[PUG] Löschen meiner T-Online Adresse

2005-04-07 Diskussionsfäden Kuberczyk Manfred
Hallo,
knnte bitte der Verantwortliche fr die Mailingliste, mich mit meiner
E-Mailadresse [EMAIL PROTECTED] aus dem Verteiler lschen?
Ich bin seit gestern ARCOR Kunde, habe Telefon aber kein DSL :-(
Danke fr die Mhe
ciao Manni
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Löschen meiner T-Online Adresse

2005-04-07 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Kuberczyk Manfred schrieb:
Hallo,
knnte bitte der Verantwortliche fr die Mailingliste, mich mit meiner
E-Mailadresse [EMAIL PROTECTED] aus dem Verteiler lschen?
Ich bin seit gestern ARCOR Kunde, habe Telefon aber kein DSL :-(
Ich verstehe zwar kein Wort, habe Dich aber ausgetragen.
-martin
--
+-++
| Martin Schmitt  | Schmitt Systemberatung |
| http://www.scsy.de/~mas | http://www.scsy.de |
+-++


signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


RE: [PUG] Löschen meiner T-Online Adresse

2005-04-07 Diskussionsfäden Kuberczyk Manfred

Hallo Martin,

 Ich verstehe zwar kein Wort, habe Dich aber ausgetragen.

? Ich komme nicht ins Netz (zu Hause mangels DSL, hier in der Firma mangels 
Berechtigung)
T-Online habe ich gekndigt, und wollte verhindern das Mail aufluft oder 
bounced.
Ich wei ja nicht wann die ARCOR Brder in die Puschen kommen, und mir meine 
Kennung
zusenden. Vielleicht habe ich ja auch wieder alles falsch verstanden, oder auch 
nicht.
Auf jeden Fall kann ich jetzt ruhig schlafen.
 
 -martin

ciao und Danke
Manni
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


RE: [PUG] Löschen meiner T-Online Adresse

2005-04-07 Diskussionsfäden DRossel




Alternativ hättest du evtl. auch bei T-Online eine Umwandlung in einen
By-Call Tarif bestellen können und damit die Email Adresse ohne Grundgebühr
behalten können und via Webmail abfragen. Das habe ich so gemacht um keine
Mails zu verlieren für die Übergangszeit. Weiss aber nicht, ob das nur geht
weil ich auch noch einen Telekom ISDN Anschluss parallel zu Arcor habe. Und
dieser Tarifwechsel wird online nicht angeboten, geht nur via
Telefonhotline zu beantragenEin Schelm wer böses dabei denkt ;-)

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] webmin ssh-zugang

2005-04-07 Diskussionsfäden Nicolas Dorwig
Hallo Liste,

habe ein Problem mit meinem vServer, der unter anderem über Webmin
administriert wird. (Läuft mit Debian Sarge) Ich greife gelegentlich über
einen PC auf den Server zu, an dem ich keinerlei Software wie z.B.
SSH-Clients downloaden darf, bzw. nix installieren darf. Webzugang hingegen
ist möglich. Nahe liegt da, die Webmin-Funktion des eingebauten SSH-Clients
(Ein Java-Applet ählich wie MindTerm) zu nutzen. Das Problem ist nun: Der
Client will nicht auf den sshd zugreifen, weil dieser angeblich nur ssh2
unterstützt, der Client hingegen auf eine ssh1-Verbindung besteht. Hm, nun
ich bestehe nicht auf Webmin, weshalb ich es mal mit einem Minterm versucht
habe, dass in meinem public_html-Ordner meines Benutzers liegt. Das gleiche
in Grün. Client meldet, dass Server nur SSH2 unterstützt.

Ich habe per Webmin schon beide Protokolle aktiviert und auch von Hand in
der sshd-Config nachgesehen, beide Protokolle sind aktiviert und zugelassen,
wo könnte es haken. Auch Reboooten oder sshd neu starten bringt nix. Ich
würde ja gerne Putty verwenden, damit klappt es ja auch tadellos, aber wie
gesagt, Chef ist nicht so angetan von Fremdsoftware auf seinen PCs

Wer hat hier einen Plan?

