AW: [PUG] 2 mal dsl mit kanalbuendelung??

2003-02-05 Diskussionsfäden Henrik Schneider
mir ist nicht eingefallen an was die mich errinnern. aber der biopod ist
ein guter vergleich.
mach die augen zu, und fass das ding mal an. stell dir vor, es ist
glitschick und warm. ;)

jaja die seitenschweller... moment ich guck mal
...
...
...
link in neuer tap (mozilla (linke taste))
...
...
...
sonst nix. 



:)



in der C'T stand, das bei dieser Pinbelegung nichts passieren kann


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Microsoft Warns SEC of Open-Source Threat

2003-02-05 Diskussionsfäden Patrick Glanz
Viel Spass beim Lesen!

http://www.eweek.com/article2/0,3959,857638,00.asp

Hallo Redmond, aufwachen! Kunden zu verlieren ist Teil eines normalen
Geschaeftsmodells, genauso wie Kunden gewinnen.

Patrick



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Microsoft Warns SEC of Open-Source Threat

2003-02-05 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Patrick Glanz sagte:

 http://www.eweek.com/article2/0,3959,857638,00.asp

Das Microsoft-Flash-Werbebanner auf der Seite ist ja süß:

Get your enterprise systems talking. Fast.

Reden ist Schweigen, Silber ist Gold, oder wie war das nochmal?

Wie das aussieht, wenn ein Microsoft-Server zu sprechen anfängt, und zwar
schnell, sieht man ja im Anhang. :-)

Mahlzeit,

-martin

-- 
Schmitt Systemberatung
Giessener Str. 18
35415 Pohlheim
Deutschland/Germany
Tel. +49(64 03)9 69 08 78
Fax +49(64 03)9 69 08 79
http://www.scsy.de



attachment: month.png

Re: [PUG] Buchtips-Seite auf pug.org

2003-02-05 Diskussionsfäden Dominique Kaspar
Hi Tobias,

Am Die, 2003-02-04 um 16.23 schrieb Tobias Kaefer:
 Hallo!
 Als verantwortlicher Redakteur der Buchtips-Seite
 auf pug.org, richte ich mal wieder einen Aufruf an alle:
 Ich will Eure Literatur-Tips rund um *nix!

http://dsl.org/cookbook/ fand ich für den Einstieg auf Userseite sehr
hilfreich. Habe auch einen Mirror unter
http://ressourcen.snooweatinganima.de/cookbook/

Gruß

Dominique

-- 

[www.snooweatinganima.de]



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


[PUG] TAR packen unter KDE

2003-02-05 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Hallo!

Preisfrage: Wie erzeuge ich unter KDE eine Datei vom Typ .tar ohne die
Tastatur zu benutzen?

-martin


-- 
Schmitt Systemberatung
Giessener Str. 18
35415 Pohlheim
Deutschland/Germany
Tel. +49(64 03)9 69 08 78
Fax +49(64 03)9 69 08 79
http://www.scsy.de




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] TAR packen unter KDE

2003-02-05 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

ohne tastaur ist das schwer, man muss zumindestens ark aufrufen, die datei reinziehen, 
und dem Archiv einen Namen geben.

das wars, man könnte ja noch per c/p irgendwo einen Namen kopieren und mit Maus 
einfügen, das ist aber schon pervers.

On Wed, 5 Feb 2003 15:11:36 +0100 (CET)
Martin Schmitt [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Preisfrage: Wie erzeuge ich unter KDE eine Datei vom Typ .tar ohne die
 Tastatur zu benutzen?


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] TAR packen unter KDE

2003-02-05 Diskussionsfäden Martin Schmitt

Denny Schierz sagte:

 ohne tastaur ist das schwer, man muss zumindestens ark aufrufen, die
 datei reinziehen, und dem Archiv einen Namen geben.

 das wars, man könnte ja noch per c/p irgendwo einen Namen kopieren und
 mit Maus einfügen, das ist aber schon pervers.

Och naja, man könnte auf Verzeichnissen ein Kontextmenü haben, das
anbietet, das Verzeichnis zu verzeichnisname.tar.gz zusammenzupacken.

Oder man könnte über das Kontextmenü Neu anlegen... ein .tar.gz anlegen,
und da dann Dateien reinschieben. Dabei käme man dann aber auch nicht ums
Tippen herum.

Aber danke, das war was ich gesucht habe. :-)

-martin

-- 
Schmitt Systemberatung
Giessener Str. 18
35415 Pohlheim
Deutschland/Germany
Tel. +49(64 03)9 69 08 78
Fax +49(64 03)9 69 08 79
http://www.scsy.de




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] TAR packen unter KDE

2003-02-05 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Martin Schmitt wrote:


Hallo!

Preisfrage: Wie erzeuge ich unter KDE eine Datei vom Typ .tar ohne die
Tastatur zu benutzen?

-martin


 

Im Konqueror, Auf ein /e Verzeichnis/Datei mit der rechten Taste klicken 
, im Kontext--Menü compress wählen.



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] IRC: Wohin ist der #pug -channel?

2003-02-05 Diskussionsfäden tim
On Tue, Feb 04, 2003 at 11:42:40PM +0100, Björn Pfeiffer wrote:
 Ich hab heute zum ersten mal überhaupt IRC benutzt und frag mich,
 wo der #pug-channel auf ircnet hin ist... 
 der channel dort ist besetzt von fremden Mächten! ;)
Hmm, ich habe den mal zusammen mit ein paar anderen 
und offen gehalten. Hatte dann irgendwann keine Lust
und Zeit mehr.
 Gibts unseren pug-Kanal noch?

Glaube nicht.

tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] IRC: Wohin ist der #pug -channel?

2003-02-05 Diskussionsfäden Björn Pfeiffer
On Tue, Feb 04, 2003 at 11:58:52PM +0100, Denny Schierz wrote:
 hi,
 
 wir hatten einen Pug Channel?? Muss man da Eintritt bezahlen?

http://www.pug.org/display.phtml?pageid=faq#IRC-Channel

Gibt es einen IRC-Channel, auf dem man euch treffen kann?
Ja: #pug im IRCnet. 

Also, der channel wird besetzt gehalten von jemand anderem. Der
meinte, in seinen channel hätten sich schon öfter mal Leute 
verirrt wie ich gestern.
Um einen channel auf längere Zeit besetzten zu können im IRC
braucht man offenbar diese bots. Und die hat er.
Das ist eigentlich gegen die Regeln, glaub ich, aber naja...

Wir könnten einen weiteren Channel aufmachen, wie wärs mit
#pug.org, und bräuchten dann vielleicht auch so was mit diesen
bots. Nur hab ich gar kein Plan, wie das funktionieren soll... 
Hab gestern erst angefangen mit dem ircen. :)

Habt ihr überhaupt Interesse?

Björn



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] IRC: Wohin ist der #pug -channel?

2003-02-05 Diskussionsfäden Tobias Rittweiler
Wednesday, February 5, 2003, 17:06:23, Björn Pfeiffer [EMAIL PROTECTED] wrote:

 http://www.pug.org/display.phtml?pageid=faq#IRC-Channel

 Gibt es einen IRC-Channel, auf dem man euch treffen kann?
 Ja: #pug im IRCnet. 

 Also, der channel wird besetzt gehalten von jemand anderem. Der
 meinte, in seinen channel hätten sich schon öfter mal Leute 
 verirrt wie ich gestern.
 [...]
 Wir könnten einen weiteren Channel aufmachen, wie wärs mit
 #pug.org, und bräuchten dann vielleicht auch so was mit diesen
 bots. Nur hab ich gar kein Plan, wie das funktionieren soll... 
 Hab gestern erst angefangen mit dem ircen. :)

 Habt ihr überhaupt Interesse?

Hmm, ich glaub ich hab hier sogar irgendwo einen IRC Clienten laufen..
ehm ahja genau, da isser ja! 8)

Mich kann man auf irc.freenode.net (früher openprojects) in #freebits
finden, wenn ich mal darauf meine Aufmerksamkeit richte.
Ich denke nicht, dass es von Nöten sei, einen eigenen Channel zu kreieren,
also jeder der Lust hat sich zu unterhalten, der kann ruhig dort
hinkommen. Ist sowieso ziemlich leer zur Zeit.

-- 
cheers,
 Tobias


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Python-Schulungsanbieter im Kontext von ZOPE

2003-02-05 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Hallo,

Ist da jemand , der  Python-Schulung in Verbindung mit ZOPE (natürlich 
gegen Engelt) anbieten kann?

Bitte Angebote machen.

