Re: [Rubyonrails-ug] coffescript und javascript templates

2011-06-22 Diskussionsfäden Hendrik Mans
Hola,

wenn sich da in den letzten Wochen nicht noch was gändert hat, ist es 
interessanter Weise *nicht* möglich, in Rails 3.1 out of the box Coffeescript 
für JS-Responses usw. zu benutzen.

Siehe Diskussion hier:
https://github.com/rails/rails/pull/1130

Als Workaround gibt es ein Gem (noch nicht probiert):
https://github.com/markbates/coffeebeans

Wie gesagt: ich habe mir den aktuellen Stand von 3.1 noch nicht reingezogen, 
insofern kann es auch sein, dass sich da inzwischen was geändert hat und es 
auch out of the box geht.

Fo shizzle,
Hendrik

On Wednesday, June 22, 2011 at 7:53 AM, rubyonrails...@galt.de wrote:

 Hallo,
 
 ich versuche gerade unter rails 3.1rc ein javascript-template in ein 
 coffeescript-Template zu verwandeln.
 
 Das javascript-Template heißt
 
 edit.js.erb
 
 Ich habe mal ausprobiert, ob es funktioniert, wenn ich es in
 
 edit.js.coffee.erb
 
 umbenenne. Das Template wird aber unter diesen extensions vom Controller 
 nicht gefunden.
 
 Kann man coffeescript überhaupt in view-templates verwenden?
 
 Viele Grüße
 
 Michael Kastner
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com (mailto:rubyonrails-ug@headflash.com)
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug

___
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug


Re: [Rubyonrails-ug] RIAs with Rails?

2012-01-08 Diskussionsfäden Hendrik Mans
Moin,

kurze Antwort: ja, google mal nach Backbone, Knockout, Ember und
Spine (es gibt noch mehr Frameworks, aber die da scheinen gerade hip
bei den coolen Kids zu sein).

Längere Antwort: da sich die Rolle des Backends bei solchen Apps auf
das Ausliefern von JSON reduziert, ist Rails möglicherweise Overkill.
Du könntest dir u.A. mit Gems wie Sinatra, Grape, Cramp, Renee usw.
eine leichtgewichtige JSON-API-App bauen, die Daten entgegen nimmt,
JSON ausspuckt und sonst nichts weiter tut und bist damit
längerfristig möglicherweise besser aufgestellt als mit einer
Rails-App.

Ist so oder so ein komplexes Thema, richtig heiße best practices haben
sich da, soweit ich das erkennen kann, bisher noch nicht etabliert.

H.

2012/1/8 Andreas Taube andreas.ta...@gmx.de:
 Hallo in die Runde,

 ich frage mich zur Zeit, ob ich mit Rails auch eine RIA Applikation
 umsetzten kann? Ich brauche in erster Linie ein Rich UI, sprich eine Art
 Web-Desktop, mit Menüs, Layouting, Data-Tables, Drag and Drop, Charts, etc.
 Könnte ich sowas mit Rails realisieren? Wenn ja, gibt es hierfür ein
 Javascript Framework bzw. Toolkit das sich mit Rails gut kombinieren lässt?

 Ich komme aus der C#/Java Welt und habe keine Rails und wenig Javascript
 Erfahrung, hätte aber Interesse dieses Projekt mit Rails umzusetzen. Oder
 wäre Java EE mit JSF doch die bessere Wahl? Was meint ihr als Rails Experten
 :-)

 Danke und Viele Grüße
 Andreas



 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug

___
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug


Re: [Rubyonrails-ug] Asset host und asset pipeline

2012-02-14 Diskussionsfäden Hendrik Mans
2012/2/14 rubyonrails...@galt.de rubyonrails...@galt.de:
 Gibt's sowas wie eine best practice für das handling von assets, die von 
 mehreren Rails-Anwendungen verwendet werden?

Die von David vorgeschlagene Option, ein Gem für shared assets zu
bauen, kann ich sehr empfehlen. Insofern im Gem eine Rails-Engine
liegt, werden die in lib/assets/ und vendor/assets/ vorhandenen, äh,
Assets von der Rails-Asset-Pipeline automatisch aufgegriffen. Wie
flanscht man die Engine in das Gem? Ganz einfach so:

https://github.com/hmans/schnitzelstyle/blob/master/lib/schnitzelstyle/rails.rb

Viel Spaß.

Hendrik

--
Hendrik Mans :: http://mans.de :: +49-171-6858501
___
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug


Re: [Rubyonrails-ug] Asset host und asset pipeline

2012-02-14 Diskussionsfäden Hendrik Mans
2012/2/14 Hendrik Mans hend...@mans.de:
 Wie flanscht man die Engine in das Gem? Ganz einfach so:

 https://github.com/hmans/schnitzelstyle/blob/master/lib/schnitzelstyle/rails.rb

Nachtrag: schaut euch auch mal das Haupt-Script des Gems an:

https://github.com/hmans/schnitzelstyle/blob/master/lib/schnitzelstyle.rb

Durch den dort vorhandenen Code funktionert das Gem auch außerhalb von
Rails gut (z.B. in Sinatra-Apps, die SASS benutzen), da dann einfach
der Assets-Pfad in den SASS-Load-Path mit reingenommen wird.

H.

--
Hendrik Mans :: http://mans.de :: +49-171-6858501
___
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug


Re: [Rubyonrails-ug] Web hosting ruby on rails 3.x

2012-04-17 Diskussionsfäden Hendrik Mans
railshoster.de haben einen prima Service, ich kann sie sehr empfehlen.

Aber du hast natürlich völlig Recht, es geht immerhin um einen ganzen Euro. Das 
sollte man sich gut überlegen. Denkt mal daran, was man für einen Euro 
heutzutage alles bekommt. Hui. :)

H.  

--  
Hendrik Mans


On Tuesday, 17. April 2012 at 10:38, Dejan Pantic wrote:

 ...railshoster habe ich mir auch angeschaut kosten 4,95€ ca. 1€ mehr pro 
 Monat und dann ist noch einiges begrentzt wie Datenvolumen, Email etc.
  
 Am 17. April 2012 10:27 schrieb basiszwo - Stefan Botzenhart 
 s...@basiszwo.com (mailto:s...@basiszwo.com):
  Wenn du einen deutschen Hoster willst ist railshoster.de 
  (http://railshoster.de) wohl das günstigste Angebot. 100% sicher bin ich 
  mir aber nicht.
  ___
  rubyonrails-ug mailing list
  rubyonrails-ug@headflash.com (mailto:rubyonrails-ug@headflash.com)
  http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug
  
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug
  
  


___
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug


Re: [Rubyonrails-ug] [ADMIN] Wichtig: Schließung der Mailingliste?

2012-05-24 Diskussionsfäden Hendrik Mans
Leute! Ihr könnt euch einfach hier selber anmelden: 
https://groups.google.com/group/rubyonrails-ug-germany - dann braucht ihr nicht 
die vielen me toos. Danke! :)

H.  

--  
Hendrik Mans: freier Entwickler und Berater.

http://www.mans.de :: +49-171-6858501 :: hend...@mans.de


On Thursday, 24. May 2012 at 13:12, Till Vollmer wrote:

 Me too
  
 On May 24, 2012, at 1:10 PM, Michael Schuerig michael.li...@schuerig.de 
 (mailto:michael.li...@schuerig.de) wrote:
  
  On Thursday 24 May 2012, Thomas von Deyen wrote:
   So, habe jetzt eine Google Group erstellt.

   Die ersten Einladungen sind raus.

   Wer will noch rein?

   rubyonrails-ug-germ...@googlegroups.com 
   (mailto:rubyonrails-ug-germ...@googlegroups.com)
   
  me2
   
  Michael
   
  --
  Michael Schuerig
  mailto:mich...@schuerig.de
  http://www.schuerig.de/michael/
  ___
  rubyonrails-ug mailing list
  rubyonrails-ug@headflash.com (mailto:rubyonrails-ug@headflash.com)
  http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug
   
  
 ___
 rubyonrails-ug mailing list
 rubyonrails-ug@headflash.com (mailto:rubyonrails-ug@headflash.com)
 http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug
  
  


___
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug