Re: [PUG] Dateisystem überwachen

2005-04-11 Diskussionsfäden Thomas Borger
 Das Beispiel von Sysinternals verwendet dafür (naja oder einfach nur für
 das GUI) scheinbar irgendwas aus den Kylix Bibliotheken.
 Leider habe die den Source nicht freigegeben, damit man sich das
 Prozedere mal anschauen kann.

wenn ich das richtig gelesen habe kannst du mit dem tool von sysinternal
aber nur auf 2.4er Kernel arbeiten?!
Du verwendest doch 2.6.5.

Gruss
Thomas

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Dateisystem überwachen

2005-04-11 Diskussionsfäden Patrick Schulz
Ja, das stimmt wohl.

Allerdings geht es mir nicht um das Tool, sondern darum, dass es
scheinbar generell ohne irgendwelche speziellen Kernelmodule möglich
ist, das zu erreichen was ich will.

Ich habe eben etwas gefunden, das es gerade für die Java Entwicklung
recht interessant macht.

Das Produkt nennt sich JNIWrapper und ist über www.jniwrapper.com zu
beziehen. Da ist z.B. die FileSystemWatcher Klasse enthalten, alleridngs
nur für Win32 logischer Weise.

Genau die selbe Funktion will ich für LINUX!

Am allerliebsten auch gleich fertig als JNIWrapper!

Irgendwie muss das doch gehen. Sogar der Konqueror macht das ganze
scheinbar ohne besonderes Zutun.
Weiß jemand noch ein paar andere Lösungen?


--
Gruß
Partrick



Thomas Borger schrieb:
Das Beispiel von Sysinternals verwendet dafür (naja oder einfach nur für
das GUI) scheinbar irgendwas aus den Kylix Bibliotheken.
Leider habe die den Source nicht freigegeben, damit man sich das
Prozedere mal anschauen kann.
 
 
 wenn ich das richtig gelesen habe kannst du mit dem tool von sysinternal
 aber nur auf 2.4er Kernel arbeiten?!
 Du verwendest doch 2.6.5.
 
 Gruss
 Thomas
 

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Dateisystem überwachen

2005-04-11 Diskussionsfäden Max Trense
Am Montag 11 April 2005 08:40 schrieb Patrick Schulz:
 Irgendwie muss das doch gehen. Sogar der Konqueror macht das ganze
 scheinbar ohne besonderes Zutun.
 Weiß jemand noch ein paar andere Lösungen?

Wie schon gesagt ;-) KDE verwendet FAM um das aktuelle Verzeichnis jeder 
Anwendung zu überwachen. Wenn Du das aktuelle Verzeichnis wechselst, dann 
kannst Du das ja auch manuell abfragen. Deswegen ist die FAM-Lösung, basiert 
glaube ich auf den Timestamps der beteiligten Inodes, auch vermutlich das 
geschickteste.
Auf Java wird sowas in absehbarer Zeit wohl nicht portiert ;-)

Das Feature sollte aber nicht allzu schwer zu simulieren sein. Zumindest unter 
Linux solltest Du Dich auf File.lastModified() verlassen können.

FileWatcher.java:

class FileWatcher implements Runnable {
  public FileWatcher(File f) {
watch = f;
  }
  public void run() {
while (! stop) {
  if (watch.lastModified()  lastModified) {
// notify listeners
  }
  Thread.sleep(100);
}
  }
  public void addFileChangeListener(FileChangeListener fcl) {
// add a listener
  }
  public void stopWatching() {
stop = true;
  }
  private File watch;
  private long lastModified;
  private boolean stop;
}

Entschuldige eventuelle Fehler ;-) Ich hab das gerade so aus dem Handgelenk 
programmiert. Die Klasse kannst Du auch ganz einfach erweitern, so dass sie 
mehrere Dateien überwacht.

Max



-- 
Max Trense -- [EMAIL PROTECTED] -- www.trense.info
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] tomact

2005-04-11 Diskussionsfäden Christian Stalp
Morgen,
wo muss ich die Umgebungsvariablen für den Tomcat eintragen? Z.B JAVA_HOME 
usw. ?

