Re: [PUG] Platz fuer Linux schaffen

2011-06-10 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Das können die Installatoren seit schon Jahren. Schaue Dir mal z.B. Ubuntu an; 
ich glaube alle großen Distris können das.

Gruß

Ridvan

Am 10.06.2011 um 22:23 schrieb Hartwig Atrops hartwig.atr...@arcor.de:

 Moin.
 
 Ich habe einen neuen alten Rechner reinbekommen, mit einer Platte, die 
 komplett von Win XP pro bevoelkert wird. Da dafuer eine Lizenz dabei ist, 
 wuerde ich die Windows-Installation ganz gerne behalten - allerdings auf 
 einer stark verkleinerten Partition. 
 
 Normalerweise setze ich keine Dual-Boot-Systeme auf, daher kenne ich mich 
 hier 
 nicht recht aus.
 
 Kann ich mit Linux-Mitteln eine bestehende Windows / NTFS - Partition so 
 verkleinern, dass Windows anschliessend noch verwendbar ist? NTFS schreiben 
 ist ja bekanntlich ein Problem. 
 
 Wie ich anschliessend den Grub konfigurieren muss ist mir klar, soweit muss 
 ich aber erst mal kommen ...
 
 Danke und Gruss,
 
   Hartwig
 -- 
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Passwort zwischen Linux und Windows syncronisieren

2011-06-07 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Nein!

Am 07.06.2011 um 17:35 schrieb Stefan Jakob tinysa...@googlemail.com:

 Moin,
 
 2011/4/26 Rıdvan Ağar ridvan.a...@googlemail.com:
 Wollen wir uns treffen um ein AD-Controller zu bauen?
 
 Wie sieht es hier aus? Gab es schon ein Treffen?
 
 Beste Grüße, SJ
 -- 
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Schnellste Tabellenkalkulation?

2011-06-06 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Rüdiger,

Ich empfehle Dir HTML+CSS.
Dann kannst Du die Menge klein halten und viele Browser ins Rennen schicken.

Gruß

Ridvan

Am 06.06.2011 um 15:18 schrieb Rüdiger Bub r...@bub.purespace.de:

 Hallo Liste,
 
 mein Problem ist eine große Tabelle (50 Spalten, 180.000 Zeilen !), für die 
 LibreOffice/OpenOffice inzwischen zum Laden fast zwei Stunden braucht (auf 
 einem Centrino Dual Core). In dieser Tabelle verwende ich mehrere Alphabete, 
 2 Schreibrichtungen, jede Menge verschiedene Schriftarten und 
 unterschiedliche Ausrichtungen und Formatierungen der Zellen (Schrift- und 
 Hintergrundfarben etc.)...
 Ja, ich brauche das alles wirklich!
 
 Ich möchte gerne wissen, welches nach eurer Erfahrung die schnellste 
 Tabellenkalkulation unter Linux ist, die vor allem beim Laden nicht durch 
 Erzeugen von Trillionen Objekten in die Zeitlupe gewungen wird.
 
 Übrigens: ich möchte keine Datenbank verwenden, sondern das Tabellenblatt mit 
 allen Formatierungen und Eigenschaften behalten.
 
 Bin für jeden Hinweis dankbar.
 
 Vielen Dank im Voraus
 Rüdiger
 
 -- 
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] PATH setzen wo?

2011-05-21 Diskussionsfäden Ridvan Agar
/etc/profile

Am 21.05.2011 um 10:34 schrieb Hartwig Atrops:

 Moin.
 
 Ein altes Problem / Nichtwissen macht sich mal wieder bemerkbar:
 
 Auf einer aelteren i386-Debain-Installation muss ich ein Java installieren 
 und 
 habe dazu die aktuelle SDK-Version vom Oracle-Server geholt. Installiert 
 unter /usr/lib (da landet bei neueren Debianen auch das Openjdk).
 
 Nun muessen zwei Environment-Variablen angepasst/gesetzt werden: $PATH und 
 $LD_LIBRARY_PATH.
 
 Ich habe die entsprechenden Eintraege in /etc/profile gemacht, damit klappt 
 es 
 beim ssh-Login. Fuer ein Terminal unter Gnome musste ich diese Eintraege 
 in /etc/bash.bashrc wiederholen. Seither geht's auch da.
 
 Aber das ist mal wieder Stochern im Nebel.
 
 Spaetestens wenn ein User auf die Idee kommt, statt der Bash doch lieber die 
 Sonstwas-Shell einsetzen zu wollen knallt es wieder.
 
 Laesst sich da irgenden Standardverfahren nenne, wo ueberall man in einem 
 solchen Fall aendern muss? Eine zentrale Stelle, wo alle nachschauen 
 (cron-job?) gibt es ja wohl nicht, oder? Oder - welche Shell sourcst denn nun 
 beim Login was?
 
 Gruss,
 
   Hartwig
 
 -- 
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] PATH setzen wo?

2011-05-21 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Hi,

ich installiere Sun JDK wie folgt:

root@jee:/opt/sw# wget 
http://download.oracle.com/otn-pub/java/jdk/6u25-b06/jdk-6u25-linux-x64.bin
root@jee:/opt/sw# cd ..

root@jee:/opt# sh sw/jdk-6u25-linux-x64.bin


root@jee:/opt# vi /etc/profile 
export JAVA_HOME=/opt/jdk1.6.0_25
export PATH=${PATH}:${JAVA_HOME}/bin

Ridvan Agar

Am 21.05.2011 um 10:34 schrieb Hartwig Atrops hartwig.atr...@arcor.de:

 Moin.
 
 Ein altes Problem / Nichtwissen macht sich mal wieder bemerkbar:
 
 Auf einer aelteren i386-Debain-Installation muss ich ein Java installieren 
 und 
 habe dazu die aktuelle SDK-Version vom Oracle-Server geholt. Installiert 
 unter /usr/lib (da landet bei neueren Debianen auch das Openjdk).
 
 Nun muessen zwei Environment-Variablen angepasst/gesetzt werden: $PATH und 
 $LD_LIBRARY_PATH.
 
 Ich habe die entsprechenden Eintraege in /etc/profile gemacht, damit klappt 
 es 
 beim ssh-Login. Fuer ein Terminal unter Gnome musste ich diese Eintraege 
 in /etc/bash.bashrc wiederholen. Seither geht's auch da.
 
 Aber das ist mal wieder Stochern im Nebel.
 
 Spaetestens wenn ein User auf die Idee kommt, statt der Bash doch lieber die 
 Sonstwas-Shell einsetzen zu wollen knallt es wieder.
 
 Laesst sich da irgenden Standardverfahren nenne, wo ueberall man in einem 
 solchen Fall aendern muss? Eine zentrale Stelle, wo alle nachschauen 
 (cron-job?) gibt es ja wohl nicht, oder? Oder - welche Shell sourcst denn nun 
 beim Login was?
 
 Gruss,
 
   Hartwig
 
 -- 
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Stammtisch!

2011-05-10 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Kommt der Klaus auch?

Ridvan Agar

Am 10.05.2011 um 15:12 schrieb p...@felsing.net:

 Hallo,
 
 ich werde wohl auch kommen.
 
 Viele Grüße
 Christian
 
 Zitat von Manfred Kuberczyk mkuberc...@web.de:
 
 Moin,
 zur Erinnerung, heute ist mal wieder Stammtisch! :-)
 
 ciao, bis heute Abend
 Manfred
 -- 
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
 
 
 Powered by http://ip6.li
 
 -- 
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Passwort zwischen Linux und Windows syncronisieren

2011-04-23 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Apple Rechner können sich beim AD anmelden - Apple hat dazu auch Videos- aber 
wieviel integration da drin ist weiss ich nicht.

Unter dem Strich denke ich, eine AD-Abbildung mit Linux, Samba  Co ist ideal 
für ein homogenes Umfeld weil die clientseitige Implementierungen diese Form 
weitgehend unterstützen.

Ridvan Agar

Am 23.04.2011 um 12:01 schrieb Klaus Klein k.kl...@gmx.de:

 Bei meiner bisherigen Recherche glaube ich für das syncronisieren von 
 Benutzer und Passwörter in einem Linux/WinXP Mix folgende mögliche Szenarien 
 'gefunden' zu haben.
 
 1.)---
 
 Linux/PAM -- Samba-DC - LDAP
 WinXP -- Samba-DC - LDAP
 
 2.)---
 
 Linux/PAM -- LDAP
 WinXP -- pGina  LDAP
 
 3.)---
 
 Linux/PAM -- Kerberos
 WinXP -- Kerberos
 
 4.)---
 
 Linux/PAM -- Likewise Open -- AD-DC
 WinXP  AD-DC
 
 --
 
 Hab ich hier noch irgendeine Weltbewegende Möglichkeit übersehen?
 
 Hinsichtlich eines zukünftigen Fileservers würde ich zur Zeit die erste 
 Möglichkeit favorisieren.
 Hat jemand hiermit schon Erfahrung gesammelt (insbesondere mit einer 
 Integration der i/Apfel-Welt)?
 
 Gruß,
 Klaus
 -- 
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Passwort zwischen Linux und Windows syncronisieren

2011-04-22 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Ist denn meine Nachricht nicht angekommen? Es geht auch mit Samba's stabile 
Version + ldap etc.

Noch habe ich es nicht selber ausprobiert aber gesehen dass es geht.

Wir könnten unsere Kräfte bündeln und es praktisch umsetzen.

Ridvan Agar

Am 22.04.2011 um 23:19 schrieb Klaus Klein k.kl...@gmx.de:

 Am 22.04.2011 22:31, schrieb Silvério Santos:
 Welchen Ansatz habt Ihr in dieser Richtung bereits
 unternommen/realisiert bzw. was könnt Ihr empfehlen?
 Da ich mit einer echten Active Directory auf Windows Basis zu tun habe,
 bin ich noch nicht in die Situation gekommen, das auf Linux aufzusetzen.
 Aber wie unter https://wiki.samba.org/index.php/Samba4 nachlesbar kann
 Samba 4 einen AD Server mit LDAP, Kerberos und DNS emulieren.
 
 Samba 4 is currently not yet in a state where it can replace existing 
 production deployments.
 
 Dies lässt mich etwas zurückschrecken es gleich mit Samba4 als AD-DC zu 
 versuchen. :-(
 Ich werde mit der ganzen Sache so schon genug zu tun bekommen, ohne gleich 
 noch das Troubleshooting für eine 'Beta'-Version mitzunehmen.
 
 Gruß,
 Klaus
 -- 
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Passwort zwischen Linux und Windows syncronisieren

2011-04-22 Diskussionsfäden Ridvan Agar


Ridvan Agar

Am 23.04.2011 um 00:09 schrieb Klaus Klein k.kl...@gmx.de:

 Am 22.04.2011 23:33, schrieb Ridvan Agar:
 Ist denn meine Nachricht nicht angekommen? Es geht auch mit Samba's stabile 
 Version + ldap etc.
 Die Nachricht ist schon angekommen.
 
 Dieses Video-Training zeigt Schritt für Schritt, wie Sie mit Linux, Samba 
 und OpenLDAP einen Server aufsetzen, der einen Active Directory Server 
 weitgehend nachbildet.
 
 In wieweit weitgehend nachbildet einem AD-DC nahe kommt, wäre schon 
 interessant zu wissen.
 
 ... kommt beispielhaft Debian GNU/Linux 4.0 („Etch“) ...
 
 Hmm... , Etch habe selbst ich nicht mehr im Einsatz!! 8-/

Das wird wohl auch mit debian 6 klappen :)
 
 Noch habe ich es nicht selber ausprobiert aber gesehen dass es geht.
 Wo

Na wo denn wohl, im Video :)
 
 Wir könnten unsere Kräfte bündeln und es praktisch umsetzen.
 Können wir gerne mal angehen.
 Wer ruft den Hands-On Workshop aus??
 
 Gruß,
 Klaus
 -- 
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] (kein Betreff)

2011-03-04 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Hallo,

wie kann ich einen Lock, der über NFS auf eine Datei gesetzt wurde ausfinden 
und aufheben?

Gruß

Ridvan Agar--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung

2010-09-03 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Herzlich Willkommen und viel Spaß bei der Liste.

Ich sehe, wir haben ein Paar gemeinsame Punkte:
- Apple IIe (hatten wir in der Schule)
- Mac mini
- Ubuntu
- Java

Ridvan


Am 02.09.2010 um 23:33 schrieb Thomas:

 Hallo,
 
 ich habe seit kurzer Zeit die Mailingliste abonniert und wollte mich, auch
 wenn ich aus Zeitgründen vermutlich nicht häufig zum Schreiben kommen
 werde, kurz vorstellen:
 
 Computermäßig begonnen hat alles mit dem unvermeidlichen Commodore 64 (inkl. 
 einiger Beiträge im 64'er-Magazin), gefolgt von C128 und Atari ST.  Anfang
 der 90er kam ich mit Unix und Mitte der 90er dann mit Linux in Berührung,
 während Windows erst 1998 als Zwangsbeilage bei einem neuen Rechner ins Haus
 kam.  Momentan habe ich einen MacMini unter SuSE 11.3 sowie Note- und
 Netbook mit Ubuntu 10.04 im Einsatz und ansonsten noch mit Solaris zu tun. 
 Der größte Teil meiner Computerfreizeit (sofern vorhanden) geht aktuell
 ins Programmieren mit Java.
 
 Thomas (aus Wiesbaden)
 
 P. S.: Vorhanden ist auch eine kleine Sammlung von alten 8-Bitrechnern
 (diverse Commodore, Apple IIe, TI99/4a ...), wenn also bei jemandem etwas in
 dieser Richtung im Weg rumliegt und zu Geld gemacht werden soll ... ;-)
 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Wer kann Laptops reparieren ? Conrad? Clevo D900TBAT

2010-06-18 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Hallo PUGler,

es ist kein guter Tag: Deutschland verliert, Laptop kaputt.

Ich habe ein Laptop von cybersystems namens P17, unter dem Laptop steht noch 
Model- No: D900TBAT. Ich glaube das ist von Clevo. Es ist zu schade um es 
wegzuschmeissen.

Das Netzteil leuchtet grün aber das Laptop zeigt keine Reaktion: Totalschaden? 
Lohnt sich die Fahrt zur Werkstatt?

Gruß

Ridvan
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Cisco VPN Client über UMTS( Huwai E220 )

2007-08-27 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Hallo Liste,

dank dem tollen Howto von Christian, 
funktioniert UMTS-Verbindung einwandfrei.

Nun will der Cisco VPN Client diese Verbindung - ppp0 - nicht nutzen.

Googlen hat nichts gebracht. Hat jemand ne Idee?

Gruß

Ridvan
-- 
Pt! Schon vom neuen GMX MultiMessenger gehört?
Der kanns mit allen: http://www.gmx.net/de/go/multimessenger
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Cisco VPN Client über UMTS( Huwai E220 )

2007-08-27 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Ich habe schon die Antwort:
echo 1  /proc/sys/net/ipv4/conf/all/forwarding


 Original-Nachricht 
 Datum: Mon, 27 Aug 2007 23:22:59 +0200
 Von: Ridvan Agar [EMAIL PROTECTED]
 An: talk@pug.org
 Betreff: [PUG] Cisco VPN Client über UMTS( Huwai E220 )

 Hallo Liste,
 
 dank dem tollen Howto von Christian, 
 funktioniert UMTS-Verbindung einwandfrei.
 
 Nun will der Cisco VPN Client diese Verbindung - ppp0 - nicht nutzen.
 
 Googlen hat nichts gebracht. Hat jemand ne Idee?
 
 Gruß
 
 Ridvan
 -- 
 Pt! Schon vom neuen GMX MultiMessenger gehört?
 Der kanns mit allen: http://www.gmx.net/de/go/multimessenger
 -- 
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

-- 
Pt! Schon vom neuen GMX MultiMessenger gehört?
Der kanns mit allen: http://www.gmx.net/de/go/multimessenger
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Festplattenrettung

2007-02-16 Diskussionsfäden Ridvan Agar

Solaris installation hat sich schon auf die Platte geschrieben.
NTFS und linux swap habe ich mit testdisk 
wiederhergestellt aber booten tut sie nicht.


 Original-Nachricht 
Datum: Thu, 15 Feb 2007 22:39:05 +0100
Von: Benjamin Peter [EMAIL PROTECTED]
An: Mailingliste der Penguin User Group talk@pug.org
CC: 
Betreff: Re: [PUG] Festplattenrettung

 Hi,
 
 Michael Bischof wrote:
  Am Donnerstag, 15. Februar 2007 19:54 schrieb Ridvan Agar:
  bei der installation von solaris habe ich die falsche Festplatte
  ausgewählt. Eigentlich habe ich die HDD-Reihengolge geändert gehabt
 aber es
  ist doch schief gelaufen. Meine win und 2 x Linux Partitionen sind
  verschwunden.
  Knoppix sieht die o.g. Partitionen nicht mehr.
  
  Hast Du irgendwo den Output von fdisk -l /dev/hda oder was-auch-immer 
  rumliegen? Dann kannst Du händisch mit fdisk die alten Partitionen
 wieder 
  einbauen. Ich habe das durch eigene Doofheit mehrere Male machen
 müssen.
  Wie Mark Twain über das Rauchen zu stoppen sagt: 
  Das ist sehr einfach! Schauen Sie mich an: ich habe das schon tausendmal
  gemacht...
 
 Ja ich kann auch nur empfehlen mal so einen fdisk output und nen Master
 Boot Record zu sichern.
 
 Ich konnte zwar einmal meine Partitionstabelle dank gpart
 wiederherstellen aber nocheinmal möchte ich das nicht machen müssen.
 (Ich bekommen jetzt noch die Schweißperlen auf der Stirn, wenn ich daran
 denke *g*)
 
 Bis dann,
 
 Benny.
 -- 
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

-- 
Feel free - 10 GB Mailbox, 100 FreeSMS/Monat ...
Jetzt GMX TopMail testen: www.gmx.net/de/go/mailfooter/topmail-out
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Rewrite/Proxy mit Apache 2

2007-02-16 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Hallo

Also ich kriege es nicht hin:

https://192.168.1.100/exchange

ist im internen Netz und der Apache(http://myserver.de) soll es vom internet 
zugänglich machen.

Wie geht denn das?

Gruß

Ridvan
-- 
Ist Ihr Browser Vista-kompatibel? Jetzt die neuesten 
Browser-Versionen downloaden: http://www.gmx.net/de/go/browser
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Festplattenrettung

2007-02-15 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Hallo,

bei der installation von solaris habe ich die falsche Festplatte ausgewählt.
Eigentlich habe ich die HDD-Reihengolge geändert gehabt aber es ist doch schief 
gelaufen. 
Meine win und 2 x Linux Partitionen sind verschwunden.
Knoppix sieht die o.g. Partitionen nicht mehr.

Bin ich jetzt geliefert oder gibt's 'ne Hoffnung?

Gruß

Ridvan
-- 
Feel free - 5 GB Mailbox, 50 FreeSMS/Monat ...
Jetzt GMX ProMail testen: www.gmx.net/de/go/mailfooter/promail-out
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Microsoft Novell Deal

2006-11-17 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Will Mikro-Schrott irgendwie und irgendwann Novell übernehmen, damit 
SuSE Linux verschwindet?


Ernst May-Jung wrote:

Hallo,

Fauler geht es ja nicht:
http://www.pcwelt.de/news/recht/64125/index.html

Gibt es nun auch eine Schwarze Liste für Distris?

Gruß
Ernst
  


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Wochentage in Shellscript

2006-11-16 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Du Denny, du kannst mir bestimmt auch den Cronjobeintrag für den u.g. 
Befehl verraten - jeden Tag um 03:00 Uhr  :)


Denny Schierz wrote:

hi,

Am Donnerstag, den 16.11.2006, 17:35 +0100 schrieb Ridvan Agar:

  

Ich habe den folgenden Befehl:
mysqldump -u einuser --password=geheim -h 192.168.1.100 eindb
/tmp/eindb_montag.sql



LANG DE muss gesetzt sein:

mysqldump -u einuser --password=geheim -h 192.168.1.100 eindb  `date +%A`.sql

Denn wie ich gelernt habe, werden umgekehrte Anführungszeichen von der Shell 
substituiert ;-)


cu denny


  


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Wochentage in Shellscript

2006-11-16 Diskussionsfäden Ridvan Agar

Der schnellere gewinnt!
Danke Martin.

Martin Dommermuth wrote:
Hallo, 


* Ridvan Agar wrote/schrieb:

  
Du Denny, du kannst mir bestimmt auch den Cronjobeintrag für den u.g. 
Befehl verraten - jeden Tag um 03:00 Uhr  :)



Darf ich auch antworten? :)

0   3   *   *   *   $DEINPROGRAMM
(das sind TABs zwischen den Zeichen)

So trenne ich nachts das DSL.

Martin
  


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Wochentage in Shellscript

2006-11-16 Diskussionsfäden Ridvan Agar

Dann noch eine Sache  :-[ :
Ich habe einen zweiten Befehl der auf den ersten warten soll.
Wäre dann folgendes richtig?

befehl_zum_dumpen  befehl_zum_taren

Martin Dommermuth wrote:
Hallo, 


* Ridvan Agar wrote/schrieb:

  
Du Denny, du kannst mir bestimmt auch den Cronjobeintrag für den u.g. 
Befehl verraten - jeden Tag um 03:00 Uhr  :)



Darf ich auch antworten? :)

0   3   *   *   *   $DEINPROGRAMM
(das sind TABs zwischen den Zeichen)

So trenne ich nachts das DSL.

Martin
  


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Wochentage in Shellscript

2006-11-16 Diskussionsfäden Ridvan Agar

Hat sich erledigt

Ridvan Agar wrote:

Dann noch eine Sache  :-[ :
Ich habe einen zweiten Befehl der auf den ersten warten soll.
Wäre dann folgendes richtig?

befehl_zum_dumpen  befehl_zum_taren

Martin Dommermuth wrote:

Hallo,
* Ridvan Agar wrote/schrieb:

 
Du Denny, du kannst mir bestimmt auch den Cronjobeintrag für den 
u.g. Befehl verraten - jeden Tag um 03:00 Uhr  :)



Darf ich auch antworten? :)

03***$DEINPROGRAMM
(das sind TABs zwischen den Zeichen)

So trenne ich nachts das DSL.

Martin
  




--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] hacker linux mit X auf einer diskette

2006-11-15 Diskussionsfäden Ridvan Agar

Nein, lieder bin ich am Samstag nicht da.

Michael Bischof wrote:

Am Mittwoch, 15. November 2006 16:31 schrieb Rıdvan Ağar:
  

KORREKTUR

Folgende Zeile ist zu ändern:

X -screen 320x240x8 

Rıdvan Ağar schrieb:


Michael Bischof schrieb:
  

1. Kannst Du mal aufschreiben was der cat-Held gemacht hat?


Die Datei /usr/X11R6/bin/xdm editieren; nämlich die Zeile mit :

cscript -geometry 240x160-1-1 login:1 ; /usr/X11R6/lib/X11/xinit/xinitrc

Hier kannst Du 240x160 mit 1024x768 austauschen

Meine Änderungen waren nicht von Dauer weil ich das Image,
das eigentlich auf eine Floppy muss,
mit vmware gebootet habe, wir hatten ja keine Floppy-Laufwerk.
  


Danke, Ridvan! Ich hoffe immer noch dass sich Jemand an Xwoaf traut. Das 
scheint mir noch geeigneter und die Oberfläche noch schöner... kommst Du 
auch am Samstag? Schließlich bist Du mein erster Linux-Lehrer gewesen...


Gruß,

Michael Bischof 
  


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] O.T. :Der Wirt von der Strassenmühle

2006-11-10 Diskussionsfäden Ridvan Agar

Hallo,

Wie heisst nochmal der junge Mann der uns gestern Abend bedient hat?
Ist er der Entscheidungsträger?

Gruß

Ridvan
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Apache und Tomcat Spezialität

2006-11-10 Diskussionsfäden Ridvan Agar

So mache ich es:

RewriteRule ^/application(.*) http://30.113.10.252:8080/applikation$1 [P]

Patrick Schulz wrote:

Hi Liste,

ich habe einen Apachen sowie einen per mod_jk angebundenen Tomcat.
Der Apache soll Anfragen an http://www.domain.tld an den Tomcat
weiterleiten, das macht er auch ganz brav.

Jetzt möchte ich allerdings, dass auch ein http://domain.tld
funktioniert - das sollte eigentlich über URL rewriting oder Umleitungen
möglich sein nur weiß ich gerade nicht wie...

Außerdem (und das ist das Spezielle) sollten nun alle Anfragen an eine
Subdomain wie http://app1.domain.tld an den selben Tomcat Host wie oben
aber zum Applikationskontext /app1 weitergeleitet werden, was
prinzipiell das selbe wie http://www.domain.tld/app1 wäre.


Hat da jemand 'ne Ahnung wie man sowas macht?
Und zwar so, dass auch der Tomcat der Meinung ist, dass der Request auf
www.domain.tld geht - ansonsten würde er nämlich keinen zugehörigen Host
finden.

  


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] O.T. :Der Wirt von der Strassenmühle

2006-11-10 Diskussionsfäden Ridvan Agar

Der der kasiert hat.

Klaus Klein wrote:

Patrick Schulz wrote:

Wie heisst nochmal der junge Mann der uns gestern Abend bedient hat?
Ist er der Entscheidungsträger?


Der Entscheidungsträger ist meinem letzten Kenntnisstand nach der Dusko
(sprich: Duschko). Und das Quasi-Impressum seiner Website spricht das
gleiche:
http://www.diestrassenmuehle.de/kontakt.html


Welches in der Tat der 'junge' Mann ist der uns gestern Abend bedient 
hat.


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Apache und Tomcat Spezialität

2006-11-10 Diskussionsfäden Ridvan Agar

Ich hatte den App.-Namen editiert (:

RewriteRule ^/applikation(.*) http://30.113.10.252:8080/applikation$1 [P]

Ridvan Agar wrote:

So mache ich es:

RewriteRule ^/application(.*) http://30.113.10.252:8080/applikation$1 [P]

Patrick Schulz wrote:

Hi Liste,

ich habe einen Apachen sowie einen per mod_jk angebundenen Tomcat.
Der Apache soll Anfragen an http://www.domain.tld an den Tomcat
weiterleiten, das macht er auch ganz brav.

Jetzt möchte ich allerdings, dass auch ein http://domain.tld
funktioniert - das sollte eigentlich über URL rewriting oder Umleitungen
möglich sein nur weiß ich gerade nicht wie...

Außerdem (und das ist das Spezielle) sollten nun alle Anfragen an eine
Subdomain wie http://app1.domain.tld an den selben Tomcat Host wie oben
aber zum Applikationskontext /app1 weitergeleitet werden, was
prinzipiell das selbe wie http://www.domain.tld/app1 wäre.


Hat da jemand 'ne Ahnung wie man sowas macht?
Und zwar so, dass auch der Tomcat der Meinung ist, dass der Request auf
www.domain.tld geht - ansonsten würde er nämlich keinen zugehörigen Host
finden.

  




-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] O.T. :Der Wirt von der Strassenmühle

2006-11-10 Diskussionsfäden Ridvan Agar

(kassiert)

Ridvan Agar wrote:

Der der kasiert hat.

Klaus Klein wrote:

Patrick Schulz wrote:

Wie heisst nochmal der junge Mann der uns gestern Abend bedient hat?
Ist er der Entscheidungsträger?


Der Entscheidungsträger ist meinem letzten Kenntnisstand nach der Dusko
(sprich: Duschko). Und das Quasi-Impressum seiner Website spricht das
gleiche:
http://www.diestrassenmuehle.de/kontakt.html


Welches in der Tat der 'junge' Mann ist der uns gestern Abend bedient 
hat.




--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Debian + Java

2006-06-30 Diskussionsfäden Ridvan Agar

1)Das Java-Paket (das mit der *.bin Endung) von java.sun.com runterladen.
2)chmod u+x das_java_paket.bin
3) Im gewünschten Verzeichnis das_java_paket.bin ausführen
4) Wenn gewünscht links zu java,javac etc. erstellen


[EMAIL PROTECTED] wrote:


Hiho Folks

meine ersten Gehversuche unter Debian haengen derzeit an der 
Installation von Java. Unter Suse geht das s einfach *fg


Kann mir jemand bitte Tips geben?

ciao



--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] X2 4400+ Asrock 939DUAL-SATA2 und GigaByte X1600 PRO Silentpipe unter Linux

2006-03-29 Diskussionsfäden Ridvan Agar

Hallo!

Was wisst ihr von der o.g. Hardware unter Linux?
Was empfiehlt ihr für ein MB und GK für AMD X2 4400+?

Gruß

Ridvan
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] X2 4400+ Asrock 939DUAL-SATA2 und GigaByte X1600 PRO Silentpipe unter Linux

2006-03-29 Diskussionsfäden Ridvan Agar

Tobias Schleuss wrote:



daher kann ich nur zu NVIDA Karten raten.

 


AGP oder PCIe ?
Produktempfehlung?
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Athlon 64 X2 vs. Opteron

2006-03-28 Diskussionsfäden Ridvan Agar

Hallo PUGler,

was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen X2 und Opteron?

Was ich genau wissen will ist welcher davon ist für meine Zwecke besser 
geeignet?.

Ich will einen Rechner als Entwicklungsmaschine misbrauchen:
Eclipse mit Visual Editor, Java Studio Creator,  ein Java Application 
Server und ein DBServer
werden darauf laufen, am besten alle gleichzeitig. Der DB-Server geht 
immer aber
die die IDEs sind ja monströs, gell. 3D Power ist sekundär aber 2D 
nehmen die Monster schon in Anspruch.


Im voraus vielen Dank.

Ridvan
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Athlon 64 X2 vs. Opteron

2006-03-28 Diskussionsfäden Ridvan Agar

Was der Engpass ist kann ich nur spekulieren:
Eclipse auf Pentium M 1.6 (Dell D800) mit 1GB RAM
hat zwar auch funktioniert aber mit Visual Editor und
dem gleichzeitigen Debuggen hatte ich keine Lust mehr.
Sun Java Studio Creator (SJSC) habe ich darauf nicht benutzt,
ich denke das wäre sowieso eine Katastrophe: Auf ein 2.4 GHz 1GB RAM war 
es schon träge.


Momentan habe ich ein 3.6 GHz Intel Laptop:   
   4 Lüfter schreien stets nach Luft und

   Baterielaufzeit 45 Min. :)
Auf diesem System läuft eclipse gut.
Nur mit Komplexen VE kommt es langsam klar.

Ram-Nutzung der Programme übersteigen die Resourcen selten,
nur der SJSC und sein Application Server sind manchmal krass.

Also erhoffe mir flüssigeres Arbeiten mit einem Doppelkern CPU.
Ich habe aber noch keine so eine Maschine in die Finger bekommen.

Ridvan

Max Trense wrote:


Am Dienstag, 28. März 2006 11:12 schrieb Ridvan Agar:
 


Hallo PUGler,

was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen X2 und Opteron?

Was ich genau wissen will ist welcher davon ist für meine Zwecke besser
geeignet?.
Ich will einen Rechner als Entwicklungsmaschine misbrauchen:
Eclipse mit Visual Editor, Java Studio Creator,  ein Java Application
Server und ein DBServer
werden darauf laufen, am besten alle gleichzeitig. Der DB-Server geht
immer aber
die die IDEs sind ja monströs, gell. 3D Power ist sekundär aber 2D
nehmen die Monster schon in Anspruch.
   



Ich habe Zweifel daran, dass die CPU der Engpass ist. Auf einem Pentium III-M 
1.6 (Benias) mit 2-4G RAM läuft diese Konfiguration super :-)


Max


 



--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: Issue Tracker

2006-03-01 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Vor ein paar Tagen habe ich flyspray ausprobiert und bin zufrieden:  
is was einfaches.
Meine Installation kannst Du unter https://cbfrankfurt.no-ip.com/ 
bugreport/ bewundern.


Am 01.03.2006 um 19:10 schrieb Patrick Schulz:


Hallo,

hat jemand von Euch einen gescheiten kostenfreien Issue Tracker im
Einsatz, der einfach zu installieren und zu handhaben ist?

Bugzilla ist mir zu komplex und sieht nicht so schön aus...
iTracker braucht unbedingt einen Application Server...
JIRA ist toll, aber leider (für meine Zwecke) nicht kostenfrei.
Scarab erschließt sich mir noch nicht so ganz.

Hat jemand von Euch Erfahrung?


--
Mit freundlichen Grüßen
Patrick Schulz
--
-- 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] port forwarding

2006-02-28 Diskussionsfäden Ridvan Agar

Dieses mal hat's keine Fehlermeldung gegeben.

Kriege ich auch die Antwort von 192.168.1.200 zurück, mit diesem Entrag?
Es hat nämlich nicht geklappt(192.168.1.200 ist nämlich ein SAP Server)

Jochen, kannst Du vielleicht dabei behilflich sein?

Am 28.02.2006 um 02:18 schrieb Markus Schönhaber:


Ridvan Agar wrote:

ich bekomme die folgende Fehlermeldung :
iptables v1.2.11: Unknown arg `--dport'

Ausgeführt habe ich :
 iptables -t nat -I PREROUTING -i eth0 -d $IPAdresse --dport 3200 - 
p tcp

-m tcp -j DNAT --to.desination $IPAdresse


Das hatte ich einfach schnell aus dem Hüfte geschossen, und dann  
kommt sowas
dabei raus. --dport braucht -p tcp und muß deswegen hinter  
diesem stehen.
Das -m tcp ist überflüssig, schadet aber auch nix. Dann haben wir  
noch den
Teppfuhler: Es muß natürlich --to-destination statt -- 
to.desination

heißen. Macht insgesamt:

iptables -t nat -I PREROUTING -i eth0 -d $IPAdresse -p tcp --dport  
3200 -j

DNAT --to-destination $IPAdresse

Ich bezweifle aber, daß Du mit zweimal $IPAdresse in dem Kommando  
glücklich
wirst, denn selbst wenn diese Variable sinnvoll belegt ist, machst  
Du nur

einen Forward von dieser Adresse auf sich selbst.
Als Argument hinter -d gehört die öffentlich erreichbare IP  
Deines Servers,

hinter --to-destination die IP der Maschine, an die die Pakete
weitergereicht werden sollen - in Deinem Beispiel also 192.168.1.200.

BTW:
http://iptables-tutorial.frozentux.net
Insbesondere:
http://iptables-tutorial.frozentux.net/chunkyhtml/x4013.html

Gruß
  mks
--
-- 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] port forwarding

2006-02-27 Diskussionsfäden Ridvan Agar

HAllo Jungs,

könnt ihr mir schreiben wie ich die Port 3200 auf der MAschine im internet
zu einer anderen Maschine(z.B. 192.168.1.200) im Netz weiterleiten kann.

Danke
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] port forwarding

2006-02-27 Diskussionsfäden Ridvan Agar

Hallo Markus,

ich bekomme die folgende Fehlermeldung :
iptables v1.2.11: Unknown arg `--dport'

Ausgeführt habe ich :
iptables -t nat -I PREROUTING -i eth0 -d $IPAdresse --dport 3200 -p tcp 
-m tcp -j DNAT --to.desination $IPAdresse



Markus Schönhaber wrote:


Ridvan Agar wrote:
 


könnt ihr mir schreiben wie ich die Port 3200 auf der MAschine im internet
zu einer anderen Maschine(z.B. 192.168.1.200) im Netz weiterleiten kann.
   



Z. B. (für TCP-Port 3200) per iptables
iptables -t nat -I PREROUTING -i $Internet-Interface -d $Internetadresse 
--dport 3200 -p tcp -m tcp -j DNAT --to.desination 192.168.1.200


Alternativ kannst Du das auch per xinetd machen. Der hat einen redirect 
service, der sowas leistet. Bsp:


service myredirect
{
   type= UNLISTED
   port= 3200
   socket_type = stream
   protocol= tcp
   wait= no
   disable = no
   user= root
   log_on_success  = HOST
   log_on_failure  = HOST
   redirect= 192.168.1.200 3200
}


Gruß
 mks
 



--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] SSH Bot kompromitiert

2005-11-14 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Hallo,

wie kriege ich heraus, ob mein Debian-Rechner wirklich 
SSH Bot kompromitiert ist? 
Anhand der Meldungen wie folgt, behauptet man es.
Die IP-Adresse gehör zwar mir aber kann man vielleicht IP-Adressen
vorgaugeln?



Beschwerde:   Logs:

Nov 12 20:37:53 ipx10938 sshd[31946]: Illegal user christopher
from :::212.202.247.70

Nov 12 20:37:53 ipx10938 sshd[31948]: Illegal user chuck
from :::212.202.247.70

Nov 12 20:37:53 ipx10938 sshd[31951]: Illegal user chucky
from :::212.202.247.70

Nov 12 20:37:54 ipx10938 sshd[31954]: Illegal user cindy
from :::212.202.247.70

Nov 12 20:37:55 ipx10938 sshd[31957]: Illegal user clara
from :::212.202.247.70

Nov 12 20:37:55 ipx10938 sshd[31962]: Illegal user clare
from :::212.202.247.70

Nov 12 20:37:56 ipx10938 sshd[31969]: Illegal user clark
from :::212.202.247.70

Nov 12 20:37:56 ipx10938 sshd[31971]: Illegal user cliff
from :::212.202.247.70

Nov 12 20:37:57 ipx10938 sshd[31973]: Illegal user claude
from :::212.202.247.70

Nov 12 20:37:57 ipx10938 sshd[31975]: Illegal user claudiu
from :::212.202.247.70

 

Nov 12 20:35:19 ipx10938 sshd[31303]: Illegal user columbia
from :::212.202.247.70

Nov 12 20:35:19 ipx10938 sshd[31305]: Illegal user indiana
from :::212.202.247.70

Nov 12 20:35:20 ipx10938 sshd[31307]: Illegal user georgia
from :::212.202.247.70

Nov 12 20:35:21 ipx10938 sshd[31309]: Illegal user mit
from :::212.202.247.70

Nov 12 20:35:21 ipx10938 sshd[31311]: Illegal user matrix
from :::212.202.247.70

Nov 12 20:35:22 ipx10938 sshd[31313]: Illegal user neo
from :::212.202.247.70

Nov 12 20:35:22 ipx10938 sshd[31316]: Illegal user trinity
from :::212.202.247.70

Nov 12 20:35:22 ipx10938 sshd[31318]: Illegal user physics
from :::212.202.247.70

 

 

Nov 12 20:02:30 ipx10938 sshd[18874]: Illegal user darkblue
from :::212.202.247.70

Nov 12 20:02:30 ipx10938 sshd[18877]: Illegal user dark
from :::212.202.247.70

Nov 12 20:02:31 ipx10938 sshd[18880]: Illegal user dark
from :::212.202.247.70

Nov 12 20:02:31 ipx10938 sshd[18882]: Illegal user gold
from :::212.202.247.70

Nov 12 20:02:32 ipx10938 sshd[18884]: Illegal user gold
from :::212.202.247.70

Nov 12 20:02:33 ipx10938 sshd[18886]: Illegal user gray
from :::212.202.247.70

 

 

Nov 12 17:56:17 ipx10938 sshd[1001]: Did not receive identification
string from :::212.202.247.70

Nov 12 17:56:17 ipx10938 sshd[1002]: Did not receive identification
string from :::212.202.247.70

Nov 12 17:56:18 ipx10938 sshd[1003]: Did not receive identification
string from :::212.202.247.70

Nov 12 17:56:18 ipx10938 sshd[1004]: Did not receive identification
string from :::212.202.247.70

Nov 12 17:56:18 ipx10938 sshd[1005]: Did not receive identification
string from :::212.202.247.70

Nov 12 17:56:23 ipx10938 sshd[1016]: Did not receive identification
string from :::212.202.247.70

Nov 12 17:56:28 ipx10938 sshd[1021]: Did not receive identification
string from :::212.202.247.70

Nov 12 17:56:28 ipx10938 sshd[1022]: Did not receive identification
string from :::212.202.247.70



-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Apple Wireless Mouse Keyboard unter linux und Sitecom CN-500 V2

2005-10-29 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Hallo,

die o.g. Hardware sind Bluetooth-Geräte,
und ich habe es nicht geschaft.

CN-500 funktioniert,
mein Handy und die MouseKeyboard werden aufgelisted(hidd --search)
aber ich kriege es nicht paired oder so:
Can't get device information: Operation already in progress


Bitte um Hilfe,

Gruß

Ridvan

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Linux based Firewall Appliances

2005-10-27 Diskussionsfäden Ridvan Agar

Hallo,

ich bräuchte sowas für ein kleines Umfeld mit 50 Benutzer.
Was habt ihr im Einsatz?
Was könnt ihr empfehlen?

Gruß

Ridvan
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: Alte CDs entsorgen?

2005-10-24 Diskussionsfäden Ridvan Agar


Am 23.10.2005 um 11:19 schrieb Martin Schmitt:


Als nächstes sind dann alte CD-Archive an der Reihe. Kann man die CDs
Original und selbstgebrannt einfach in den Müll werfen, oder müssen  
die

irgendwie speziell entsorgt werden?


In den gelben Sack!--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Bluetooth für Linux

2005-10-18 Diskussionsfäden Ridvan Agar

Hallo nochmal,

ich bitte um Erfahrungsberichte/Empfehlungen über Bluetooth adapter  
für linux.

Ich will ihn für mein Schlepptop.

Gruß

Ridvan --

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] PlugPlay Webcam für Linux(USB)

2005-10-18 Diskussionsfäden Ridvan Agar

Hat jemand so was?
Einfach reinstecken und gnome meeting anschmeissen?
Welche Modelle?
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Java unter SuSE 9.3

2005-10-16 Diskussionsfäden Ridvan Agar

Ich habe die Links neu gestalltet:
#mv /usr/bin/java /usr/bin/java_suse
#ln -s /path/to/java /usr/bin/

ridvan
Am 15.10.2005 um 14:04 schrieb Patrick Schulz:


Hallo Liste,

ich habe es endlich mal zeitlich geschafft mir die SuSE 9.3 zu  
installieren. Jetzt wollte ich n bissl Java programmieren und muß  
mit Ensetzen feststellen, dass die Skripte setJava und  
setDefaultJava nicht mehr unterstützt werden. Statt dessen werden  
die jpackackage-utils verwendet.


Kann mir jemand sagen wie das nun gehen soll? Ich werde aus dieser  
Pseudodoku nicht schlau. Wie bekomme ich mein Standard Java auf das  
1.5er SDK gesetzt?




Gruß
Patrick
--
-- 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Plug'n Play WLAN-Komponent(PCMCIA oder USB)

2005-10-14 Diskussionsfäden Ridvan Agar

Hallo,

Hat einer neulich ein linux taugliches WLAN-Komponent gekauft/ 
getestet/gelesen.

Es ist wichtig das es PnP funktioniert: in meinem Fall unter Ubuntu.
Es muss nicht die schellste sein, aber SteckSpiel;
Am besten die, die ich bei Atelco oder Vobis kaufen kann :)

Was empfiehlt ihr denn so?

Gruß

Ridvan

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Notebook-Display

2005-10-08 Diskussionsfäden Ridvan Agar

Momentan kann ich leider keine Schnappschüße zuschicken, aber


- 15.4 Wide Screen UltraSharp WSXGA+ (1680 x 1050) LCD Display


hatte ich mal gehabt(D800).  Dieselbe Auflösung habe ich jetzt auf  
einem 17 (Clevo DT900)
Also erst mit 17 ist die Auflösung angenehmer geworden, sonst war  
sie sehr klein aufm 15.4



Am 07.10.2005 um 22:15 schrieb Holger Jestaedt:


Hallo miteinander,

Ich bin momentan auf Ausschau nach einem Notebook. Bisher ist mein
Favorit der Dell Inspiron 6000. Kennt jemand von euch diese Model und/
oder hat jemand Erfahrung damit und/oder mit Linux auf dieser Maschine
gemacht?

Eine Frage beschaeftigt mich in diesem Zusammenhang sehr. Dell bietet
zu diesem Model zwei verschiedene Displays:

- 15.4 Wide Screen UltraSharp WSXGA+ (1680 x 1050) LCD Display
- 15.4 Wide Screen UltraSharp WUXGA (1920 x 1200) LCD Display

Ich habe mich zu diesen Displays und deren Aufloesung ein wenig
umgeschaut, aber viel ist dabei nicht rausgekommen. Die Einen  
schwoeren

auf WUXGA, den Anderen ist es _viel_zu_klein. Hat jemand von euch ein
Notebook mit WSXGA+ oder WUXGA und kann mir Screenshots zukommen
lassen? Mir fehlt es leider an einer realistischen Einschaetzung, denn
an und fuer sich haette ich schon gerne viel Platz. Allerdings sollten
Schrift, Icons etc auch nicht zu klein werden...

Es waere schoen, wenn mir jemand helfen kann, denn ich kann es kaum
erwarten, dass Ding zu bestellen :)

Danke und Gruesse,
  Holger
--
-- 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org




--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Blades mit debian support

2005-09-28 Diskussionsfäden Ridvan Agar

Hali halo,

welche Hersteller bieten denn Blades mit offiziellem Debian-Support?

Gruß
Ridvan--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: AW: [PUG] HTML Editor

2005-09-20 Diskussionsfäden Ridvan Agar


Am 20.09.2005 um 20:41 schrieb Silvério Santos:


Am Dienstag, 20. September 2005 09:48 schrieb Meißner, Heinz:


hi silvio,


Mir ist von meinem Vornamen keine geeignete Kurzform bekannt...


grüße
h1


...das scheint bei deinem Vorname anders zu sein :-)



Ich persönlich habe Eclipse nach ersten Tests aus
Performancegründen gegen
Quanta getauscht.


hattest du eclipse 2.1 oder 3.0 ?


Weiss ich nicht mehr. Ist 3.0 mit weniger als 512 MB MB RAM startbar?


Ja!



Gruss
Silvério
--  
-- 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] WLAN access point

2005-09-17 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Hali halo,ein frischer Erfahrungsbericht:Bis Gestern hatte ich für 2 Tage ein WGR614v5 von Netgear.Es is zwar ein sog. Wireless-DSL-Router aber ich habe versucht es als AP mit DHCP-Server zu benutzen, also ohne DSL-Modem usw.Es ging nicht: Mit 3 unterschiedlichen Wireless-Peipherie (Orinoco, Broadcom, Centrino)unter 2 unterschiedlichen OSs konnte ich keine Verbindung zum eigerichteten Wireless-Netz aufbauen. Hotline war ratlos und hat mir deren WG602 empfohlen, weil sie der Meinung waren, dass ich AP aber nicht Router brauche.Ich habe das Gerät gekauft und werde heute noch aufbauen/testen.Gruß, RidvanAm 17.09.2005 um 15:42 schrieb Silvério Santos:Am Freitag, 16. September 2005 15:37 schrieb Klaus Klein: Joachim Haase wrote: ich weiß nur, was Du auf keinen Fall nehmen solltest:der ASUS WL-500gIch habe nur Probleme mit dem Ding. Hi Joachim,  schon mal auf 'http://wl500g.info' vorbeigeschaut ?? Hi,ich habe euren Vorschlägen folgend die Seite http://www.openwrt.org besucht. Joachim,was soll ich dir sagen: es gibt eine OpenWRT-Firmware auch für deinen ASUS WL-500G.Christian,auch wenn ich ein RTFM zurück erhalte (und wenn, dann hoffentlich *wo* ich RTFM soll): gibt es bei OpenWRT ein Modul für SNMP sowie WPA2? Womit muss ich den Linux-Client ausstatten, um mit WPA2 verbinden zu können?Apropos WRT54GS: beeindruckendes Datenblatt für ein Gerät unter 80,- €: WPA, WPA2, SPI-Firewall, Wireless-MAC-filter, UPnP. Ich hoffe alle Funktionen auch mit OpenWRT implementieren zu können. Leider fehlt ein parallel- oder USB-Anschluss für einen Drucker, wie an meinem Longshine.GrussSilvério-- PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org -- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] WLAN access point

2005-09-17 Diskussionsfäden Ridvan Agar
WG602 habe ich erfolgreich eingerichtet: ist sogar Airport Extreme tauglich.Am 17.09.2005 um 17:14 schrieb Ridvan Agar:Hali halo,ein frischer Erfahrungsbericht:Bis Gestern hatte ich für 2 Tage ein WGR614v5 von Netgear.Es is zwar ein sog. Wireless-DSL-Router aber ich habe versucht es als AP mit DHCP-Server zu benutzen, also ohne DSL-Modem usw.Es ging nicht: Mit 3 unterschiedlichen Wireless-Peipherie (Orinoco, Broadcom, Centrino)unter 2 unterschiedlichen OSs konnte ich keine Verbindung zum eigerichteten Wireless-Netz aufbauen. Hotline war ratlos und hat mir deren WG602 empfohlen, weil sie der Meinung waren, dass ich AP aber nicht Router brauche.Ich habe das Gerät gekauft und werde heute noch aufbauen/testen.Gruß, RidvanAm 17.09.2005 um 15:42 schrieb Silvério Santos:Am Freitag, 16. September 2005 15:37 schrieb Klaus Klein: Joachim Haase wrote: ich weiß nur, was Du auf keinen Fall nehmen solltest:der ASUS WL-500gIch habe nur Probleme mit dem Ding. Hi Joachim,  schon mal auf 'http://wl500g.info' vorbeigeschaut ?? Hi,ich habe euren Vorschlägen folgend die Seite http://www.openwrt.org besucht. Joachim,was soll ich dir sagen: es gibt eine OpenWRT-Firmware auch für deinen ASUS WL-500G.Christian,auch wenn ich ein RTFM zurück erhalte (und wenn, dann hoffentlich *wo* ich RTFM soll): gibt es bei OpenWRT ein Modul für SNMP sowie WPA2? Womit muss ich den Linux-Client ausstatten, um mit WPA2 verbinden zu können?Apropos WRT54GS: beeindruckendes Datenblatt für ein Gerät unter 80,- €: WPA, WPA2, SPI-Firewall, Wireless-MAC-filter, UPnP. Ich hoffe alle Funktionen auch mit OpenWRT implementieren zu können. Leider fehlt ein parallel- oder USB-Anschluss für einen Drucker, wie an meinem Longshine.GrussSilvério-- PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org -- PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org -- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] WLAN access point

2005-09-15 Diskussionsfäden Ridvan Agar

Silvério Santos wrote:


Was haltet ihr vom Linksys WRT54G Wireless? Oder von Geräten von Netgear.
 


Ich habe einen Wireless-G ADSL Gateway *WAG54G
*Es funktioniert noch. Was mir daran gut gefällt ist der 
Ein/Aus-Schalter, im Sinne von Jürgen Trittin :)



Gruss
Silvério
 



--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] linux in der Türkei

2005-08-22 Diskussionsfäden Ridvan Agar

Memduh Kürtül wrote:

an Windows ärgert die der Preis. Zu klauen, solange man 
nicht erwischt wird, ist ethisch kein Problem. 


Also wirklich Memduh!
Ethic im Software-Kontext ist doch nirgendswo sicher :)

Gruß

Ridvan, der auch gerade da unten in der Hitze arbeitet :)
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] linux in der Türkei

2005-08-22 Diskussionsfäden Ridvan Agar

Memduh Kürtül wrote:


Am Montag, 22. August 2005 12:43 schrieb Ridvan Agar:
 


Memduh Kürtül wrote:
   


an Windows ärgert die der Preis. Zu klauen, solange man
nicht erwischt wird, ist ethisch kein Problem.
 

Doch, das ist wirklich so. Einen privaten Kredit nicht zurückzuzahlen ist 
Diebstahl, verwerflich. Einer öffentlichen Einrichtung Geld abzunehmen
ist smart (uyanik). 
 


Wie bei der Berliner Bankenskandal :)


Also wirklich Memduh!
Ethic im Software-Kontext ist doch nirgendswo sicher :)
   

Wer im OpenSource-Bereich surft wird das anders sehen. Da gibt es viele 
moralinsaure Leute. Selbst so etwas Lustiges wie hot-babe ging bei Mandrake 
und Debian offiziell nicht durch, das muss man sich durch die Seitentür 
holen.
 

Ich kenne zwar kaum Leute aus der türkischen OS-Szene aber offiziell 
würde sowieso niemand was illegales machen.



Gruß

Ridvan, der auch gerade da unten in der Hitze arbeitet :)
   

Ridvan, was ist Deine Meinung zu Linux in der Türkei heute ? 
 


Dazu kann ich nur allgemeines sagen:
Das Land hat Dynamik, neuigkeiten werden schneller angenommen.
Diese Eigenschaften bescheren Linux große Chance.
Aber wie Du erkannt hast, es ist etwas anders hier unten :)
Selbst in deutschland muss ich dem User erst klar machen das 
Software-Klauen

nicht legal ist, auch wenn's nur virtuell ist.

Ich hoffe das beste für OS überall

Gruß

Ridvan
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] FATAL Modul einbinden not permitted?????

2005-07-19 Diskussionsfäden Ridvan Agar

Martin Schmitt wrote:


Dieter Ries schrieb:

 


Was soll das heißen, not permitted? kennt jemand das problem? Wie gesagt
die compilierung lief ohne probleme.
   



Da mußt Du ndiswrapper -h ausführen, um ihn ins Hotplug-System zu
integrieren.

-martin

 


Vor allem sei sicher dass du root oder so was bist :)
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Shared komplieren mit gcc

2005-07-04 Diskussionsfäden Ridvan Agar

Hallo,

ich habe folgenden Befehl ausgeführt
   cc --shared -fPIC -I 
/home/ridvan/Programme/IBMJava2-amd64-142/include IntegralJNIImp.c -o 
../bin/libIntegralJNI.so


Die erzeugte datei wird aber nicht von JVM aufgeladen:
   Die Java-Klasse konnte nicht geladen werden: 
java.lang.UnsatisfiedLinkError: IntegralJNI (Not found in java.library.path)

Die Datei ist auf jedem Fall in java.library.path

Ähnliches Problem hatte ich mit einem anderen 32 Bit Lib  von einem 
drittanbieter erlebt.
Da war das Problem dass ich ein 64 Bit System habe, auf 32 Bit hat's 
nämlich geklappt.


Muss ich dem gcc explicit sagen das es X86_64 komplieren soll?
Wenn ja wie macht man das?

Gruß, Ridvan
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Shared komplieren mit gcc

2005-07-04 Diskussionsfäden Ridvan Agar

Alles vergessen!
SuSE hat mir eigenen Kram in Pfad gestellt:
   [EMAIL PROTECTED]:~/workspace/IntegralJNI/src which java
   /usr/lib/jvm/jre/bin/java
obwohl /usr/bin/java auf mein IBM-SDK zeigt.
Benutzer Fehler :)
(SuSE habe ich noch nie  gemogt)


Ridvan Agar wrote:

Ich habe gerade Hoary 32 Bit installiert und getested:Es hat geklappt.
Es liegt also an 64 Bit und JVM, wobei mein JVM schon 64 bit ist.

Andere Erklärungen sind sehr wilkommen.

Am Montag, den 04.07.2005, 22:18 +0200 schrieb Ridvan Agar:
 

Hallo,

ich habe folgenden Befehl ausgeführt
   cc --shared -fPIC -I 
/home/ridvan/Programme/IBMJava2-amd64-142/include IntegralJNIImp.c -o 
../bin/libIntegralJNI.so


Die erzeugte datei wird aber nicht von JVM aufgeladen:
   Die Java-Klasse konnte nicht geladen werden: 
java.lang.UnsatisfiedLinkError: IntegralJNI (Not found in java.library.path)

Die Datei ist auf jedem Fall in java.library.path

Ähnliches Problem hatte ich mit einem anderen 32 Bit Lib  von einem 
drittanbieter erlebt.
Da war das Problem dass ich ein 64 Bit System habe, auf 32 Bit hat's 
nämlich geklappt.


Muss ich dem gcc explicit sagen das es X86_64 komplieren soll?
Wenn ja wie macht man das?

Gruß, Ridvan
   


 


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Touchscreen computer mit Linux

2005-07-03 Diskussionsfäden Ridvan Agar

[EMAIL PROTECTED] wrote:

Aber sicher, Eckelmann AG in Erbenheim!!! :-)


Spass beiseite.
Die Touch-Folien kann man eigentlich auf  jedes beliebige Monitor
anbringen. Sehr viele werden vom Rechner wie Maus erkannt.
 

Ich will nichts kleben müssen :)

Die meisten Herrsteller kleben die Folie aufs Bildschirm, und schon ist
das Gerät doppelt so teuer. ( spreche aus Erfahrung ;-) )
 

€ 500 - € 700 ist OK. Aber dann mind 12 erwarte ich:)

Was hast Du damit vor?

 

Na Software schreiben, die darauf läuft :)
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Touchscreen computer mit Linux

2005-07-03 Diskussionsfäden Ridvan Agar

Ich hab's herausgefunden das der Fachbegriff dafür Panel PC ist.
 

HAllo Leute,

Kennt Ihr denn Touchscreen computers mit linux/windows?
Die Größe spielt fast keine Rolle : ab 10 cm Diagonale geht schon.

Ciao, Ridvan
--


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

   

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Touchscreen computer mit Linux

2005-07-02 Diskussionsfäden Ridvan Agar

HAllo Leute,

Kennt Ihr denn Touchscreen computers mit linux/windows?
Die Größe spielt fast keine Rolle : ab 10 cm Diagonale geht schon.

Ciao, Ridvan
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Touchscreen computer mit Linux

2005-07-02 Diskussionsfäden Ridvan Agar

Maximilian Trescher wrote:

Am Samstag, den 02.07.2005, 13:01 +0200 schrieb Ridvan Agar:
 

HAllo Leute,
   

^
 

Du musst auch die richtige Form schreiben, sonst lerne ich es  nicht :)

Kennt Ihr denn Touchscreen computers mit linux/windows?
   

in der aktuellen LinuxUser ist ein Artikel über Tablet PCs. In dem
Artikel wird die Verwendung von zwei Geräten beschrieben. Der eine
(Paceblade SlimBook P110) ist speziell für Linux. (Wir mit Suse
ausgeliefert, auf der Webseite des Herstellers (Paceblade) gibt es alle
nötigen Treiber und Programme, um andere Distributionen laufen zu lassen
-- laut LinuxUser).
 

Die Hersteller Seite :
   - Best viewed with Micosoft Internet explorer
   -Search the website: linux
 Ergebnis: An error occurred. Sorry for the inconvenience

Ich habe es trotzdem bei http://www.thetabletstore.de gefunden; für EUR 
2310,00 inkl. MwSt.

Auch mit Linux wird's angeboten
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [EMAIL PROTECTED]

2005-06-21 Diskussionsfäden Ridvan Agar

Sonntag ist ein ruhigerer Tag,
keine Hektik, kein anderes Bier :)

Manfred Kuberczyk schrieb:


Bernhard Guillon schrieb:


Wenn mir nichts dazwischen kommt, bin ich auch am 17.07. dabei.
MfG
Bernhard



Hallo Liste,
ich auch. Aber wieso ausgerechnet Sonntag?

ciao Manni



--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [EMAIL PROTECTED]

2005-06-20 Diskussionsfäden Ridvan Agar


17.07.2005 ?

Robert Fey schrieb:


Ridvan Agar wrote:

 


Also bitte net between 22.07.2005 - 30.08.2005

Klaus Klein schrieb:

   


Maximilian Gerlach wrote:

 


Am Freitag, den 17.06.2005, 14:38 +0200 schrieb Dieter Ries:


   


andreas schrieb:


 


was meint ihr?
   
   


Fleisch!


 


:-)
   
   


;-)
 
 


Tofu!
:-P

   


Wann ? Wo?


 


Wan Tang !
 



-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [EMAIL PROTECTED]

2005-06-17 Diskussionsfäden Ridvan Agar

Also bitte net between 22.07.2005 - 30.08.2005

Klaus Klein schrieb:


Maximilian Gerlach wrote:


Am Freitag, den 17.06.2005, 14:38 +0200 schrieb Dieter Ries:
 


andreas schrieb:
  


was meint ihr?



Fleisch!
  


:-)



;-)
  


Tofu!
:-P


Wann ? Wo?




-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Bi-direktionale Datenbank-Synchronisation-Tutorial

2005-06-09 Diskussionsfäden Ridvan Agar

Hallo,

ich würde gerne über die bi-direktionale Synchronisation von heterogene 
RDMS erfahren.
Es geht um einen MySQL als zentrale DB und wahrscheinlich HSQLDB als 
mobile DB.

Ein Applikation wird von einem DB-Server (MySQL) einmalig manche Daten holen
dann wird die App. Daten ändern (auf HSQLDB) und dann die Änderungen 
zurück schicken.

Bis jetzt hat man's mit MS SQL Server bewerkstelligt.
Wir wollen es an den Bedarf massschneidern und schneller machen.
Deshalb und brauche ich  Info über die Techniken.
Z.B. :
Wie kann ich eine GUID(global unique identifier) für eine Tabellenzeile 
basteln oder was weiss ich?
Ich bin für jeden Hinweis zum Thema dankbar: MySQL Master-Slave-Konzept 
entspricht aber meinem Bedarf nicht.


Ciao

Ridvan

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [OT] restaurant tashkent in klarentahl.

2005-06-08 Diskussionsfäden Ridvan Agar

[EMAIL PROTECTED] schrieb:


AWIe hast du die telenumemr rausgefunden?

Über uzbekische Mafia :-)

Spass beiseite, ich kenne halt jemanden, der da gerne isst.
 


Wie? Du nicht?
Ist doch ein stück Heimat :)


Valentin
 



--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Brauch jemand einen iMac G3?

2005-05-28 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Martin Schmitt schrieb:


gibt es mit Sicherheit genug Leute, die kein
Problem damit haben, einen 20-TFT in die Tonne zu werfen, nur weil die
CPU veraltet ist.

  

Scheilige Heisse!
Das kann ich nicht.
Das heisst nix iMac oder was?!?!

Meinst du den Mac mini? 



Jepp, das war ja genau das, worauf die Leute, die das mit dem Bildschirm
nicht so toll finden, jahrelang gewartet haben. Der Mac Mini ist der
monitorlose iMac.
  

Kommt denn irgendwann Mac mini G5?

Oh man, wann wird denn diese Sehnsucht ein Ende haben?


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Brauch jemand einen iMac G3?

2005-05-27 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Maximilian Gerlach schrieb:

Ich habe ihn bei eBay erstanden weil.. mhm.. naja, eigentlich nur weil
ich so einen schon immer mal haben wollte ;)
  

Oh shit!
Wird's mir dann auch so gehen, wenn ich mir einen iMac schenken lasse?

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Brauch jemand einen iMac G3?

2005-05-27 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Ich!
Aber nicht von deinem G3 sondern von einem 20 iMac G5 :)

Maximilian Gerlach schrieb:

Wird's mir dann auch so gehen, wenn ich mir einen iMac schenken lasse?


Wer redet eigentlich von schenken? ;P

  


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Brauch jemand einen iMac G3?

2005-05-27 Diskussionsfäden Ridvan Agar

Ich will's mir schenken lassen:
zum 10. Hochzeitstag/35 Geburtstag - wie romantisch gell :o)

20 LCD-Bildschirm im Breitformat
2GHz PowerPC G5
667MHz Frontside-Bus
512KB L2 Cache
512MB DDR400 SDRAM
250GB Serial ATA-Festplatte
8x SuperDrive Laufwerk mit Einzug
ATI Radeon 9600
128MB DDR Videospeicher
Internes 56K Modem

*Wird mit Mac OS X Tiger geliefert*
Image


Mehr dazu @ http://www.apple.com/imac/specs.html

Moritz Bellach schrieb:

Am Freitag 27 Mai 2005 14:42 schrieb Ridvan Agar:
  

Ich!
Aber nicht von deinem G3 sondern von einem 20 iMac G5 :)


hab ich da was falsch verstanden oder willst du einen imac g5 verschenken? 
*hier-schrei*
ach brigens: was hat der so fr daten? *g*
  


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Seit Gestern gibt's keine Post vom PUG...

2005-05-19 Diskussionsfäden Ridvan Agar
... oder bin ich nicht mehr Mitglied?
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Seit Gestern gibt's keine Post vom PUG...

2005-05-19 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Manfred Kuberczyk schrieb:

Maximilian Gerlach schrieb:
  

... oder bin ich nicht mehr Mitglied?



Och! Arbeit, keine Lust, keine Zeit und vielleicht auch keine Probleme.
  

Zumindest eins davon find ich gut :)



Ich habe mich momentan für letzteres entschieden!
hth Manni

  

Ich für alles
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Cyber-System P17 - 17 WSXGA+

2005-05-15 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Yes, fett!

Martin Schmitt schrieb:



http://www.acmeportable.com/products/portable/htii767.htm

-martin

  


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Cyber-System P17 - 17 WSXGA+

2005-05-14 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Hat einer schon sowas?
Wenn ja, wie ist es denn so:

**Cyber-System P17 - 17 WSXGA+*
http://www.billiger-notebook.de/product_customize.php?products_id=328%7Btpl%7D%5B0%5D%7B343%7D0%7B438%7D0%7B434%7D0%7B335%7D0%7B127%7D0%7B395%7D0%7B386%7D0%7B346%7D0%7B187%7D0
*/ - TFT 17 WSXGA+ (1680x1050)
// - Intel Pentium 4 660 (3600Mhz, 2048kb, 800FSB, 64-Bit)/
/ - Grafikkarte nVidia GeForce Go 6800 Rev.2 256MB PCIExpress (MXM)
// - 1024MB S0-DIMM DDR2/533 Arbeitsspeicher (2 Module)
// - Festplatte 1 - 60GB (2.5, 7200rpm)
// - Festplatte 1 - 60GB (2.5, 7200rpm)
// - DVDRW Slimline Multinormbrenner (8x Speed, DoubleLayer, SlotIn)
// - WLAN 802.11g  Bluetooth (WLAN 54MBit, MiniPCI)
// - Tastatur (deutscher Schriftsatz, Modell 47a)
// - Garantie Plus (36 Monate)/
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Cyber-System P17 - 17 WSXGA+

2005-05-14 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Ja, ich wollte ein fettes Teil, dieses gibt's auch bei www.faet.de :)

Das stimmt, der Preis ist gar nicht huslich also die Fa. mchte
bezahlen :)
Die Sache mit der Farbe... Hmmm... Ich hatte gehofft... Schaun wir mal :)

Die Marke(Markenlosigkeit) beunruhigt meinen Chef auch,
deshalb schlg er HP Compaq nx9105
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/sm/WF05a/21259-282919-282919-282919-297481-4534033.html
vor. Es hat aber nur 15.4
und wir wissen nicht ob HP mehr als Athlon64 3400+ liefern wird.

Wenn's nach mir ginge htte ich Sager NP4750V genommen:
http://www.sagernotebook.com/pages/notebooks/product2.cfm?ProductType=4750SubType=V
kostet nmlich ber 1000  weniger. Nur mit 1 Jahr Garantie und der
Laden ist in Kalifornien.



Manfred Kuberczyk schrieb:

Hrt/liest sich ja nicht schlecht, mir persnlich sind ein bisschen zu
wenig Markennamen erwhnt. 1024 MB Ram sollten bei dem Preis schon mit
drin sein, ebenso die Festplatte mit 40 GB etwas dnn. WLAN nicht on
Board, und noch ein paar Kleinigkeiten die _mir_ nicht so gefallen. Vor
allem der Preis 2.679 urofinde ich ganz schn heftig. Aber soweit ich
mich erinnere wolltest Du ja ein fettes Teil mit 17 Bildschirm.
Aber Ridvan, versprich mir wenn Du es kaufst bitte nicht in diesem
Flamingorosa ;-)

ciao Manni
  


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Cyber-System P17 - 17 WSXGA+

2005-05-14 Diskussionsfäden Ridvan Agar
aspire_1520 ist auch fast fett! 
Ihm fehlt nur 1680x1050 (WSXGA)


Thomas Gersdorf schrieb:

hallo,

also ich hab mir vor kurzem ein acer aspire 1525 (konkurrenzprodukt zu
nx9105) geholt:
athlon 64 3700+, 100 gb platte, nvidia 5700 (also mit 3d unter linux),
dvd-brenner, gigabit lan und wlan onboard.
nachteil sind die nur 512 mb ram, aber die kann man ja austauschen.
allerdings nur 15,4 display, aber ich finde, es reicht vllig.
man kann nen externen monitor mit hheren auflsungen betreiben, mir
wre 17 schon zuviel.

fr 1100 euro gibts das ding hier:
http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/notebooks/acer_26/acer_aspire/aspire_1520_serie/acer_aspire_1525wlmi_sondermodell

leistung hat das ding mehr als genug, es ist auch sehr linux-kompatibel,
ich hab noch nichts gefunden, was nicht unter linux luft (auch wenn ich
noch nicht alle einzelheiten ausprobiert habe).

groer nachteil: gibts nicht in flamingorosa!

gru
thomas

Ridvan Agar schrieb:
  

Ja, ich wollte ein fettes Teil, dieses gibt's auch bei www.faet.de :)

Das stimmt, der Preis ist gar nicht huslich also die Fa. mchte
bezahlen :)
Die Sache mit der Farbe... Hmmm... Ich hatte gehofft... Schaun wir mal :)

Die Marke(Markenlosigkeit) beunruhigt meinen Chef auch,
deshalb schlg er HP Compaq nx9105
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/sm/WF05a/21259-282919-282919-282919-297481-4534033.html
vor. Es hat aber nur 15.4
und wir wissen nicht ob HP mehr als Athlon64 3400+ liefern wird.

Wenn's nach mir ginge htte ich Sager NP4750V genommen:
http://www.sagernotebook.com/pages/notebooks/product2.cfm?ProductType=4750SubType=V
kostet nmlich ber 1000  weniger. Nur mit 1 Jahr Garantie und der
Laden ist in Kalifornien.



Manfred Kuberczyk schrieb:




Hrt/liest sich ja nicht schlecht, mir persnlich sind ein bisschen zu
wenig Markennamen erwhnt. 1024 MB Ram sollten bei dem Preis schon mit
drin sein, ebenso die Festplatte mit 40 GB etwas dnn. WLAN nicht on
Board, und noch ein paar Kleinigkeiten die _mir_ nicht so gefallen. Vor
allem der Preis 2.679 urofinde ich ganz schn heftig. Aber soweit ich
mich erinnere wolltest Du ja ein fettes Teil mit 17 Bildschirm.
Aber Ridvan, versprich mir wenn Du es kaufst bitte nicht in diesem
Flamingorosa ;-)

ciao Manni


  




-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] MySQL to Postgresql

2005-05-04 Diskussionsfäden Ridvan Agar
mysqldump  --compatible=postgresql -u root -p
hs_benutzer/tmp/hs_benutzer.sql
dann
psql hs_benutzer/tmp/hs_benutzer.sql
dann
zuu viele Fehlermeldungen, alles SyntaxError

Ich gebe auf.

Maria Elena Jimenez Garrido schrieb:

On Tue, May 03, 2005 at 06:21:26PM +0200, Ridvan Agar wrote:


Leider zu viele
ERROR:  syntax error at or near ` at character 13 bla bla.
  


Das ist ein typisches Fehler, zuerst brauchst du unbedingt einen Datenbank
createdb namedb ,  dann typen entweder 

psql namedb  exportiertedatei.sql  oder mit -f, am Ende naturlich ;
typen.

grußen 

  

Maria Elena Jimenez Garrido schrieb:

  

Hallo,

ich will eine MySQL-Datenbank auf Postgresql übertragen.
Gibt's denn ein werkzeug dazu?
700MB mysqldump sind's.

Gruß, Ridvan

   

  

Hallo, 

zuerst exportieren die Daten in einen Datei, dann importieren mit
Postgresql,  dann unter postgresql createdb namedb, psql namedb 
exportiertedatei.sql

Gruß, Elena

 



syntaktisch gibt es bei MySQL und Postgresql verschiedenheiten, 
auch im Sprachumpfang unterscheiden sie sich 

ruf mal 

psql namedb -f exportdatei.sql  

dann bekommste die Zeile mit dem Error und die muessen wir dann mal 
beleuchten :-)



-- 

  o.o 
  'v'
 /   \  It's your choice - i use LINUX
  ~ ~ 
  




  


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] was ist denn jetzt wieder mit tomcat?

2005-05-02 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Wo liegt denn das Problem?
Starter nimmt dein JAVA_HOME und startet halt:

Starting service Tomcat-Standalone

Nimmtst du IE als browser oder was ;).
Wenn ja dann, mach' mal ein Shift-Refresh.


Christian Stalp schrieb:

Oh Mann, warum geht Tomcat auf einmal nicht mehr? Liegt das am Wetter? 
Ozonloch???!!!

Das einzige was ich gefunden habe und das nach einem Fehler aussieht ist:

The JAVA_HOME environment variable is not defined correctly
This environment variable is needed to run this program
NB: JAVA_HOME should point to a JDK not a JRE
The JAVA_HOME environment variable is not defined correctly
This environment variable is needed to run this program
NB: JAVA_HOME should point to a JDK not a JRE
Using CATALINA_BASE:   /var/lib/tomcat4
Using CATALINA_HOME:   /usr/share/tomcat4
Using CATALINA_TMPDIR: /var/lib/tomcat4/temp
Using JAVA_HOME:   /usr/lib/j2sdk1.4-sun
Using Security Manager
Created MBeanServer with ID: 82764b:1039af613d2:-8000:gandalf.imbei:1
May 2, 2005 3:12:29 AM org.apache.coyote.http11.Http11Protocol init
INFO: Initializing Coyote HTTP/1.1 on http-8180
Starting service Tomcat-Standalone

Ich habe in /etc/default/tomcat die ENV-Var  JAVA_HOME=/usr/lib/j2sdk1.5-sun/ 
stehen. Was solls also??? Was kann sich geändert haben??

Gruss Christian


  


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] MySQL to Postgresql

2005-05-02 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Hallo,

ich will eine MySQL-Datenbank auf Postgresql bertragen.
Gibt's denn ein werkzeug dazu?
700MB mysqldump sind's.

Gru, Ridvan
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] LPIC Prüfungszentrum

2005-05-02 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Silvrio Santos schrieb:

Am Montag, 2. Mai 2005 00:07 schrieb Bernhard Guillon:
  

Hallo,
wei jemand ein Institut, wo man das LPIC ablegen kann? ber die LPI
Seite bin ich nur auf alphaBit gestoen. Diese bieten allerdings nur
Seminare an. Gibt es eigentlich etwas vergleichbares wie das LPIC fr BSD?


Ich habe die Prfungen in Eschborn abgelegt, da ich dort arbeite. Ich glaube, 
Du mchtest nicht unbedingt dort hin?

Aber warum nimmst Du nicht Prometric:
Wecke EDV Beratung
Willy Brandt Allee, 18
Wiesbaden 65197

Gruss
Silvrio
  

Der Prfungsraum war dort etwa frisch aber es gibt genug Kaffee  Co.
Parkplatz-Problem gibt's auch kaum:)
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Notebook empfehlen mit 64Bit-CPU 17Zoll-WideScreen und HDD-7200

2005-04-29 Diskussionsfäden Ridvan Agar




Bald kommt eine Hitachi 7200er HDD (zur Zeit die hchtste fr Loptops).
Wie du sagst, VE ist schon mit 2 Offenen Fenster lstig.
RAM-Erweiterung habe ich auch hinter mir.
Um eine CPU-Aufrstung komme ich wahrscheinlich nicht herum.

Die Entscheidung ist eigentlich fr MySQL schon gefallen. 
Es sei denn ich bekomme ein Postgres-Workshop und kann die 2, im
Kontext unseres Bedarfs vergleichen.
MS SQL Server wird dadurch ersetzt 
8-) *ganzstolz* :-D .


Max Trense schrieb:

  Am Freitag 29 April 2005 00:45 schrieb Ridvan Agar:
  
  
Eclipse mit Visual Editor,
MySQL mit einer DB ber 700MB
HSQLDB
JBOSS
ThunderBird
Firefox

sind die Programme die wesentlichen die gleichzeitig laufen mssen.
Eclipse 3+VE ist besonders  Kraft fressend.

  
  
Das kann ich schon verstehen. Aber ich kann Dir versichern, dass diese 
Kombination auf meinem Notebook (T43; UC514GE) wunderbar luft. Der 
wichtigste Schritt in Richtung flssiges Laufen war bei mir wohl die 
Erweiterung des RAM auf 2G und eine schnelle Festplatte (Fujitsu MHV2100AH).

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Eclipse und JBoss fast ausschlielich 
Speicherintensiv sind. Sicher, VE ist ganz schn CPU-lastig. Davon abgesehen, 
luft aber auch das zufriedenstellend. Wenn Du noch Ressourcen sparen 
mchtest, dann probier doch mal Postgres statt MySQL. Die haben wesentlich 
bessere Performance. Und unter Java strt es Dich ja sowieso nicht.

Max


  




-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Notebook empfehlen mit 64Bit-CPU 17Zoll-WideScreen und HDD-7200

2005-04-29 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Ich würde auch gerne die nuesten Genration haben aber
ein paar Monate geht nicht, es nervt sehr, wirklich.

15.4 1680x1050 (glaube WSXGA) ist was ich jetzt habe.
Es sieht klasse/scharf aus. Ob alle 1680x1050 so scharf sind weiss ich
ja auch nicht
und darauf will ich gar nicht verzichten: es ist unterschied wie TagNacht.
Robert Weissgraeber kann's bestätigen.
Was grösseres wäre sehr nett aber was soll's.

Tobias Schleuss schrieb:

Hallo,

wenn dein altes noch ein paar Wochen/Monate hält, dann würde ich warten, bis 
ein passende Modellw mit AMD Turion auf dem Markt sind. AMD würde ich in 
Sachen 64Bit CPUs als den führenden Hersteller bezeichnen, aber bisher gibt 
es noch nicht sehr viel Auswahl.
Festplatten gibts afair auch noch schnellere fürs Notebook, was schwieriger 
werden dürfte ist ein 17 display. Oder meintest du nur eine hohe Auflösung?

Ich würde Bei www.notebook-shop.de schauen, die haben eine große Auswahl, 
kompetente Beratung, und wenn du ein passendes Notebook gefunden hast, kannst 
du auch direkt vorbeifahren. 

Gruß, Tobias

  


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Notebook empfehlen mit 64Bit-CPU 17Zoll-WideScreen und HDD-7200

2005-04-28 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Hallo,

mein Schlepptop macht langsam schlappe und ich möchte ein neues.
Ich hätte gerne

- 64 Bit CPU
- Wide Screen  17
- HDD mit 7200 Umdrehung oder noch mehr wenn's geht.

Performance ist primär. Ich habe auf Eclipse 3 umgestiegen
und seit dem habe ich gelegentlich obligatorische Kaffee-Pausen :)
Zum Vergleich:
Momentan habe ich Dell Latitude D800
 - Pentium M 1.6GHz
 - 15.4 WUXGA (Ultra Sharp)
 - 1GB RAM
 - HDD  7200 Umdrehung

Bitte um eure Empfehlungen.

Gruß, Ridvan

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Notebook empfehlen mit 64Bit-CPU 17Zoll-WideScreen und HDD-7200

2005-04-28 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Eclipse mit Visual Editor,
MySQL mit einer DB über 700MB
HSQLDB
JBOSS
ThunderBird
Firefox

sind die Programme die wesentlichen die gleichzeitig laufen müssen.
Eclipse 3+VE ist besonders  Kraft fressend.
 
Maximilian Trescher schrieb:



 Ridvan Agar schrieb:

 Hallo,

 mein Schlepptop macht langsam schlappe und ich möchte ein neues.
 Ich hätte gerne

 - 64 Bit CPU
 - Wide Screen  17
 - HDD mit 7200 Umdrehung oder noch mehr wenn's geht.

 Performance ist primär. Ich habe auf Eclipse 3 umgestiegen
 und seit dem habe ich gelegentlich obligatorische Kaffee-Pausen :)
 Zum Vergleich:
 Momentan habe ich Dell Latitude D800
  - Pentium M 1.6GHz
  - 15.4 WUXGA (Ultra Sharp)
  - 1GB RAM
  - HDD  7200 Umdrehung

 und was machst du mit dem?


 Bitte um eure Empfehlungen.

 Gruß, Ridvan

 gruß
 maximilian


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] realplayer tut keinen mux

2005-04-11 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Ja.

Christian Stalp schrieb:

Am Freitag, 8. April 2005 15:44 schrieb Ridvan Agar:
  

So sieht's bei mir aus:
-rw-r--r--  1 root root 9232 2005-03-23 23:41 /lib/libdl-2.3.2.so
lrwxrwxrwx  1 root root   14 2005-03-27 19:54 /lib/libdl.so.2 -
libdl-2.3.2.so

Also ich hatte

ln -s /lib/libdl-2.3.2.so /lib/libdl.so.2

gemacht.




Und danach lief der Realplayer?

Gruss Christian

  


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] ndiswrapper (war: Wlan installation error)

2005-04-10 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Ich btreibe ein broadcom (Dell TrueMobile) mit ndiswrapper.
Ubuntu liefert ndiswrapper mit. Eine Selbstkompilierung hat auch
funktioniert.


Christian Felsing schrieb:

Erstmal soll es funktionieren, dann darf es auch schn sein ;-)

Im vorliegenden Fall geht es wohl auch um x86. Wenn wir aber schon mein
Thema sind: Der Linksys WRT54G verwendet den Broadcom WLAN Chip BCM4306,
fr den es bekanntlich keine Linux Treiber gibt. Der WRT54G luft aber
unter Linux. Es sollte dann eigentlich mglich sein, diesen Treiber auch
unter x86 zu benutzen. Werde es wohl man so versuchen.

Gre
Christian

Maximilian Gerlach schrieb:

  

1) sind native Treiber schoener
2) gibts ndiswrapper nur fuer x86

 




  


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] IT-Schulungen in Frankfurter Raum

2005-04-10 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Hallo,

ich will demnächst eine Schulung über Web Components Development with
J2EE belegen.
Die Termine bei Sun (Kronberg) sind nicht ganz passend und ich möchte
ungern weit reisen.

Was wisst ihr über IT-Schulungsfirmen im PUG-Gebiet?
Erfahrungswerte sind wilkommen.

PS: Freund+Dirks kenne ich schon. Die Küche von denen ist sehr lecker
aber der Java-Teil 1-Dozent hatte behauptet
Man kann keine externe Programme von Java aus aufrufen! Ich bin immer
noch entäuscht :)

Gruß, Ridvan
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] realplayer tut keinen mux

2005-04-08 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Ich hatte auch so ein Problem unter ubuntu.
Ich musste irgend eine lib ln -s /lib/lib_bla.so.version /lib/lib_bla.so
oder so machen.
Es hat geklappt.
Ich kann die Seite nicht mehr finden aber es ging darum dass realplayer
eine lib nicht finden konnte.

Christian Stalp schrieb:

Leider(?) habe ich im Moment weder den Realplayer noch KDE zur Hand,
aber ich würde es mit dem Aufruf artsdsp realplayer versuchen.

-martin




Hi Martin, ich probiers mal:

[EMAIL PROTECTED]:~$ atrsdsp realplay
Warning: LD_PRELOAD=/lib/libdl.so.2

Hmmm, und sonst bleibt alles beim alten. 
Ein Requester errscheint:
Fehler 
Cannot open the audio device. Another application may be using it.

Gruss Christian

  


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] realplayer tut keinen mux

2005-04-08 Diskussionsfäden Ridvan Agar
So sieht's bei mir aus:
-rw-r--r--  1 root root 9232 2005-03-23 23:41 /lib/libdl-2.3.2.so
lrwxrwxrwx  1 root root   14 2005-03-27 19:54 /lib/libdl.so.2 -
libdl-2.3.2.so

Also ich hatte

ln -s /lib/libdl-2.3.2.so /lib/libdl.so.2

gemacht.

Ridvan Agar schrieb:

Ich hatte auch so ein Problem unter ubuntu.
Ich musste irgend eine lib ln -s /lib/lib_bla.so.version /lib/lib_bla.so
oder so machen.
Es hat geklappt.
Ich kann die Seite nicht mehr finden aber es ging darum dass realplayer
eine lib nicht finden konnte.

Christian Stalp schrieb:

  

Leider(?) habe ich im Moment weder den Realplayer noch KDE zur Hand,
aber ich würde es mit dem Aufruf artsdsp realplayer versuchen.

-martin

   

  

Hi Martin, ich probiers mal:

[EMAIL PROTECTED]:~$ atrsdsp realplay
Warning: LD_PRELOAD=/lib/libdl.so.2

Hmmm, und sonst bleibt alles beim alten. 
Ein Requester errscheint:
Fehler 
Cannot open the audio device. Another application may be using it.

Gruss Christian

 




  


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] php + mysql

2005-03-02 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Gibt's denn da keine Meldung?
Moritz Bellach schrieb:
moin,
die letzten paar probleme haben sich ja viel zu schnell gelöst, 
deshalb mal was neues ;) (an der stelle noch mal danke für die 
schnellen antworten)

wir wollen in der schule eine projektwochen-wahl per mysql und php 
realisieren.
daher habe ich mir mal zum rumprobiern einen lamp zusammengestellt 
(funzt toll!)
jetzt das problem: ein script das das ergebis eines selects ausgeben 
soll funktioniert nicht. anscheinend wird das ergebnis der abfrage 
nicht gefunden. in der schue hatten wirs nach ein paar anläufen zum 
laufen gebracht, da komme ich aber grade nicht dran. ich hänge die 
beteiligten files in den anhang.
connect.php natürlich nicht, da steht mein db-passwort drin :) aber es 
tut ziemlich sicher das was es soll
gruß moritz



; $result=mysql_query($sql,$verbindung); 
while($row=mysql_fetch_object($result)) { echo 
,$row-Name,,$row-Klasse,,$row-A,,$row-B,,$row-C,; } 
echo ; mysql_close($verbindung); ? 

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Wer hat nochmal EDO RAM gebraucht?

2005-02-16 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Vielen Dank,
aber es wird aus diser Maschine, wahrscheinlich nichts.
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT:ebay Versteigerung eines Power Mac

2005-02-13 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Manfred Kuberczyk wrote:
Sowas hatte ich mir schon gedacht. Ich beobachte das in Ebay schon 
eine Zeitlang, das sind ja Schweinepreise die die Mac's da erzielen. 
Vor ca. 1.5 Jahren hatte ich einen fr 750 ertseigert.
Der Anbiter hatte aber nicht angegeben dass die Software, inkl. OS X 
nicht original ist ;-)

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Experimentieren mit SunOS i86pc

2005-02-12 Diskussionsfäden Ridvan Agar
andreas wrote:
Wie ist das mit einer USB tastatur und maus?
was ist mit Wlan?
da jemand schon erfahrung?
Gruss
Andreas
 

Antwort auf USB hast Du ja von Martin bekommen.
Dem WLAN wegen:
schnipp
 How can I make my orinoco wlan pcmcia card work in a texas instruments
 device?
 I have another wlan minipci card: BCM94306 802.11g. Does it work under
 solaris 10?
Unfortunately there are no wireless drivers available in the Solaris 10 
which
was just released. You'll need to wait for an update to get them.

There is support for the Orinoco, I use it at Sun. I don't know wether S10
update 1 or S10 update 2 will have the drivers. A configuration program is
being worked on at this time.
/schnapp
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Linux auf Compaq prolinea net 1/25S

2005-02-12 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Danke Michael,
Der o.g Rechner hat 4MB RAM ,100MB HDD und kein CD-ROM .
Übrigens hat Jemand 72pin 70ns SIMM RAM Module noch im Lager?
Ich muss den Rechner aufrüsten, so wie es aussieht.
Ridvan
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Linux auf Compaq prolinea net 1/25S

2005-02-11 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Michael Bischof schrieb:
Am Freitag, 11. Februar 2005 00:39 schrieb Ridvan Agar:
 

Hallo!
ich habe einen o.g Compjuder zu besuch, mit 4 MB RAM
Auch mit lowmem.bin von debian habe ich es nicht geschaft: kann die
temporary root nicht mounten.
   

Lösung gibt es. Heute muss ich als Lehrer ausnahmsweise mal arbeiten, bin erst 
nach 22 Uhr zuhause. Morgen früh serviere ich Dir ans Bett eine Lösung, die 
bis 3 MB RAM geht.

Ist die Kiste leer oder ist etwa win95 oder 98 drauf ? 

DOS war drauf, jetzt nichts mehr.
(Wäre in diesem Fall 
sogar von Vorteil: Du erhältst eine Linux-Installation in 2-5 Minuten !).
 

Ja, ich habe es gemerkt nach dem ich die HDD platt gemacht habe.
Gruss,
Michael Bischof 

 

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Experimentieren mit SunOS i86pc

2005-02-11 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Ich hab's geahnt , daß Du als erstes den Kopf liest  (-:
Ja, Solaris 10 ist nett! Gnome (JDS) und CDE sind schon mal drauf.
KDE, xfce und noch was habe ich von der Companion CD auch installiert 
aber die tauchen wohl nicht in der Anmeldemaske auf.

Noch habe ich kein WLAN(weder PCMCIA noch miniPCI), USB-Speicher,Drucker 
etc.
aber dank xorg kann ich mein 16:10 format Bildschirm mit nvidia(ohne 3D) 
geniessen.
Eclipse launcher und SWT for Solaris_GTK habe ich auch kompliert.

Ich bräuchte eigentlich nur noch Qtopia Desktop, mysqlcc und WLAN um 
damit produktive zu arbeiten.

Ich muss zwar die HDDs umbauen(Schlepptop) aber ist ok.
Martin Schmitt schrieb:
Ridvan Agar schrieb:
User-Agent: Mozilla/5.0 (X11; U; SunOS i86pc; de-DE; rv:1.7) 
Gecko/20041221

Wow, Du bist ja ganz schön experimentierfreudig unterwegs in diesen
Tagen. :-)
-martin
--
+-++
| Martin Schmitt  | Schmitt Systemberatung |
| http://www.scsy.de/~mas | http://www.scsy.de |
+-++

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Experimentieren mit SunOS i86pc

2005-02-11 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Martin Schmitt schrieb:
Der gehört bei mir genauso zur Meinungsbildung über den Schreiber,
wie vollständige Sätze und Groß- und Kleinschreibung. :-)
Man! Ich muß besser ufpasse was und wie ich es schreibe :)

Eclipse launcher und SWT for Solaris_GTK habe ich auch kompliert.

Ist denn mittlerweile eine GNU-Entwicklungsumgebung dabei, oder muß man
sich immer noch die Pakete aus dem Netz und die Include-Files von den
CDs zusammensuchen?
Glade, gcc,python  Co.  sind dabei.  gcc hat  beim Launcher -und 
SWT-Kompilation funktioniert.
Freeware werden in /opt/sfw/ installiert. Ich musste den PATH um 
/opt/swf/bin erweitern.
Aus dem Netz kannst Du immer noch vieles holen: http://sunfreeware.com/

Und wie läuft es mit Updates, muß man da immer noch dieses riesige ZIP
runterladen und seinen Inhalt nach dem Gießkannenprinzip übers System
verteilen?
Ich noch kein Update gemacht. Wenn's soweit ist, dann frage ich Dich:)
Ich hab grade einen neuen Intel-Server angeschafft und überlege, welches
Betriebssystem draufsoll. ;-) 
Als server kennts Du ja Solaris schon.
Nun ist es nicht mehr Slowlaris. Vergleichen kann ich es nur mit JDS 
auf Linux(SuSE 8.1)

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Linux auf Compaq prolinea net 1/25S

2005-02-10 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Hallo!
ich habe einen o.g Compjuder zu besuch, mit 4 MB RAM
Auch mit lowmem.bin von debian habe ich es nicht geschaft: kann die 
temporary root nicht mounten.

Hat jemand eine Idee?
Gruß, Ridvan
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] SAP Netweaver unter Linux benutzer DEVELOPER

2005-01-31 Diskussionsfäden Ridvan Agar
(Der Archivierung wegen)
Hallo Jochen,
hallo Liste,
SAP ist installiert und ich kann mich als SAP* anmelden.
Der Benutzer DEVELOPER kann sich aber nicht anmelden.
Statusbar: Logon not possible(error in licence check).
Jochen, Du hast doch auch die Lizense per Mail, gel?
Wat mach' ich jetzt?
Gruß

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] SAP Netweaver unter Linux benutzer DEVELOPER

2005-01-31 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Lösung:
- Licence deinstallieren
- MaxDB starten, License neu installieren.
(Pardon)
Ridvan Agar wrote:
(Der Archivierung wegen)
Hallo Jochen,
hallo Liste,
SAP ist installiert und ich kann mich als SAP* anmelden.
Der Benutzer DEVELOPER kann sich aber nicht anmelden.
Statusbar: Logon not possible(error in licence check).
Jochen, Du hast doch auch die Lizense per Mail, gel?
Wat mach' ich jetzt?
Gruß
 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] SAP, NetWeaver Workshop

2005-01-28 Diskussionsfäden Ridvan Agar





Haben wir jetzt einen Platz frei?
(Fr ein nicht PUGler)


Heinitz Valentin schrieb:

  Am Mittwoch, 26. Januar 2005 12:56 schrieb Ridvan Agar:
  
  
Wegbeschreibung?

  
  
www.falk.de :-)

Hollerbornstr verlaeuft parallel zu Dotzheimerstr.
Die, wo Kleinfeldchen-Schwimmbad ist.


Falls jemand mit Buss kommt, 
Linien: 4, 17, 23, 24 Haltestelle: Carl-von-Linden Str.

 Gruss.

  
  

  
Nochmal komplette Adresse und Termin:

Sonntag, 30.01.2005 von 9 bis voraussichtl. 16 Uhr.

Valentin Heinitz
Hollerbornstr. 77
65197 Wiesbaden
tel: 0611/5328477

  



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



  
  
**
Postoffice Eckelmann AG: Ihr Mail wurde mit der TrendMicro Interscan Messaging Security Suite 
berprft, es enthlt keine Viren.
**

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

  






  1   2   3   4   >