Viele Grüße

Nico

-- 
Nicolas Dorwig
http://www.djdynamic.de
[EMAIL PROTECTED]
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] sarge und wlan, modprobe error

2005-04-07 Diskussionsfäden Dieter Ries
dann muss ich mir das paket noch mal anschauen, mal sehen,danke schon mal

gruß,
dieter

 Am Mittwoch, den 06.04.2005, 23:03 +0200 schrieb Dieter Ries:
  ich hab das linux-wlan-ng paket mit apt-get installiert, das entspricht
 doch
  der situation wie wenn ich die sourcen von dem paket gezogen und dann
  selbstkompiliert hätte, oder nicht?
 Mehr oder minder. Trotzdem - kann aber sein, dass ich mich irre - glaube
 ich, dass das linux-wlan-ng nur die Kontrollprogramme (iwconfig und so)
 bereitstellt, und du den tatsaechlichen Treiber - also prism2_usb - erst
 noch in deiner Kernel Config einstellen und kompilieren musst. 
 
 Maxi
 
 PS:
 This package is useless without the appropriate
 linux-wlan-ng-modules-x.yy.zz
  package for the kernel you are running. You may have to build that by
 hand;
  see the README.Debian for instructions.
  steht unten bei der Beschreibung. Koennte da der Hund begraben
 liegen?
 
 
  
  cu
  Dieter
  
   Hoert sich fuer mich so an, als haettest du prism2_usb nicht als Modul
   kompiliert ;) Guck lieber nochmal. Sowas ist mir persoenlich schon
 s
   oft passiert ;) :)
   Maxi
   
   
  
  -- 
  __
  W E B M A S T E R o f H T T P :// W W W . C P P - B A S E . D E
  
  Sparen beginnt mit GMX DSL: http://www.gmx.net/de/go/dsl
 
 

-- 
__
W E B M A S T E R o f H T T P :// W W W . C P P - B A S E . D E

Sparen beginnt mit GMX DSL: http://www.gmx.net/de/go/dsl
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Sun Sparc ueber serielle Schnitstelle ansprechen

2005-04-07 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
On Thursday 31 March 2005 19:48, you wrote:
 Hallo an alle!

Hallo.

 Bin ein Freund von Thomas, und habe hier auf der LAN-Party ein kleines
 Problem mit einer Sparc:

Besteht noch Interesse an einer Antwort, oder ist die Lan-Party inzwischen 
vorbei?

 Es ist eine Sun Ultra 10 und versuche ueber die serielle Schnitstelle auf
 den Prompt zu kommen.

An meiner Ultra10 haengt seit kurzem ein serielles Terminal (ein echtes DEC 
VT420, kann also VT100 Befehlssatz).

 Das Howto auf http://bc-bd.org/howto.php?=file=sparc
 minicom habe ich wie beschrieben eingerichtet, allerdings haengt er sich
 jedes mal bei minicom, der screen auf, und es kommt gar keine Antwort
 mehr.

Die Page habe ich mir mangels Zeit noch nicht angesehen.

 Auf der Sun habe ich inzwischen jeden seriellen Port ausprobiert.
 Ich bekomme einfach keine Antwort von der Sparc auf irgendeinem seriellen
 Port.

Ich haenge mit meinem VT420 auf der 25poligen Sub-D Schnittstelle direkt 
neben dem VGA Stecker. Zumindest bei den aelteren Suns wichtig: Tastatur 
abstecken, sonst will die Maschine auf dem Monitor- und Tastaturanschluss mit 
dir reden statt auf dem seriellen Port (bei den Ultras noch nicht probiert). 
Wenn keine Tastaur dran ist, ist die serielle Schnittstelle die Konsole.

Ich bekomme die Openboot-Startup-Meldungen, den Silo-Prompt und den Grossteil 
der Bootmeldungen angezeigt. Irgendwann (nach VFS?) kommen kryptiische 
Zeichen, so als haette irgendein Startup-Script die Baudrate verdreht 
(richtig ist: 9600, 8n1). Den Fehler  habe ich noch nicht gefunden, ich helfe 
mir damit, das Terminal aus- und wieder einzuschalten, dann habe ich den 
Login-Prompt und kann die Maschine uber's Terminal fahren.