Ist das in /etc/profiles oder /root/.bashrc oder ...?
Tomcat muss ich immer noch händisch starten obwohl er in der rc.2 steht. 

Gruss Christian


-- 
Christian Stalp
Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Tel.: 06131 / 17-3107
E-Mail: [EMAIL PROTECTED]
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Dateisystem überwachen

2005-04-11 Diskussionsfäden Patrick Schulz
Hi Max,

vielleicht sollte ich mal meine Anforderung noch ein wenig genauer
formulieren. Ich hatte in der ersten Mail etwas von der .net Klasse
FileSystemWatcher gesagt. Diese ist in der Lage ganze Verzeichnisbäume
zu überwachen und entsprechende Änderungen in einem gewatchten ;-)
Verzeichnis oder dessen Unterverzeichnisse zu registrieren (File Filter,
Events Typen und so weiter können zuvor auch festgelegt werden).

Das selbige möchte ich nun auch für Linux und das dann in Java verwenden.
FAM registriert nur Änderungen in einem Verzeichnis bzw. File.

Die Java Klasse ist zwar nicht verkehrt, aber nicht genau das was ich
gerne hätte, da ich mich dann um den Status eines jeden Files selbst zu
kümmern hätte. Das möchte ich aber gerne dem OS überlassen und nur auf
entsprechnde Events des OS reagieren oder so...

Eine Sache die ich gefunden habe ist das Commons VFS aus dem Jakarta
Commons Project. http://jakarta.apache.org/commons/sandbox/vfs/index.html

Das scheint sowas zu können, muss ich aber noch genauer unter die Lupe
nehmen.


Gruß
Patrick


Max Trense schrieb:
 Am Montag 11 April 2005 08:40 schrieb Patrick Schulz:
 
Irgendwie muss das doch gehen. Sogar der Konqueror macht das ganze
scheinbar ohne besonderes Zutun.
Weiß jemand noch ein paar andere Lösungen?
 
 
 Wie schon gesagt ;-) KDE verwendet FAM um das aktuelle Verzeichnis jeder 
 Anwendung zu überwachen. Wenn Du das aktuelle Verzeichnis wechselst, dann 
 kannst Du das ja auch manuell abfragen. Deswegen ist die FAM-Lösung, basiert 
 glaube ich auf den Timestamps der beteiligten Inodes, auch vermutlich das 
 geschickteste.
 Auf Java wird sowas in absehbarer Zeit wohl nicht portiert ;-)
 
 Das Feature sollte aber nicht allzu schwer zu simulieren sein. Zumindest 
 unter 
 Linux solltest Du Dich auf File.lastModified() verlassen können.
 
 FileWatcher.java:
 
 class FileWatcher implements Runnable {
   public FileWatcher(File f) {
 watch = f;
   }
   public void run() {
 while (! stop) {
   if (watch.lastModified()  lastModified) {
 // notify listeners
   }
   Thread.sleep(100);
 }
   }
   public void addFileChangeListener(FileChangeListener fcl) {
 // add a listener
   }
   public void stopWatching() {
 stop = true;
   }
   private File watch;
   private long lastModified;
   private boolean stop;
 }
 
 Entschuldige eventuelle Fehler ;-) Ich hab das gerade so aus dem Handgelenk 
 programmiert. Die Klasse kannst Du auch ganz einfach erweitern, so dass sie 
 mehrere Dateien überwacht.
 
 Max
 
 
 

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] realplayer tut keinen mux

2005-04-11 Diskussionsfäden Christian Stalp
Am Freitag, 8. April 2005 15:44 schrieb Ridvan Agar:
 So sieht's bei mir aus:
 -rw-r--r--  1 root root 9232 2005-03-23 23:41 /lib/libdl-2.3.2.so
 lrwxrwxrwx  1 root root   14 2005-03-27 19:54 /lib/libdl.so.2 -
 libdl-2.3.2.so

 Also ich hatte

 ln -s /lib/libdl-2.3.2.so /lib/libdl.so.2

 gemacht.


Und danach lief der Realplayer?

Gruss Christian

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] realplayer tut keinen mux

2005-04-11 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Ja.

Christian Stalp schrieb:

Am Freitag, 8. April 2005 15:44 schrieb Ridvan Agar:
  

So sieht's bei mir aus:
-rw-r--r--  1 root root 9232 2005-03-23 23:41 /lib/libdl-2.3.2.so
lrwxrwxrwx  1 root root   14 2005-03-27 19:54 /lib/libdl.so.2 -
libdl-2.3.2.so

Also ich hatte

ln -s /lib/libdl-2.3.2.so /lib/libdl.so.2

gemacht.




Und danach lief der Realplayer?

Gruss Christian

  


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Dateisystem überwachen

2005-04-11 Diskussionsfäden Max Trense
Am Montag 11 April 2005 10:58 schrieb Patrick Schulz:
 vielleicht sollte ich mal meine Anforderung noch ein wenig genauer
 formulieren. Ich hatte in der ersten Mail etwas von der .net Klasse
 FileSystemWatcher gesagt. Diese ist in der Lage ganze Verzeichnisbäume
 zu überwachen und entsprechende Änderungen in einem gewatchten ;-)
 Verzeichnis oder dessen Unterverzeichnisse zu registrieren (File Filter,
 Events Typen und so weiter können zuvor auch festgelegt werden).

Das nimmt Dir aber doch jede Freiheit, die Dir die Java-Plattform bietet. Was 
soll diese Bibliothek zum Beispiel mit Softlinks machen, deren Ziel geändert 
wurde? Oder mit Pipes? Device-Files?

Alles was Du IMHO wissen musst, ist ob sich irgendetwas _unterhalb_ des 
überwachten Verzeichnisses geändert hat. Darauf zu reagieren ist ganz 
eindeutig Sache Deines Programmes.

 Das selbige möchte ich nun auch für Linux und das dann in Java verwenden.
 FAM registriert nur Änderungen in einem Verzeichnis bzw. File.

 Die Java Klasse ist zwar nicht verkehrt, aber nicht genau das was ich
 gerne hätte, da ich mich dann um den Status eines jeden Files selbst zu
 kümmern hätte. Das möchte ich aber gerne dem OS überlassen und nur auf
 entsprechnde Events des OS reagieren oder so...

 Eine Sache die ich gefunden habe ist das Commons VFS aus dem Jakarta
 Commons Project. http://jakarta.apache.org/commons/sandbox/vfs/index.html

Die machen das auch nicht anders. Ausser das hier das VFS-Konzept dem ganzen 
auch noch einen großzügigen Unterbau verschafft.

Max


-- 
Max Trense -- [EMAIL PROTECTED] -- www.trense.info
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Dateisystem überwachen

2005-04-11 Diskussionsfäden Patrick Schulz

Max Trense schrieb:
 Am Montag 11 April 2005 10:58 schrieb Patrick Schulz:
 
vielleicht sollte ich mal meine Anforderung noch ein wenig genauer
formulieren. Ich hatte in der ersten Mail etwas von der .net Klasse
FileSystemWatcher gesagt. Diese ist in der Lage ganze Verzeichnisbäume
zu überwachen und entsprechende Änderungen in einem gewatchten ;-)
Verzeichnis oder dessen Unterverzeichnisse zu registrieren (File Filter,
Events Typen und so weiter können zuvor auch festgelegt werden).
 
 
 Das nimmt Dir aber doch jede Freiheit, die Dir die Java-Plattform bietet. Was 
 soll diese Bibliothek zum Beispiel mit Softlinks machen, deren Ziel geändert 
 wurde? Oder mit Pipes? Device-Files?
 

So tief sollte das ganze nicht gehen.
Es interessiert mich z.B. eher ob eine Datei/ein Verzeichnis
hinzugefügt, gelöscht oder verändert wurde. Softlinks, Pipes und
Devicefiles interessieren mich absolut nicht.

Und welche Freiheit sollte mir das nehmen?


 Alles was Du IMHO wissen musst, ist ob sich irgendetwas _unterhalb_ des 
 überwachten Verzeichnisses geändert hat. Darauf zu reagieren ist ganz 
 eindeutig Sache Deines Programmes.
 

Korrekt! Ich möchte z.B. sobald irgendwo eine Datei neu erstellt wurde
und nicht mehr blockiert irgendeine Funktion in Java aufrufen.
Das ist absolut die Sache meines Programms.

 
Das selbige möchte ich nun auch für Linux und das dann in Java verwenden.
FAM registriert nur Änderungen in einem Verzeichnis bzw. File.

Die Java Klasse ist zwar nicht verkehrt, aber nicht genau das was ich
gerne hätte, da ich mich dann um den Status eines jeden Files selbst zu
kümmern hätte. Das möchte ich aber gerne dem OS überlassen und nur auf
entsprechnde Events des OS reagieren oder so...

Eine Sache die ich gefunden habe ist das Commons VFS aus dem Jakarta
Commons Project. http://jakarta.apache.org/commons/sandbox/vfs/index.html
 
 
 Die machen das auch nicht anders. Ausser das hier das VFS-Konzept dem ganzen 
 auch noch einen großzügigen Unterbau verschafft.
 
 Max
 
 

In wie fern machen die was nicht anders (kann es sein, dass wir ggf.
beide das selbe meinen, aber aneinander vorbei reden ?!? ) oder wie oder
was?

Bahnhof...

Patrick

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Bin ich �bian)

2005-04-11 Diskussionsfäden Dieter Ries
Maximilian Trescher schrieb:
 
 
 Michael Bischof schrieb:
 | Am Sonntag, 10. April 2005 20:12 schrieb Maximilian Trescher:
 |
 |
 ||Wenn du kein Buch hast, wuerde ich mir eins holen.
 |
 |ich habe eine (soweit ich das beurteilen kann) ganz gute einleitung
 |gefunden.
 |werde mir, wenn es wieder da ist in der Stadtbibliothek (Mainz - anna
 |seghers) mal das latex buch ausleihen (autor ist glaub ich kopka)
 |
 |gru
 |maximilian
 |
 | Kommst Du am Donnrstag zum Stammtisch ?
 Stammtisch ist schwierig (ich bin ja noch nihct so alt (16), und
 wei auch nicht, wie ich hinkommen sollte)
 aber Danke fr das Angebot.

Wo wohnst du denn, es fahren ja einige aus verschiedensten teilen der
umgebung zum stammtisch.

moritz und ich waren for independence day auch schon n paar mal auf m
stammtisch

 Es gibt 2 sehr gute Bcher, die ich
 | Dir geben kann:
 | aber google auch mal nach Karsten Gnther und Christine Detig.

Karsten Gnthers Einfhrung in LaTeX2 hab ich auhc, ist sehr zu empfehlen.


 |
 | Gruss,
 |
 | Michael Bischof
 |
 gru
 maximilian
 |
Gru,
Dieter



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] dvi viewer

2005-04-11 Diskussionsfäden Dieter Ries
Hartwig Atrops schrieb:
 Hallo.
 
 
wo wir ja shcon bei tex waren, welchen dvi viewer verwendet ihr?
ich hab hier bisher nohc xdvi
 
 
 Ich wandle seit Jahren erst mal mit dvips nach Postscript und schau's mir 
 dann mit ghostview an - aus Tradition sozusagen. Und da ich eh via Postscript 
 drucke ...

Das hab ich für meine Leonardo-Arbeit auch so gemacht wegen den Bildern
halt. dvi2pdf hat leider nicht so gut funktioniert, da stimmten die
ränder auf der titelseite nie

 
 
aber das programm lutscht leider sehr,
 
 
 was heisst das bitte, welches Device ???

Device? Ich meinte damit das es einfach noch kinderkrankheiten wie kaum
benutzbare scrollbalken und bescheidene zoomfunktion und halt die sache
mit den bildern hat.

 
 
kann keine bilder anzeigen etc.
 
 
 nicht getestet, persoenlich kein Bedarf
 

ist ganz schön umständlich musst die bilder erst als ps ausdrucken und
dann kannst du sie einbinden

 
was gibts als alternativen?
 
 
 s.o.
 
 Gruss,
 
Hartwig
 

gruß,
Dieter



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Bin ich �bian)

2005-04-11 Diskussionsfäden Maximilian Trescher
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Dieter Ries schrieb:
| Maximilian Trescher schrieb:
|
|
|Michael Bischof schrieb:
|| Am Sonntag, 10. April 2005 20:12 schrieb Maximilian Trescher:
||
||
|||Wenn du kein Buch hast, wuerde ich mir eins holen.
||
||ich habe eine (soweit ich das beurteilen kann) ganz gute einleitung
||gefunden.
||werde mir, wenn es wieder da ist in der Stadtbibliothek (Mainz - anna
||seghers) mal das latex buch ausleihen (autor ist glaub ich kopka)
||
||gru
||maximilian
||
|| Kommst Du am Donnrstag zum Stammtisch ?
|Stammtisch ist schwierig (ich bin ja noch nihct so alt (16), und
|wei auch nicht, wie ich hinkommen sollte)
|aber Danke fr das Angebot.
|
|
| Wo wohnst du denn, es fahren ja einige aus verschiedensten teilen der
| umgebung zum stammtisch.
mainz -oberstadt, hinter den Unikliniken - aber wie gesagt, ich wei gar
nicht ob ich darf
|
| moritz und ich waren for independence day auch schon n paar mal auf m
| stammtisch
~ ^ ???
|
|
|Es gibt 2 sehr gute Bcher, die ich
|| Dir geben kann:
|| aber google auch mal nach Karsten Gnther und Christine Detig.
|
|
| Karsten Gnthers Einfhrung in LaTeX2 hab ich auhc, ist sehr zu
empfehlen.
|
|
gru
maximilian
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFCWoMCW7geEmgwvocRArQtAKDY8zt/Md+CSv91mASgL5oGq0JlHQCfc6qD
73JnCSOlx48wBuSV2O2xGlg=
=ugOj
-END PGP SIGNATURE-
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Bin ich �bian)

2005-04-11 Diskussionsfäden Dieter Ries
Maximilian Trescher schrieb:
 
 
 Dieter Ries schrieb:
 | Maximilian Trescher schrieb:
 |
 |
 |Michael Bischof schrieb:
 || Am Sonntag, 10. April 2005 20:12 schrieb Maximilian Trescher:
 ||
 ||
 |||Wenn du kein Buch hast, wuerde ich mir eins holen.
 ||
 ||ich habe eine (soweit ich das beurteilen kann) ganz gute einleitung
 ||gefunden.
 ||werde mir, wenn es wieder da ist in der Stadtbibliothek (Mainz - anna
 ||seghers) mal das latex buch ausleihen (autor ist glaub ich kopka)
 ||
 ||gru
 ||maximilian
 ||
 || Kommst Du am Donnrstag zum Stammtisch ?
 |Stammtisch ist schwierig (ich bin ja noch nihct so alt (16), und
 |wei auch nicht, wie ich hinkommen sollte)
 |aber Danke fr das Angebot.
 |
 |
 | Wo wohnst du denn, es fahren ja einige aus verschiedensten teilen der
 | umgebung zum stammtisch.
 mainz -oberstadt, hinter den Unikliniken - aber wie gesagt, ich wei gar
 nicht ob ich darf
 |
 | moritz und ich waren for independence day auch schon n paar mal auf m
 | stammtisch
 ~ ^ ???

if(age=18  drivinglicense==true)
{
independence_day=true
}


 |
 |
 |Es gibt 2 sehr gute Bcher, die ich
 || Dir geben kann:
 || aber google auch mal nach Karsten Gnther und Christine Detig.
 |
 |
 | Karsten Gnthers Einfhrung in LaTeX2 hab ich auhc, ist sehr zu
 empfehlen.
 |
 |
 gru
 maximilian
 



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Bin ich �bian)

2005-04-11 Diskussionsfäden Maximilian Trescher
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Dieter Ries schrieb:
| Maximilian Trescher schrieb:
|
|
|Dieter Ries schrieb:
|| Maximilian Trescher schrieb:
||
||
||Michael Bischof schrieb:
||| Am Sonntag, 10. April 2005 20:12 schrieb Maximilian Trescher:
|||
|||
Wenn du kein Buch hast, wuerde ich mir eins holen.
|||
|||ich habe eine (soweit ich das beurteilen kann) ganz gute einleitung
|||gefunden.
|||werde mir, wenn es wieder da ist in der Stadtbibliothek (Mainz - anna
|||seghers) mal das latex buch ausleihen (autor ist glaub ich kopka)
|||
|||gru
|||maximilian
|||
||| Kommst Du am Donnrstag zum Stammtisch ?
||Stammtisch ist schwierig (ich bin ja noch nihct so alt (16), und
||wei auch nicht, wie ich hinkommen sollte)
||aber Danke fr das Angebot.
||
||
|| Wo wohnst du denn, es fahren ja einige aus verschiedensten teilen der
|| umgebung zum stammtisch.
|mainz -oberstadt, hinter den Unikliniken - aber wie gesagt, ich wei gar
|nicht ob ich darf
||
|| moritz und ich waren for independence day auch schon n paar mal auf m
|| stammtisch
|~ ^ ???
|
|
| if(age=18  drivinglicense==true)
| {
|   independence_day=true
| }
|
|
|
ah
||
||
||Es gibt 2 sehr gute Bcher, die ich
||| Dir geben kann:
||| aber google auch mal nach Karsten Gnther und Christine Detig.
||
||
|| Karsten Gnthers Einfhrung in LaTeX2 hab ich auhc, ist sehr zu
|empfehlen.
||
wie ist es mit Latex GePackt, ist auch von Gnther, hat das jemand?
||
|gru
|maximilian
|
|
|
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFCWoUMW7geEmgwvocRAjgOAJ0VWsyt9esM1JtAtSn7XNk3Gj5tMQCcCwYh
ZQrN4D3Y0R2oFXFAxCo715E=
=8Ij1
-END PGP SIGNATURE-
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Bin ich �bian)

2005-04-11 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Maximilian Trescher schrieb:
[]
Hallo Maximilian,
lies Dir bitte folgendes durch: http://learn.to/quote/
Am Stammtisch beien wir nicht, und auerdem ist wahrscheinlich auch ein 
Lehrer dabei.
MICHAEL???

ciao Manni
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Manni is back, war: [PUG] Bin ich �bian)

2005-04-11 Diskussionsfäden Silvério Santos
Am Montag, 11. April 2005 17:02 schrieb Manfred Kuberczyk:

Hallo Manni,

hat Dich jetzt Arcor ge-online-t?

Gruss
Silvério
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: Manni is back, war: [PUG] Bin ich �bian)

2005-04-11 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Silvrio Santos schrieb:
hat Dich jetzt Arcor ge-online-t?
yepp, und auf Vor*schlag* meines mir angetrauten Finanzministers ;-)
Flat 3000, und noch billiger als die Mitbewerber. Bis jetzt funktiniert 
alles.

Gruss
Silvrio
ciao Manni
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: Manni is back, war: [PUG] Bin ich �bian)

2005-04-11 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Montag, 11. April 2005 19:02 schrieb Manfred Kuberczyk:
 Silvrio Santos schrieb:
  hat Dich jetzt Arcor ge-online-t?

 yepp, und auf Vor*schlag* meines mir angetrauten Finanzministers ;-)
 Flat 3000, und noch billiger als die Mitbewerber. Bis jetzt funktiniert
 alles.
Den Heimkehrer will ich auch begren ! 
Warum informiert Silverio um 17.35 Uhr darber, und warum kommt Deine Antwort 
um 19.02 Uhr ? Da versteh einer noch die Welt...

Gruss,

Michael Bischof 
 
-- 
[EMAIL PROTECTED]


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Bin ich �bian)

2005-04-11 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Montag, 11. April 2005 16:09 schrieb Maximilian Trescher:
 
 wie ist es mit Latex GePackt, ist auch von Gnther, hat das jemand?
Ja klar, darauf wies ich Dich doch hin !

Michael Bischof 
 
(Im brigen war die ganze Mail zugemllt mit kryptischem Kram - oder ist das 
die neue Teenie-Geheimsprache im Netz ?)
-- 
[EMAIL PROTECTED]


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] tomact

2005-04-11 Diskussionsfäden Christian Stalp
Am Montag, 11. April 2005 08:52 schrieb Christian Stalp:
 Morgen,
 wo muss ich die Umgebungsvariablen fr den Tomcat eintragen? Z.B JAVA_HOME
 usw. ?

Hat sich erledigt. Das war nur eine Montagmorgenmail
;-) /etc/defaults/tomcat

Gruss Christian

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Stammtisch

2005-04-11 Diskussionsfäden Bernhard Guillon
Hallo,
In den Mails zu LaTex habe ich gelesen, dass es einen Stammtisch gibt.
Handelt es sich dabei um einen Linux-Stammtisch? Wo findet dieser statt? 
Muss man sich erst anmelden oder kann man einfach kommen?
MfG
Bernhard

Manfred Kuberczyk schrieb:
Maximilian Trescher schrieb:
[]

Hallo Maximilian,
lies Dir bitte folgendes durch: http://learn.to/quote/
Am Stammtisch beien wir nicht, und auerdem ist wahrscheinlich auch 
ein Lehrer dabei.
MICHAEL???

ciao Manni

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Stammtisch

2005-04-11 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Montag, 11. April 2005 19:54 schrieb Bernhard Guillon:
 Hallo,
 In den Mails zu LaTex habe ich gelesen, dass es einen Stammtisch gibt.
 Handelt es sich dabei um einen Linux-Stammtisch? Wo findet dieser statt?
In Wiesbaden-Frauenstein. Frag am Mittwoch hier nach der Wegbeschreibung.
 Muss man sich erst anmelden oder kann man einfach kommen?
Jeder kann kommen, der die unglaubliche Altersspanne aushalten will die es 
dort mittlerweise gibt. 

Gruss,

Michael Bischof 
 

-- 
[EMAIL PROTECTED]


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Stammtisch

2005-04-11 Diskussionsfäden Bernhard Guillon
Michael Bischof schrieb:
Am Montag, 11. April 2005 19:54 schrieb Bernhard Guillon:
 

Hallo,
In den Mails zu LaTex habe ich gelesen, dass es einen Stammtisch gibt.
Handelt es sich dabei um einen Linux-Stammtisch? Wo findet dieser statt?
   

In Wiesbaden-Frauenstein. Frag am Mittwoch hier nach der Wegbeschreibun
 

Wieso erst am Mittwoch? Verändert sich der Weg bis dahin nochmal? :-)
MfG
Bernhard
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


RE: [PUG] Stammtisch

2005-04-11 Diskussionsfäden Kuberczyk Manfred

 In Wiesbaden-Frauenstein. Frag am Mittwoch hier nach der 
 Wegbeschreibung.

H A L L O Michael,
wir haben eine Homepage (diese neue Zeug im Internet) www.pug.org
da kann man nachlesen unter Stammtisch wann und wo.

  Muss man sich erst anmelden oder kann man einfach kommen?

Kostet fnf Hefeweizen Eintritt ;-)

 Jeder kann kommen, der die unglaubliche Altersspanne 
 aushalten will die es 
 dort mittlerweise gibt.

Klar, wenn wir Zweibeide auf der Matte stehen ;-) 

 Gruss, 
 Michael Bischof 

ciao Manni
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Bin ich �bian)

2005-04-11 Diskussionsfäden Maximilian Trescher

Michael Bischof schrieb:
Am Montag, 11. April 2005 16:09 schrieb Maximilian Trescher:
 

wie ist es mit Latex GePackt, ist auch von Gnther, hat das jemand?
Ja klar, darauf wies ich Dich doch hin !
du sprachst (hmm, klingt komisch) von zwei Bchern, wenn ich nicht wieder
Michael Bischof 
 
(Im brigen war die ganze Mail zugemllt mit kryptischem Kram - oder ist das 
die neue Teenie-Geheimsprache im Netz ?)
kryptischer Kram? kannst du das genauer erklren -- unleserliche Mails 
verschicken will ich nmlich auf keinen Fall.

@Manfred: Danke fr den Hinweis (das ist mir jetzt ein wenig peinlich) ;-)
gru
maximilian


signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


RE: [PUG] Bin ich ?bian)

2005-04-11 Diskussionsfäden Kuberczyk Manfred

 @Manfred: Danke fr den Hinweis (das ist mir jetzt ein wenig 
 peinlich) ;-)

Muss nicht! :-)

 gru
 maximilian

ciao Manni
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org