Re: [PUG] Exim Einstellungen

2005-11-22 Diskussionsfäden Matthias Firner



Rainer Trusch [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 Das sieht eigentlich so wie bei mir aus. Ich glaube aber auch nicht so
 ganz, dass es an Gnus liegt. Eigentlich sollten die Mails nach dieser
 Einstellung direkt rausgehen, aber sie landen trotzdem bei Exim.

Und ich glaube ziemlich sicher, dass das an gnus liegt. Vielleicht hast
Du noch andere Transfermethoden konfiguriert? Schau mal deine .emacs und
.gnus durch, vielleicht gibt es da noch andere Einträge. Gibt es denn
ein Log? Was sagt gnus in seinem Message/Log-Fenster?

 Irgendwie scheint das seine Finger reinzustecken. Läuft bei dir noch
 ein MTA?

Ja, bei mir läuft noch der Standard-Exim des Debian-Systems, der ist
aber nur auf lokales Zustellen konfiguriert. Ich kann mir aber nicht
vorstellen, wie der exim in eine ausgehende smtp-Verbindung zu einem
anderen Rechner dazwischen funken können soll. Ich tippe darauf, dass
der exim primär erstmal nichts damit zu tun hat, sondern die Mail erst
in die Finger bekommt, weil gnus sie anders nicht zustellen kann. Dder
Mailserver der Uni ist ziemlich restriktiv, was korrekte Einstellungen
angeht -- vielleicht kann er kein TLS?

Gruß,


Matthias.
-- 
In einer irrsinnigen Welt vernünftig sein wollen,
ist schon wieder ein Irrsinn für sich. (Voltaire)
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Exim Einstellungen

2005-11-21 Diskussionsfäden Rainer Trusch
Hallo Matthias,

On 19 Nov 2005, Matthias Firner wrote:
 Hallo Rainer,

 Rainer Trusch [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Leider benutzt hier wohl kaum jemand Gnus, ausser Jochen, falls der
 noch mitliest. Ich hänge mal trotzdem die relevanten Einträge an:

 ich bin zwar nicht Jochen, aber die Aussage, hier benutze keiner
 gnus halte ich für etwas gewagt.

Du solltest genauer lesen, denn da steht kaum jemand ;). Nur bei
Jochen habe ich mal mit bekommen, dass er Gnus benutzt und ich schaue
mir dann doch nicht die Mailheader aller Teilnehmer an. Ausserdem
lockt man auf diese Weise viel besser noch andere aus den Löchern :).

 (setq smtpmail-default-smtp-server mail.students.uni-mainz.de)
 (setq smtpmail-smtp-server smtpmail-default-smtp-server)

 (setq message-send-mail-function'smtpmail-send-it
 send-mail-function'smtpmail-send-it
 smtpmail-debug-info   t
 )

 (setq smtpmail-auth-credentials '((mail.students.uni-mainz.de 25
 benutzer passwort)) smtpmail-starttls-credentials
 '((mail.students.uni-mainz.de 25  )) )

 Ich schicke Dir mal zum Vergleich meine (funktionierende) Konfig:

 (setq send-mail-function 'smtpmail-send-it)
 (setq message-send-mail-function 'smtpmail-send-it
 send-mail-function 'smtpmail-send-it
 smtpmail-default-smtp-server smtp.web.de
 smtpmail-debug-info nil)
 (setq smtpmail-auth-credentials  ; or use ~/.authinfo
 '((smtp.web.de 25 user password)))
 (setq user-mail-address [EMAIL PROTECTED])

Das sieht eigentlich so wie bei mir aus. Ich glaube aber auch nicht so
ganz, dass es an Gnus liegt. Eigentlich sollten die Mails nach dieser
Einstellung direkt rausgehen, aber sie landen trotzdem bei Exim.
Irgendwie scheint das seine Finger reinzustecken. Läuft bei dir noch
ein MTA?


Rainer
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Exim Einstellungen

2005-11-19 Diskussionsfäden Matthias Firner
Hallo Rainer,

Rainer Trusch [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Leider benutzt hier wohl kaum jemand Gnus, ausser Jochen, falls der
 noch mitliest. Ich hänge mal trotzdem die relevanten Einträge an:

ich bin zwar nicht Jochen, aber die Aussage, hier benutze keiner gnus
halte ich für etwas gewagt.

 (setq smtpmail-default-smtp-server mail.students.uni-mainz.de)
 (setq smtpmail-smtp-server smtpmail-default-smtp-server)
 
 (setq message-send-mail-function'smtpmail-send-it
   send-mail-function'smtpmail-send-it
   smtpmail-debug-info   t
   )
 
 (setq smtpmail-auth-credentials '((mail.students.uni-mainz.de 25
 benutzer passwort))
   smtpmail-starttls-credentials '((mail.students.uni-mainz.de 25  ))
   )

Ich schicke Dir mal zum Vergleich meine (funktionierende) Konfig:

(setq send-mail-function 'smtpmail-send-it)
(setq message-send-mail-function 'smtpmail-send-it
  send-mail-function 'smtpmail-send-it
  smtpmail-default-smtp-server smtp.web.de
  smtpmail-debug-info nil)
(setq smtpmail-auth-credentials  ; or use ~/.authinfo
'((smtp.web.de 25 user password)))
(setq user-mail-address [EMAIL PROTECTED])

Gruß,


Matthias.
-- 
In einer irrsinnigen Welt vernünftig sein wollen,
ist schon wieder ein Irrsinn für sich. (Voltaire)
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Exim Einstellungen

2005-11-18 Diskussionsfäden Rainer Trusch
On 18 Nov 2005, Martin Schmitt wrote:

 Ich würde Dir auf jeden Fall empfehlen, über einen Smarthost zu
 gehen und nicht zu versuchen, die Mails direkt auszuliefern. Das ist
 mit Dial-Up-Systemen heutzutage nicht mehr vernünftig möglich.

Das will ich auch, nur soll der Smarthost direkt über Gnus/smtpmail
angesprochen werden und nicht über exim. Es scheint aber so zu sein,
dass die Mails doch über Exim rausgehen und da ich keinen Smarthost in
der Eximkonfiguration habe, gehen die Mails direkt an die
Adressaten. Entweder stimmt irgendwas mit meiner Gnusconfig noch nicht
oder Exim funkt von sich aus dazwischen.

Leider benutzt hier wohl kaum jemand Gnus, ausser Jochen, falls der
noch mitliest. Ich hänge mal trotzdem die relevanten Einträge an:


(setq smtpmail-default-smtp-server mail.students.uni-mainz.de)
(setq smtpmail-smtp-server smtpmail-default-smtp-server)

(setq message-send-mail-function'smtpmail-send-it
  send-mail-function'smtpmail-send-it
  smtpmail-debug-info   t
  )

(setq smtpmail-auth-credentials '((mail.students.uni-mainz.de 25
benutzer passwort))
  smtpmail-starttls-credentials '((mail.students.uni-mainz.de 25  ))
  )


Falls es nicht klappen sollte, kann ich auch wieder über exim an den
Smarthost schicken. Ich wäre aber so unabhängiger von einem bestimmten
MTA.


Rainer
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Exim Einstellungen

2005-11-17 Diskussionsfäden Rainer Trusch
Hi,

Ich hatte bis vor kurzem meine Mails via Exim (Debian) an den
Smarthost geschickt, was bei einem Modem auch sehr praktisch ist. Die
Zeiten sind aber vorbei und ich bin jetzt auf Direktvesand zum
Smarthost umgestiegen. Das geht auch eigentlich ohne Probleme.

Leider bekomme ich bei einer Person meine Mails wieder zurück, warum
auch immer. Das Problem ist, dass sie nicht mehr im Postfach landen,
sondern in exim hängen bleiben. Sie werden auch gar nicht an meinen
Mailaccount geschickt, sondern kommen direkt zurück.

Wie kann ich denn dafür sorgen, dass solche Mails an mich
weitergleitet werden? Meine Konfiguration in exim4-config ist:

internet site; mail is sent and received directly using SMTP


Noch was anderes in dem Zusammenhang. Die nicht erreichbare Adresse
ist an der Uni Mainz wie meine eigene. Ich weiss nicht ob dass nur ein
Zufall ist oder nicht. Die Person hat auch sonst keine Probleme Mails
zu empfangen. Ist hier jemand in der Liste mit einer Mailadresse dort
um eine Testmail loszuwerden? Am besten wäre [EMAIL PROTECTED]


Gruss

Rainer
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Exim Einstellungen

2005-11-17 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Rainer Trusch schrieb:

 Leider bekomme ich bei einer Person meine Mails wieder zurück, warum
 auch immer. Das Problem ist, dass sie nicht mehr im Postfach landen,
 sondern in exim hängen bleiben. Sie werden auch gar nicht an meinen
 Mailaccount geschickt, sondern kommen direkt zurück.

Wie lautet die Fehlermeldung?

-martin

-- 
+-++
| Martin Schmitt  | Schmitt Systemberatung |
| http://www.scsy.de/~mas | http://www.scsy.de |
+-++



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Exim Einstellungen

2005-11-17 Diskussionsfäden Rainer Trusch
Hallo Martin,

On 17 Nov 2005, Martin Schmitt wrote:
 Rainer Trusch schrieb:

 Leider bekomme ich bei einer Person meine Mails wieder zurück,
 warum auch immer. Das Problem ist, dass sie nicht mehr im Postfach
 landen, sondern in exim hängen bleiben. Sie werden auch gar nicht
 an meinen Mailaccount geschickt, sondern kommen direkt zurück.

 Wie lautet die Fehlermeldung?

Habe gerade noch eine andere Adresse gefunden, die auch nicht genommen
wird. Ich nehme mal an, meine Konfiguration gnus/smtpmail ist noch
nicht ganz richtig. Hier die beiden Fehlermeldungen, da sie etwas
unterschiedlich aussehen:


1Eckaw-0001dd-0a-D
This message was created automatically by mail delivery software.

A message that you sent could not be delivered to one or more of its
recipients. This is a permanent error. The following address(es) failed:

  [EMAIL PROTECTED]
SMTP error from remote mail server after initial connection:
host mailgate01.zdv.uni-mainz.de [134.93.178.131]:
554 mailgate01.zdv.uni-mainz.de


1EckPS-0001cj-3G-D
This message was created automatically by mail delivery software.

A message that you sent could not be delivered to one or more of its
recipients. This is a permanent error. The following address(es) failed:

  [EMAIL PROTECTED]
SMTP error from remote mail server after RCPT TO:[EMAIL PROTECTED]:
host picard.linux.it [213.254.12.146]: 554 rivendell:
Helo command rejected: unqualified HELO hostname


Ich nehme mal an, das die Mails wohl direkt geschickt werden, und
nicht über meinen Provider gehen.


Rainer
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Exim Einstellungen

2005-11-17 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Rainer Trusch schrieb:

   [EMAIL PROTECTED]
 SMTP error from remote mail server after initial connection:
 host mailgate01.zdv.uni-mainz.de [134.93.178.131]:
 554 mailgate01.zdv.uni-mainz.de

554 nach dem Verbindungsaufbau (initial connection) heißt, daß der
Server ohne Angabe von Gründen keine Lust hat, mit Dir ein
SMTP-Protokoll aufzubauen.

   [EMAIL PROTECTED]
 SMTP error from remote mail server after RCPT TO:[EMAIL PROTECTED]:
 host picard.linux.it [213.254.12.146]: 554 rivendell:
 Helo command rejected: unqualified HELO hostname

Der HELO-Hostname rivendell ist der Begrüßungsstring, mit dem sich die
einliefernde Maschine beim Server vorstellt, und der bei Dir nicht auf
einen real existierenden Hostnamen lautet. Die Gegenstelle ist hier ein
wenig zu defensiv konfiguriert. Nicht jedes Beispiel aus dem Lehrbuch
SMTP-Server gegen Spam härten ist auch tatsächlich für den Alltag
brauchbar. ;-)

Ich würde Dir auf jeden Fall empfehlen, über einen Smarthost zu gehen
und nicht zu versuchen, die Mails direkt auszuliefern. Das ist mit
Dial-Up-Systemen heutzutage nicht mehr vernünftig möglich.

-martin

-- 
+-++
| Martin Schmitt  | Schmitt Systemberatung |
| http://www.scsy.de/~mas | http://www.scsy.de |
+-++



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Exim leitet abgeholte mails nicht weiter

2004-07-18 Diskussionsfäden Rainer Trusch
Hallo,

Seit ich eine DSL-Anschluss habe starte ich fetchmail als Daemon über
einen Eintrag in .xsession. Wenn ich mich nun direkt nach dem
Hochfahren unter gdm einlogge, holt fetchmail auch gleich die Mails
ab, exim4 (debian/sarge) behält sie aber in der queue und das bleibt
auch so bis zum nächsten Hochfahren oder manuellem 'runq'.

In der /etc/default/exim4 steht der Eintrag QUEUEINTERVAL='10m', was
ich eigentlich so interpretiert hätte, das alle 10 min 'runq' läuft
oder hat das etwas anderes zu bedeuten? Es passiert auf jedenfall auch
nach Stunden nichts.

Interessanterweise passiert das ganze nicht, wenn der Rechner einige
Minuten am Login steht, bevor ich mich einlogge. Braucht exim
vieleicht eine gewisse Zeit um sich warmzulaufen ? :]

Noch als Zusatz, QUEUERUNNER ist auf 'combined' gesetzt.

Hat jemand eine Lösung dafür parat?


Gruss

Rainer


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Exim 4 + Mailman

2004-07-09 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hallo,

falls sich jemand mit der Kombination Exim 4.34 + Mailman 2.0.13
auskennt. Sagt jemandem von Euch ein solcher Logeintrag vom Exim was ?

2004-07-09 19:08:23 1BiyrH-0007Fx-12 ** [EMAIL PROTECTED]
[EMAIL PROTECTED]
et R=mm21_director T=mm21_transport: Child process of mm21_transport
transport returned 6 from command: /opt/mailman/mail/wrapper

Offensichtlich hat der Mailman Wrapper ein Problem - nur welches ???

Grüße
Christian


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Exim SMTP-Auth 544 Relay access denied

2003-10-22 Diskussionsfäden Thorsten Gowik
Der Mail Server verweigert ein Relaying, das heist: als Dial-Up Client
erwartet er von dir das du ihn Popst :) bevor du Smtp machst. Bei T-Online
gibt es für Leute mit eigenem Mail Server einen Relay Host der (für 2€ im
Monat) Mails von deinem Mail Server entgegen nimmt und dann weiter reicht.
Gruß
Thorsten
[EMAIL PROTECTED] said:
 Hallo Liste,

 ich wollte mich von meinem langsamen grafischen
 mail Client trennen und in die Welt von Mutt und co
 einsteigen.

 Mails abrufen mit fetchmail funktioniert soweit ich das
 beurteilen kann auch einwandfei.

 Allerdings kann ich mit Exim keine Mails an andere
 Adressen als meine eigene versenden.

 Ich erhalte folgende Fehlermail als antwort.

 Die mail sollte von [EMAIL PROTECTED] nach
 [EMAIL PROTECTED] über mail.arcor.de, mit cram_md5.
 Resultiert die Fehlermeldung aufgrund einer
 nicht erfolgten Autentifizierung?
 Tipps für mich?

 ---
 This message was created automatically by mail delivery software (Exim).

 A message that you sent could not be delivered to one or more of its
 recipients. This is a permanent error. The following address(es) failed:

   [EMAIL PROTECTED]
 SMTP error from remote mailer after RCPT TO:[EMAIL PROTECTED]:
 host mail.arcor-online.net [151.189.21.116]: 554 [EMAIL PROTECTED]:
 Relay access denied
 --

 Wie immer dankbar,
 Benny





 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



-- 
Thorsten Gowik
mailto:[EMAIL PROTECTED]
I bored senseless, so I pass the time reading users email...

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Exim SMTP-Auth 544 Relay access denied

2003-10-22 Diskussionsfäden Frost De Deibel
 Der Mail Server verweigert ein Relaying, das heist: als Dial-Up Client
 erwartet er von dir das du ihn Popst :) bevor du Smtp machst. Bei T-Online
 gibt es für Leute mit eigenem Mail Server einen Relay Host der (für 2€ im
 Monat) Mails von deinem Mail Server entgegen nimmt und dann weiter reicht.

Danke für die Antwort,

Wollte eigendlich per smtp auth versenden. ;-)
Egal, bin gerade nen anderen MTA am anschauen. 
esmtp sendmail Allerdings zickt der auch
ein wenig herum, melde mich bei Bedarf wieder.

Gruss Benny

-- 
NEU FÜR ALLE - GMX MediaCenter - für Fotos, Musik, Dateien...
Fotoalbum, File Sharing, MMS, Multimedia-Gruß, GMX FotoService

Jetzt kostenlos anmelden unter http://www.gmx.net

+++ GMX - die erste Adresse für Mail, Message, More! +++


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Exim SMTP-Auth 544 Relay access denied

2003-10-22 Diskussionsfäden Robert Weißgraeber
Hallo!

* Frost De Deibel wrote/schrieb:
 Wollte eigendlich per smtp auth versenden. ;-)

Für Exim habe ich hier mal einen Link zu einem guten Howt gepostet,
evtl. hilft dir das Archiv weiter.



Gruß

//Robert

-- 
Robert Weißgraeber-o)
[EMAIL PROTECTED]  /\\
 _\_V
Message void if penguin violated ...  Don't mess with the penguin

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Exim SMTP-Auth 544 Relay access denied

2003-10-22 Diskussionsfäden Björn Pfeiffer
On Wed, Oct 22, 2003 at 03:57:17PM +0200, Thorsten Gowik wrote:
 Der Mail Server verweigert ein Relaying, das heist: als Dial-Up Client
 erwartet er von dir das du ihn Popst :) bevor du Smtp machst. Bei T-Online

Da fällt mir zu ein, dass man bei gmx auf der Website zwischen
smtp-auth und smtp-after-pop umschalten muss/kann. Irgendwo im
Menü bei Sicherheitseinstellungen.

Die smtp-auth Sache hab ich auch probiert nach euren Tips wegen
dem Mailer-Daemon-Stunk mit gmx, hat noch nicht funktioniert.

Grüsse,
Björn



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


LINK für exim smtp_auth Re: [PUG] Exim SMTP-Auth 544 Relay access denied

2003-10-22 Diskussionsfäden Robert Weißgraeber
Hallo!

* Björn Pfeiffer wrote/schrieb:
 Die smtp-auth Sache hab ich auch probiert nach euren Tips wegen
 dem Mailer-Daemon-Stunk mit gmx, hat noch nicht funktioniert.

hier der Link:

http://www.snafu.de/content/support/email/linux/sendmail/

läuft bei mir mit hosteurope-server perfekt.

Gruß
//Robert

-- 
Robert Weißgraeber-o)
[EMAIL PROTECTED]  /\\
 _\_V
Message void if penguin violated ...  Don't mess with the penguin

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Exim SMTP-Auth 544 Relay access denied

2003-10-21 Diskussionsfäden benjaminpeter
Hallo Liste,

ich wollte mich von meinem langsamen grafischen
mail Client trennen und in die Welt von Mutt und co
einsteigen.

Mails abrufen mit fetchmail funktioniert soweit ich das
beurteilen kann auch einwandfei.

Allerdings kann ich mit Exim keine Mails an andere
Adressen als meine eigene versenden.

Ich erhalte folgende Fehlermail als antwort.

Die mail sollte von [EMAIL PROTECTED] nach
[EMAIL PROTECTED] über mail.arcor.de, mit cram_md5.
Resultiert die Fehlermeldung aufgrund einer
nicht erfolgten Autentifizierung?
Tipps für mich?

---
This message was created automatically by mail delivery software (Exim).

A message that you sent could not be delivered to one or more of its
recipients. This is a permanent error. The following address(es) failed:

  [EMAIL PROTECTED]
SMTP error from remote mailer after RCPT TO:[EMAIL PROTECTED]:
host mail.arcor-online.net [151.189.21.116]: 554 [EMAIL PROTECTED]:
Relay access denied
--

Wie immer dankbar,
Benny






PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Exim, wer kann helfen?

2003-06-07 Diskussionsfäden Dominique Kaspar
Am Sam, 2003-06-07 um 00.56 schrieb Christian Schmidt:
 Hallo,
 
 ich will mit exim eine Mailingliste realisieren. Leider hängts noch an 
 allen Ecken und Enden. Wenn sich also jemand mit exim 3.xx auskennt, 
 wäre es nett, wenn er sich hier outet :-)

Hast Du mal in Erwägung gezogen eine Mailinglistensoftware zu benutzen,
oder soll's exim sein?

Ich nutze ecartis[1] (früher listar) und bin eigentlich zufrieden, die
Konfiguration ist relativ einfach durchschaubar.

Grüße,

Dominique

NOTES:
[1] http://www.ecartis.org

-- 

[www.snooweatinganima.de]


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: [PUG] Exim, wer kann helfen?

2003-06-07 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Am Samstag, 7. Juni 2003 14:06 schrieb Dominique Kaspar:
 Am Sam, 2003-06-07 um 00.56 schrieb Christian Schmidt:
  Hallo,
 
  ich will mit exim eine Mailingliste realisieren. Leider hängts noch
  an allen Ecken und Enden. Wenn sich also jemand mit exim 3.xx
  auskennt, wäre es nett, wenn er sich hier outet :-)

 Hast Du mal in Erwägung gezogen eine Mailinglistensoftware zu
 benutzen, oder soll's exim sein?

Hab ich mal in Erwägung gezogen :-) Hab mir dann gedacht, das hört sich 
so einfach an im exim-Buch, das ist doch kein Problem. Ausserdem reicht 
es für das was ich machen will vollkommen aus.
Naja, weiterversuchen...

 Ich nutze ecartis[1] (früher listar) und bin eigentlich zufrieden,
 die Konfiguration ist relativ einfach durchschaubar.

Schau ich mir mal an

chris


 Grüße,

 Dominique

 NOTES:
 [1] http://www.ecartis.org



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Exim, wer kann helfen?

2003-06-06 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo,

ich will mit exim eine Mailingliste realisieren. Leider hängts noch an 
allen Ecken und Enden. Wenn sich also jemand mit exim 3.xx auskennt, 
wäre es nett, wenn er sich hier outet :-)

chris


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] exim, smtp, mails.....

2002-05-02 Diskussionsfäden Karnbach Frank

hallo liste,

ich habe gestern exim, fetchmail und mutt auf mein notebook installiert und habe jetzt 
folgendes problem:

meine domain daheim nenne ich .local. die rechner heissen dann also fqdn-maessig 
baycom.local oder sparc.local oder amd.local oder toshiba.local oder..
meine mails bei gmx - und nur da habe ich es zunaechst probiert - abzuholen klappt 
prima. die antwort kommt aber zurueck, wird offensichtlich vom server mail.gmx.de 
zurueckgewiesen obwohl ich doch die session mit dem vorherigen abholen durch fetchmail 
authentifiziert habe.
ich mache da bestimmt einen denkfehler?
welchen?
ausserdem steht im header der von mir versendeten mail meine einwahlnummer - wie kann 
ich das verhindern [ wenn es dann mit dem verschicken von mails klappen sollte ;-) ]
hat irgendjemand eine antwort?
danke.

ciao,
frank
-
kaiserslautern

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] exim, sendmail, bzw. mutt

2001-11-22 Diskussionsfäden Sebastian Guendisch

On Thu, Nov 22, 2001 at 11:59:35 +0100, Uwe Walter wrote:
 Nun meine Frage. Wie bringe ich mutt dazu meinen eMailAlias bei der 
 Telekom zu benutzen? Muss mutt hier eingestellt werden oder exim? Oder 
 Sendmail? Auch habe ich die Zusammenhänge nicht ganz verstanden. Welches 
 Programm sendet denn nun? Beim Abholen übergibt fetchmail die Mails an 
 procmail. Wie ist das den beim Versenden? An wen übergibt mutt die Daten?

Ich kann dir nur sagen, wie es bei mir läuft. In /etc liegt eine Datei
email-addresses. Sie hat das Format:

user: [EMAIL PROTECTED]

Darin schaut exim nach, welche Adresse er als Absender eintragen soll. Ob
sendmail das auch tut, weiß ich nicht. Ich nutze Debian btw. Ich weiß nicht
ob das Distri-spezifisch ist.

Sebastian



-- 
It might look like I'm doing nothing, but at the cellular level I'm really
quite busy.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] exim, sendmail, bzw. mutt

2001-11-22 Diskussionsfäden DasSein

Hallo Sebastian,

das war ein Strike. Ich danke Dir.


Halloechen Ihr lieben anderen Pinguine,

habe heute eine aktuelle Ausgabe der PC Tricks in die Finger bekommen,
deshalb werde ich nun einen Artikel daraus posten. Er ist moralisch zwar
nicht ganz einwandfrei, aber ich muss gesetehen dass ich mich erst 
einmal kaputtgelacht habe.


=== Zitat Anfang ===

Der Untergang des Atom U-Bootes Kursk - Es lag an Windows!(Glosse)

September 2001. Aus dem Wrack der Kursk geborgen, die Black-Box
mit allen Detailaufzeichnungen. PC-Tricks wurden diese aeusserst
brisanten Geheihmbaender zugespielt. Exclusiv drucken wir jetzt
die grausamen allerlertzten Minuten der Crew ab ...:

Kapitaen: Habt ihr endlich die Version von Windows 2000 Beta mit dem
  'Nuclear Fire Control Modul' installiert?
Offizier: Ja Sir! Fast fertig! Wir fuellen gerade die Windows 
  Registrierungskarte aus...
Katipaen: Excellent Genosse! In Kuerze koennen wir endlich unsere Feinde
  per 'Point And Click' praezise vernichten.
Offizier: Kapitaen! Kapitaen! Windows haengt! Schauen Sie: Die Fehler-
  box sagt: 'Neue Hardware gefunden... Ein CD Rom Laufwerk...
  Benoetige die aktuellen CD Ron Treiber.' 
Kapitaen: Wo sind die Treiber?
Offizier: Aeh, auf der CD.
Kapitaen: Genosse, wollen Sie mich hier etwa verarschen?
Offizier: Nein, Sir! OK, ich boote jetzt neu... (lange Pause) Sir,
  Windows sagt nun, es hat Gorby 2000 Torpedos gefunden. Oh...
  Es benoetigt die neuen Torpedotreiber.
Kapitaen: Haben wir denn diese Treiber auf der Windows CD?
Offizier: Nein. Und was nun?
Kapitaen: Booten Sie das verdammte Windows neu und geben sie die 
  Defaulttreiber an.
Offizier: Sir! Fehlermeldung! Windows akzeptiert die Standard Torpedo-
  treiber nicht.
Kapitaen: Nochmal neu booten! Also wenn das so weitergeht, dann ver-
  rostet die Kursk noch bevor Windows endlich mal laeuft.
Offizier: Kapitaen! Kapitaen! Windows laeuft! Es laeuft!!!
Kapitaen: Wirklich!? Keine Treiber benoetigt? Keine Registrierungs-
  nummer...? Keine Frage nach Benutzerprofil...?
Offizier: Nein Sir! Sir, ich glaube, wir koennen abfeuern. Ich klicke
  nun auf das 'Fire-Control' Icon...und...mal sehen wie das 
  funktioniert. 
Kapitaen: ...merkwuerdig! Warum hat das 'Fire-Control' Fenster am oberen
  eine tanzende Brueroklammer...? Welche Option bietet denn das
  Menue ...?
Offizier: Sir: E-Mail oeffnen...Spam versenden...Virusmassenmail an alle
  und ... aha, hier: Torpedo abfeuern!
Kapitaen: Torpedo Gorby 2000 laden! Achtung: Feuer frei!
Offizier: Sir! Fehlermeldung #856321978A: 'TORPEDO GORBY 2000 IST NICHT
  WINDOWS KOMPATIBEL!' ... was nun?
Kapitaen: Ignorieren klicken!
Offizier: OK, Sir, ich klicke jetzt erneut auf das Feuer-Icon.
  (lange Pause)
Kapitaen: Warum passiert denn nichts? (In diesem Moment ertoent eine
  erste Explosion, gefolgt von lauten Schreien.)
Kapitaen: WAS war DAS???
Offizier: Sir! Ein neues Fenster hat sich geoeffnet. 'ILLEGALE FUNKTION 
  IN OUTLOOK EXPRESS FIRE-CONTROL. SYSTEM AUSGELASTET. NEU 
  BOOTEN.
Kapitaen: Runterfahren!
Offizier: Es reagiert nicht!
Kapitaen: (schreit) 'Strg-Alt-Entf' druecken! Schnell!!!
Offizier: Sir! Sir! Gott sei Dank, der Windows-Taskmanager funtioniert 
  noch...!
Kapitaen: 'FIRE-TASK' beenden!
Offizier: Sir, Windows sagt nun, 'OUTLOOK_EXPRESS_FIRE_CONTROL reagiert 
  nicht' ...!
Kapitaen: Abbrechen! Abbre
Offizier: Sir! Ein blauer Bildschirm! SYSTEMABST (In diesem Moment
  ertoent lautes Krachen der 2. Explosion, gefolgt von
  stroemenden Wassereinbruch.)

=== Zitat Ende =

Kommentar:

Ich weiss, es sind bei diesem Unglueck Menschen gestorben, aber da ich 
jemand bin, der an Schicksal glaubt, sage ich: Jeder Mensch bekommt 
was er verdient. In der zivilisierten Welt gibt es keine Unschuldigen!
Und wenn jemand nur aus Angst weggeschaut hat. Alles was Du tust kommt 
irgendwann zu Dir zurueck.


Als dann, wish you everybody a nice time.

Tschuess.

==
+-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-+
| Uwe Walter|
| Rheinalle 57  |
| 55118 Mainz   |
| (06131) 27 54 33  |
| (0174) 41 844 83  |
| http://dassein.tripod.com/start.html  |
+-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-+

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Exim und /etc/hosts

2001-10-02 Diskussionsfäden root

Also meine Distri ist Debian SID, und Exim ist Version 3.30.
Thx, 
Maximilian

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Exim und /etc/hosts

2001-10-02 Diskussionsfäden Martin Dommermuth

hi.

 Also meine Distri ist Debian SID, und Exim ist Version 3.30.

Also bei SuSE oder so könnnte ich mir das mit hosts vorstellen, aber bei Debian kann 
ich dir auch nicht helfen.
Zu deinem Mail-Problem:
Das ist lustig, da wollte ich grade nachschauen, wer mir damals mit meinem EximGMX 
Prob geholfen hat. Das warst du!

http://www.mail-archive.com/talk@pug.org/msg07239.html

cu

Martin D. 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Exim und /etc/hosts

2001-10-01 Diskussionsfäden root

Hi allerseits,
Ich hab mal wieder massive Probleme mit meinen System:
1| Will exim keine mails von Usern ausser root verschicken.
  (Dabei soll er gerade von root ja _keine_ Mails verschicken.. )
2| steht in meiner /etc/hosts immer nur 127.0.0.1 localhost, und der DHCP
   Broadcast. Mein Hostname nicht. Da machen dann andere Probleme Stress
   (fetchmailconf, eximconfig..). 
Nun kann ich zwar die Zeile per Hand hinzufuegen, aber beim naechsten
Neustart sind die Aenderungen alle wieder weg! 
Kennt einer das Problem? Kann mir jemand weiterhelfen? :(
Vielen Dank,
Maximilian

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Exim und /etc/hosts

2001-10-01 Diskussionsfäden Martin Dommermuth

* root wrote/schrieb:

hi.

 1| Will exim keine mails von Usern ausser root verschicken.
wie ist deine Konfig genau?


 2| steht in meiner /etc/hosts immer nur 127.0.0.1 localhost, und der DHCP
 Nun kann ich zwar die Zeile per Hand hinzufuegen, aber beim naechsten
 Neustart sind die Aenderungen alle wieder weg! 

Welches Distri hast du? Version?

Tschau 

Martin D.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Exim und gmx

2001-08-25 Diskussionsfäden Hagbard Celine

Hi,
Also, ich habe exim und gmx _halbwegs_ zum laufen gebracht.
Das habe ich folgendermassen gemacht:
- Unter root 'eximconfig' ausgeführt
- Folgende Einstellungen getätigt:
- Nr. 2 ausgewählt
- gmx.net eingegeben
- gmx.net noch einmal eingegeben
- none
- none
- mail.gmx.net
- Den User der die Mail für root erhalten soll
  angegeben
- Das Überschreiben der alias Datei bestätigt
- Alle Einstellungen bestätigt
- Dann habe ich mit 'adduser user mail' den User der Gruppe Mail
  hinzugefügt (Dieser Befehl funkioniert IMHO aber nur bei Debian Woody)

Wichtig ist aber, das dieser User so heißen muss, wie der Absender bei gmx.
(Wie in meinem Fall z.B. phyrex)
Und ab dann gings.
Allerdings habe ich bisher ein Problem:
Ich kann keine Mails an User schicken die auch bei gmx.net sind..
gmx.de usw. ging aber. Es könnte aber auch sein, dass das nur an der Adresse
lag an die ich die Mail schickte! ;) Ich habe leider keine anderen Leute mehr
mit gmx.net Adressen gefunden...

Naja, ich hoffe das hat ein wenig geholfen.
Ciao,
Maximilian

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Exim

2001-08-25 Diskussionsfäden Victor Balko

Ich weiss, ich weiss, ein Selbst-Reply..

 Hmm, mal ausprobieren.  Danke.

Das mit SMTP after POP habe ich jetzt eingestellt, exim sendet jetzt
alles ohne Probleme.  Danke nochmal an alle.

vb

-- 
Victor Balko * Goerdelerstr. 43b * 65197 Wiesbaden * +49 611 9 46 74 21
mailto:[EMAIL PROTECTED] mailto:[EMAIL PROTECTED]

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Exim und gmx

2001-08-25 Diskussionsfäden Robert Weissgraeber

Hallo!

 Also, ich habe exim und gmx _halbwegs_ zum laufen gebracht.

Wow. Solltest du mal als HowTO in Internet stellen.

 Wichtig ist aber, das dieser User so heißen muss, wie der Absender bei
 gmx

Ja, das ist wichtig deswegen musste ich meine ganzen username daheim
umkrempeln...


 Allerdings habe ich bisher ein Problem:
 Ich kann keine Mails an User schicken die auch bei gmx.net sind..
 gmx.de usw. ging aber. Es könnte aber auch sein, dass das nur an der Adresse

Abhilfe: Schaff dir ein GMX-Alias bei gmx.WASWEISICHWASDIEALLESHABEN an
und dann sollte es gehen... . gmx.net ham einfach zu viele ;)

Gruß

Robert

--
  Hiroshima 45, Chernobyl 86, Windows 95...


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Exim und gmx

2001-08-25 Diskussionsfäden TEST

 Naja, ich hoffe das hat ein wenig geholfen.

Wenn du diese Zeilen lesen kannst: ja!

cu 
Martin D.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Exim (was: Re: Neuvorstellung)

2001-08-24 Diskussionsfäden Victor Balko

Hi Robert,

 Login - Optionen - Sicherheit (rechts, 2. von oben). dann den 3.
 Punkt
 wählen.

Hmm, mal ausprobieren.  Danke.

-- 
Victor Balko * Goerdelerstr. 43b * 65197 Wiesbaden * +49 611 9 46 74 21
mailto:[EMAIL PROTECTED] mailto:[EMAIL PROTECTED]

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Exim (was: Re: Neuvorstellung)

2001-08-23 Diskussionsfäden Victor Balko

Hi Martin,

  - Meinen MTA (Exim) zur Kooperation mit GMX überreden
 
 Hey, da können wir uns zusammen tuen! Das versuch ich auch seit 2
 Tagen...

Schon irgendwelche erfolgreichen Ansätze?  Bei mir sieht das zZ so aus:

Exim nimmt Mails sowohl von meinen MUAs als auch von fetchmail entgegen,
lokale Lieferungen laufen einwandfrei.  GMX ist als Router eingetragen,
alles, was nicht lokal zugestellt werden kann, wird dorthin geschickt. 
Nur dumm, dass GMX SMTP-Auth will und ich keinen Schimmer habe, wo ich
das in exim.conf eintragen kann...

Ideen?

vb

-- 
Victor Balko * Goerdelerstr. 43b * 65197 Wiesbaden * +49 611 9 46 74 21
mailto:[EMAIL PROTECTED] mailto:[EMAIL PROTECTED]
np: Laurent Garnier - Tribute to the 20th Century (F-Comm)

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Exim (was: Re: Neuvorstellung)

2001-08-23 Diskussionsfäden Martin Dommermuth

Hi,

 Nur dumm, dass GMX SMTP-Auth will und ich keinen
 Schimmer habe, wo ich das in exim.conf eintragen kann...
 Ideen?

Ja, kann man nicht bei www.gmx.de einstellen, daß man SMTP afer POP 
haben möchte? Dann läßt du fetchmal immer vorher laufen.

cu Martin D.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Exim (was: Re: Neuvorstellung)

2001-08-23 Diskussionsfäden Robert Weissgraeber

Hallo!

  Nur dumm, dass GMX SMTP-Auth will und ich keinen
  Schimmer habe, wo ich das in exim.conf eintragen kann...
  Ideen?

 Ja, kann man nicht bei www.gmx.de einstellen, daß man SMTP afer POP
 haben möchte? Dann läßt du fetchmal immer vorher laufen.

Kann man.

Login - Optionen - Sicherheit (rechts, 2. von oben). dann den 3. Punkt
wählen.

Gruß

Robert

--
  Windows - computing while you wait


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org