Vom PC aus mit Minicom habe ich's noch nicht probiert. Vermutlich 
Nullmodemkabel noetig. Auf jeden Fall wuerde ich zum Testen ein 
vollbestuecktes Kabel nehmen und nicht eines, bei dem der Hersteller Adern 
gespart hat.

 Vielen Dank schon mal!
 -CU- Oliver

Gruss,

   Hartwig
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Re: displaymanager + ausschalten

2005-04-07 Diskussionsfäden Heiner Faber
Hallo Denny,

am 06.04.2005 um 23:23 Uhr schriebst Du:

 hi,

 Dieter Ries schrieb:

 hi,
 also ich habs jetzt so weit das ich ohne root pw in gdm ausschalten
 kann, aber ich würde das gerne direkt von kde aus machen, wie mach ich das?

 das geht nicht. Genauso wenig wie aus Gnome + kdm. Es geht nur kde +
 kdm; gnome + gdm.

Dem muß ich wiedersprechen. Sofern man einen Button anlegen kann, der
ein Skript aufruft, kann man über sudo jedem Berechtigten erlauben, den
Rechner per Mausklick o.ä. herunterzufahren...

ciao
Heiner
-- 
here's no signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Amarok

2005-04-07 Diskussionsfäden Maximilian Trescher
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo
ich habe mir gestern die amarok Quellen (1.2.2) runtergeladen, da auf
meinem Sarge-Snapshot auf CD kein amarok war. Nachdem ich dann alles
installiert hatte, was er haben wollte, konnte ich es problemlos
installieren. Es hat mich auch schon ziemlich überzeugt, nur habe ich
das Problem, dass Amarok manchmal abstürzt, wenn ich auf den Ply-Button
klicke. Manchmal funktioniert es aber auch ganz richtig.
wo könnte da das Problem liegen?
gruß
maximilian
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFCVUpcW7geEmgwvocRAoWGAKCAQPBip/oAEVMsfxwa/YCCZCRjtgCfWc21
FgESVOcsqKozfYFF7jrCB1k=
=+5DR
-END PGP SIGNATURE-
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: displaymanager + ausschalten

2005-04-07 Diskussionsfäden Dieter Ries
 
 Dem muß ich wiedersprechen. Sofern man einen Button anlegen kann, der
 ein Skript aufruft, kann man über sudo jedem Berechtigten erlauben, den
 Rechner per Mausklick o.ä. herunterzufahren...
 

hi,
wie genau geht denn das? weil dann könnte ich gdm wieterbenutzen. hab mir
jetzt kdm ein bisschen eingerichtet, besser als wie vorher aber nicht ideal.

Gruß,
Dieter


 ciao
 Heiner

-- 
__
W E B M A S T E R o f H T T P :// W W W . C P P - B A S E . D E

Sparen beginnt mit GMX DSL: http://www.gmx.net/de/go/dsl
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Amarok

2005-04-07 Diskussionsfäden Markus Schönhaber
Am Donnerstag, 7. April 2005 16:57 schrieb Maximilian Trescher:
 Hallo
 ich habe mir gestern die amarok Quellen (1.2.2) runtergeladen, da auf
 meinem Sarge-Snapshot auf CD kein amarok war. Nachdem ich dann alles
 installiert hatte, was er haben wollte, konnte ich es problemlos
 installieren. Es hat mich auch schon ziemlich überzeugt, nur habe ich
 das Problem, dass Amarok manchmal abstürzt, wenn ich auf den Ply-Button
 klicke. Manchmal funktioniert es aber auch ganz richtig.

 wo könnte da das Problem liegen?

Die sporadischen Abstürze hatte ich auch eine Zeit lang. Ich hatte das 
automatische Überwachen der Sammlung im Verdacht - zumindest ging es bei mir 
besser, nachdem ich das ausgeschaltet hatte.
Mit der aktuellen Version (1.2.3) habe ich keine Probleme mehr, auch nicht mit 
angekreuztem
Einstellungen / amaroK einrichten... / Sammlung / Änderungen überwachen

Gruß
mks
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Offtopic: Unerwünschte Anrufe

2005-04-07 Diskussionsfäden Tonke, Laurence
Hi,

and now for something completely different:

Ich bekomme in letzter Zeit vermehrt Telefon-Spam. Da ist dann so ein doofer 
Sprachcomputer dran, der mir sagt ich hätte was gewonnen und wenn ich den 
Gewinn abholen will muß ich nur Ja sagen. Ich gehe mal davon aus, wenn ich 
wirklich Ja sage bekommw ich irgendein R-Gespräch aufgedrückt oder so.

Anfangs hatten die noch eine Bitte rufen sie folgende Nummer zurück: 
0190-xxx. Da hätte man noch zurückverfolgen können woher der Anruf kommt. Aber 
bei der neuen Sorte weiß ich nicht wie ich mich dagegen wehren soll.

Ich habe jetzt folgendes Gegenwehrskript gefunden:
http://odem.org/privacy/counterscript/
aber das nutzt mir nix weil da ein Sprachcomputer dran ist...

Hat jemand einen Tip?

Gruß
Laurence

-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Offtopic: Unerwünschte Anrufe

2005-04-07 Diskussionsfäden Bernhard Guillon
Hallo,
ich lege immer gleich auf, wenn mich so jemand anruft. Auch bei 
Sprachcomputern mache ich das so. Man bekommt dann ein kein Interesse 
eingetragen und wird zumindest von dieser Firma nicht mehr angerufen. 
Oft werden die Telefonnummern von Adressenbrokern verkauft und von den 
Telefonwerbern teuer abgekauft. Es ist dann auch legal dich anzurufen 
weil du oder jemand anderes netterweise für dich irgend ein 
Gewinnspiel im Internet oder sonst wo ausgefüllt und deine Telefonnummer 
angegeben hat.
Den einzigen Sinn den ich in diesem Gegenwehrskript sehe ist viele 
Informationen über Callcenter und deren Mitarbeiter zu sammeln vieleicht 
um Statistiken zu erstellen um dann jemanden damit teuer Beraten zu 
können welches Callcenter er sich doch für seine Werbung aussuchen soll. 
Deine Adresse gibst du dabei natürlich mit richtiger Telefonnummer auch 
gleich nochmal mit. Oder habe ich vieleicht auf der Seite übersehen, 
dass sie danach den Anbieter verklagen wollen etc. ?
MfG
Bernhard
Tonke, Laurence schrieb:

Hi,
and now for something completely different:
Ich bekomme in letzter Zeit vermehrt Telefon-Spam. Da ist dann so ein doofer Sprachcomputer dran, 
der mir sagt ich hätte was gewonnen und wenn ich den Gewinn abholen will muß ich nur Ja 
sagen. Ich gehe mal davon aus, wenn ich wirklich Ja sage bekommw ich irgendein 
R-Gespräch aufgedrückt oder so.
Anfangs hatten die noch eine Bitte rufen sie folgende Nummer zurück: 
0190-xxx. Da hätte man noch zurückverfolgen können woher der Anruf kommt. Aber bei 
der neuen Sorte weiß ich nicht wie ich mich dagegen wehren soll.
Ich habe jetzt folgendes Gegenwehrskript gefunden:
http://odem.org/privacy/counterscript/
aber das nutzt mir nix weil da ein Sprachcomputer dran ist...
Hat jemand einen Tip?
Gruß
Laurence
 

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Amarok

2005-04-07 Diskussionsfäden Maximilian Trescher
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Markus Schönhaber schrieb:
| Am Donnerstag, 7. April 2005 16:57 schrieb Maximilian Trescher:
|
|Hallo
|ich habe mir gestern die amarok Quellen (1.2.2) runtergeladen, da auf
|meinem Sarge-Snapshot auf CD kein amarok war. Nachdem ich dann alles
|installiert hatte, was er haben wollte, konnte ich es problemlos
|installieren. Es hat mich auch schon ziemlich überzeugt, nur habe ich
|das Problem, dass Amarok manchmal abstürzt, wenn ich auf den Ply-Button
|klicke. Manchmal funktioniert es aber auch ganz richtig.
|
|wo könnte da das Problem liegen?
|
|
| Die sporadischen Abstürze hatte ich auch eine Zeit lang. Ich hatte das
| automatische Überwachen der Sammlung im Verdacht - zumindest ging es
bei mir
| besser, nachdem ich das ausgeschaltet hatte.
| Mit der aktuellen Version (1.2.3) habe ich keine Probleme mehr, auch
nicht mit
| angekreuztem
| Einstellungen / amaroK einrichten... / Sammlung / Änderungen überwachen
es geht jetzt auch bei mir (mit 1.2.3) Danke!!
|
| Gruß
| mks
gruß
maximilian
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org
iD4DBQFCVZNeW7geEmgwvocRAkOLAJdbdDSyJ0Gfn9hNidDs26dAFogPAJkBMbvP
ZFeHMIMABdKfKCL0/pHIng==
=nXsO
-END PGP SIGNATURE-
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Offtopic: Unerwünschte Anrufe

2005-04-07 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
* Tonke, Laurence wrote/schrieb:

 Anfangs hatten die noch eine Bitte rufen sie folgende Nummer zurück: 
 0190-xxx. Da hätte man noch zurückverfolgen können woher der Anruf kommt. 
 Aber bei der neuen Sorte weiß ich nicht wie ich mich dagegen wehren soll.
 
Meine Mutter wurde vor kurzem auch Opfer so eines Angriffs. Aber
richtig übel: an die 30 Anrufe in einer Stunde. Zum Glück nur an
einem Tag. Habe die Nummer mal bei der RegTP gesucht, doch leider
war sie dort nicht in der Datenbank. Auf eine Mail wurde mir nicht
geantwortet. 
Bei mir hat in so einem Fall auch schonmal der TF gewirkt. Eine
andere Firma von den Niederländischen Antillen hat mein Schreiben
nur ignoriert.

Gruß,
MartinD:
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Offtopic: Unerwünschte Anrufe

2005-04-07 Diskussionsfäden Max Trense
Am Donnerstag 07 April 2005 21:50 schrieb Bernhard Guillon:
 Hallo,
 ich lege immer gleich auf, wenn mich so jemand anruft. Auch bei
 Sprachcomputern mache ich das so. Man bekommt dann ein kein Interesse
 eingetragen und wird zumindest von dieser Firma nicht mehr angerufen.
 Oft werden die Telefonnummern von Adressenbrokern verkauft und von den
 Telefonwerbern teuer abgekauft. 

Das stimmt. Meistens...

 Es ist dann auch legal dich anzurufen 
 weil du oder jemand anderes netterweise für dich irgend ein
 Gewinnspiel im Internet oder sonst wo ausgefüllt und deine Telefonnummer
 angegeben hat.

Das ist zum Glück nicht ganz richtig. Direktwerbung (dh. Werbung, die 
potenziell nur eine kleine, ausgewählte Gruppe von Adressaten hat) ist in 
Deutschland ausschließlich dann zulässig, wenn der Adressat ein 
Vertragsverhältnis mit dem Werbenden eingegangen ist. Und selbst wenn dem so 
ist, ist es trotzdem anfechtbar, wenn der Adressat nicht schriftlich 
bestätigt hat, dass er Werbung erhalten möchte.

 Den einzigen Sinn den ich in diesem Gegenwehrskript sehe ist viele
 Informationen über Callcenter und deren Mitarbeiter zu sammeln vieleicht
 um Statistiken zu erstellen um dann jemanden damit teuer Beraten zu
 können welches Callcenter er sich doch für seine Werbung aussuchen soll.
 Deine Adresse gibst du dabei natürlich mit richtiger Telefonnummer auch
 gleich nochmal mit. Oder habe ich vieleicht auf der Seite übersehen,
 dass sie danach den Anbieter verklagen wollen etc. ?

Naja, wie Du oben schon erwähnt hast: Abschreckung. Der Werber soll ruhig 
sehen, dass diese Form der Werbung auch für ihn ungemütlich werden kann. Wenn 
alle Leute diese Gewinnspielpostkarten (ohne auszufüllen natürlich ;-) unfrei 
zurückschicken würden ... ;-)))

Max



-- 
Max Trense -- [EMAIL PROTECTED]
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Re: displaymanager + ausschalten

2005-04-07 Diskussionsfäden Heiner Faber
Hallo Dieter,

am 07.04.2005 um 17:13 Uhr schriebst Du:

 
 Dem muß ich wiedersprechen. Sofern man einen Button anlegen kann, der
 ein Skript aufruft, kann man über sudo jedem Berechtigten erlauben, den
 Rechner per Mausklick o.ä. herunterzufahren...
 

 hi,
 wie genau geht denn das? weil dann könnte ich gdm wieterbenutzen. hab mir
 jetzt kdm ein bisschen eingerichtet, besser als wie vorher aber nicht ideal.

1. sudo Paket installieren, 
2. man sudo, man visudo, man sudoers
3. visudo - Benutzer eintragen, der ohne Paßwort herunterfahren darf
4. `sudo shutdown -h 1` (bspw.) über Button aufrufen

[...]

ciao
Heiner
-- 
Interpunktion und Orthographie des Postings ist frei erfunden. 
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre 
rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Offtopic: Unerwünschte Anrufe

2005-04-07 Diskussionsfäden Bernhard Guillon
Max Trense schrieb:
Am Donnerstag 07 April 2005 21:50 schrieb Bernhard Guillon:
 

Hallo,
ich lege immer gleich auf, wenn mich so jemand anruft. Auch bei
Sprachcomputern mache ich das so. Man bekommt dann ein kein Interesse
eingetragen und wird zumindest von dieser Firma nicht mehr angerufen.
Oft werden die Telefonnummern von Adressenbrokern verkauft und von den
Telefonwerbern teuer abgekauft. 
   

Das stimmt. Meistens...
 

Es ist dann auch legal dich anzurufen 
weil du oder jemand anderes netterweise für dich irgend ein
Gewinnspiel im Internet oder sonst wo ausgefüllt und deine Telefonnummer
angegeben hat.
   

Das ist zum Glück nicht ganz richtig. Direktwerbung (dh. Werbung, die 
potenziell nur eine kleine, ausgewählte Gruppe von Adressaten hat) ist in 
Deutschland ausschließlich dann zulässig, wenn der Adressat ein 
Vertragsverhältnis mit dem Werbenden eingegangen ist. Und selbst wenn dem so 
ist, ist es trotzdem anfechtbar, wenn der Adressat nicht schriftlich 
bestätigt hat, dass er Werbung erhalten möchte.

 

Den einzigen Sinn den ich in diesem Gegenwehrskript sehe ist viele
Informationen über Callcenter und deren Mitarbeiter zu sammeln vieleicht
um Statistiken zu erstellen um dann jemanden damit teuer Beraten zu
können welches Callcenter er sich doch für seine Werbung aussuchen soll.
Deine Adresse gibst du dabei natürlich mit richtiger Telefonnummer auch
gleich nochmal mit. Oder habe ich vieleicht auf der Seite übersehen,
dass sie danach den Anbieter verklagen wollen etc. ?
   

Naja, wie Du oben schon erwähnt hast: Abschreckung. Der Werber soll ruhig 
sehen, dass diese Form der Werbung auch für ihn ungemütlich werden kann. Wenn 
alle Leute diese Gewinnspielpostkarten (ohne auszufüllen natürlich ;-) unfrei 
zurückschicken würden ... ;-)))

Max

 

Hallo,
ich muss zu dem Skript noch sagen, dass man es ausfüllen und an eine 
Firma schicken soll, die auf der Seite genannt ist. Diese Firma sammelt 
somit die Daten von Callcentern und den Leuten, die das Skript an die 
Firma schicken, da man bei dem Skript auch seine volle Adresse inkl. 
Telefonnummer angeben soll. Ich wollte damit sagen, dass ich es für 
schlecht halte das Skript an die Firma zu schicken.
MfG
Bernhard
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org