Danke

Ridvan


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] IRC: Wohin ist der #pug -channel?

2003-02-05 Diskussionsfäden Hans Freitag
Hi,

On Tue, Feb 04, 2003 at 11:58:52PM +0100, Denny Schierz wrote:
 wir hatten einen Pug Channel?? Muss man da Eintritt bezahlen?
 
 Wie kommt man in IRC?

Mit einem client.


 Aber kvirc ist ein geiler Client.

Der client ist übringens glaubenssache, ich bin irssi verfechter, der
kann gleich noch icq und silc.

bis denn
-- 
May the source be with you!


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] TAR packen unter KDE

2003-02-05 Diskussionsfäden Martin Schmitt
* Ridvan Agar wrote/schrieb:

 Preisfrage: Wie erzeuge ich unter KDE eine Datei vom Typ .tar ohne die
 Tastatur zu benutzen?
 
 Im Konqueror, Auf ein /e Verzeichnis/Datei mit der rechten Taste klicken 
 , im Kontext--Menü compress wählen.

Gibts hier net.

-martin

-- 
There are 10 types of people. Those who understand binary, and those who don't.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] IRC: Wohin ist der #pug -channel?

2003-02-05 Diskussionsfäden Martin Schmitt
* Björn Pfeiffer wrote/schrieb:

 Habt ihr überhaupt Interesse?

Nicht wirklich. IRC ist mir zu 31337. Ich habe grade einen Jabber-Server
installiert, mit dem ich rumexperimentiere. Da funktioniert die
Kommunikation per HTTPS-Proxy wenigstens über jede Firewall (getestet bei
einem Kunden, der unter Paranoia im Endstadium leidet) und auch Laien
können dem Client seine Grundfunktionalität abringen.

-martin

-- 
REALLY, adv. 
 Apparently. 
(Ambrose Bierce, The devil's dictionary)

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] TAR packen unter KDE

2003-02-05 Diskussionsfäden Robert Weißgraeber
Hallo!

* Martin Schmitt wrote/schrieb:
 * Ridvan Agar wrote/schrieb:
  Im Konqueror, Auf ein /e Verzeichnis/Datei mit der rechten Taste klicken 
  , im Kontext--Menü compress wählen.
 Gibts hier net.

Hast du karchiver bzw ktar (heißt das so?) installiert?


PS: wg. Screensaver: bei mir hat es nach apt-get install -t unstable
kscreensaver3 funktioniert (kann auch ohne 3 gewesen sein)

Gruß

//Robert


-- 
Q:  Why did the germ cross the microscope?
A:  To get to the other slide.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] TAR packen unter KDE

2003-02-05 Diskussionsfäden Martin Schmitt
* Robert Weißgraeber wrote/schrieb:

   Im Konqueror, Auf ein /e Verzeichnis/Datei mit der rechten Taste klicken 
   , im Kontext--Menü compress wählen.
  Gibts hier net.
 
 Hast du karchiver bzw ktar (heißt das so?) installiert?

Was ist das? In der Source-Distribution von KDE ist das nicht enthalten,
oder? 

-martin

-- 
   vi vi vi 
 -- the editor of the beast

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] IRC: Wohin ist der #pug -channel?

2003-02-05 Diskussionsfäden Robert Weißgraeber
Hallo!

* Martin Schmitt wrote/schrieb:
 * Björn Pfeiffer wrote/schrieb:
 Nicht wirklich. IRC ist mir zu 31337. Ich habe grade einen Jabber-Server

 installiert, mit dem ich rumexperimentiere. Da funktioniert die
 Kommunikation per HTTPS-Proxy wenigstens über jede Firewall (getestet bei
Cool, ich finde SILC aber besser. Da weiß ich wenigstens, das keiner
mitliest...

Gruß

/paranoia/Robert

-- 
You need no longer worry about the future.  This time tomorrow you'll be dead.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Re: xdm

2003-02-05 Diskussionsfäden Jochen Hein
Karnbach, Frank [EMAIL PROTECTED] writes:

?  In /etc/X11/xdm gibt es die Konfiguration.  Interessant für Dich

 hier liegen unter /usr/x11R6/lib/X11/xdm/ die beruechtigten Xservers,
 Xaccess, xdm-config ... files

ist die Xservers, diese sagt, wie der Server gestartet werden soll.
Stimmt das, was darin steht?

 0: local /usr/X11R6/bin/X

Das sieht gut aus.

 wobei ich hier auch mit einstellungen gespielt habe wie 0: local
 /usr/X11R6/bin/X vt04 oder 0: local /usr/X11R6/bin/X vt12 um eine
 bindung des Xserver an ein bestimmtes tty zu erzwingen.

Wichtig ist nur, dass der Befehl nach local auch auf der Konsole
funktioniert. 

Was steht im xdm.log?

 xdm-errors erzaehlt was von Display:0 disabled. dies kann ja auch
 durchaus so sein. allerdings meine ich alle eintraege in Xservers
 sauber zu haben.

Ist das die einzige Zeile?  Das klingt interessant.

 seltsamerweise geht es wenn ich erst den xserver und
anschliessend den
 xdm manuell starte. kein zweiter xdm-process, kein runtereissen des
 xxserver.

Dann startest Du den X-Server irgendwie anders als xdm.  Als root?
Welches Environment?

 als root. wenn ich es richtig verstanden habe liest xdm - im gegensatz
 zu startx, der ja .xinitrc liest - die $HOME/.xsession. und dort steht
 wie auch in der .xinitrc lediglich der aufruf vom fvwm2.

Aber erst nach dem Login.  Deine Problembeschreibung klingt aber nach
einem Problem beim Start von X.  korrekt?

 bei meinen recherchen habe ich irgendetwas von moeglichen konflikten
 zwischen getty und xdm gelesen ohne aber wirklich verstanden zu haben
 was da schief laufen kann.

Unter Linux sucht der X-Server sich ein freies tty - und das
funktioniert per Default sehr gut.

Jochen

-- 
#include ~/.signature: permission denied

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] IRC: Wohin ist der #pug -channel?

2003-02-05 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

ich habe schon vor einem Jahr einen Jabberserver aufgesetzt, aber irgendwie ist das 
Interesse verloren gegangen, und wirklich spass hats auch nicht gemacht, die config 
mit dem Chat Modul  Co (Addons) war mir irgendwie zu suspekt.
Aber IRC ist auch nicht wirklich mit mit Jabber vergleichbar. IRC ist ein Chat System 
was mich Zwei ohne Ende kostet (mal abgesehen von den Overflow Möglichkeiten und Viren 
im IRC-System), während Jabber ein Instand Messaging System ist, wo ich mal im 
vorbeigehen Fragen beantworten/stellen kann.

und was bedeutet 31337?  

On Wed, 5 Feb 2003 18:35:46 +0100
Martin Schmitt [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Nicht wirklich. IRC ist mir zu 31337. Ich habe grade einen Jabber-Server
 installiert, mit dem ich rumexperimentiere. 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] TAR packen unter KDE

2003-02-05 Diskussionsfäden Robert Weißgraeber
Hallo!

* Martin Schmitt wrote/schrieb:
 * Robert Weißgraeber wrote/schrieb:
  Hast du karchiver bzw ktar (heißt das so?) installiert?
 Was ist das? In der Source-Distribution von KDE ist das nicht enthalten,
 oder? 
Keine Ahnung, ob das dabei ist:

# apt-cache search karch
karchiver - KArchiver is an archive compressor/decompressor for KDE

Das müsste es sein, oder?

Gruß

//Robert


-- 
You will be run over by a bus.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] TAR packen unter KDE

2003-02-05 Diskussionsfäden Denny Schierz
On Wed, 5 Feb 2003 18:44:58 +0100
Martin Schmitt [EMAIL PROTECTED] wrote:


 Was ist das? In der Source-Distribution von KDE ist das nicht enthalten,

wget http://perso.wanadoo.fr/coquelle/karchiver/karchiver-3.0.1.tar.bz2

von apps.kde.org
cu


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] IRC: Wohin ist der #pug -channel?

2003-02-05 Diskussionsfäden Hans Freitag
Hi,

On Wed, Feb 05, 2003 at 05:06:23PM +0100, Björn Pfeiffer wrote:

 Also, der channel wird besetzt gehalten von jemand anderem. Der
 meinte, in seinen channel hätten sich schon öfter mal Leute 
 verirrt wie ich gestern.

Sowas kommt immer mal vor, die frage ist ob es sich lohnt! 


 Um einen channel auf längere Zeit besetzten zu können im IRC
 braucht man offenbar diese bots. Und die hat er.

Nein, #linuxger läuft zum Beispiel ohne bots. Bots braucht man wenn
überhaupt bei kleinen Nutzerzahlen, wobei auch hier die frage ist ob es
sich lohnt. 


 Das ist eigentlich gegen die Regeln, glaub ich, aber naja...

Nein, nur auf einigen servern. Es ist auch genau solange egal wie nicht
irgendwelche scripte böses tun.


 Wir könnten einen weiteren Channel aufmachen, wie wärs mit
 #pug.org, und bräuchten dann vielleicht auch so was mit diesen
 bots. Nur hab ich gar kein Plan, wie das funktionieren soll... 
 Hab gestern erst angefangen mit dem ircen. :)

Ich bin dafür einen Channel im silcnet aufzumachen. Um das mal ein wenig
zu propagieren das es einen Quasi Nachfolger von IRC gibt.

bis denn
-- 
May the source be with you!


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Matheprogramm unter Linux ...

2003-02-05 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hallo Liste,

weiß Jemand von Euch von einem Mathematik-Programm unter Linux, mit dem 
man 3dimensionale Koordinatensysteme sowie Funktionen/Punkte etc. darin 
zeichnen kann?  ( Schüler wollen das wissen - bei mir ist Mathe gottlob 
s lange her !).

Mit herzlichem Dank im Voraus,

Michael Bischof


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Matheprogramm unter Linux ...

2003-02-05 Diskussionsfäden Robert Weißgraeber
Hallo!

* Michael Bischof wrote/schrieb:
 weiß Jemand von Euch von einem Mathematik-Programm unter Linux, mit dem 
 man 3dimensionale Koordinatensysteme sowie Funktionen/Punkte etc. darin 
 zeichnen kann?  ( Schüler wollen das wissen - bei mir ist Mathe gottlob 
 s lange her !).

So auf die schnelle:

gnuplot.

Mit ein paar frontends kann man damit alle Sachen machen.

Stichwort: octave (in Kile ist auch was dabei).

Gruß

//Robert

-- 
Delores breezed along the surface of her life like a flat stone forever
skipping along smooth water, rippling reality sporadically but oblivious
to it consistently, until she finally lost momentum, sank, and due to an
overdose of flouride as a child which caused her to suffer from chronic
apathy, doomed herself to lie forever on the floor of her life as useless
as an appendix and as lonely as a five-hundred pound barbell in a
steroid-free fitness center.
-- Winning sentence, 1990 Bulwer-Lytton bad fiction contest.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Matheprogramm unter Linux ...

2003-02-05 Diskussionsfäden Patrick Glanz
Am Mit, 2003-02-05 um 20.28 schrieb Michael Bischof:
 Hallo Liste,
 
 weiß Jemand von Euch von einem Mathematik-Programm unter Linux, mit dem 
 man 3dimensionale Koordinatensysteme sowie Funktionen/Punkte etc. darin 
 zeichnen kann?  ( Schüler wollen das wissen - bei mir ist Mathe gottlob 
 s lange her !).

Ja. Maple. Gibt's für Linux als auch für Windows. Ist aber Löhnware. Kann man in 
Deutschland hier kaufen:

http://www.scientific.de/produkte/maple/maple_schulen.html

Eventuell gibt's ja auch eine günstigere Lösung, einfach mal freshmeat.net abcruisen.

Patrick




signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: [PUG] Matheprogramm unter Linux ...

2003-02-05 Diskussionsfäden Tobias Kaefer
Also:
Mathematica 4.2
Maple 8 
Matlab 6.5
MuPad Pro

So das wars mehr fällt mich nicht mehr ein.
Grüssr
Tobi

Quoting Michael Bischof [EMAIL PROTECTED]:

 Hallo Liste,
 
 weiß Jemand von Euch von einem Mathematik-Programm unter Linux, mit dem 
 man 3dimensionale Koordinatensysteme sowie Funktionen/Punkte etc. darin 
 zeichnen kann?  ( Schüler wollen das wissen - bei mir ist Mathe gottlob 
 s lange her !).
 
 Mit herzlichem Dank im Voraus,
 
 Michael Bischof
 
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
 




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Matheprogramm unter Linux ...

2003-02-05 Diskussionsfäden Patrick Glanz
Am Mit, 2003-02-05 um 19.43 schrieb Patrick Glanz:
 Am Mit, 2003-02-05 um 20.28 schrieb Michael Bischof:
  Hallo Liste,
  
  weiß Jemand von Euch von einem Mathematik-Programm unter Linux, mit dem 
  man 3dimensionale Koordinatensysteme sowie Funktionen/Punkte etc. darin 
  zeichnen kann?  ( Schüler wollen das wissen - bei mir ist Mathe gottlob 
  s lange her !).
 
 Ja. Maple. Gibt's für Linux als auch für Windows. Ist aber Löhnware. Kann man in 
Deutschland hier kaufen:
 
 http://www.scientific.de/produkte/maple/maple_schulen.html
 
 Eventuell gibt's ja auch eine günstigere Lösung, einfach mal freshmeat.net abcruisen.

Arghh, wie ätzend, ich muß mich selbst zitieren/kommentieren:

Es hat sich in der Vergangenheit gezeigt, daß öffentliche Stellen das
GPL-Modell nicht verstehen und deshalb oftmals lieber für Lizenzen Geld
ausgeben, anstelle für Support. Das ist traurig aber wahr. Lizenz ist
das Stichwort, nicht Support.
Deswegen halte ich es für erfolgsversprechend, evtl. die Schüler scharf
zu machen, den Mathelehrer zu nerven, dass er ihnen 15 Maple
Schullizenzen verschafft, für Linux, logischerweise... Kosten glaube ich
55 Euro das Stück. Die Schule muß das allerdings ordern. Mit Roland Koch
als MP in Hessen geht das sicher durch;-)

Patrick






signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: [PUG] IRC: Wohin ist der #pug -channel?

2003-02-05 Diskussionsfäden Martin Schmitt
* Robert Weißgraeber wrote/schrieb:

  Nicht wirklich. IRC ist mir zu 31337. Ich habe grade einen Jabber-Server
 
  installiert, mit dem ich rumexperimentiere. Da funktioniert die
  Kommunikation per HTTPS-Proxy wenigstens über jede Firewall (getestet bei
 Cool, ich finde SILC aber besser. Da weiß ich wenigstens, das keiner
 mitliest...

Was ist denn mit Jabber über SSL nicht in Ordnung?

Außerdem dachte ich, der Sinn des Chattens sei gerade, _daß_ jemand
mitliest. ;^)

-martin

-- 
Secret hacker rule #11: hackers read manuals.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] :(){ :|:};: und fork

2003-02-05 Diskussionsfäden Martin Dommermuth

Hallo, 

eben habe ich in einem Footer diese :(){ :|:}; Zeichen gefunden und mußte sie
natürlich ausführen.
Folge ist wildes Plattengerappel und irgendwann ein
fork: resource temporaily not availeable
Daheim ist mir das egal, aber wie verhindert man, daß jeder User das System so 
platt macht? (auch mit SSH kommt man da nicht mehr rein).

Vieleicht sollte ich das mal in der Uni eingeben

Tschau
MartinD:

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] IRC: Wohin ist der #pug -channel?

2003-02-05 Diskussionsfäden Martin Schmitt
* Denny Schierz wrote/schrieb:

 ich habe schon vor einem Jahr einen Jabberserver aufgesetzt, aber irgendwie ist das 
Interesse verloren gegangen, und wirklich spass hats auch nicht gemacht, die config 
mit dem Chat Modul  Co (Addons) war mir irgendwie zu suspekt.

So tief habe ich mich nicht reingekniet bis jetzt. Nachrichten und Chat 1:1
gehen auf jeden Fall schonmal. Die Config finde ich so dramatisch nicht,
die Installation ist es, die mir mehr Sorgen macht. Das ganze Umfeld sieht
bisher so aus, als sei Jabber von Leuten programmiert worden, die UNIX
nicht verstanden haben.

 Aber IRC ist auch nicht wirklich mit mit Jabber vergleichbar. IRC ist ein Chat 
System was mich Zwei ohne Ende kostet (mal abgesehen von den Overflow Möglichkeiten 
und Viren im IRC-System), während Jabber ein Instand Messaging System ist, wo ich mal 
im vorbeigehen Fragen beantworten/stellen kann.

Yep, das sehe ich ganz genauso.

 und was bedeutet 31337?  

Ich hätte Dir jetzt gern einen Link zum Jargonfile-Eintrag gemailt, aber
irgendwie kommt auf http://www.tuxedo.org nur Schwachsinn, Redirects zu
allen möglichen Seiten, linux.org, debian.org, ethics.org usw. Ist das
Internet heute abend mal wieder am Abstürzen? :-(

-martin

-- 
It is easier to fix Unix than to live with NT.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] IRC: Wohin ist der #pug -channel?

2003-02-05 Diskussionsfäden Robert Weißgraeber
Hallo!

* Martin Schmitt wrote/schrieb:
 * Robert Weißgraeber wrote/schrieb:
 
 Was ist denn mit Jabber über SSL nicht in Ordnung?
 Außerdem dachte ich, der Sinn des Chattens sei gerade, _daß_ jemand
 mitliest. ;^)

SILC authentifiziert die Clients, und verschlüsselt den verkehr mit
automatisch rotierenden Keys, versehen mit einem Chatroom-eigenen
Key

Paranoia Pur

Gruß

//Robert

-- 
Clothes make the man.  Naked people have little or no influence on society.
-- Mark Twain

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] IRC: Wohin ist der #pug -channel?

2003-02-05 Diskussionsfäden Martin Schmitt
* Hans Freitag wrote/schrieb:

 Ich bin dafür einen Channel im silcnet aufzumachen. Um das mal ein wenig
 zu propagieren das es einen Quasi Nachfolger von IRC gibt.

Kann man einen privaten SILC-Server betreiben, ohne vorher 3 Semester auf
der SILC-Uni belegt zu haben? So, wie man z.B. eine Mailingliste oder ein
Webforum betreiben kann? Die IRC-Daemonen, die ich ausprobiert habe, waren
in der Hinsicht vollkommen unbrauchbar.

-martin

-- 
The day they take Linux away from us
is the day they pry it from our cold, dead fingers!

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] TAR packen unter KDE

2003-02-05 Diskussionsfäden Martin Schmitt
* Denny Schierz wrote/schrieb:

 wget http://perso.wanadoo.fr/coquelle/karchiver/karchiver-3.0.1.tar.bz2

Ultrakorregd! So hatte ich mir das mit dem Kontextmenü vorgestellt! :-)

Danke!

-martin
-- 
 The three Rs of Microsoft support: Retry, Reboot, Reinstall.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] IRC: Wohin ist der #pug -channel?

2003-02-05 Diskussionsfäden Martin Schmitt
* Robert Weißgraeber wrote/schrieb:

  Was ist denn mit Jabber über SSL nicht in Ordnung?
  Außerdem dachte ich, der Sinn des Chattens sei gerade, _daß_ jemand
  mitliest. ;^)
 
 SILC authentifiziert die Clients, und verschlüsselt den verkehr mit
 automatisch rotierenden Keys, versehen mit einem Chatroom-eigenen
 Key

Mit anderen Worten: Keine Aussicht auf Bestehen des Schwiegermutter-Tests.

-martin

-- 
   A day without sunshine is like night.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] IRC: Wohin ist der #pug -channel?

2003-02-05 Diskussionsfäden Robert Weißgraeber
Hallo!

* Martin Schmitt wrote/schrieb:
 * Robert Weißgraeber wrote/schrieb:
 
 Mit anderen Worten: Keine Aussicht auf Bestehen des Schwiegermutter-Tests.
HÄH?

Gruß
??Robert

-- 
Let us endeavor so to live that when we come to die even the undertaker will be
sorry.
-- Mark Twain, Pudd'nhead Wilson's Calendar

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] IRC: Wohin ist der #pug -channel?

2003-02-05 Diskussionsfäden Robert Weißgraeber
Hallo!

* Martin Schmitt wrote/schrieb:
 * Robert Weißgraeber wrote/schrieb:
 Wenn meine Schwiegermutter nicht ohne fremde Hilfe den Client zum laufen
 kriegen kann, taugts nix.

Nö, die keys werden automatisch generiert, die Keys deiner Teilnehmer
automatisch runtergeladen und ausgetauscht. Nur das evtl. vorhandene
Room-Passwort musst du von Hand eingeben.

Schwiegermütter? Telefon. ;)

Gruß

//Robert

-- 
Q:  How many lawyers does it take to change a light bulb?
A:  Whereas the party of the first part, also known as Lawyer, and the
party of the second part, also known as Light Bulb, do hereby and forthwith
agree to a transaction wherein the party of the second part shall be removed
from the current position as a result of failure to perform previously agreed
upon duties, i.e., the lighting, elucidation, and otherwise illumination of
the area ranging from the front (north) door, through the entryway, terminating
at an area just inside the primary living area, demarcated by the beginning of
the carpet, any spillover illumination being at the option of the party of the
second part and not required by the aforementioned agreement between the
parties.
The aforementioned removal transaction shall include, but not be
limited to, the following.  The party of the first part shall, with or without
elevation at his option, by means of a chair, stepstool, ladder or any other
means of elevation, grasp the party of the second part and rotate the party
of the second part in a counter-clockwise direction, this point being tendered
non-negotiable.  Upon reaching a point where the party of the second part
becomes fully detached from the receptacle, the party of the first part shall
have the option of disposing of the party of the second part in a manner
consistent with all relevant and applicable local, state and federal statutes.
Once separation and disposal have been achieved, the party of the first part
shall have the option of beginning installation.  Aforesaid installation shall
occur in a manner consistent with the reverse of the procedures described in
step one of this self-same document, being careful to note that the rotation
should occur in a clockwise direction, this point also being non-negotiable.
The above described steps may be performed, at the option of the party of the
first part, by any or all agents authorized by him, the objective being to
produce the most possible revenue for the Partnership.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Matheprogramm unter Linux ...

2003-02-05 Diskussionsfäden Tobias Kaefer
Und hier ist noch ein Screenshot von scilab.
http://kaefer.dyndns.org/~tobi/screenshot.png
Bei Freshmeat heisst es unter Lizenz:
Freely Distributable

Dann gibt es noch Xmath.
Kenne ich selbst jetzt nicht.

Grüsse
Tobi

Quoting Michael Bischof [EMAIL PROTECTED]:

 Hallo Liste,
 
 weiß Jemand von Euch von einem Mathematik-Programm unter Linux, mit dem 
 man 3dimensionale Koordinatensysteme sowie Funktionen/Punkte etc. darin 
 zeichnen kann?  ( Schüler wollen das wissen - bei mir ist Mathe gottlob 
 s lange her !).
 
 Mit herzlichem Dank im Voraus,
 
 Michael Bischof
 
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
 




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] IRC: Wohin ist der #pug -channel?

2003-02-05 Diskussionsfäden Martin Schmitt
* Robert Weißgraeber wrote/schrieb:

 Nö, die keys werden automatisch generiert, die Keys deiner Teilnehmer
 automatisch runtergeladen und ausgetauscht. Nur das evtl. vorhandene
 Room-Passwort musst du von Hand eingeben.

Wenn man aber einfach alles abnicken muß und in der Praxis eh immer ja
geantwortet wird (vgl. SSL-Zertifikate, SSH-Nachfrage the host key has
changed) oder hier scheinbar wie bei Jabber auch, garnicht erst gefragt
sondern gleich gemacht wird, wozu dann der ganze Aufwand? 

-martin
-- 
I haven't lost my mind; I'm sure it's backed up on tape somewhere!

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] IRC: Wohin ist der #pug -channel?

2003-02-05 Diskussionsfäden Robert Weißgraeber
Hallo!

* Martin Schmitt wrote/schrieb:
 * Robert Weißgraeber wrote/schrieb:
 
 changed) oder hier scheinbar wie bei Jabber auch, garnicht erst gefragt
 sondern gleich gemacht wird, wozu dann der ganze Aufwand? 

Nein, du kannst nicht manuell ja sagen. Dann musst du von hand in die
silcrc und den entpsrechenden Key löschen. Und wenn der Room-Key einfach nur
falsch ist - dann kriegst du halt keine Nachrichten..

Gruß

//Robert

-- 
You're almost as happy as you think you are.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] es1370 Mixer

2003-02-05 Diskussionsfäden Ralf Nickel
Grad hab ich endlich mal meinem Rechner die Flötentöne beigebracht. Der Sound 
funktioniert auch aber ich kann den KMix nicht aufrufen, bzw kann das schon 
aber da lässt sich nix Mixen, weil keine Soundkarte angezeigt wird.
Muss ich dafür die ALSA-Treiber statt den Kernelmodulen laden? Das wäre doof, 
weil ALSA ständig wieder aussteigt, nachdem ich es geladen habe.

Ralf

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] :(){ :|:};: und fork

2003-02-05 Diskussionsfäden tim
On Wed, Feb 05, 2003 at 08:09:42PM +0100, Martin Dommermuth wrote:
 
 Hallo, 
 fork: resource temporaily not availeable
 Daheim ist mir das egal, aber wie verhindert man, daß jeder User 
 das System so  platt macht? (auch mit SSH kommt man da nicht mehr rein).
Du kannst mit ulimit die Anzahl der Prozesse, Speicher usw.
die ein user bekommen kann runter drehen.  Das hilft einem aber
bei 1+ Usern auf einer Maschine auch nicht wirklich weiter.
Fuer eine ueberschaubare Anzahl ist es aber eine 
gangbare Variante. Das selbe muss man auch noch fuer Speicher usw.
machen.

tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] es1370 Mixer

2003-02-05 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

hab selbe snd-card. Die rechte auf /dev/mixer müssen stimmen. Bei den
meisten Distributionen sind dafür extra Gruppen erstellt worden,
sound/audio oder wie auch immer. Da musst du den User hinzufügen.

Ich habe früher(!) einfach chmod a=rw /dev/mixer gemacht. Tue ich heut
nicht mehr ;-)

cu

ps. ich nutze nur noch alsa, hatte bisher keine Probleme, außer mit den
Rechten. 

On Wed, 2003-02-05 at 21:18, Ralf Nickel wrote:

 Muss ich dafür die ALSA-Treiber statt den Kernelmodulen laden? Das wäre doof, 
 weil ALSA ständig wieder aussteigt, nachdem ich es geladen habe.


Denny Schierz [EMAIL PROTECTED]
--- The 
squeaky wheel doesn't always get the grease. Sometimes it gets replaced.



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Re: [PUG] es1370 Mixer

2003-02-05 Diskussionsfäden tim
On Wed, Feb 05, 2003 at 09:18:15PM +0100, Ralf Nickel wrote:
 Grad hab ich endlich mal meinem Rechner die Flötentöne beigebracht. Der Sound 
 funktioniert auch aber ich kann den KMix nicht aufrufen, bzw kann das schon 
 aber da lässt sich nix Mixen, weil keine Soundkarte angezeigt wird.
 Muss ich dafür die ALSA-Treiber statt den Kernelmodulen laden? Das wäre doof, 
 weil ALSA ständig wieder aussteigt, nachdem ich es geladen habe.

darkstar root # lsmod
Module  Size  Used byTainted: P
nvidia   1469184  10  (autoclean)
es1371 28232   2
soundcore   3908   4  [es1371]
ac97_codec 11144   0  [es1371]


Und kmix zeigt mir SigmaTel STAC9708 als Mixer Tab
an. Im Sound System Control Center steht die Sound
I/O method auf autodetect.

Das ist alle Magie die ich zu bieten habe.

tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] es1370 Mixer

2003-02-05 Diskussionsfäden Martin Schmitt
* Ralf Nickel wrote/schrieb:

 Grad hab ich endlich mal meinem Rechner die Flötentöne beigebracht. Der Sound 
 funktioniert auch aber ich kann den KMix nicht aufrufen, bzw kann das schon 
 aber da lässt sich nix Mixen, weil keine Soundkarte angezeigt wird.
 Muss ich dafür die ALSA-Treiber statt den Kernelmodulen laden? Das wäre doof, 
 weil ALSA ständig wieder aussteigt, nachdem ich es geladen habe.

Wenn die Musik allgemein ohne Alsa spielt, brauchst Du auch unter KDE kein
Alsa. Ich hab hier eine ES1371, ebenfalls ohne Alsa.

Ist denn Arts aktiviert? Kontrollzentrum - SoundMultimedia - Sound-System

-martin

-- 
martin@fred:~  dd if=/dev/urandom of=~/.signature bs=1 count=120

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] es1370 Mixer

2003-02-05 Diskussionsfäden Ralf Nickel
 ps. ich nutze nur noch alsa, hatte bisher keine Probleme, außer mit den
 Rechten.

Hat das bei Dir auf Anhieb geklappt? Bei mir ist das noch nie mit ALSA 
gelaufen. Die Treiber werden zwar geladen, aber auch gleich wieder entladen. 
Und das ohne irgendeine Meldung (Außer dass die Treiber wieder entladen 
werden). Die Rechte hatte ich auch schon dreisterweise auf rw-World gesetzt, 
hatte aber keinerlei Auswirkungen.


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Hallo liebe pug Gemeinde

2003-02-05 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Hallo Freunde des Pinguins,

ich wollte meine wenigkeit einmal vorstellen, da ich
gerne dieser user group beiwohnen würde.

Zu meiner Person:
Name: Benjamin Peter
Wohnort Taunusstein
Alter: 17
Beruf: Schüler, FOS Hahn
Warum?: Ich möchte einfach gerne mit gleichgesinnten
aus der näheren Umgebung über linux plaudern, wissen
austauschen und fragen stellen und hoffentlich später auch
beantworten können.

Derzeit bevölkern die bits von Debian Teile meiner Festplatte,
wobei ich leider nicht behaupten kann das ich jedes von ihnen
beherrsche, womit ich sagen will, dass ich noch(!) kaum Erfahrung
habe und ihr bei mancher dummen Frage sicherlich ein Schmunzeln
aufs Gesicht gedrückt bekommt :-)

Ich bin gerade am Lesen von Wie werde ich Unix Guru um mir eine
gewisse Grundlage zu verschaffen.
(dazu fällt mir auch ne kleine Geschichte ein, meine Mutter kam
eines Tage in mein Zimmer und sieht das besagte Buch auf meinem
Tisch liegen, sie schaut mir verwirrt an und frag: Was ist DAS denn?
Ich sage: Ein Buch über Unix. Dadurch auch nicht schlauer
geworden sagte sie nur noch: Du wirst doch nicht so einer
UNIX-Sekte beitreten oder? woraufhin ich mir das lachen nicht
verkneifen konnte)

Gratulationen wer bis hier gelesen hat :-D

2 Sachen habe ich noch auf dem Herzen
1. Ich bin nicht gerade ein Ass was die Deutsche Rechtschreibung 
betrifft :-(
2. Kommt noch jemand von euch aus Taunusstein?

Vielleicht sieht man sich sogar mal am Stammtisch, den ich
mir bestimmt nicht entgehen lasse, ebenso wie den irc channel.

Ich danke euch fürs zuhören und hoffe auf ausgelassene Gespräche.

euer
Benny




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] es1370 Mixer

2003-02-05 Diskussionsfäden Ralf Nickel
 Wenn die Musik allgemein ohne Alsa spielt, brauchst Du auch unter KDE kein
 Alsa. Ich hab hier eine ES1371, ebenfalls ohne Alsa.

 Ist denn Arts aktiviert? Kontrollzentrum - SoundMultimedia -
 Sound-System

Der Sound geht ja auch. Nur kann ich die Lautstärke o.ä. unter KDE nicht 
Regeln. Die 'Kann kein Arts starten'-Meldung beim KDE-Start hab ich disabled, 
weil sie mich genervt hat. Sie kommt jetzt aber auch nicht, wenn ich den 
SoundServer aus dem Kontrollzentrum neu starte.
Kann ich woanderst noch sehen, ob das Ding läuft?

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Deabian Installiert --- boot -- CRC error

2003-02-05 Diskussionsfäden Tim Gesekus
On Tue, Feb 04, 2003 at 02:14:20PM +0100, Henrik Schneider wrote:
 hab mir mal debian (woody) installiert (auf mein notebook) 
 die installation f?rte ich mit bf24 um den 2.4.x kernel zu installieren.
 nach dem reboot kommt:
 
 Loading Linux 
 CRC Error - System hold

Aus der Erlrouter

Finster der Tunnel, die Bandbreite knapp,
wie schön war die Backplane im eigenen Hub.
Am Ende des Tunnels: Das Päckchen ist weg,
vernichtet vom Cyclic Redundancy Check.

Der Kernel kommt nicht durch den CRC Check
durch. Der ist um.


tim


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] es1370 Mixer

2003-02-05 Diskussionsfäden Ralf Nickel

 Der Sound geht ja auch. Nur kann ich die Lautstärke o.ä. unter KDE nicht
 Regeln. Die 'Kann kein Arts starten'-Meldung beim KDE-Start hab ich
 disabled, weil sie mich genervt hat. Sie kommt jetzt aber auch nicht, wenn
 ich den SoundServer aus dem Kontrollzentrum neu starte.
 Kann ich woanderst noch sehen, ob das Ding läuft?

Jup, läuft. Wird von ps x nicht angezeigt, aber im ProcessTable der 
KDE-Systemüberwachung

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Buchtips-Seite auf pug.org

2003-02-05 Diskussionsfäden Tim Gesekus
On Tue, Feb 04, 2003 at 04:23:29PM +0100, Tobias Kaefer wrote:
 Hallo!
 Als verantwortlicher Redakteur der Buchtips-Seite
 auf pug.org, richte ich mal wieder einen Aufruf an alle:
 Ich will Eure Literatur-Tips rund um *nix!

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0596003307/qid=1044479186/sr=2-2/ref=sr_aps_prod_2_1/028-9007407-1634960

Titel : Unix Power Tools
Autor(en):  Shelly Powers, Jerry Peek, Tim O'Reilly, Mike Loukides
Verlag: O'Reilly
ISBN :  0596003307
Preis : 63.-
Zielgruppe :Alle die viel mit Unix zu schaffen haben oder es
lernen wollen.

Beschreibung:
Rundumschlag ueber alles was man mit der 
Shell starten kann. Von sed bis perl, aber
auch ls wird nicht vergessen. Hat mir
sehr geholfen und kann zum Nachschlagen
und Lernen benutzt werden. 


 
 
   





PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Hallo liebe pug Gemeinde

2003-02-05 Diskussionsfäden Tobias Kaefer
 Ich bin ja schon froh, daß überhaupt noch jemand auf die Liste will. Wir
 hatten diese Woche so viel Traffic (350 Mails in 7 Tagen), daß es eine
 richtige Welle von Abbestellungen gegeben hat. 

Das darf doch nicht wahr sein!?!?!?!?!

Obwohl doch einige Neuzugänge gerade in der letzten
Zeit hinzu gekommen sind.

Und 350 Mails in 7 Tagen sind auch noch zu verkraften ;-)
 
 Herzlich willkommen und viel Spaß, :-)

Wünsche ich auch allen Neuankömmlingen.

Tobi

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Hallo liebe pug Gemeinde

2003-02-05 Diskussionsfäden Christian Schmidt
- Original Message -
From: Martin Schmitt [EMAIL PROTECTED]

 Ich bin ja schon froh, daß überhaupt noch jemand auf die Liste will.
Wir
 hatten diese Woche so viel Traffic (350 Mails in 7 Tagen), daß es eine
 richtige Welle von Abbestellungen gegeben hat.

 Herzlich willkommen und viel Spaß, :-)

 -martin


Wo Du das so sagst, wie schauts denn mal mit einer kleinen Statistik
aus?
Monatliche Auswertung von Mitgliedern/Posts/den eifrigsten Schreibern
etc erwarte ich gar nicht - nur mal eine Zahl, wie viele Leute man über
die Liste zZt so erreicht.
Es scheinen ja genügend (vor allem türkisch-sprachige) zu sein, dass
sich Werbung richtig lohnt :-)

chris

PS: Für Benjamin taunusstein.net


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Hallo liebe pug Gemeinde

2003-02-05 Diskussionsfäden Tim Gesekus
On Wed, Feb 05, 2003 at 10:10:45PM +0100, Martin Schmitt wrote:
 * [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:
 Ich bin ja schon froh, da? ?berhaupt noch jemand auf die Liste will. Wir
 hatten diese Woche so viel Traffic (350 Mails in 7 Tagen), da? es eine
 richtige Welle von Abbestellungen gegeben hat. 
Ich finde mit CTRL-R kann man PUG toll lesen. *g*

tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Hallo liebe pug Gemeinde

2003-02-05 Diskussionsfäden Martin Schmitt
* Tobias Kaefer wrote/schrieb:

  Ich bin ja schon froh, daß überhaupt noch jemand auf die Liste will. Wir
  hatten diese Woche so viel Traffic (350 Mails in 7 Tagen), daß es eine
  richtige Welle von Abbestellungen gegeben hat. 
 
 Das darf doch nicht wahr sein!?!?!?!?!
 
 Obwohl doch einige Neuzugänge gerade in der letzten
 Zeit hinzu gekommen sind.
 
 Und 350 Mails in 7 Tagen sind auch noch zu verkraften ;-)

Stimmt, ich habe diejenigen, die Mailman automatisch wegen Quota exceeded
runtergenommen hat, zu erwähnen vergessen. ;-)

-martin

-- 
If the facts are against you, argue the law.
If the law is against you, argue the facts.
If the facts and the law are against you, run like hell.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Hallo liebe pug Gemeinde

2003-02-05 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Tobias Kaefer wrote:


Ich bin ja schon froh, daß überhaupt noch jemand auf die Liste will. Wir
hatten diese Woche so viel Traffic (350 Mails in 7 Tagen), daß es eine
richtige Welle von Abbestellungen gegeben hat. 
   


Das darf doch nicht wahr sein!?!?!?!?!

Obwohl doch einige Neuzugänge gerade in der letzten
Zeit hinzu gekommen sind.

Und 350 Mails in 7 Tagen sind auch noch zu verkraften ;-)


Stimmt ;-) jedoch sollte man wissen wie man diese von seinen
Restlichen mails trennt.


 

Herzlich willkommen und viel Spaß, :-)
   


Wünsche ich auch allen Neuankömmlingen.


Danke für die Begrüßungen!

Wie ich sehe gehts hier ja recht locker zur Sache.

Wieso habt ihr euch eigendlich für dieses Medium entschieden und
nicht z.B ein Forum gemacht? (Wovon es zugegeben genug gibt
und oft ziemlich unpersöhnlich sind)
Hat jemand ne Idee wieviele momentan in der Liste sind ?

Benny


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Hallo liebe pug Gemeinde

2003-02-05 Diskussionsfäden Robert Weißgraeber
Hallo!

* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:
 Stimmt ;-) jedoch sollte man wissen wie man diese von seinen
 Restlichen mails trennt.
Mit procmail ganz einfach, auf der Homepage ist eine Anleitung.
 
 Wie ich sehe gehts hier ja recht locker zur Sache.
Jup ;)

 Wieso habt ihr euch eigendlich für dieses Medium entschieden und
 nicht z.B ein Forum gemacht? (Wovon es zugegeben genug gibt
 und oft ziemlich unpersöhnlich sind)
Wenig Traffic, schnell, überall erreichbar (manche wollen doch mit ihrem
seriellen Terminal lesen, damit sie sich nicht so alt fühlen)

Gruß

//Robert

-- 
Don't go surfing in South Dakota for a while.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Hallo liebe pug Gemeinde

2003-02-05 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]


Es scheinen ja genügend (vor allem türkisch-sprachige) zu sein, dass
sich Werbung richtig lohnt :-)
 

?


chris

PS: Für Benjamin taunusstein.net
 

wow, wusste garnicht das es sowas hier gibt, nicht schlecht,
Gebrüder Grimm Str. die ist doch unten beim Aldi oder ?

Benny


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Statistik 2002 und 2003

2003-02-05 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Hallo!

Hier die gewünschten Statistiken:

Für das Jahr 2002 - http://www.pug.org/~martin/talk-2002.txt
Für das Jahr 2003 - http://www.pug.org/~martin/talk-2003.txt

Insbesondere für 2002 bitte folgendes beachten:

- Ich habe seit 1998 keine einzige Mail gelöscht. Das gilt auch für die
  Spam-Mails, die sich da beim Datenvolumen an die Spitze geschoben haben.
- Die Subscribe/Unsubscribe notifications, die ich bekomme, landen in der
  Listen-Mailbox.
- Die falschen Datumsangaben in der Überschrift kommen durch Leute, die
  ihre Rechnerzeit nicht richtig gebacken kriegen.

Viel Spaß damit, :-)

-martin

P.S.: Ich werde in den nächsten Tagen mal einen Vorschlag zur Aufteilung
der Mailingliste in zwei Bereiche formulieren. Freut euch schon drauf. ;-)

-- 
49. YEEEHA!!! What a CRASH!!!
  -- Top 100 things you don't want the SysAdmin to say

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Hallo liebe pug Gemeinde

2003-02-05 Diskussionsfäden Tobias Kaefer
Quoting Denny Schierz [EMAIL PROTECTED]:

 hi,
 
 kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, wenn an einem Tag, keine Mails
 von Pug einlaufen, gehe ich immer meine Checkliste durch:
 
 Internet ping www.pug.org - Check
 ps ax | grep fetchmail- Check
 ps ax | grep postfix  - Check
 tail -f /var/log/mail.info- Check
 testmail an [EMAIL PROTECTED]  - Check

Dieses Verhalten kenne ich nur zu gut!

Wenn man eine Art Heartbeat-Monitor für sein
Mail-System haben will, sollte man einfach nur 
[EMAIL PROTECTED] abonnieren...

Tobi

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re[2]: [PUG] Hallo liebe pug Gemeinde

2003-02-05 Diskussionsfäden Uwe Fuß
Robert wrote:

RW Mit procmail ganz einfach, auf der Homepage ist eine Anleitung.

hmm..dennoch interessant, wieviele hier mit win tools posten ;)
(jajajajaaa..ich auch...)

 Wie ich sehe gehts hier ja recht locker zur Sache.
RW Jup ;)
sympathischer als n forum...moecht ich mal so nach nur einer woche
behaupten.


---
Uwe 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Hallo liebe pug Gemeinde

2003-02-05 Diskussionsfäden Tim Gesekus
On Wed, Feb 05, 2003 at 10:30:05PM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Wieso habt ihr euch eigendlich f?r dieses Medium entschieden und
 nicht z.B ein Forum gemacht? (Wovon es zugegeben genug gibt
 und oft ziemlich unpers?hnlich sind)
Ich finde webforen einfach unpraktisch und zum Heulen.
Wir hatten auch mal ueberlegt eine newsgroup daraus zu 
machen, fanden aber alle ausser mir und mog Scheisse. 
Zu der Zeit in der PUG enstanden ist gab es auch zum Glueck
noch nicht so viele Webforen, da hat man noch Usenet 
und Mail benutzt. *g*
 Hat jemand ne Idee wieviele momentan in der Liste sind ?
189 sind momentan auf der Liste.

tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Hallo liebe pug Gemeinde

2003-02-05 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,


On Wed, 2003-02-05 at 22:30, [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Wie ich sehe gehts hier ja recht locker zur Sache.


Deswegen bin ich aus den anderen Lugs ausgestiegen, die waren mir zu 
unpersönlich, so steril. Die Pug ist wie mein Zimmer, man kann an jede
Stelle Treten und dennoch hat es einen Hauch von Chaos.  
Ist eine gemütliche Truppe.

 Wieso habt ihr euch eigendlich für dieses Medium entschieden und
 nicht z.B ein Forum gemacht? (Wovon es zugegeben genug gibt
 und oft ziemlich unpersöhnlich sind)
 Hat jemand ne Idee wieviele momentan in der Liste sind ?

ich hasse Foren, da muss ich immer extra nen Fenster öffnen und son
dämliches Formular benutzen zum schreiben, nee Danke. 
So kann ich jedes Prog nutzen, was es mir leichter macht, meine tägliche
Dosis an pugerites einzunehmen. 
Foren eignen sich nur für Gästebuch Schwaller, außerdem hat man da einen
Mehraufwand an Administration. 

cu denny 


Denny Schierz [EMAIL PROTECTED]
--- Wenn 
jemand von der EDV-Abteilung sagt, dass er gleich vorbeikommt, melde dich vom System 
ab und geh' einen Kaffee Trinken. Es ist fuer uns kein Problem, uns 700 Passwoerter zu 
merken.



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Re: [PUG] Hallo liebe pug Gemeinde

2003-02-05 Diskussionsfäden Martin Schmitt
* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:

 Wieso habt ihr euch eigendlich für dieses Medium entschieden und
 nicht z.B ein Forum gemacht? (Wovon es zugegeben genug gibt
 und oft ziemlich unpersöhnlich sind)

Das haben wir damals so gemacht, weil wir das schon immer so gemacht haben.
;-)

 Hat jemand ne Idee wieviele momentan in der Liste sind ?

189 Abonnenten, davon schätzungsweise 30 auf nomail, also mit
deaktivierter Mailzustellung.

Ciao, (und jetzt geh ich aber echt ins Bett!)

-martin

-- 
 The three Rs of Microsoft support: Retry, Reboot, Reinstall.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Wie stehts mit Sinnlosem ... ?

2003-02-05 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Ich wollte mal fragen wie es so mit
generellem geplauder steht, also wenn
eine mal Fragt was die anderen gerade
so machen etc. also was nicht wirklich
mit linux zu tun hat, steht.

Ich kann mir schon denken man den
mailverkehr nicht unnötig in die höhe treiben
sollte oder ?

Ich denke mal ansonsten stehen die Ohren
bei jeglichen PC probs. offen. !?

Benny




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Wie stehts mit Sinnlosem ... ?

2003-02-05 Diskussionsfäden Tobias Kaefer
Quoting [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED]:

 Ich wollte mal fragen wie es so mit
 generellem geplauder steht, also wenn
 eine mal Fragt was die anderen gerade
 so machen etc. also was nicht wirklich
 mit linux zu tun hat, steht.

Dafür gibt dada...
Als mailingliste, oder doch nicht mehr ich
finde keine Beschreibung mehr auf www.pug.org
 
 Ich kann mir schon denken man den
 mailverkehr nicht unnötig in die höhe treiben
 sollte oder ?
 
 Ich denke mal ansonsten stehen die Ohren
 bei jeglichen PC probs. offen. !?

Jeder Zeit

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Matheprogramm unter Linux ...

2003-02-05 Diskussionsfäden Heinitz Valentin


Hallo Michael,
Gnuplot ist genau das Richtige dafuer. Mathlab, Mapple, Mathematica usw. finde
ich fuer Schueler etwas uebertrieben. Bei weitem nicht jeder Student kennt sich
damit aus. Ausserdem sind die Programme nicht kostenlos.
Ich habe auf einer Partition Mandrake installiert ( TestCD von LinuxUser )
Gnuplot mit einem Frondend war dabei.

Das waere eigentlich eine gute Aufgabe, wenn mann gerne Programmiert und dabei
Mathe lernen muss.
Als ich damals geschaft hatte, die Kurven auf dem Bildschirm mit QBasic zu
zeichnen, hatte ich auch
das Thema besser kapiert.

Gruss.

Michael Bischof wrote:

 Hallo Liste,

 weiß Jemand von Euch von einem Mathematik-Programm unter Linux, mit dem
 man 3dimensionale Koordinatensysteme sowie Funktionen/Punkte etc. darin
 zeichnen kann?  ( Schüler wollen das wissen - bei mir ist Mathe gottlob
 s lange her !).



 Mit herzlichem Dank im Voraus,

 Michael Bischof

 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] :(){ :|:};: und fork

2003-02-05 Diskussionsfäden Heinitz Valentin
An der Uni wuerde ich es nicht ausprobieren, mann kann ja sehen, von welchem User
welche
Prozesse wieviel CPU Leistung fressen.
Ich glaube man kann in der passwd Datei angeben, wieviel CPU Dir zugeteilt wird
genauso wie
Plattenplatz.

Gruss,

Valentin


Martin Dommermuth wrote:

 Hallo,

 eben habe ich in einem Footer diese :(){ :|:}; Zeichen gefunden und mußte sie
 natürlich ausführen.
 Folge ist wildes Plattengerappel und irgendwann ein
 fork: resource temporaily not availeable
 Daheim ist mir das egal, aber wie verhindert man, daß jeder User das System so
 platt macht? (auch mit SSH kommt man da nicht mehr rein).

 Vieleicht sollte ich das mal in der Uni eingeben

 Tschau
 MartinD:
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Vorstellung

2003-02-05 Diskussionsfäden Heinitz Valentin
Hallo Joachim,

In Russland war Sinclair selber bauen unter Hobbyelektronnikern ein Muss.
Ich habe es auch mit 16 versucht, aber konte nur die Haelfte der Bauteile
auftreiben.
Z80 hat einen Wochengehalt meines Vaters gekostet, und war nur am Schwarzmarkt
zu kaufen.

Wenn es nicht Eilt, koenne wir uns bei dem naechsten Stammtisch treffen. Die
gebrannten
Eproms sende ich dann per Post. Wieviele hast Du denn?

Gruss


Joachim Lellek wrote:

 Hallo Valentin,

 (Lord) Sinclair war aber doch Engländer.
 Wurden seine Computer etwa in Osteuropa vertrieben :) .
 Oder meinst Du mehr Asien?

 Die Eproms stammen aus alten Motherboards und sind überwiegend 27C256 .
 Ist schon erstaunlich das sich so einen Technik immer noch hält.
 Den Bootcode habe ich von der Site  http://www.rom-o-matic.net/5.1.5/
 heruntergeladen. Der 16 kB Code passt locker in den 27C256.
 Da die Diskettenversion funktioniert gehe ich davon aus das es mit dem Eprom
 Code genauso ist.
 Ein paar X-Terminals ohne Festplatte wären schon eine feine Sache.

 MfG Joachim Lellek

 - Original Message -
 From: Valentin Heinitz [EMAIL PROTECTED]
 To: [EMAIL PROTECTED]
 Sent: Tuesday, February 04, 2003 4:15 PM
 Subject: Re: [PUG] Vorstellung

  Hallo Joachim,
 
   Meine erster PC war ein Sinclair Spectrum
  Nicht zu fassen, meiner auch. Ich dachte in ( West ) Europa war das ding
  damals gar nicht bekannt.
 
   Eine Frage noch:
   Besitzt eigentlich jemand hier einen Eprom- Brenner?
  Bei der Arbeit.
  Was hast Du fuer EPROM? unser brennt bis 1mb (27C1001 )
 
   Ich würde gerne ein paar Netzwerkkarten zum experimentieren bootfähig
 machen.
   Eprom ´s habe ich genug.
  Ein Bootprom fuer Netzwerkkarte wuerde mich auch interessieren.
  Wohnst Du in Wiesbaden?

 Nein auf der anderen Seite,  - in Mainz.

  Gruss
  --
  Dipl. Ing. (FH) Valentin Heinitz
  [EMAIL PROTECTED]
  http://www.heinitz-it.de
  --
 --
  PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
 

 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Hallo liebe pug Gemeinde

2003-02-05 Diskussionsfäden Ralf Nickel
 Ich finde webforen einfach unpraktisch und zum Heulen.
 Wir hatten auch mal ueberlegt eine newsgroup daraus zu
 machen, fanden aber alle ausser mir und mog Scheisse.
 Zu der Zeit in der PUG enstanden ist gab es auch zum Glueck
 noch nicht so viele Webforen, da hat man noch Usenet
 und Mail benutzt. *g*
So'n Forum hat aber auch seine Vorteile. Wenn ich mir nicht die 
EichhörnchenPost eingerichtet hätte müsste ich mir bei Kunden immer einen 
Client einrichten um meinen EMüll zu lesen. 'n Browser gibt's überall.
Außerdem ist es mitunter übersichtlicher, wenn man mal was sucht und die Mails 
der letzten 12 Wochen nicht mehr hat.


  Hat jemand ne Idee wieviele momentan in der Liste sind ?

 189 sind momentan auf der Liste.
188... Ich bin Doppelt :-)
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Digest und Non-Digest Members?

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Hallo liebe pug Gemeinde

2003-02-05 Diskussionsfäden Tim Gesekus
On Wed, Feb 05, 2003 at 11:23:27PM +0100, Ralf Nickel wrote:
 So'n Forum hat aber auch seine Vorteile. Wenn ich mir nicht die 
 Eichh?rnchenPost eingerichtet h?tte m?sste ich mir bei Kunden immer einen 
 Client einrichten um meinen EM?ll zu lesen. 'n Browser gibt's ?berall.
Hmm, mein server hat auch ein Web Frontend.

tim

NP: Covenant - Call the Ships to Port (Redux Exclusive Mix)

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Hallo liebe pug Gemeinde

2003-02-05 Diskussionsfäden Denny Schierz
On Wed, 2003-02-05 at 23:23, Ralf Nickel wrote:

 Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Digest und Non-Digest Members?

die bekommen dann nicht jede Mail einzeln, sondern alle Mails in eine
verpackt. Das war für die, die nicht das Geld haben und ständig online
zu sein.

cu


Denny Schierz [EMAIL PROTECTED]
--- Wenn 
Du von der EDV-Abteilung eine E-Mail mit hoechster Dringlichkeit bekommst, loesche es 
sofort. Wahrscheinlich testen wir nur den oeffetlichen Mailverteiler.



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Re: [PUG] Hallo liebe pug Gemeinde

2003-02-05 Diskussionsfäden Ridvan Agar
[EMAIL PROTECTED] wrote:


Hallo Freunde des Pinguins, 

Ja,  hallo erst Mal...



2 Sachen habe ich noch auf dem Herzen
1. Ich bin nicht gerade ein Ass was die Deutsche Rechtschreibung 
betrifft :-(

Wenn Du meine MAils paar Mal gelesen hast, wirdst Du Dich bestimmt 
besser fühlen :)


euer
Benny 

Viel Spaß Benny

Ridvan ...
...der sich ernsthaft die Integration vorgenommen hat


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Hallo liebe pug Gemeinde

2003-02-05 Diskussionsfäden guenther kuenzel
Mittwoch, 5. Februar 2003 22:47, Re: [PUG] Hallo liebe pug Gemeinde, Tobias Kaefer 
[EMAIL PROTECTED], [EMAIL PROTECTED]

 Dieses Verhalten kenne ich nur zu gut!

 Wenn man eine Art Heartbeat-Monitor für sein
 Mail-System haben will, sollte man einfach nur
 [EMAIL PROTECTED] abonnieren...
gibt es ein gesetz gegen mailinglistenmissbrauch ?;)
-gk

-- 
Günther Künzel
+49 160 91586447
[EMAIL PROTECTED]
http://www.jawz.de


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] :(){ :|:};: und fork

2003-02-05 Diskussionsfäden Hans Freitag
On Wed, Feb 05, 2003 at 08:09:42PM +0100, Martin Dommermuth wrote:
 
 Hallo, 
 
 eben habe ich in einem Footer diese :(){ :|:}; Zeichen gefunden und mußte sie
 natürlich ausführen.

Da wird nichts Passieren, ich denke eher du meinst : ( ) { : | :  } ; :


 Vieleicht sollte ich das mal in der Uni eingeben

Das haben die bestimmt schon ;-)

-- 
May the source be with you!


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] IRC: Wohin ist der #pug -channel?

2003-02-05 Diskussionsfäden Hans Freitag
Hi,

On Wed, Feb 05, 2003 at 08:20:50PM +0100, Martin Schmitt wrote:
 * Hans Freitag wrote/schrieb:

  Ich bin dafür einen Channel im silcnet aufzumachen. Um das mal ein wenig
  zu propagieren das es einen Quasi Nachfolger von IRC gibt.
 
 Kann man einen privaten SILC-Server betreiben, ohne vorher 3 Semester auf
 der SILC-Uni belegt zu haben? 

Das habe ich mir noch nicht angesehn. Testbericht kommt in ein Paar
Tagen nach. 


 So, wie man z.B. eine Mailingliste oder ein
 Webforum betreiben kann? Die IRC-Daemonen, die ich ausprobiert habe, waren
 in der Hinsicht vollkommen unbrauchbar.

Das kann ich jetzt nicht bestätigen. Ich denke für Mailinglisten muß man
mehr wissen.

bis denn
-- 
May the source be with you!


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Hallo liebe pug Gemeinde

2003-02-05 Diskussionsfäden Martin Schmitt
* Denny Schierz wrote/schrieb:

  Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Digest und Non-Digest Members?
 
 die bekommen dann nicht jede Mail einzeln, sondern alle Mails in eine
 verpackt. Das war für die, die nicht das Geld haben und ständig online
 zu sein.

Da der Digest nicht gepackt ist, dürfte der Spareffekt aber nicht allzu
üppig sein. 

-martin

-- 
Eagles may soar free and proud, but weasels never get sucked into jet engines.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Wie stehts mit Sinnlosem ... ?

2003-02-05 Diskussionsfäden Dominique Kaspar
Moin!

Am Mit, 2003-02-05 um 23.01 schrieb [EMAIL PROTECTED]:
 Ich wollte mal fragen wie es so mit
 generellem geplauder steht, also wenn
 eine mal Fragt was die anderen gerade
 so machen etc. also was nicht wirklich
 mit linux zu tun hat, steht.
 
 Ich kann mir schon denken man den
 mailverkehr nicht unnötig in die höhe treiben
 sollte oder ?

Ich denke auch, dass die Liste nicht das optimale für den gelegentlichen
Plausch oder kurze, kleine Fragen darstellt. Ich habe mal gelesen dass
es mal einen PUG IRC Channel gab - der ist wohl mittlerweile
ausgetrocknet(?). Da IRC IMO dafür jedoch genau das richtige darstellt,
habe ich mir mal erlaubt, unter irc.freenode.net (Open Source IRC Netz)
den channel #pug beim ChanServ zu registrieren.

Also, falls Ihr Zeit :) und Muße habt schaut doch mal rein:

Server:  irc.freenode.net
Channel: #pug

Grüße

Dominique

PS: Solltet Ihr keinen IRC-Client haben, schaut Euch mal nach IRSSI
(textbasiert, sehr funktional) oder BitchX (grafisch, IMO überladen) um.

-- 

[www.snooweatinganima.de]



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil