer Verständnis.
 
 (Next up: Was soll mit der Website passieren. Schaut die überhaupt
 noch jemand an?)
 
 --
 http://jan.krutisch.de/
 
 
 --
 
 Message: 2
 Date: Thu, 24 May 2012 09:28:03 +0200
 From: rubyonrails...@galt.de rubyonrails...@galt.de
 To: Mailingliste der Rails-Usergroup-Deutschland
rubyonrails-ug@headflash.com
 Subject: Re: [Rubyonrails-ug] [ADMIN] Wichtig: Schließung der
Mailingliste?
 Message-ID: cc24049a-ec05-4435-be22-606171296...@galt.de
 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
 
 Was auch immer mit der Liste passiert: Vielen Dank in jedem Fall, daß Du sie 
 so lange betreut hast.
 
 Viele Grüße
 
 Michael Kastner
 
 
 Am 24.05.2012 um 09:22 schrieb Jan Krutisch:
 
  Hallo Leute,
 
  wie die älteren von Euch wissen dürften, hoste ich diese Mailingliste
  seit ca. 2005 auf einem privaten Server auf einer eigenen
  Mailman-Instanz. Der Server hat jetzt bald das Ende seiner Lebensdauer
  überschritten. Wir fangen heute damit an, Services von dem alten
  Server auf einen neuen umzuziehen und bei der Gelegenheit fragt man
  sich natürlich an jeder Stelle, ob man nicht auch mal was weg werfen
  kann.
 
  Die Mailingliste ist schon seit einigen Jahren nur noch so
  mittel-aktiv. Sie hat aktuell 273 Mitglieder und ist damit sicher
  nicht mehr sehr repräsentativ für die deutsche Rails-Szene. Ich
  persönlich lese wirklich nur noch sporadisch und weiss von vielen
  Weggefährten aus der Rails-Anfangszeit das es ihnen ähnlich geht.
 
  Ich würde also gerne vorschlagen, die Mailingliste zu schließen. Ich
  würde die Archive irgendwo online stellen (just for kicks) und
  ansonsten das Ende einer Ära mit dem Erwachsenwerden einer Szene
  begründen :)
 
  Ich würde Euch ungern etwas wegnehmen, was Ihr für wichtig haltet,
  d.h. 

Re: [Rubyonrails-ug] [ADMIN] Wichtig: Schließung der Mailingliste?

2012-05-24 Diskussionsfäden Thomas von Deyen
So, habe jetzt eine Google Group erstellt.

Die ersten Einladungen sind raus.

Wer will noch rein?

rubyonrails-ug-germ...@googlegroups.com

Gruß


Thomas


Am 24.05.2012 um 11:00 schrieb Thomas von Deyen:

 Ich würde auch Google Group vorschlagen.
 
 Dickes Danke an Jan. Wusste das gar nicht!
 
 Best
 
 Thomas
 
 
 Am 24.05.2012 um 10:48 schrieb Matthias Käppler:
 
 +1 für eine Google Group.
 
 2012/5/24 rubyonrails-ug-requ...@headflash.com
 Um E-Mails an die Liste rubyonrails-ug zu schicken, nutzen Sie bitte
 die Adresse
 
   rubyonrails-ug@headflash.com
 
 Um sich via Web von der Liste zu entfernen oder draufzusetzen:
 
   http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug
 
 oder, via E-Mail, schicken Sie eine E-Mail mit dem Wort 'help' in
 Subject/Betreff oder im Text an
 
   rubyonrails-ug-requ...@headflash.com
 
 Sie koennen den Listenverwalter dieser Liste unter der Adresse
 
   rubyonrails-ug-ow...@headflash.com
 
 erreichen
 
 Wenn Sie antworten, bitte editieren Sie die Subject/Betreff auf einen
 sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als Re: Contents of
 rubyonrails-ug digest...
 
 
 Meldungen des Tages:
 
  1. [ADMIN] Wichtig: Schließung der Mailingliste? (Jan Krutisch)
  2. Re: [ADMIN] Wichtig: Schließung der Mailingliste?
 (rubyonrails...@galt.de)
  3. Re: [ADMIN] Wichtig: Schließung der Mailingliste? (Stefan Frank)
  4. Re: [ADMIN] Wichtig: Schließung der Mailingliste?
 (Christoph Petschnig)
 
 
 --
 
 Message: 1
 Date: Thu, 24 May 2012 09:22:27 +0200
 From: Jan Krutisch j...@krutisch.de
 To: rubyonrails-ug@headflash.com
 Subject: [Rubyonrails-ug] [ADMIN] Wichtig: Schließung der
   Mailingliste?
 Message-ID:
   CAF=nuHEiUT-57+Hs-aghTSiZi=Hjt3ow4hQ0O=mbqpdwnkn...@mail.gmail.com
 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1
 
 Hallo Leute,
 
 wie die älteren von Euch wissen dürften, hoste ich diese Mailingliste
 seit ca. 2005 auf einem privaten Server auf einer eigenen
 Mailman-Instanz. Der Server hat jetzt bald das Ende seiner Lebensdauer
 überschritten. Wir fangen heute damit an, Services von dem alten
 Server auf einen neuen umzuziehen und bei der Gelegenheit fragt man
 sich natürlich an jeder Stelle, ob man nicht auch mal was weg werfen
 kann.
 
 Die Mailingliste ist schon seit einigen Jahren nur noch so
 mittel-aktiv. Sie hat aktuell 273 Mitglieder und ist damit sicher
 nicht mehr sehr repräsentativ für die deutsche Rails-Szene. Ich
 persönlich lese wirklich nur noch sporadisch und weiss von vielen
 Weggefährten aus der Rails-Anfangszeit das es ihnen ähnlich geht.
 
 Ich würde also gerne vorschlagen, die Mailingliste zu schließen. Ich
 würde die Archive irgendwo online stellen (just for kicks) und
 ansonsten das Ende einer Ära mit dem Erwachsenwerden einer Szene
 begründen :)
 
 Ich würde Euch ungern etwas wegnehmen, was Ihr für wichtig haltet,
 d.h. wenn sich wider erwarten eine größere Anzahl von Mitgliedern
 (z.B. 20% der Mitglieder, also ca. 50-60 Leute) für einen Erhalt
 aussprechen, dann würde ich mich nach einer Alternative umsehen, bzw.
 versuchen, Mailman auch auf dem neuen Server wieder zum laufen zu
 bekommen.
 
 Zur Erklärung: Mail zu administrieren ist für einen part-time-admin
 wie mich einfach ein so großer Hassle, dass ich das am liebsten
 irgendwie weg haben wollen würde. Ganz.
 
 Danke für Euer Verständnis.
 
 (Next up: Was soll mit der Website passieren. Schaut die überhaupt
 noch jemand an?)
 
 --
 http://jan.krutisch.de/
 
 
 --
 
 Message: 2
 Date: Thu, 24 May 2012 09:28:03 +0200
 From: rubyonrails...@galt.de rubyonrails...@galt.de
 To: Mailingliste der Rails-Usergroup-Deutschland
   rubyonrails-ug@headflash.com
 Subject: Re: [Rubyonrails-ug] [ADMIN] Wichtig: Schließung der
   Mailingliste?
 Message-ID: cc24049a-ec05-4435-be22-606171296...@galt.de
 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
 
 Was auch immer mit der Liste passiert: Vielen Dank in jedem Fall, daß Du sie 
 so lange betreut hast.
 
 Viele Grüße
 
 Michael Kastner
 
 
 Am 24.05.2012 um 09:22 schrieb Jan Krutisch:
 
 Hallo Leute,
 
 wie die älteren von Euch wissen dürften, hoste ich diese Mailingliste
 seit ca. 2005 auf einem privaten Server auf einer eigenen
 Mailman-Instanz. Der Server hat jetzt bald das Ende seiner Lebensdauer
 überschritten. Wir fangen heute damit an, Services von dem alten
 Server auf einen neuen umzuziehen und bei der Gelegenheit fragt man
 sich natürlich an jeder Stelle, ob man nicht auch mal was weg werfen
 kann.
 
 Die Mailingliste ist schon seit einigen Jahren nur noch so
 mittel-aktiv. Sie hat aktuell 273 Mitglieder und ist damit sicher
 nicht mehr sehr repräsentativ für die deutsche Rails-Szene. Ich
 persönlich lese wirklich nur noch sporadisch und weiss von vielen
 Weggefährten aus der Rails-Anfangszeit das es ihnen ähnlich geht.
 
 Ich würde also gerne vorschlagen, die Mailingliste zu schließen. Ich
 würde die Archive irgendwo online

Re: [Rubyonrails-ug] [ADMIN] Wichtig: Schließung der Mailingliste?

2012-05-24 Diskussionsfäden Thomas von Deyen
Danke Hendrik für den Hinweis,

bitte meldet euch unter dem genannten Link einfach selber an.

Best

T

Am 24.05.2012 um 13:14 schrieb Hendrik Mans:

 Leute! Ihr könnt euch einfach hier selber anmelden: 
 https://groups.google.com/group/rubyonrails-ug-germany - dann braucht ihr 
 nicht die vielen me toos. Danke! :)
 
 H.
 
 -- 
 Hendrik Mans: freier Entwickler und Berater.
 
 http://www.mans.de :: +49-171-6858501 :: hend...@mans.de
 
 On Thursday, 24. May 2012 at 13:12, Till Vollmer wrote:
 
 Me too
 
 On May 24, 2012, at 1:10 PM, Michael Schuerig michael.li...@schuerig.de 
 wrote:
 
 On Thursday 24 May 2012, Thomas von Deyen wrote:
 So, habe jetzt eine Google Group erstellt.
 
 Die ersten Einladungen sind raus.
 
 Wer will noch rein?
 
 rubyonrails-ug-germ...@googlegroups.com
 
 me2
 
 Michael
 
 --
 Michael Schuerig
 mailto:mich...@schuerig.de
 http://www.schuerig.de/michael/
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug
 
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug

___
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug


Re: [Rubyonrails-ug] State of the RoR-Nation?!

2012-03-25 Diskussionsfäden Thomas von Deyen
Schönes Schlußwort. 
Nun aber mal weg vom Rechner/SmartPhone/Tablet und ab in die Sonne!

Schönen Sonntag an alle!

Beste Grüße


Thomas von Deyen
magic labs*

(von unterwegs gesendet)

Am 25.03.2012 um 10:40 schrieb bevier bev...@bussole.de:

 
 hi,
 
 Am 22.03.2012 11:16, schrieb Hendrik Mans:
 bis ein schönes, neues 80%-Framework die Leute für sich gewinnen wird
 
 stimmt - für Neuanfänge ist das sicher korrekt
 
 aber wenn du, wie Carsten das so korrekt beschrieb zu den Etablierten zu 
 gehörst, deren Entwickler, die Rails verstanden haben, unter anderem 
 deswegen schwer zu hören sind, weil sie unter Bergen von Aufträgen verbuddelt 
 sind..., dann kannst du nicht alle Jahre wieder auf einen neuen Zug 
 aufspringen. So entstehen keine großen Systeme
 
 wer Information erhalten will, muss die Grenzgeschwindigkeit bei Veränderung 
 respektieren (http://www.mpg.de/495749/pressRelease200403081) und diese hängt 
 wohl an der Komplexität des Systems, wenn ich den MPG-Artikel korrekt 
 interpretiere
 
 die neuen Züge sind sicher notwendig, um die Entwicklung auf den Gleisen 
 voranzutreiben,  doch es gibt eben auch andere Entwicklungslinien. 
 Informationsverarbeitung ist korreliertes Arbeiten, das lässt sich niemals 
 durch wahlloses Zusammensuchen von Best Practices erreichen. Soll eine solche 
 Ansammlung von Best Practices funktionieren, muss die Kategorisierungsenergie 
 eben in die Auswahl und Verlinkung der Apps gesteckt werden, umgehen lässt 
 sie sich nicht
 
 das, was Stefan in meiner Interpretation anzudeuten scheint, hat auch mich 
 getroffen. Denn wenn du unter Bergen von Aufträgen verbuddelt bist und auf 
 eigenen Lösungen aufbaust, die schon lange vor dem netten Schlagwort DRY als 
 wiederverwendbare Blackboxes konzipiert waren, dann bringt es dich schon 
 gewaltig aus dem Tritt, wenn du stellenweise bis zum Urknall zurück in den 
 Sourcen deiner Middleware musst. Und ja, das ist, wie Michael so treffend 
 meinte (sondern gehe gleich zur Quelle, also dem Sourcecode) auch für mich 
 der einzige stets hilfreiche Weg und das seit meinem Urknall ;-)
 
 andererseits hat natürlich auch Thomas recht, wenn er meint Schließlich sind 
 die Änderungen eigentlich doch immer besser als wie es vorher war - dass das 
 freilich immer so gut ist, wenn es keine vernünftigen Migrationshilfen gibt, 
 bezweifle ich gerade im Moment sehr. Denn das Problem großer Systeme ist 
 immer ihre lange Entwicklungszeit. Sie müssen also notwendig aus Zeiten 
 stammen, die weniger entwickelt waren, haben aber genauso natürlich ihre 
 Berechtigung, weil die Evolution (auch in der Software) nichts am Leben 
 erhält, was nicht gebraucht wird. Komplexe Systeme wird es immer geben, 
 solange es komplexe Gehirne gibt, die alle möglichen Ordnungsstrukturen für 
 sich neu erfinden können - und komplexe Systeme verbrauchen gewaltige Mengen 
 von Kategorisierungs- und Konsolidierungsenergie, das lässt sich nicht 
 einfach so per Order de Muffdi oder Wunschdenken auf die neueste Basis 
 stellen. Und je häufiger es Rails von der Spielwiese herunterschafft, umso 
 eher wird es in größeren Systeme verwendet und kann sich dann nicht einfach 
 munter unabhängig davon weiter verbessern, ohne dass es den Anschluss an die 
 echten Bedarfe verliert. Denn wer sieht, wie man sich mit Migrationen ohne 
 richtige Hilfen herumärgern muss, der sucht sich im Falle von 
 Neuentwicklungen konservativere (im guten Sinn des Wortes) Systeme, also 
 solche, die beim Verbessern ihre Anwender nicht als Volltrottel bezeichnen, 
 weil sie die wahre Lehre nicht anwenden oder den aktuellen Hype gerade mal 
 verpasst haben, und sei es nur, weil ihre Kunden vor lauter Arbeit nicht 
 wissen wohin und unbedingt Hilfe via Rails brauchten. Denn die Entwickler, 
 die Rails verstanden haben (wenn auch nur in dem Umfang, den sie selbst 
 benötigen ;-) ) und unter Bergen von Aufträgen verbuddelt sind, sehen Rails 
 vermutlich gerade nicht als Gegenstand ihrer Arbeit, sondern als Werkzeug. 
 Und Werkzeuge sollten eben nicht nur perfekt, sondern auch vertrauenswürdig 
 sein
 
 
 und zum Schluss: Danke Hanno für diesen Satz und was für Technologien bei 
 Twitter, Facebook und anderen eingesetzt werden, hat in aller Regel sehr 
 wenig mit den Anforderungen und Budgets Deiner Kunden zu tun ;-)
 
 
 Grüße
 
 bevier
 
 -- 
 IKI: Infinity Kills Information - how the knowledge of what you're doing 
 betters the result
 http://bussole.de/
 Level of Math limits Level of Technology
 http://infomath.bussole.de/
 4fF method to evaluate databases: compare - count
 http://dtp-isw.de/
 ML method to grip problems: think - write - relate - count - program
 http://dtp-isw.de/
 
 Information: wiederholbare und zusammenhängende Wertveränderung von 
 Eigenschaften - als mathematische Gruppe erklärt sie einerseits die hohe 
 Nützlichkeit mengenmathematischer Techniken in der Naturwissenschaft, 
 andererseits die Notwendigkeiten des Lernens in offenen Umgebungen sowie 
 Strategie und Aufbau von

Re: [Rubyonrails-ug] State of the RoR-Nation?!

2012-03-22 Diskussionsfäden Thomas von Deyen
Carsten, das kann ich nur genauso unterschreiben. 

Beste Grüße


Thomas von Deyen
magic labs*

(von unterwegs gesendet)

Am 22.03.2012 um 08:24 schrieb Carsten Bormann c...@tzi.org:

 On Mar 22, 2012, at 07:34, Stefan Frank wrote:
 
 es ist still geworden auf dieser Liste
 
 -- vielleicht haben wir einfach weniger Probleme?
 -- (und lösen sie dann in den englischsprachigen Sites?)
 
 Rails ist in der interessanten Situation, jetzt zu den Etablierten zu gehören 
 -- man kann mit dem Hype keine Blumentöpfe mehr gewinnen.
 
 Wen an Rails immer nur interessiert hat, dass es neu ist, der sieht sich 
 jetzt natürlich nach neuen Neuigkeiten wie node.js etc. um.  (Und node.js ist 
 eine feine Sache, aber löst eben ein anderes Problem.)
 
 Die Entwickler, die Rails verstanden haben, sind unter anderem deswegen 
 schwer zu hören, weil sie unter Bergen von Aufträgen verbuddelt sind...
 
 Dass Versicherungen genug Geld haben, um weiter ihre wenig effiziente Java 
 Enterprise Geschichte zu machen, sollte uns ebenso wenig verunsichern wie 
 früher die Dominanz von COBOL in diesem Bereich.  (Während die Versicherungen 
 noch X.25 gemacht und X.400 ausprobiert haben, waren wir schon im Internet...)
 
 Natürlich war Rails nie für alle Anwendungen dieser Welt perfekt -- wer sich 
 jetzt abwendet, hat dies für seinen Bereich oft nur einfach zu spät bemerkt.  
 (Und es gibt genug Stellen, an denen noch etwas zu tun ist; darüber zu reden 
 ist nur oft einfach nicht so sexy.)  Rails gewinnt auch durch die 
 Kombination mit anderen Technologien; es ist nicht falsch, z.B. Sinatra (oder 
 einfache Rack-Anwendungen) ebenfalls in seinem Köcher zu haben, und 
 JavaScript brauchen wir ohnehin für die Client-Seite.
 
 Ich habe gerade zum siebten mal meinen jährlichen Kurs Agile Webentwicklung 
 durchgeführt -- so schöne Anwendungen in kurzer Zeit (zwei Wochen) mit so 
 konsistenter Qualität wie die neun Arbeitsgruppen diesmal haben die Gruppen 
 in den sechs Jahren davor nicht geschafft.  Die inzwischen doch sehr hohe 
 Qualität des Rails-Ökosystems hat daran einen wesentlichen Anteil.
 
 Ja, Rails wird erwachsen; die wilden Jahre sind vorbei.  Das macht das Leben 
 nicht uninteressanter.
 
 Grüße, Carsten
 
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug
___
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug


Re: [Rubyonrails-ug] State of the RoR-Nation?!

2012-03-22 Diskussionsfäden Thomas von Deyen
Das passt doch zum Thema:

http://blog.alexmaccaw.com/rails-is-just-and-api-and-that-s-ok

Gruß

Thomas

___
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug


Re: [Rubyonrails-ug] State of the RoR-Nation?!

2012-03-22 Diskussionsfäden Thomas von Deyen
Ich sehe das nicht ganz so.Assets sind entweder in app/assets, lib/assets, vendor/assets oder in 'nem gem. Und auch die gems haben alle das selbe layout, da sie ja rails engines sind.Und welches Frontend Framework du benutzt war schon immer losgelöst von rails. Und das sollte es bitte auch.Ich komme mit dem standard out of the box rails immer noch gut klar. Außer halt die rspec Frage. Das wird sich aber mit Rails 4 eh ändern, da dort mini-test standard sein wird und sich das ja an die RSpec syntax hält. Auch hier gilt: Rails bringt einem dazu seine Gewohnheiten regelmäßig zu überdenken. Und das ist gut so! Schließlich sind die Änderungen eigentlich doch immer besser als wie es vorher war.LGTAm 22.03.2012 um 10:53 schrieb Stefan Frank:danke, dass trifft denPunkt: Gut genug für das Meiste ist momentan auch mein Eindruck: Mirging das so, als ich mal node angeschauthatte, dass mir plötzlich ganzviele Sachen fehlten, die man in rails schon für selbstverständlichnimmt. Mehr Ökosystem halt.Aber bleibt bei mir dann noch ein Bauchgrummeln: Einer derRiesenvorteile von Rails ist es bis jetzt gewesen, dass alle Anwendungengleich aussehen und jeder zumindest halbwegs weiß wo was ist. Das dasnicht mehr ganz so ist, ist schon eine notwendige Folge derModularisierung: Im Backend (mongoid+rspec oder mysql+rails usw.) wardas ja schon länger (und auch gut) so, aber das wird mit diesenRIAsnatürlich immer schlimmer: Benutzt man jetzt backbone oder spine oderember oder knockout oder rohes jquery, wie packaged man,wie werdenjs-dependencies verwaltet (in gems?! oder direkt in den Projekten?) oderbaut man diese JS-App gleich außerhalb von Railsund connectet sich nurüber eine API usw. - schön, dass man alle diese Freiheiten hat, aberjetzt muss man plötzlich über alle dieseSachen auch nachdenken. Undkann bei der ausgewählten Lösung natürlich auch falsch liegen - ich sehhier momentan nicht, ob sich dashier irgendwann alles setzt und sicheiner dieser Ansätze/best practices als Favorit rauskristallisiert.Schließlich machen ja auchhier viele immer wieder das Gleiche, nuranders. Aber die opinion hier ist wohl, dass es dazu keine opinion gibt,oder?!GrüßeStefan	Thomas von Deyen	22. März 201209:48Das passt doch zum Thema:http://blog.alexmaccaw.com/rails-is-just-and-api-and-that-s-okGrußThomas___rubyonrails-ugmailing listrubyonrails-ug@headflash.comhttp://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug___rubyonrails-ug mailing listrubyonrails-ug@headflash.comhttp://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug___
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug


Re: [Rubyonrails-ug] Rails 3.2. Page caching development

2012-03-22 Diskussionsfäden Thomas von Deyen
Der könnte auch von mir stammen :P

Am 22.03.2012 um 11:42 schrieb Peter Schröder:

 zu viel, zu schnell und zu schlecht getestet.

LG

T

___
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug


[Rubyonrails-ug] Entwicklersuche

2012-02-08 Diskussionsfäden Thomas von Deyen
Hi Leute,

mann das hätte ich ja nicht gedacht. Es haben sich viele Entwickler gemeldet. 
Danke!

Ich werde dem Kunden nun sagen, dass es auch kurzfristig losgehen kann.
Wenn der sich meldet, dann melde ich mich bei euch.

Danke noch mal und beste Grüße


Thomas


PS: Wer heute Abend in Hamburg ist kann gerne ab 19h bei uns 
(http://magiclabs.de) vorbeikommen.
Wir machen hosten heute die RUGHH. Es gibt Freibier! :)

___
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug


Re: [Rubyonrails-ug] ARel mit ActiveRecord

2012-02-04 Diskussionsfäden Thomas von Deyen
du kannst ein ARec objekt nach seinem arel_table fragen und dem arel methoden 
übergeben

Beste Grüße


Thomas von Deyen
magic labs*

(von unterwegs gesendet)

Am 04.02.2012 um 20:14 schrieb Michael Schuerig michael.li...@schuerig.de:

 
 Ich arbeite zur Zeit daran, eine alte (Rails 2.1) Anwendung auf Rails 
 3.2 umzustellen. Dabei möchte ich auch möglichst viel handgeschriebenes 
 SQL durch schönere Ausdrucksmittel ersetzen.
 
 Noch recht harmlose Fälle sehen so aus
 
  class Document  ActiveRecord::Base
scope :newest,
  joins(
'LEFT OUTER JOIN documents newer
  ON newer.doc_code = documents.doc_code
  AND documents.version  newer.version'
  ).
  where('newer.doc_code IS NULL').
  readonly(false)
  end
 
 Hier habe ich readonly(false) schon hinzufügen müssen, weil ARec 
 andernfalls die zurückgegebenen Objekte als readonly markiert. Das 
 passiert gerade weil der Join nur als opaker String angegeben ist.
 
 Ein vielleicht naheliegender Ausweg sieht so aus
 
  class Document  ActiveRecord::Base
has_many :newer_versions,
  :class_name  = 'Document',
  :foreign_key = :doc_code,
  :primary_key = :doc_code,
  :conditions  = 
'documents.version  newer_versions_documents.version'
 
scope :newest,
  includes(:newer_versions).
  where(:newer_versions = { :doc_code = nil })
  end
 
 Hier generiert ARec ein SELECT-Statement, das auch die (leeren) Spalten 
 von newer_versions_documents zurückliefert. Nicht wirklich schlimm, aber 
 unschön. Vor allem aber funktioniert dieser Trick zwar in diesem Fall, 
 aber etwas Subqueries, die ich auch habe, lassen sich damit nicht 
 ausdrücken.
 
 Aber war da nicht was? ActiveRecord 3.x basiert doch auf ARel und man 
 kann die irgendwie gemeinsam nutzen. Wenn es mir denn gelingen würde. 
 Ich finde einfach keine Beispiele, die zeigen, wie es gehen könnte.
 
 Ich kann den gewünschten LEFT OUTER JOIN mit ARel-Mitteln so ausdrücken:
 
  docs = Document.arel_table
  newer = docs.alias
  loj = docs.join(newer, Arel::Nodes::OuterJoin).
  on(newer[:doc_code].eq(docs[:doc_code]).
  and(docs[:version].lt(newer[:version]))).
  where(newer[:doc_code].eq(nil))
 
 Aber wie baue ich das in einen Scope ein? Ich brauche etwas, was auch 
 mit anderen Scopes, die für Document definiert sind, verkettet werden 
 kann.
 
 Weiß jemand, wie es geht?
 
 Michael
 
 -- 
 Michael Schuerig
 mailto:mich...@schuerig.de
 http://www.schuerig.de/michael/
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug
___
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug


Re: [Rubyonrails-ug] RIAs with Rails?

2012-01-11 Diskussionsfäden Thomas von Deyen
Nene Peter! Heute wird Dein Karotz gehackt :P

Gruß 


Thomas von Deyen

(von unterwegs gesendet)

--

Hinweis:

Für eventuelle Tipp- oder Rechtschreibfehler kann ich nichts. Apple weiß es 
halt besser. Siehe auch:

http://damnyouautocorrect.com

Am 11.01.2012 um 08:49 schrieb Peter Schröder phoetm...@googlemail.com:

 netzke klang wirklich ganz cool. vielleich findet sich ja heute abend auf der 
 rughh jemand zum hacken.
 
 ahoi
 
 Am 11.01.2012 um 00:07 schrieb Andreas Taube:
 
 Hallo, 
 
 vielen Dank für die interessanten Rückmeldungen. Die Kombi ExtJS + Rails hat 
 mich überzeugt Rails eine erste Chance zu geben :-)
 Natürlich sind die Lizenzkosten ExtJS erstmal abschreckend, dennoch scheint 
 mir die Lib am weitesten ausgereift zu sein. 
 
 Hat von euch vielleicht jemand Interesse an einer kleinen Hack-Session? 
 Ich würde gerne mal Netzke auf den Zahn fühlen...
 
 Würde mich freuen, lg
 Andreas
 
 
 Am 8. Januar 2012 22:25 schrieb ben b...@nerdlabor.de:
 Hallo!
 
 Wenn wir bei ExtJS sind, (was auch meine erste Empfehlung gewesen wäre)
 dann sind wir nicht weit von NETZKE entfernt.
 
  Netzke is an elegant and powerful architectural solution to several known 
  problems that accompany development of complex AJAX-driven RIA (Rich 
  Internet Applications).
 
 Also genau das: ExtJS + Rails = Netzke.
 
 ...und man muss sich etwas weniger mit Javascript rumärgern :)
 
 Viele Grüße,
 Ben
 
 2012/1/8 Thomas von Deyen tho...@vondeyen.com
 Ich würde mir auch mal ExtJS anschauen. Ist sicherlich das ausgereifteste 
 und erfahrenste JS App Framework.
 
 Gruß
 
 
 Thomas von Deyen
 
 (von unterwegs gesendet)
 
 --
 
 Hinweis:
 
 Für eventuelle Tipp- oder Rechtschreibfehler kann ich nichts. Apple weiß es 
 halt besser. Siehe auch:
 
 http://damnyouautocorrect.com
 
 Am 08.01.2012 um 14:50 schrieb Hendrik Mans hend...@mans.de:
 
  Moin,
 
  kurze Antwort: ja, google mal nach Backbone, Knockout, Ember und
  Spine (es gibt noch mehr Frameworks, aber die da scheinen gerade hip
  bei den coolen Kids zu sein).
 
  Längere Antwort: da sich die Rolle des Backends bei solchen Apps auf
  das Ausliefern von JSON reduziert, ist Rails möglicherweise Overkill.
  Du könntest dir u.A. mit Gems wie Sinatra, Grape, Cramp, Renee usw.
  eine leichtgewichtige JSON-API-App bauen, die Daten entgegen nimmt,
  JSON ausspuckt und sonst nichts weiter tut und bist damit
  längerfristig möglicherweise besser aufgestellt als mit einer
  Rails-App.
 
  Ist so oder so ein komplexes Thema, richtig heiße best practices haben
  sich da, soweit ich das erkennen kann, bisher noch nicht etabliert.
 
  H.
 
  2012/1/8 Andreas Taube andreas.ta...@gmx.de:
  Hallo in die Runde,
 
  ich frage mich zur Zeit, ob ich mit Rails auch eine RIA Applikation
  umsetzten kann? Ich brauche in erster Linie ein Rich UI, sprich eine Art
  Web-Desktop, mit Menüs, Layouting, Data-Tables, Drag and Drop, Charts, 
  etc.
  Könnte ich sowas mit Rails realisieren? Wenn ja, gibt es hierfür ein
  Javascript Framework bzw. Toolkit das sich mit Rails gut kombinieren 
  lässt?
 
  Ich komme aus der C#/Java Welt und habe keine Rails und wenig Javascript
  Erfahrung, hätte aber Interesse dieses Projekt mit Rails umzusetzen. Oder
  wäre Java EE mit JSF doch die bessere Wahl? Was meint ihr als Rails 
  Experten
  :-)
 
  Danke und Viele Grüße
  Andreas
 
 
 
  ___
  rubyonrails-ug mailing list
  rubyonrails-ug@headflash.com
  http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug
 
  ___
  rubyonrails-ug mailing list
  rubyonrails-ug@headflash.com
  http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug
 
 
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug
 
 
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug
 
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug
___
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug


Re: [Rubyonrails-ug] RUGHH Info: Ruby Usergroup Hamburg - Januar 2012

2012-01-10 Diskussionsfäden Thomas von Deyen
GEIL!

Peter bringst Du Deinen mit?

*FROI*

Am 10.01.2012 um 16:42 schrieb hamb...@onruby.de:

 Karotz

___
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug


Re: [Rubyonrails-ug] RIAs with Rails?

2012-01-08 Diskussionsfäden Thomas von Deyen
Ich würde mir auch mal ExtJS anschauen. Ist sicherlich das ausgereifteste und 
erfahrenste JS App Framework. 

Gruß 


Thomas von Deyen

(von unterwegs gesendet)

--

Hinweis:

Für eventuelle Tipp- oder Rechtschreibfehler kann ich nichts. Apple weiß es 
halt besser. Siehe auch:

http://damnyouautocorrect.com

Am 08.01.2012 um 14:50 schrieb Hendrik Mans hend...@mans.de:

 Moin,
 
 kurze Antwort: ja, google mal nach Backbone, Knockout, Ember und
 Spine (es gibt noch mehr Frameworks, aber die da scheinen gerade hip
 bei den coolen Kids zu sein).
 
 Längere Antwort: da sich die Rolle des Backends bei solchen Apps auf
 das Ausliefern von JSON reduziert, ist Rails möglicherweise Overkill.
 Du könntest dir u.A. mit Gems wie Sinatra, Grape, Cramp, Renee usw.
 eine leichtgewichtige JSON-API-App bauen, die Daten entgegen nimmt,
 JSON ausspuckt und sonst nichts weiter tut und bist damit
 längerfristig möglicherweise besser aufgestellt als mit einer
 Rails-App.
 
 Ist so oder so ein komplexes Thema, richtig heiße best practices haben
 sich da, soweit ich das erkennen kann, bisher noch nicht etabliert.
 
 H.
 
 2012/1/8 Andreas Taube andreas.ta...@gmx.de:
 Hallo in die Runde,
 
 ich frage mich zur Zeit, ob ich mit Rails auch eine RIA Applikation
 umsetzten kann? Ich brauche in erster Linie ein Rich UI, sprich eine Art
 Web-Desktop, mit Menüs, Layouting, Data-Tables, Drag and Drop, Charts, etc.
 Könnte ich sowas mit Rails realisieren? Wenn ja, gibt es hierfür ein
 Javascript Framework bzw. Toolkit das sich mit Rails gut kombinieren lässt?
 
 Ich komme aus der C#/Java Welt und habe keine Rails und wenig Javascript
 Erfahrung, hätte aber Interesse dieses Projekt mit Rails umzusetzen. Oder
 wäre Java EE mit JSF doch die bessere Wahl? Was meint ihr als Rails Experten
 :-)
 
 Danke und Viele Grüße
 Andreas
 
 
 
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug
 
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug
___
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug


Re: [Rubyonrails-ug] Rails produktiv auf SLES 11

2011-11-24 Diskussionsfäden Thomas von Deyen
REE und Passenger

NIEMALS Distro Pakete verwenden. Die sind immer uralt!

http://rubyenterpriseedition.com
http://modrails.com

Thomas


Am 24.11.2011 um 10:51 schrieb Bastian Bührig:

 Hallo zusammen,
 
 ich verzweifele hier. Ich muss einen Rails-Server unter SLES 11 zum
 Laufen bringen, da das die vorgegebene Umgebung ist. Das Ganze über
 Apache und dem Phusion Passenger.
 
 Leider komme ich so mit den SuSE Paketen nicht weiter. Für RVM fehlen
 Quellen, für Rails fehlen Quellen. Und so zieht sich das komplett durch.
 
 Hat jemand für mich einen heißen Tipp, wie ich auf diesem verdammten
 Ding mein Rails-Projekt zum laufen kriege?
 
 
 Verzweifelte Grüße...
 
 Bastian
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug

___
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug


Re: [Rubyonrails-ug] Rails produktiv auf SLES 11

2011-11-24 Diskussionsfäden Thomas von Deyen
Richtig Jens.

Das kann ich nur so unterschreiben!

Kennen das mit den Kunden und ihren Hostern aber auch sehr gut ;(

Geht das nicht bei Strato? Die haben doch auch Ruby. Hab ich gelesen!

;)

Thomas


Am 24.11.2011 um 12:44 schrieb Jens Krämer:

 
 
 Bastian Bührig wrote:
 Hi Jens,
 
 ich arbeite normalerweise auch nicht mit SuSE. Bei openSuSE gibt es auch
 Header-Pakete. Nur bei der Enterprise Edition SLES nicht. Dem
 Paketmanager könnte man die openSuSE Quellen auch noch unterjubeln, aber
 das mag natürlich der Hoster nicht. Deswegen bin ich ja auch so verzweifelt.
 
 So gesehen ist SLES also Schrott. Gut zu wissen...
 
 Tja, erklär deinem Auftraggeber / Hoster dass das nicht funktionieren
 wird wenn er dir solche Steine in den Weg legt. Und/oder lass dir den
 zusätzlichen Ärger entsprechend honorieren (Ich mach' sowas immer gern
 mit dem Verweis daraud, dass es mit einer halbwegs vernünftigen Distri
 natürlich günstiger wäre. Überraschend oft ist die Ersparnis dann auf
 einmal doch wichtiger ;-)
 
 
 Viel Erfolg,
 Jens
 
 -- 
 Jens Krämer
 Finkenlust 14, 06449 Aschersleben, Germany
 VAT Id DE251962952
 http://www.jkraemer.net/
 
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug

___
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug


Re: [Rubyonrails-ug] Bilder in Mailertemplate einbetten

2011-10-10 Diskussionsfäden Thomas von Deyen
Peter, peter, peter :) Wie wir ihn alle lieben ;)

LG


Thomas von Deyen

mobile  +49 (0)179 492 3992
mailtho...@vondeyen.com
web thomas.vondeyen.com
twitter twitter.com/tvdeyen

Save the environment:

Before printing this email, 
please assess if it is really 
needed!

Am 10.10.2011 um 11:48 schrieb Peter Schröder:

 www.let-me-stackoverflow-that-for-you.com?query=how-do-i-attach-an-inline-image-to-the-email-being-sent-by-actionmailer
 
 Am 09.10.2011 um 12:11 schrieb Guido Pesch:
 
 Hallo Liste,
  
 wie werden Bilder (upload via paperclip) in ein Mailertemplate eingebunden?
  
 Danke
 Guido
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug
 
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug

___
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug


Re: [Rubyonrails-ug] Sonntagsfrage

2011-08-29 Diskussionsfäden Thomas von Deyen
Hey Jens,

Danke Dir. Ich empfand die GPL auch immer als ausreichend.
Einer aus der Hamburger Ruby Gruppe meinte GPL würde eventuell Probleme machen.
Ich habe aber defakto in den letzen Jahren nicht einmal Probleme damit gehabt.
Wollte aber noch mal eine andere Meinung hören.

Das einzige wäre die LGPL, die ja auch proprietären Code zulassen würde. Ist 
dann mal
interessant, wenn ein Kunde ein proprietäres Modul entwickelt haben möchte.

Übrigens: Alchemy benutzt jk-ferret ;)

LG


Thomas von Deyen

mobile  +49 (0)179 492 3992
mailtho...@vondeyen.com
web thomas.vondeyen.com
twitter twitter.com/tvdeyen

Save the environment:

Before printing this email, 
please assess if it is really 
needed!

Am 29.08.2011 um 12:25 schrieb Jens Krämer:

 Moin!
 
 On 27.08.2011, at 18:23, Thomas von Deyen wrote:
 
 Hallo Gruppe!
 
 Wir sind momentan dabei die OpenSource Lizenz für unser Rails CMS Alchemy 
 (http://alchemy-app.com) zu überdenken. Momentan steht es unter der GPLv3 
 Lizenz. Da scheint es ja hier und da Probleme mit zu geben. Wie seht ihr 
 das? Hat eventuell einer Erfahrung mit dem Thema?
 Vor allem im Zusammenhang mit Auftragsarbeit für Kunden.
 
 Welche konkreten Probleme siehst du da? Ich denke für ein 'Produkt' wie es 
 eben ein CMS ist ist GPL durchaus eine gute Wahl.
 
 Man muss als Dienstleister halt beachten, dem Kunden Zugang zu den 
 (möglicherweise angepassten) Quellen zu geben, aber da bei Rails-Apps 
 Quellcode = ausgeführter Programmcode ist ist diese Bedingung ja quasi mit 
 der Installation beim Kunden schon erfüllt.
 
 Grüße,
 Jens
 
 
 --
 Jens Krämer
 Finkenlust 14, 06449 Aschersleben, Germany
 VAT Id DE251962952
 http://www.jkraemer.net/
 
 
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug

___
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug


[Rubyonrails-ug] Sonntagsfrage

2011-08-27 Diskussionsfäden Thomas von Deyen
Hallo Gruppe!

Wir sind momentan dabei die OpenSource Lizenz für unser Rails CMS Alchemy 
(http://alchemy-app.com) zu überdenken. Momentan steht es unter der GPLv3 
Lizenz. Da scheint es ja hier und da Probleme mit zu geben. Wie seht ihr das? 
Hat eventuell einer Erfahrung mit dem Thema?
Vor allem im Zusammenhang mit Auftragsarbeit für Kunden.

Ich persönlich finde die LGPLv3 noch ganz interessant. 

Freue mich auf eure Anregungen.

Grüße


Thomas von Deyen. 

PS.: Wir sind übrigens immer auf der Suche nach Contributern und Mithelfern für 
unser Projekt. 
Wer Interesse hat gerne mal forken:

https://github.com/magiclabs/alchemy




___
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug


Re: [Rubyonrails-ug] Something completely different …

2011-08-15 Diskussionsfäden Thomas von Deyen
Ein Webdesigner hat ja per se nix mit HTML/CSS zu tun.
Er/Sie designed erstmal nur ;)

Klassisches Kommunikationsproblem. Das hätte man vorher klären müssen.

Gruß


Thomas

Am 15.08.2011 um 14:35 schrieb rubyonrails...@galt.de:

 Das gehört jetzt eigentlich nicht in die Rails-Gruppe aber ich muß mal blöd 
 fragen: ich hatte jetzt schon zum zweiten mal ein Web-Projekt, bei dem mir 
 jemand, der  behauptet er habe ein Web-Design erstellt, lediglich eine 
 Photoshop-Datei zur Verfügung gestellt hat. Nachdem ich das moniert hatte und 
 meinte er solle mir doch bitte seine Entwürfe als HTML-Dummies mit 
 entsprechenden Stylesheets erstellen, behauptete er, das sei Aufgabe des 
 Programmierers und nicht des Web-Designers.
 
 Hab' ich da irgendwas verpaßt?
 
 Viele Grüße
 
 Michael Kastner
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug

___
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug


Re: [Rubyonrails-ug] Something completely different …

2011-08-15 Diskussionsfäden Thomas von Deyen
Ja, aber auch das schließt ja die Umsetzung in HTML/CSS nicht ein.
Die HTML Seiten werden designed nicht umgesetzt. ;)

Ist bei uns immer eine extra Position auf den Angeboten.


Thomas von Deyen

mobile  +49 (0)179 492 3992
mailtho...@vondeyen.com
web thomas.vondeyen.com
twitter twitter.com/tvdeyen

Save the environment:

Before printing this email, 
please assess if it is really 
needed!

Am 15.08.2011 um 14:41 schrieb rubyonrails...@galt.de:

 Kann sein, ich dachte immer das Web in Webdesign stünde für das Design 
 von HTML-Seiten. Na ja, so kann man sich täuschen.
 
 Am 15.08.2011 um 14:39 schrieb Thomas von Deyen:
 
 Ein Webdesigner hat ja per se nix mit HTML/CSS zu tun.
 Er/Sie designed erstmal nur ;)
 
 Klassisches Kommunikationsproblem. Das hätte man vorher klären müssen.
 
 Gruß
 
 
 Thomas
 
 Am 15.08.2011 um 14:35 schrieb rubyonrails...@galt.de:
 
 Das gehört jetzt eigentlich nicht in die Rails-Gruppe aber ich muß mal blöd 
 fragen: ich hatte jetzt schon zum zweiten mal ein Web-Projekt, bei dem mir 
 jemand, der  behauptet er habe ein Web-Design erstellt, lediglich eine 
 Photoshop-Datei zur Verfügung gestellt hat. Nachdem ich das moniert hatte 
 und meinte er solle mir doch bitte seine Entwürfe als HTML-Dummies mit 
 entsprechenden Stylesheets erstellen, behauptete er, das sei Aufgabe des 
 Programmierers und nicht des Web-Designers.
 
 Hab' ich da irgendwas verpaßt?
 
 Viele Grüße
 
 Michael Kastner
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug
 
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug
 
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug

___
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug


Re: [Rubyonrails-ug] Something completely different …

2011-08-15 Diskussionsfäden Thomas von Deyen
Naja! Das würde ich eher so sehen:

Webdesigner = Spezialisierter Grafiker mit Verständnis für das Medium Web (und 
nicht Print)
Grafiker = Oberbegriff

Thomas von Deyen

mobile  +49 (0)179 492 3992
mailtho...@vondeyen.com
web thomas.vondeyen.com
twitter twitter.com/tvdeyen

Save the environment:

Before printing this email, 
please assess if it is really 
needed!

Am 15.08.2011 um 14:45 schrieb Peter Schröder:

 webdesigner = html + css (haml + scss)
 grafiker = psd
 
 Am 15.08.2011 um 14:35 schrieb rubyonrails...@galt.de:
 
 Das gehört jetzt eigentlich nicht in die Rails-Gruppe aber ich muß mal blöd 
 fragen: ich hatte jetzt schon zum zweiten mal ein Web-Projekt, bei dem mir 
 jemand, der  behauptet er habe ein Web-Design erstellt, lediglich eine 
 Photoshop-Datei zur Verfügung gestellt hat. Nachdem ich das moniert hatte 
 und meinte er solle mir doch bitte seine Entwürfe als HTML-Dummies mit 
 entsprechenden Stylesheets erstellen, behauptete er, das sei Aufgabe des 
 Programmierers und nicht des Web-Designers.
 
 Hab' ich da irgendwas verpaßt?
 
 Viele Grüße
 
 Michael Kastner
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug
 
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug

___
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug


Re: [Rubyonrails-ug] Something completely different …

2011-08-15 Diskussionsfäden Thomas von Deyen
Das würde ja implizieren ein Autor hätte Ahnung vom Buch setzen ;)

Thomas von Deyen

mobile  +49 (0)179 492 3992
mailtho...@vondeyen.com
web thomas.vondeyen.com
twitter twitter.com/tvdeyen

Save the environment:

Before printing this email, 
please assess if it is really 
needed!

Am 15.08.2011 um 14:47 schrieb Thomas von Deyen:

 Naja! Das würde ich eher so sehen:
 
 Webdesigner = Spezialisierter Grafiker mit Verständnis für das Medium Web 
 (und nicht Print)
 Grafiker = Oberbegriff
 
 Thomas von Deyen
 
 mobile  +49 (0)179 492 3992
 mailtho...@vondeyen.com
 web thomas.vondeyen.com
 twitter twitter.com/tvdeyen
 
 Save the environment:
 
 Before printing this email, 
 please assess if it is really 
 needed!
 
 Am 15.08.2011 um 14:45 schrieb Peter Schröder:
 
 webdesigner = html + css (haml + scss)
 grafiker = psd
 
 Am 15.08.2011 um 14:35 schrieb rubyonrails...@galt.de:
 
 Das gehört jetzt eigentlich nicht in die Rails-Gruppe aber ich muß mal blöd 
 fragen: ich hatte jetzt schon zum zweiten mal ein Web-Projekt, bei dem mir 
 jemand, der  behauptet er habe ein Web-Design erstellt, lediglich eine 
 Photoshop-Datei zur Verfügung gestellt hat. Nachdem ich das moniert hatte 
 und meinte er solle mir doch bitte seine Entwürfe als HTML-Dummies mit 
 entsprechenden Stylesheets erstellen, behauptete er, das sei Aufgabe des 
 Programmierers und nicht des Web-Designers.
 
 Hab' ich da irgendwas verpaßt?
 
 Viele Grüße
 
 Michael Kastner
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug
 
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug
 
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug

___
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug


Re: [Rubyonrails-ug] Entwickler für Application Frontend gesucht

2011-05-13 Diskussionsfäden Thomas von Deyen
Wieso seit ihr denn so unfreundlich?

Habe ich was nicht kapiert?

Thomas von Deyen

mobile  +49 (0)179 492 3992
mailtho...@vondeyen.com
web thomas.vondeyen.com
twitter twitter.com/tvdeyen

Save the environment:

Before printing this email, 
please assess if it is really 
needed!

Am 13.05.2011 um 10:25 schrieb Michael Hübl:

 Made my day ;)
 
 Wir suchen auch noch humorvolle, nicht skalierbare Rails-Devs mit 
 HTML-Kenntnissen [1] für flinc (www.flinc.org). Falls sich jemand 
 angesprochen fühlt, einfach melden.
 
 [1] Zusatzpunkte gibts für PostgreSQL-, redis-, PostGIS-, RSpec-, JQuery-, 
 Nginx-, Continuous Integration-, Clubmate-, Capistrano-, GIT-, [Buzzword..]- 
 Kenntnisse.
 
 
 On 5/13/11 8:45 AM, peter schröder wrote:
 sorry, ich bau nur noch unskalierbare frontends...
 
 von meiner uschi deluxe gesendet
 
 Am 13.05.2011 um 09:27 schrieb Christoph Witte cwi...@wittes-welt.eu
 mailto:cwi...@wittes-welt.eu:
 
 Hallo,
 
 Wir suchen Leute, die uns bei der Entwicklung für das Frontend einer
 skalierbaren Webapplikation helfen können. Dabei geht es um Social
 Media Analyse bzw. Sentiment-Analyse. Es ist ein spannendes
 internationales Projekt, das von München aus gemanaged wird. Wir
 arbeiten gern mit Einzelpersonen oder auch Teams zusammen. Nähere
 Angaben mache ich gerne über direkten E-Mail-Kontakt oder Telefon.
 Über einen Anruf oder eine E-Mail von Ihnen würde ich mich sehr freuen.
 
 Schöne Grüße, Christoph Witte
 
 Christoph Witte
 
 Wittcomm.
 
 Agentur für IT /Publishing / Kommunikation
 
 Amslerstraße 2B │80992 München
 
 tel: +49 - 89 - 14 32 555 2 │mob: +49 - 172 - 85 18 784│ fax: +49 - 89
 - 308 45 98
 
 email: mailto:cwi...@wittcomm.decwi...@wittcomm.de
 mailto:cwi...@wittcomm.de
 
 web: http://www.wittcomm.dewww.wittcomm.de http://www.wittcomm.de
 
 Blogs: http://www.wittes-welt.eu
 │http://www.czyslansky.nethttp://www.czyslansky.net
 
 twitter:
 http://twitter.com/christophwittehttp://twitter.com/christophwitte
 
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com mailto:rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug
 
 
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug
 
 -- 
 Mobil: +49 (0) 151 - 25 20 66 66
 Mail: michael.hu...@flincteam.org
 Skype: michaelhuebl
 
 www.flinc.org | twitter.com/flinc | facebook.com/flinc
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug

___
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug


Re: [Rubyonrails-ug] Entwickler für Application Frontend gesucht

2011-05-13 Diskussionsfäden Thomas von Deyen
word

Thomas von Deyen

mobile  +49 (0)179 492 3992
mailtho...@vondeyen.com
web thomas.vondeyen.com
twitter twitter.com/tvdeyen

Save the environment:

Before printing this email, 
please assess if it is really 
needed!

Am 13.05.2011 um 14:56 schrieb peter schröder:

 hast recht thomas. ein wenig mehr freundlichkeit würde mir gut zu gesicht 
 stehen. ich bin nun mal eben ein arsch wie es im buche steht.
 
 ps:
 
 sonnige grüsse von der algarve! muss grade den nervigen sand vom iphone 
 knibbeln...
 
 von meiner uschi deluxe gesendet
 
 Am 13.05.2011 um 10:30 schrieb Thomas von Deyen tho...@vondeyen.com:
 
 Wieso seit ihr denn so unfreundlich?
 
 Habe ich was nicht kapiert?
 
 Thomas von Deyen
 
 mobile  +49 (0)179 492 3992
 mailtho...@vondeyen.com
 web thomas.vondeyen.com
 twitter twitter.com/tvdeyen
 
 Save the environment:
 
 Before printing this email, 
 please assess if it is really 
 needed!
 
 Am 13.05.2011 um 10:25 schrieb Michael Hübl:
 
 Made my day ;)
 
 Wir suchen auch noch humorvolle, nicht skalierbare Rails-Devs mit 
 HTML-Kenntnissen [1] für flinc (www.flinc.org). Falls sich jemand 
 angesprochen fühlt, einfach melden.
 
 [1] Zusatzpunkte gibts für PostgreSQL-, redis-, PostGIS-, RSpec-, JQuery-, 
 Nginx-, Continuous Integration-, Clubmate-, Capistrano-, GIT-, 
 [Buzzword..]- Kenntnisse.
 
 
 On 5/13/11 8:45 AM, peter schröder wrote:
 sorry, ich bau nur noch unskalierbare frontends...
 
 von meiner uschi deluxe gesendet
 
 Am 13.05.2011 um 09:27 schrieb Christoph Witte cwi...@wittes-welt.eu
 mailto:cwi...@wittes-welt.eu:
 
 Hallo,
 
 Wir suchen Leute, die uns bei der Entwicklung für das Frontend einer
 skalierbaren Webapplikation helfen können. Dabei geht es um Social
 Media Analyse bzw. Sentiment-Analyse. Es ist ein spannendes
 internationales Projekt, das von München aus gemanaged wird. Wir
 arbeiten gern mit Einzelpersonen oder auch Teams zusammen. Nähere
 Angaben mache ich gerne über direkten E-Mail-Kontakt oder Telefon.
 Über einen Anruf oder eine E-Mail von Ihnen würde ich mich sehr freuen.
 
 Schöne Grüße, Christoph Witte
 
 Christoph Witte
 
 Wittcomm.
 
 Agentur für IT /Publishing / Kommunikation
 
 Amslerstraße 2B │80992 München
 
 tel: +49 - 89 - 14 32 555 2 │mob: +49 - 172 - 85 18 784│ fax: +49 - 89
 - 308 45 98
 
 email: mailto:cwi...@wittcomm.decwi...@wittcomm.de
 mailto:cwi...@wittcomm.de
 
 web: http://www.wittcomm.dewww.wittcomm.de http://www.wittcomm.de
 
 Blogs: http://www.wittes-welt.eu
 │http://www.czyslansky.nethttp://www.czyslansky.net
 
 twitter:
 http://twitter.com/christophwittehttp://twitter.com/christophwitte
 
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com mailto:rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug
 
 
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug
 
 -- 
 Mobil: +49 (0) 151 - 25 20 66 66
 Mail: michael.hu...@flincteam.org
 Skype: michaelhuebl
 
 www.flinc.org | twitter.com/flinc | facebook.com/flinc
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug
 
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug

___
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug


Re: [Rubyonrails-ug] Ich habe beim erstellen einer Migration einen Fehler gemacht, und weiß nicht ob ein db:rollback ausreicht

2011-04-29 Diskussionsfäden Thomas von Deyen
Wie ist denn der github Link?
Dann könnte man mal rüberschauen. 
So ist dat schwierig ;)

Gruß 

Thomas von Deyen

(von meinem iPhone gesendet)

mobile  +49 (0)179 492 3992

Save the environment:

Before printing this email, 
please assess if it is really 
needed!

Am 29.04.2011 um 01:28 schrieb Sebastian Bachmann 
sebastianbachm...@macnews.de:

 Guude Liste,
 
 ich konnte mein Problem lösen.
 
 Ich hatte 3 pending migrations. Wie es dazu kam kann ich nur vermuten. Ich 
 habe mein Projekt zum einen bei Github und zum anderen bei der 
 Projektmanagement Webapplikation plan.io. Für plan.io habe ich ein zweites 
 remote angelegt, aber meine Änderungen nur mit einem git push versehen. Ich 
 hätte hier jeweils noch die Namen der Remotes angeben müssen, oder?
 
 Wie dem auch sei, ich habe das plan.io remote nun gelöscht und dann mit rake 
 db:migrate:reset mein pending migrations Problem behoben. Nun läuft wieder 
 alles und ich kann Änderungen an meinen Datenmodellen vornehmen.
 
 Wäre super wenn der ein oder andere erfahrene Rails Anwender der hier 
 mitliest mal kurz kommentieren könnte ob mein Vorgehen so in Ordnung war.
 
 Gute Nacht!
 Sebastian
 
 () ascii ribbon campaign - against html e-mail 
 /\ www.asciiribbon.org - against proprietary attachments
 On Donnerstag, 28. April 2011 at 22:52, Sebastian Bachmann wrote:
 
 Guude,
 
 das Migrationsfile scheint mir aber richtig zu sein, dort steht
 _add_column :reports, :customer_appointment, :date_
 
 Kann es möglich sein, da sich rake db:migrate an dem :customer stoert?
 
 Gruß,
 Sebastian
 
 
 () ascii ribbon campaign - against html e-mail 
 /\ www.asciiribbon.org - against proprietary attachments
 On Donnerstag, 28. April 2011 at 22:31, Sebastian Bachmann wrote:
 
 Guude,
 
 mein Projekt beinhaltet 4 Datenmodelle. Technician, Report, Customer, 
 Device, Ich wollte Report noch ein Feld customer_appointment:date 
 hinzufügen. Dazu habe ich folgende Migration generiert:
 
 _rails g migration AddCustomerAppointmentToReport customer_appointment:date_
 
 ein _rake db:migrate_ brachte mir diese Fehlermeldung
 
 ==  CreateCustomers: migrating 
 
 -- create_table(:customers)
 rake aborted!
 An error has occurred, this and all later migrations canceled:
 
 SQLite3::SQLException: table customers already exists: CREATE TABLE 
 customers (id INTEGER PRIMARY KEY AUTOINCREMENT NOT NULL, name 
 varchar(255), email varchar(255), customer_number varchar(255), 
 contact_person varchar(255), street varchar(255), zip_code integer, 
 location varchar(255), country varchar(255), created_at datetime, 
 updated_at datetime) 
 
 
 Ich habe beim erstellen der Migration wohl eine Konvention verletzt?! Es 
 hätte wohl
 
 _rails g migration AddAppointmentToReports customer_appointment:date_ 
 lauten müssen?! Also das Datenmodell am Ende, plural ...
 
 Meine Frage ist nun wie gehe ich vor? Da rake db:migrate nicht 
 durchgelaufen ist, und an der Tabellestruktur nichts verändert wurde, habe 
 ich die Migration manuell gelöscht. Danach habe ich noch eine Migration 
 erstellt 
 rails g migration AddAppointmentToReports customer_appointment:date
 aber die Fehlermeldung bleibt bestehen.
 
 In den RailsGuides[1] steht etwas von einem Rollback wenn man Mist gebaut 
 hat. Ich finde das treffend, würde mich aber gerne rückversichern. 
 
 Danke für die Antwort!
 
 Gruß,
 Sebastian
 
 [1] http://guides.rubyonrails.org/migrations.html#rolling-back
 
 
 
 
 
 () ascii ribbon campaign - against html e-mail 
 /\ www.asciiribbon.org - against proprietary attachments
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug
 
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug
 
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug
___
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug


Re: [Rubyonrails-ug] Rails lernen in Hamburg

2011-04-26 Diskussionsfäden Thomas von Deyen
Hi Robert.

Erst mal willkommen in der Rails Community ;)

Peters Tip ist schon mal richtig. 

Und unter http://railsforzombies.org/ findest du ein kostenloses online 
Tutorial. Schon mal sehr zu empfehlen.

Ansonsten kannst du dich gerne auch mal bei uns in den magic labs melden. Dann 
kommst du mal vorbei und wir zeigen dir ein bisschen ;). Bei ner netten Tasse 
Kaffe!

Alles andere ist Learning by doing. In rails kommt man sehr gut rein! Und es 
bringt Spaß. Da man schnell Erfolge erfahren kann. 

Lieben Gruß 

Thomas von Deyen
t...@magiclabs.de

Am 26.04.2011 um 07:30 schrieb Peter Schröder phoetm...@googlemail.com:

 Hi Robert, 
 
 warst du schon mal auf der Rails Usergroup? Das ist zwar kein Lehrgang, aber 
 dort kannst du ein wenig Rails-Feeling ergattern.
 
 Ich glaube auch, dass IT-Agile Fortbildungen in Sachen 
 Rapid-Application-Development und Rails machen. Da würde ich mal anfragen.
 
 Schöne Grüße,
 Peter
 
 Am 25.04.2011 um 22:44 schrieb Robert Kowalski:
 
 Hallo zusammen,
 
 ich interessiere mich schon länger für Rails, habe auch schon ein paar
 Tutorials angefangen bzw. durchgearbeitet.
 
 Ich würd gern wissen, ob es in oder um Hamburg empfehlenswerte Rails
 Lehrgänge oder Workshops gibt.
 
 Bisher hatte ich eigentlich nur Big Nerd Ranch auf dem Radar, was aber
 sehr teuer ist und weit weg. 
 
 
 Viele Grüße
 
 Robert Kowalski
 
 
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug
 
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug
___
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug


Re: [Rubyonrails-ug] Website und Marketing

2011-03-19 Diskussionsfäden Thomas von Deyen
Als erstes fällt mir da jetzt Googles Adsense ein. 

Gruß 

Thomas von Deyen

(von meinem iPhone gesendet)

mobile  +49 (0)179 492 3992

Save the environment:

Before printing this email, 
please assess if it is really 
needed!

Am 18.03.2011 um 21:23 schrieb Guido Pesch guido.pe...@netcologne.de:

 Hallo Liste,
  
 hat jemand Erfahrung mit dem Thema Werbung auf Websites.
  
 Hier mal ein paar Fragen die ich mir stelle.
  
 Wie bekomme ich Werbepartner auf meine  Website?
 Was kostet ein Werbeeintrag den Werbepartner und wo von hängt der Preis ab?
  
 Gruß
 Guido
  
 Ach so es geht um die Site www.mysoccerteam.de
  
 Sollte es Leute unter euch geben die als Team, regelmäßig in einer 
 Soccerhalle spielen, dann registriert euch.
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug
___
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug


Re: [Rubyonrails-ug] Perl in erb

2011-02-08 Diskussionsfäden Thomas von Deyen
Ich denke da spontan an einen iFrame. 

Gruß 

Thomas von Deyen

(von meinem iPhone gesendet)

mobile  +49 (0)179 492 3992

Save the environment:

Before printing this email, 
please assess if it is really 
needed!

Am 08.02.2011 um 13:20 schrieb Werner Laude newsgr...@wernerlaude.de:

 Hallo NG..
 
 Wie rendert man am besten innerhalb des Layouts: 
 
 http://www.domain.de/cgi-bin/datum.pl
 
 =
 h1Bereitschaftsdienst/h1
 Die f�r den 8. Feb 2011 zust�ndige Apotheke ist:brbr
 b Bla-Apotheke/bbr
 
 Gruß+Danke
 
 Werner Laude
 http://www.webagentur-laude.de
 
 
 
 
 
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug
___
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug


[Rubyonrails-ug] Wann ist das nächste Treffen in Hamburg?

2011-01-20 Diskussionsfäden Thomas von Deyen
Hi Gruppe,

wann ist denn eigentlich das nächste Treffen in Hamburg?

Lieben Gruß in die Runde!

Thomas von Deyen

mobile  +49 (0)179 492 3992
mailtho...@vondeyen.com
web thomas.vondeyen.com
twitter twitter.com/tvdeyen

Save the environment:

Before printing this email, 
please assess if it is really 
needed!

___
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug


Re: [Rubyonrails-ug] Wann ist das nächste Treffen in Hamburg?

2011-01-20 Diskussionsfäden Thomas von Deyen
@werner: 

Mein Postfach ist geschützt - www.antispameurope.de ;)

Aber Danke


Thomas von Deyen

mobile  +49 (0)179 492 3992
mailtho...@vondeyen.com
web thomas.vondeyen.com
twitter twitter.com/tvdeyen

Save the environment:

Before printing this email, 
please assess if it is really 
needed!

Am 20.01.2011 um 12:40 schrieb Werner Laude:

 
 Am 20.01.2011 um 12:35 schrieb Thomas von Deyen:
 
 Hallo Thomas..
 
 mailtho...@vondeyen.com
 
 = einiges an Spam...
 in NG's lasse ich email immer wech.
 
 Werner Laude
 http://www.webagentur-laude.de
 
 
 
 
 
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug

___
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug


Re: [Rubyonrails-ug] Trennen in Aufzählungen

2010-12-09 Diskussionsfäden Thomas von Deyen
%= @seminar.therapists.collect(:name).join(' und ') %

collect, oder select musst Du mal probieren.
Das vertüddel ich immer wieder ;)




Thomas von Deyen

mobile  +49 (0)179 492 3992
mailtho...@vondeyen.com
web thomas.vondeyen.com
twitter twitter.com/tvdeyen

Save the environment:

Before printing this email, 
please assess if it is really 
needed!

Am 09.12.2010 um 13:01 schrieb Werner Laude:

 Hallo - wieder mal ein Frage von mir.. ;-)
 
 % @seminar.therapists.each do |therapist| %
 
 %=therapist.name %
 
 % end %
 
 Möchte  zwischen den Namen ein 'und' oder Komma/Strich, aber eben nicht nach 
 dem letzten Eintrag.
 
 Hat da jemand etwas Code oder einen link?
 
 
 
 Werner Laude
 http://www.webagentur-laude.de
 
 
 
 
 
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug

___
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug


Re: [Rubyonrails-ug] Trennen in Aufzählungen

2010-12-09 Diskussionsfäden Thomas von Deyen
der is ja geil!

Thomas von Deyen

mobile  +49 (0)179 492 3992
mailtho...@vondeyen.com
web thomas.vondeyen.com
twitter twitter.com/tvdeyen

Save the environment:

Before printing this email, 
please assess if it is really 
needed!

Am 09.12.2010 um 13:11 schrieb Benedikt Deicke:

 Ich hab auch noch einen:
 
 @seminar.therapists.map(:name).to_sentence
 
 Ergibt in etwa so etwas: A, B, and C
 
 
 Am 09.12.2010 um 13:07 schrieb rubyonrails...@galt.de:
 
 @seminar.therapists.map(:name).join(',')
 
 Ist es das, was Du meintest?
 
 Am 09.12.2010 um 13:01 schrieb Werner Laude:
 
 Hallo - wieder mal ein Frage von mir.. ;-)
 
 % @seminar.therapists.each do |therapist| %
 
 %=therapist.name %
 
 % end %
 
 Möchte  zwischen den Namen ein 'und' oder Komma/Strich, aber eben nicht 
 nach dem letzten Eintrag.
 
 Hat da jemand etwas Code oder einen link?
 
 
 
 Werner Laude
 http://www.webagentur-laude.de
 
 
 
 
 
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug
 
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug
 
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug

___
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug


Re: [Rubyonrails-ug] Plugin fancy_box_rails_plugin mit Paperclip

2010-12-06 Diskussionsfäden Thomas von Deyen
Also, ich will ja nicht oberlehrererisch kommen, aber:

Warum dafür ein Plugin?

Ich nutze die Fancybox auch in zahlreichen Projekten und bin noch nicht auf die 
Idee gekommen, das
per Plugin zu implementieren.

Fancybox ist dank jQuery einfach zu implementieren.

Ausserdem hast Du dann volle Kontrolle über JavaScript caching, etc.

Nur mal so meine Meinung dazu ;)


Mit besten Grüßen


Thomas von Deyen

magic labs*

*We code supernatural software.


Impressum:

magic labs*
magic • support gmbh
Rothenbaumchaussee 140
20149 Hamburg

Tel:+49 / (0)40 410 988 79 - 0
Fax:+49 / (0)40 410 988 79 - 8
Mobil:  +49 / (0)179 492 3992

Mail:   t...@magiclabs.de
Web:magiclabs.de

Geschäftsführung: Noah Abrokwa
Handelsregister: Hamburg HRB 105559

Am 06.12.2010 um 09:59 schrieb marco.doh...@nachneun.de:

 Hi,
 
 hast du es denn schon ausprobiert? Der Code hier in der Mail ist ja aus der 
 Doku?!
 Spiel doch einfach mal ein bisschen damit rum. Pack 2 Bilder irgendwohin und 
 ruf die Methode in einem deiner Views auf:
 
 fancy_gallery {:thumb = 1t.jpg, :main = 1.jpg, :title = first 
 pic},{:thumb = 2t.jpg, :main = 2.jpg, :title = second pic}
 
 Ich hab das Plugin noch nicht genutzt, aber so schwer kann es doch nicht 
 sein...
 Wenn du mal Code und Fehler aus einem eigenen Versuch hast, poste den mal. 
 Daran lässt sich meist mehr ablesen als an einer allgemeinen Frage.
 
 Viele Grüße,
 Marco
 
 Zitat von Guido Pesch guido.pe...@netcologne.de:
 
 Hallo Liste,
 
 ich möchte das Plugin nutzen.
 
 https://github.com/vanntastic/fancy_box_rails_plugin
 
 wie es scheint bin ich zu blöd dazu :-(
 
 Installiert ist es.
 Ich möchte eine image gallery with fancy boxes bauen.
 Dazu soll diese Methode genutzt werden:
 fancy_gallery [array of hashes]
 
 fancy_gallery {:thumb = first-thumb.jpg, :main = first.jpg, :title = 
 first pic}
  Hash options:
:thumb = The thumbnail for the pic,
:main = The main picture to open in the fancy box,
:title = The title for your picture
 Kennt sich da wer mit aus?Wie rufe ich die Methode korrekt auf.Ich nutze 
 PaperclipGrußGuido
 
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug




___
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug


Re: [Rubyonrails-ug] Plugin fancy_box_rails_plugin mit Paperclip

2010-12-06 Diskussionsfäden Thomas von Deyen
Marco:

wenn dann so ;)

fancy_gallery(){}


Thomas von Deyen

mobile  +49 (0)179 492 3992
mailtho...@vondeyen.com
web thomas.vondeyen.com
twitter twitter.com/tvdeyen

Save the environment:

Before printing this email, 
please assess if it is really 
needed!

Am 06.12.2010 um 10:07 schrieb Marco Scholl:

 fancy_gallery({})

___
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug


Re: [Rubyonrails-ug] Plugin fancy_box_rails_plugin mit Paperclip

2010-12-06 Diskussionsfäden Thomas von Deyen
Sorry, mein Fehler.

Ich dachte Du meinst dass man die fancyboy mit Block aufrufen soll,
dann wäre das fancy_gallery(){} so richtig zu klammern gewesen.

Aber wenn das ein Hash als Paramter sein soll, hast Du natürlich Recht!

Trotzdem noch mal mal Aufruf:

Kein Plugin! Selber implementenieren:

In den Head des layouts:

head
%= stylesheet_link_tag 'fancybox-1.3.4', :media = 'screen' %
%= javascript_include_tag [jquery-1.4.3.min, 
jquery.mousewheel-3.0.4.pack, jquery.easing-1.3.pack, 
jquery.fancybox-1.3.4.pack], :cache = 'fancybox' %
/head

Einem Bild dann einfach nur die Klasse geben:

%= image_tag('bild.jpg', :class = 'zoomable')

Dann in den body:

script type=text/javascript charset=utf-8
$(document).ready(function() {
$(a.zoomable).fancybox({'titlePosition' : 'inside'});
});
/script

Fertig. Bei Bedarf noch gerne anpassen.

Dafür ein Plugin? Ich weiß nicht ;)



Thomas von Deyen

mobile  +49 (0)179 492 3992
mailtho...@vondeyen.com
web thomas.vondeyen.com
twitter twitter.com/tvdeyen

Save the environment:

Before printing this email, 
please assess if it is really 
needed!

Am 06.12.2010 um 10:10 schrieb Marco Scholl:

 NEIN!
 
 so: fancy_gallery({})
 
 weil {} ein! Hashparameter sein soll und kein Blockargument!
 
 
 
 
 2010/12/6 Thomas von Deyen tho...@vondeyen.com:
 Marco:
 wenn dann so ;)
 fancy_gallery(){}
 
 Thomas von Deyen
 
 mobile  +49 (0)179 492 3992
 mailtho...@vondeyen.com
 web thomas.vondeyen.com
 twitter twitter.com/tvdeyen
 Save the environment:
 Before printing this email,
 please assess if it is really
 needed!
 Am 06.12.2010 um 10:07 schrieb Marco Scholl:
 
 fancy_gallery({})
 
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug
 
 
 
 
 
 -- 
 mfg marco
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug

___
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug


Re: [Rubyonrails-ug] I18n Problem

2010-10-05 Diskussionsfäden Thomas von Deyen
Rails 2.3.8 löst das Problem. 

Lg

Thomas

Von meinem iPhone gesendet

Am 05.10.2010 um 08:58 schrieb Guido Pesch guido.pe...@netcologne.de:

 Hallo Liste,
 
 hier die Exception:
 
 missing interpolation argument in %{count}.%m.%Y ({:object=Tue, 05 Oct 
 2010 08:07:29 CEST +02:00} given)
 
 p
 7:   bAngemeldet seit:/b
 8:   %=l(@group.created_at, :format = :short) %
 9: /p
 
 
 gem version 1.3.7
 rails 2.3.5
 i18n 0.4.1
 
 
 Im Netz finde ich zwar was über den Fehler, aber leider keine Lösung.
 
 Danke und Gruß
 Guido
 
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug
___
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug


Re: [Rubyonrails-ug] New line to br / in ActiveRecord Callback

2010-09-22 Diskussionsfäden Thomas von Deyen
before_save :convert_newlines

private

def convert_newlines
textfeld.gsub!(/\n/, ''br/)
end


Thomas von Deyen

mobile  +49 (0)151 2296 7864
mailtho...@vondeyen.com
web thomas.vondeyen.com
twitter twitter.com/tvdeyen

Save the environment:

Before printing this email, 
please assess if it is really 
needed!

Am 22.09.2010 um 11:31 schrieb Tobias Weiß:

 Hallo,
 
 ich würde gerne alle Zeilenumbrüche in Textfeldern in br /-Tags umwandeln, 
 bevor ein Objekt in die DB wandert.
 
 Dafür habe ich folgenden Callback:
 
 before_save :new_line_to_br_tag
 
 def new_line_to_br_tag
   self.attributes.each_value do |value|
 value.gsub!(\n, br /) if (!value.nil?  value.class.eql?(String))
   end
 end
 
 Scheint aber nicht zu funktionieren, die Strings landen unverändert in der 
 DB. Irgendeine Idee, was hier falsch ist?
 
 Grüße, Tobi
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug

___
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug


Re: [Rubyonrails-ug] Mac Ruby / Rails setup

2010-09-15 Diskussionsfäden Thomas von Deyen
Xcode Tools installiert?

Von der Install DVD

Thomas von Deyen

mobile  +49 (0)151 2296 7864
mailtho...@vondeyen.com
web thomas.vondeyen.com
twitter twitter.com/tvdeyen

Save the environment:

Before printing this email, 
please assess if it is really 
needed!

Am 15.09.2010 um 15:21 schrieb Alexander Melle:

 Hallo,
 
 ich stehe vor einem Riesen Problem..
 
 In der Vergangenheit habe ich immer mit ruby 1.8.6; Rails 2.0.2, Netbeans und 
 Postgres 8.4 gearbeitet, lief auf meinem Mac auch immer ohne Probleme.
 Nach einer Umstellung des Produktionsservers auf Ubuntu 10.04 LTS habe ich 
 die glorreiche Idee gehabt das System auf ruby 1.8.7, rails 2.3.8 , postgres 
 8.4 umzustellen (läuft auf den Server nach ein paar kleinen Anpassungen ohne 
 Probleme). 
 
 So, nun fing das Drama auf meinem Mac an. Ich habe (glaube ich zumindest) 
 erstmal alles was mit ruby  rails zu tun hatte runtergeschmissen. Dann ports 
 installiert und 
 ruby sowie die libpqxx neu installiert.
 
 ruby -v meldet auch eifrig 
 
 ruby 1.8.7 (2010-08-16 patchlevel 302) [i686-darwin10]
 
 soweit so gut. Rubygems installiert (download und dann sudo ruby setup.rb)
 
 gem -v meldet  1.3.7
 
 Rails installiert und 
 
 rails -v meldet 2.3.8
 
 auch OK. Nun kommts:
 
 Das gem pg lässt sich einfach nicht installieren. Ich bekomme immer den 
 Fehler (siehe unten)
 
 Nach stundenlangem googlen (ich sitze nun schon seit 3 Tagen dran!) habe ich 
 immer noch keine Lösung:
 
 Habt Ihr eine Idee ?? 
 
 Arbeitet jemand von Euch mit dem Setup (ruby 1.8.7, gems 1.3.7, rails 2.3.8 , 
 pg ,  postgres 8.4 und netbeans) ? Wie habt Ihr das installiert?
 
 Vorab 1000 Dank für Eure Hilfe
 Alexander
   
 
 
 
 Building native extensions.  This could take a while...
 ERROR:  Error installing pg:
   ERROR: Failed to build gem native extension.
 
 /opt/local/bin/ruby extconf.rb
 checking for pg_config... yes
 MacOS X build: fixing architecture flags:
   finding flags common to both Ruby and PostgreSQL...
   testing for architecture: [ppc]
   testing for architecture: [i386]
   common arch flags: 
 checking for libpq-fe.h... yes
 checking for libpq/libpq-fs.h... yes
 checking for PQconnectdb() in -lpq... no
 checking for PQconnectdb() in -llibpq... no
 checking for PQconnectdb() in -lms/libpq... no
 Can't find the PostgreSQL client library (libpq)
 *** extconf.rb failed ***
 Could not create Makefile due to some reason, probably lack of
 necessary libraries and/or headers.  Check the mkmf.log file for more
 details.  You may need configuration options.
 
 Provided configuration options:
   --with-opt-dir
   --without-opt-dir
   --with-opt-include
   --without-opt-include=${opt-dir}/include
   --with-opt-lib
   --without-opt-lib=${opt-dir}/lib
   --with-make-prog
   --without-make-prog
   --srcdir=.
   --curdir
   --ruby=/opt/local/bin/ruby
   --with-pg
   --without-pg
   --with-pg-config
   --without-pg-config
   --with-pg-dir
   --without-pg-dir
   --with-pg-include
   --without-pg-include=${pg-dir}/include
   --with-pg-lib
   --without-pg-lib=${pg-dir}/lib
   --enable-static-build
   --disable-static-build
   --with-pqlib
   --without-pqlib
   --with-libpqlib
   --without-libpqlib
   --with-ms/libpqlib
   --without-ms/libpqlib
 
 
 Gem files will remain installed in /opt/local/lib/ruby/gems/1.8/gems/pg-0.9.0 
 for inspection.
 Results logged to /opt/local/lib/ruby/gems/1.8/gems/pg-0.9.0/ext/gem_make.out
 
 
 
 Meffex IT-Entwicklungen GbR
 Wolfsgässchen 1 | 55116 Mainz | Germany
 mobil +49.173.3601708 | tel +49.6131.4649910 | fax +49.6131.464939
 Inh. Robert Kleff, Dipl.-Ing.(TU) Alexander Melle
 Stnr 26/086/6242/7
 Ust.Id DE256776959
 
 Büro Bad Münstereifel
 Zum Zwergberg 3 | 53902 Bad Münstereifel | Germany
 mobil +49.151.153720262 | tel +49.6131.4649914 | fax +49.6131.4649939
 
 www.samfex.de  Service  Maintenance Management auf den Punkt gebracht
 
 Der Inhalt dieser E-Mail ist vertraulich. Falls Sie nicht der angegebene 
 Empfänger sind oder falls diese E-Mail irrtümlich an Sie adressiert wurde, 
 verständigen Sie bitte den Absender sofort und löschen Sie die E-Mail sodann. 
 Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Übermittlung sind nicht 
 gestattet. Die Sicherheit von Übermittlungen per E-Mail kann nicht garantiert 
 werden. Falls Sie eine Bestätigung wünschen, fordern Sie bitte den Inhalt der 
 E-Mail als Hardcopy an. 
 
 The contents of this e-mail are confidential. If you are not the named 
 addressee or if this transmission has been addressed to you in error, please 
 notify the sender immediately and then delete this e-mail. Any unauthorized 
 copying and transmission is forbidden. E-mail transmission cannot be 
 guaranteed to be secure. If verification is required, please request a hard 
 copy version.
   
 
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http

Re: [Rubyonrails-ug] Mac Ruby / Rails setup

2010-09-15 Diskussionsfäden Thomas von Deyen
was sacht denn das mkmf.log?


Thomas von Deyen

mobile  +49 (0)151 2296 7864
mailtho...@vondeyen.com
web thomas.vondeyen.com
twitter twitter.com/tvdeyen

Save the environment:

Before printing this email, 
please assess if it is really 
needed!

Am 15.09.2010 um 15:21 schrieb Alexander Melle:

 Hallo,
 
 ich stehe vor einem Riesen Problem..
 
 In der Vergangenheit habe ich immer mit ruby 1.8.6; Rails 2.0.2, Netbeans und 
 Postgres 8.4 gearbeitet, lief auf meinem Mac auch immer ohne Probleme.
 Nach einer Umstellung des Produktionsservers auf Ubuntu 10.04 LTS habe ich 
 die glorreiche Idee gehabt das System auf ruby 1.8.7, rails 2.3.8 , postgres 
 8.4 umzustellen (läuft auf den Server nach ein paar kleinen Anpassungen ohne 
 Probleme). 
 
 So, nun fing das Drama auf meinem Mac an. Ich habe (glaube ich zumindest) 
 erstmal alles was mit ruby  rails zu tun hatte runtergeschmissen. Dann ports 
 installiert und 
 ruby sowie die libpqxx neu installiert.
 
 ruby -v meldet auch eifrig 
 
 ruby 1.8.7 (2010-08-16 patchlevel 302) [i686-darwin10]
 
 soweit so gut. Rubygems installiert (download und dann sudo ruby setup.rb)
 
 gem -v meldet  1.3.7
 
 Rails installiert und 
 
 rails -v meldet 2.3.8
 
 auch OK. Nun kommts:
 
 Das gem pg lässt sich einfach nicht installieren. Ich bekomme immer den 
 Fehler (siehe unten)
 
 Nach stundenlangem googlen (ich sitze nun schon seit 3 Tagen dran!) habe ich 
 immer noch keine Lösung:
 
 Habt Ihr eine Idee ?? 
 
 Arbeitet jemand von Euch mit dem Setup (ruby 1.8.7, gems 1.3.7, rails 2.3.8 , 
 pg ,  postgres 8.4 und netbeans) ? Wie habt Ihr das installiert?
 
 Vorab 1000 Dank für Eure Hilfe
 Alexander
   
 
 
 
 Building native extensions.  This could take a while...
 ERROR:  Error installing pg:
   ERROR: Failed to build gem native extension.
 
 /opt/local/bin/ruby extconf.rb
 checking for pg_config... yes
 MacOS X build: fixing architecture flags:
   finding flags common to both Ruby and PostgreSQL...
   testing for architecture: [ppc]
   testing for architecture: [i386]
   common arch flags: 
 checking for libpq-fe.h... yes
 checking for libpq/libpq-fs.h... yes
 checking for PQconnectdb() in -lpq... no
 checking for PQconnectdb() in -llibpq... no
 checking for PQconnectdb() in -lms/libpq... no
 Can't find the PostgreSQL client library (libpq)
 *** extconf.rb failed ***
 Could not create Makefile due to some reason, probably lack of
 necessary libraries and/or headers.  Check the mkmf.log file for more
 details.  You may need configuration options.
 
 Provided configuration options:
   --with-opt-dir
   --without-opt-dir
   --with-opt-include
   --without-opt-include=${opt-dir}/include
   --with-opt-lib
   --without-opt-lib=${opt-dir}/lib
   --with-make-prog
   --without-make-prog
   --srcdir=.
   --curdir
   --ruby=/opt/local/bin/ruby
   --with-pg
   --without-pg
   --with-pg-config
   --without-pg-config
   --with-pg-dir
   --without-pg-dir
   --with-pg-include
   --without-pg-include=${pg-dir}/include
   --with-pg-lib
   --without-pg-lib=${pg-dir}/lib
   --enable-static-build
   --disable-static-build
   --with-pqlib
   --without-pqlib
   --with-libpqlib
   --without-libpqlib
   --with-ms/libpqlib
   --without-ms/libpqlib
 
 
 Gem files will remain installed in /opt/local/lib/ruby/gems/1.8/gems/pg-0.9.0 
 for inspection.
 Results logged to /opt/local/lib/ruby/gems/1.8/gems/pg-0.9.0/ext/gem_make.out
 
 
 
 Meffex IT-Entwicklungen GbR
 Wolfsgässchen 1 | 55116 Mainz | Germany
 mobil +49.173.3601708 | tel +49.6131.4649910 | fax +49.6131.464939
 Inh. Robert Kleff, Dipl.-Ing.(TU) Alexander Melle
 Stnr 26/086/6242/7
 Ust.Id DE256776959
 
 Büro Bad Münstereifel
 Zum Zwergberg 3 | 53902 Bad Münstereifel | Germany
 mobil +49.151.153720262 | tel +49.6131.4649914 | fax +49.6131.4649939
 
 www.samfex.de  Service  Maintenance Management auf den Punkt gebracht
 
 Der Inhalt dieser E-Mail ist vertraulich. Falls Sie nicht der angegebene 
 Empfänger sind oder falls diese E-Mail irrtümlich an Sie adressiert wurde, 
 verständigen Sie bitte den Absender sofort und löschen Sie die E-Mail sodann. 
 Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Übermittlung sind nicht 
 gestattet. Die Sicherheit von Übermittlungen per E-Mail kann nicht garantiert 
 werden. Falls Sie eine Bestätigung wünschen, fordern Sie bitte den Inhalt der 
 E-Mail als Hardcopy an. 
 
 The contents of this e-mail are confidential. If you are not the named 
 addressee or if this transmission has been addressed to you in error, please 
 notify the sender immediately and then delete this e-mail. Any unauthorized 
 copying and transmission is forbidden. E-mail transmission cannot be 
 guaranteed to be secure. If verification is required, please request a hard 
 copy version.
   
 
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http

Re: [Rubyonrails-ug] rubyonrails-ug Nachrichtensammlung, Band 61, Eintrag 11

2010-09-15 Diskussionsfäden Thomas von Deyen
Hmm, weil er meinte dass eventuell einige development header fehlen. die wären 
dann üblicherweise auf der dvd.

schau doch mal in das mkmf.log

die sollte in dem gem ordner liegen.

höchstwahrscheinlich unter:

/Library/Ruby/Gems/1.8/gems/GEM_NAME

oder:

/System/Library/Frameworks/Ruby.framework/Versions/1.8/usr/lib/ruby/gems/1.8/gems/GEM_NAME



Thomas von Deyen

mobile  +49 (0)151 2296 7864
mailtho...@vondeyen.com
web thomas.vondeyen.com
twitter twitter.com/tvdeyen

Save the environment:

Before printing this email, 
please assess if it is really 
needed!

Am 15.09.2010 um 15:51 schrieb Alexander Melle:

 Hallo Thomas,
 
 XCODE ist vom Download in der  Version 3.2.3 (1688) installiert, jedoch nicht 
 von der DVD
 
 Gruss
 Alexander
 
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug

___
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug